Schaukasten Weltmünzen
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8517 Mal
- Danksagung erhalten: 4488 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Auch bei Polen gab es letztes Jahr Zuwachs. Bei mir hat sich jetzt auch ein Tympf/Timpf angefunden.
Polen, 30 Groschen 1664 A.T. (Andreas Tympf), Bromberg (Bydgoszcz) - Johann II. Kasimir Wasa (1649-1668)
Zur Geschichte hatte klaupo(+) einst geschrieben: viewtopic.php?f=11&t=16268&p=126598&hilit=tympf#p126598.
Bei Wiki findet man auch Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Timpf.
30 Groschen waren 1/3 Taler, allerdings vom SIlber so minderwertig im Silber, dass der Wert bald auf 18 Groschen sank und dieses Nominal prägte auch Preußen, die auch diesen Namen tragen.
Gruß Chippi
Polen, 30 Groschen 1664 A.T. (Andreas Tympf), Bromberg (Bydgoszcz) - Johann II. Kasimir Wasa (1649-1668)
Zur Geschichte hatte klaupo(+) einst geschrieben: viewtopic.php?f=11&t=16268&p=126598&hilit=tympf#p126598.
Bei Wiki findet man auch Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Timpf.
30 Groschen waren 1/3 Taler, allerdings vom SIlber so minderwertig im Silber, dass der Wert bald auf 18 Groschen sank und dieses Nominal prägte auch Preußen, die auch diesen Namen tragen.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Pfennig 47,5 (Mi 31.01.24 23:00) • olricus (Sa 17.02.24 20:56)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
1 Gulden 1915, Wilhelmina Königin der Niederlande
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (Do 01.02.24 17:00) • Numis-Student (Do 01.02.24 20:55) • QVINTVS (Do 01.02.24 21:47) • ThomasM (Fr 16.02.24 22:15)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 951 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Nicht direkt auf, sondern vor der Messe ein wunderschönes Stück erworben. Freu mich sehr 
Auf der WMF auch die bedeutenden Autoren Roberto Delzanno und Dan Carlberg kennengelernt. Dort geholt den Ergänzungsband Studier von 2023 des nach 1977 neu aufgelegten Sveriges Mynt 1521–2021. Den ersten habe ich mir widmen lassen
Geschenkt bekommen Myntauktion 43 von 2023 und 32 von 2019. Dort wurden aufgelöst The Dr. J. Lindberg Collection (Kelten & Wikinger) und Ottar Ertzeid Collection (ab Reichsgründung).
Einfach nur fantastisch
Beim Vorzeigen meiner Münze und meinem aufgebauten Know how waren beide Experten sehr beeindruckt.
Schweden
Königreich
Karl XV. (1859–1872)
4 Riksdaler Riksmynt (S) 1862 LA
Stockholm
Dav. 356 / SM 15a / SMB 2 / Tonkin 229A / KM# 711
Ich freu mich
Auf der WMF auch die bedeutenden Autoren Roberto Delzanno und Dan Carlberg kennengelernt. Dort geholt den Ergänzungsband Studier von 2023 des nach 1977 neu aufgelegten Sveriges Mynt 1521–2021. Den ersten habe ich mir widmen lassen
Geschenkt bekommen Myntauktion 43 von 2023 und 32 von 2019. Dort wurden aufgelöst The Dr. J. Lindberg Collection (Kelten & Wikinger) und Ottar Ertzeid Collection (ab Reichsgründung).
Einfach nur fantastisch
Schweden
Königreich
Karl XV. (1859–1872)
4 Riksdaler Riksmynt (S) 1862 LA
Stockholm
Dav. 356 / SM 15a / SMB 2 / Tonkin 229A / KM# 711
Ich freu mich
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (So 04.02.24 20:25) • Chippi (So 04.02.24 20:28) • züglete (So 04.02.24 20:29) • Lackland (So 04.02.24 20:44) • Pfennig 47,5 (So 04.02.24 21:56) • Mynter (So 11.02.24 10:45)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 951 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hey 
Mit Chippi auf der WMF getauscht. Ich gebe ihm 2 x Byzanz er mir die Schweden.
