Diesen Taler habe ich heute in Berlin aufgegabelt. Vorderseite leider nicht mehr umwerfend, die Rückseite hingegen gefällt mir sehr gut.
DSC08903.JPGDSC08902.JPG
Ein wirklich schönes Stück, welches ich in Berlin ja schon in der Hand betrachten konnte. Danke für die Münzen und die Bekanntschaft!
Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Er überließ mir Sachsen und Bayern gegen einen Römer, Ailavunya den Badenser gegen bunten Mix Welt. Ich finde sie schön.
Bayern
Kurfürstliches Herzogtum Karl Theodor (1777–1799)
1 Pfennig (K) 1798
München
KM# 237 / S 140.1
Sachsen-Weimar
Herzogtum Karl August I. (1758–1815–1828) Vormundschaft Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (1758–1775)
3 Gute Pfennig (K) 1760 F.S.
Eisenach
C# 33 / S 98
Baden
Großherzogtum Friedrich I. (1856–1907)
1 Kreuzer (K) 1863
Karlsruhe
KM# 242 / AKS 132
Dateianhänge
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Sa 26.04.25 10:05, insgesamt 4-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 2):
Kurfürstentum Bayern. Maximilian II. Emanuel, 1679-1726. Reichstaler 1694, Dav. 6099
In recht guter Erhaltung und mit einer schönen Patina nach meiner Auffassung!
Muss eine wirklich interessanter Mann gewesen sein. Während des großen Türkenkrieges hat er als Feldherr im kaiserlichen Dienst mächtig Aufsehen erregt. In der Schlacht soll er wohl von weitem schon zu erkennen gewesen sein, da er einen blauen Uniformrock/Gürtel trug. Die Osmanen nannten ihn daraufhin nur „den blauen König“.
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Grafdohna für den Beitrag (Insgesamt 11):
Wirklich tolles Stück! Glückwunsch dazu! Mit Bayern kenne ich mich nicht gut aus, bei den Münzen muss ich jedoch sehr häufig an die K. U. K. Monarchie denken....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dittsche für den Beitrag:
Ich stell mal einer meiner wenigen Kleinmünzen vor:
Braunschweig-Calenberg-Hannover 2 Mariengroschen 1697 HB Ernst August 1679-1698. Mit recht schöner Patina wie ich finde.
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Grafdohna für den Beitrag (Insgesamt 8):
Das macht die Sache spannend, denn ich bin mir sicher, das Du die Merkmale zur Fälschung erklärst. Als diese Münzen behandelt wurden, war ich gerade Kreide holen.
Das macht die Sache spannend, denn ich bin mir sicher, das Du die Merkmale zur Fälschung erklärst. Als diese Münzen behandelt wurden, war ich gerade Kreide holen.
Direkt lernen kann man das nicht. Dafür muss man ein Auge haben. Und natürlich hilft Erfahrung. Wenn Du ein (echtes) Stück schon oft gesehen hast, dann fällt Dir irgendwann auf, wenn ein Stück vom ‚Soll‘ abweicht.
Schau Dir mal den Stempelschnitt an.
Ich hoffe, der direkte Vergleich hilft Dir da…
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 3):
Ein Arbeitskollege zeigte mir gestern eine 5 Euromünze Schwalbenschwanz von 2023, da ich keine Eurosammler bin, schaute ich gestern in der Abteilung...
Letzter Beitrag
12 Euro 2002 Spanien König Juan Carlos I. und Königin Sofia
Durchmesser: 33 mm
Gewicht : 18 g
Material : 925/1000 Silber