viewtopic.php?f=87&t=68759#p599098
Tolle Teile, freu mich sehr
Schweden
Johan III. (1568–1592)
2 Øre (S) 1573
Stockholm
SMB 64 / SM (2022) 65b / Tonkin 121F
Karl XI. (1660–1697)
4 Øre (S) 1669 DF
Stockholm
SMB 314 / SM (2022) 192b / Tonkin 157C / KM# 257
Außerdem habe ich von Künker Auktionskataloge der Sammlung Julius Hagender übernommen. Auktion 185 & 196 2011, Auktion 208 & 219 2012. Dazu Ergänzungs- und Ergebnisliste. Die haben wie z. B. Merseburger den Status von Referenzen. Je tiefer man in die Richtung geht Spitzenwerke und Pflichtlektüre
Mit Chippi auf der WMF getauscht. Ich gebe ihm 2 x Byzanz er mir die Schweden.
viewtopic.php?f=87&t=68759#p599098
Tolle Teile, freu mich sehr
Schweden
Johan III. (1568–1592)
2 Øre (S) 1573
Stockholm
SMB 64 / SM (2022) 65b / Tonkin 121F
Karl XI. (1660–1697)
4 Øre (S) 1669 DF
Stockholm
SMB 314 / SM (2022) 192b / Tonkin 157C / KM# 257
Außerdem habe ich von Künker Auktionskataloge der Sammlung Julius Hagender übernommen. Auktion 185 & 196 2011, Auktion 208 & 219 2012. Dazu Ergänzungs- und Ergebnisliste. Die haben wie z. B. Merseburger den Status von Referenzen. Je tiefer man in die Richtung geht Spitzenwerke und Pflichtlektüre
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am So 11.02.24 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Di 06.02.24 20:19) • Pfennig 47,5 (Di 06.02.24 20:28) • Mynter (So 11.02.24 10:45)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
zwei Schilling 1941, einer von 24.451.000 kann sich Weltmünze nennen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 9):
- Lackland (Mi 07.02.24 21:48) • Numis-Student (Mi 07.02.24 22:01) • KarlAntonMartini (Do 08.02.24 02:41) • Chippi (Do 08.02.24 04:36) • Münzfuß (Do 08.02.24 05:41) • QVINTVS (Do 08.02.24 11:59) • züglete (Do 08.02.24 20:54) • Mynter (So 11.02.24 10:45) • olricus (Mi 14.02.24 21:34)
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4834 Mal
- Danksagung erhalten: 4610 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Wunderschöner Florin!Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Mi 07.02.24 21:37zwei Schilling 1941, einer von 24.451.000 kann sich Weltmünze nennen
Eine der letzten englischen Kursmünzen in Silber…
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1581 Mal
- Danksagung erhalten: 2167 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Eine Marke aus Breslau aus dem Jahre 1645 im Wert von 7,5 Groschen:
37x36,5 mm, 23,08 g
Friedensburg/Seger 3491, Slg. Brettauer 3320, Neumann 4830
Die Marke wurde früber gerne auch als Notmünze beschrieben, später als Marke des Armenspitals (z.B. druch den Bearbeiter der Slg. Brettauer Herrn Holzmair), was aber nicht erklärt, dass es diese Marke auch mit der Punze NS gibt. Naheliegend ist daher die Erklärung, dass es sich um eine Marke der Altstadt bzw. im Falle von NS der Neustadt handelt (siehe die Marke von Hildesheim). Bei Neumann findet man den Hinweis auf den Artikel Num. Zeit. 1844, S. 171 (der mir leider nicht vorliegt). Nach ihm sollen bei der Teuerung 1645 einseitige Kupferklippen geschlagen worden sein.
37x36,5 mm, 23,08 g
Friedensburg/Seger 3491, Slg. Brettauer 3320, Neumann 4830
Die Marke wurde früber gerne auch als Notmünze beschrieben, später als Marke des Armenspitals (z.B. druch den Bearbeiter der Slg. Brettauer Herrn Holzmair), was aber nicht erklärt, dass es diese Marke auch mit der Punze NS gibt. Naheliegend ist daher die Erklärung, dass es sich um eine Marke der Altstadt bzw. im Falle von NS der Neustadt handelt (siehe die Marke von Hildesheim). Bei Neumann findet man den Hinweis auf den Artikel Num. Zeit. 1844, S. 171 (der mir leider nicht vorliegt). Nach ihm sollen bei der Teuerung 1645 einseitige Kupferklippen geschlagen worden sein.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 8):
- QVINTVS (Do 08.02.24 12:00) • Chippi (Do 08.02.24 12:33) • Lackland (Do 08.02.24 13:40) • ischbierra (Do 08.02.24 16:37) • Pfennig 47,5 (Do 08.02.24 20:21) • züglete (Do 08.02.24 20:53) • didius (Do 08.02.24 21:27) • olricus (Mi 14.02.24 21:34)
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ich durfte in meiner Sammlung die ersten Stücke mit dem Porträt von Napoleon Bonaparte begrüßen. Der halbe Franc von 1808 wurde von Pierre-Joseph Tiolier gestaltet, sein Nachname findet sich unter dem Porträt auf dem Avers. Tiolier hat auch die altdeutschen Münzen aus Westfalen in der Regierungszeit von Jerome Bonaparte gestaltet. Über die beiden Stücke aus Italien, 5 Soldi von 1813 und 1 Centesimo von 1810, freue ich mich angesichts der Erhaltung sehr.
Viele Grüße,
F
Viele Grüße,
F
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Firenze für den Beitrag (Insgesamt 10):
- züglete (Do 08.02.24 20:53) • Pfennig 47,5 (Do 08.02.24 20:55) • Chippi (Do 08.02.24 21:35) • Atalaya (Do 08.02.24 22:04) • QVINTVS (Fr 09.02.24 10:30) • Numis-Student (Fr 09.02.24 13:23) • Dittsche (Fr 09.02.24 17:10) • Mynter (So 11.02.24 10:44) • Münzfuß (So 11.02.24 11:21) • olricus (Mi 14.02.24 21:33)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Den 1942 hatte ich bereits gezeigt, hier die 1950 Münze, die letzte dieser Serie.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Basti aus Berlin (Sa 10.02.24 20:58) • Chippi (Sa 10.02.24 21:17) • Mynter (So 11.02.24 10:44) • Münzfuß (So 11.02.24 11:20) • olricus (Mi 14.02.24 21:33)
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Wie schön, daß Du eine Widmung in das Werk von Carlberg bekommen hast. Ich sehe seine und Delzannos Youtubebeiträge immer sehr gern.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑So 04.02.24 20:16Nicht direkt auf, sondern vor der Messe ein wunderschönes Stück erworben. Freu mich sehr
Auf der WMF auch die bedeutenden Autoren Roberto Delzanno und Dan Carlberg kennengelernt. Dort geholt den Ergänzungsband Studier von 2023 des nach 1977 neu aufgelegten Sveriges Mynt 1521–2021. Den ersten habe ich mir widmen lassen
Geschenkt bekommen Myntauktion 43 von 2023 und 32 von 2019. Dort wurden aufgelöst The Dr. J. Lindberg Collection (Kelten & Wikinger) und Ottar Ertzeid Collection (ab Reichsgründung).
Einfach nur fantastischBeim Vorzeigen meiner Münze und meinem aufgebauten Know how waren beide Experten sehr beeindruckt.
Schweden
Königreich
Karl XV. (1859–1872)
4 Riksdaler Riksmynt (S) 1862 LA
Stockholm
Dav. 356 / SM 15a / SMB 2 / Tonkin 229A / KM# 711
Ich freu mich![]()
Bästa Sebastian, talar Ni svenska
Grüsse, Mynter
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 951 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Fantastische Teile auf der WMF gesehenWie schön, daß Du eine Widmung in das Werk von Carlberg bekommen hast. Ich sehe seine und Delzannos Youtubebeiträge immer sehr gern.
Bästa Sebastian, talar Ni svenska
https://youtu.be/7B8VDvAG_IM?si=rkEH1tJtdn8SPrKH
... das ist fünfstellig. Solange sich die Erde um die Sonne dreht werde ich so etwas nicht in Händen halten können
Ach ja ... die Nische ist so klein, dass du mangels Alternative auf germanische bzw. muttersprachige SM, SMB, Hede usw. angewiesen bist. Kann mittlerweile alles lesen
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- züglete
- Beiträge: 625
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3348 Mal
- Danksagung erhalten: 2299 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Heute von der Basler Messe
Ceylon 50 Cents 1893 Die habe ich noch kurz vor verlassen der Messe auf einem Ramschtablett entdeckt.
Grüsse züglete
Ceylon 50 Cents 1893 Die habe ich noch kurz vor verlassen der Messe auf einem Ramschtablett entdeckt.
Grüsse züglete
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Münzfuß (So 11.02.24 17:46) • Lackland (So 11.02.24 18:13) • Numis-Student (So 11.02.24 18:16) • QVINTVS (So 11.02.24 18:49) • Chippi (So 11.02.24 19:57) • Pfennig 47,5 (Di 13.02.24 16:16) • Dittsche (Di 13.02.24 22:01) • olricus (Mi 14.02.24 21:33)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
2 Zloty 1958 einer der schönsten noch vorhandenen von 83.000.000 Stück
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Di 13.02.24 16:50) • olricus (Di 13.02.24 20:51)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 951 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Guten Abend 
Kurz vor dem Schlafen gehen noch zwei Münzen.
Arabisch-Islamische Welt und Ostasien sind tolle Gebiete, welche mich seit 2021 sehr beeindrucken
Hier anschaulich ein großes Nominal von vor und kleines Nominal nach der Münzreform 1839/1844. Diese beiden Münzen sind gute Anschauungsstücke der politisch und wirtschaftlich schlechten Lage der Türkei. Kriege Griechenland 1828, Krim 1853, Balkan 1877 werden anschaulich. Das heißt zugleich, dass die miese Erhaltung total unwichtig ist.
Osmanisches Reich
دولت عليه عثمانیه
Mahmud II. (1808–1839)
محمود ثانى
100 Para (Bi) AH 1223/26 = 1833 AD
١٢٢٣/٢٦
Konstantinopel
قسطنطينية
KM# 598 / Schön 61
Abdülmecid I. (1839–1861)
عبد المجيد اول
40 Para (K) AH 1255/20 = 1858 AD
١٢٥٥/٢٠
Konstantinopel
قسطنطينية
KM# 670 / Schön 110
Für alle Interessierten empfehle ich folgendes Buch. Durch die lateinischen Lettern ist Türkisch besser verständlich als andere. Habe es für nur 15 € erworben. Anbei Leseprobe.
Kuçlu, Fikret / Demirdöğen, Murat: Ottoman Empire & The Rupublic of Turkey Numismatic Catalog 1839–2023.
Ankara 2023 (3. Auflage).
ISBN: 978-605-70269-2-7
https://www.ebay.de/itm/225381926436?mk ... media=COPY
Beste Grüße
Kurz vor dem Schlafen gehen noch zwei Münzen.
Arabisch-Islamische Welt und Ostasien sind tolle Gebiete, welche mich seit 2021 sehr beeindrucken
Hier anschaulich ein großes Nominal von vor und kleines Nominal nach der Münzreform 1839/1844. Diese beiden Münzen sind gute Anschauungsstücke der politisch und wirtschaftlich schlechten Lage der Türkei. Kriege Griechenland 1828, Krim 1853, Balkan 1877 werden anschaulich. Das heißt zugleich, dass die miese Erhaltung total unwichtig ist.
Osmanisches Reich
دولت عليه عثمانیه
Mahmud II. (1808–1839)
محمود ثانى
100 Para (Bi) AH 1223/26 = 1833 AD
١٢٢٣/٢٦
Konstantinopel
قسطنطينية
KM# 598 / Schön 61
Abdülmecid I. (1839–1861)
عبد المجيد اول
40 Para (K) AH 1255/20 = 1858 AD
١٢٥٥/٢٠
Konstantinopel
قسطنطينية
KM# 670 / Schön 110
Für alle Interessierten empfehle ich folgendes Buch. Durch die lateinischen Lettern ist Türkisch besser verständlich als andere. Habe es für nur 15 € erworben. Anbei Leseprobe.
Kuçlu, Fikret / Demirdöğen, Murat: Ottoman Empire & The Rupublic of Turkey Numismatic Catalog 1839–2023.
Ankara 2023 (3. Auflage).
ISBN: 978-605-70269-2-7
https://www.ebay.de/itm/225381926436?mk ... media=COPY
Beste Grüße
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Do 15.02.24 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 2):
- QVINTVS (Mi 14.02.24 06:57) • Pfennig 47,5 (Mi 14.02.24 13:20)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Italien unter Napoleon Bonaparte, 1 Lira 1811 M, Mailand.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Pfennig 47,5 (Mi 14.02.24 16:21) • Chippi (Mi 14.02.24 16:25) • Atalaya (Mi 14.02.24 18:29)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 5992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 39 Antworten
- 16510 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 8 Antworten
- 1301 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 14967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 39 Antworten
- 22291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder