Vorstellungsthread für Neumitglieder

Vorschläge? Beschwerden? Probleme?

Moderatoren: Locnar, Wuppi

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24072
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11657 Mal
Danksagung erhalten: 6492 Mal

Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder

Beitrag von Numis-Student » So 18.02.24 15:32

Hallo Marco und herzlich willkommen bei uns im Forum !

Ich bin ziemlich zuversichtlich, dass wir so gut wie jede Deiner Rätselnüsse knacken können, da wir hier über einige hervorragende "Nussknacker" verfügen ;-)

Eine Bitte: stelle jede Münze in einem eigenen Beitrag vor, damit bleibt es übersichtlicher und die Moderatoren können im Notfall leichter einen Beitrag in ein anderes Unterforum schubsen, falls das nôtig sein sollte.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3154
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4853 Mal
Danksagung erhalten: 4618 Mal

Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder

Beitrag von Lackland » So 18.02.24 15:32

MarcoBB hat geschrieben:
So 18.02.24 15:11
Vielleicht findet sich hier die Expertise um das ein oder andere Exemplar zu bestimmen?
Hallo Marco,

herzlich willkommen hier im Forum!

Zeig Deine Münzen ruhig im Forum!
Bitte Fotos hier auf der Seite hochladen und je Foto max. 150 kb.

Sicherlich wird Dir hier in den meisten Fällen geholfen werden können!

Viele Grüße

Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5866
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3807 Mal
Danksagung erhalten: 5870 Mal

Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder

Beitrag von ischbierra » So 18.02.24 16:18

Hallo Marco,
willkommen im Forum. Hier gibt es Leute, die fast alles bestimmen können. Also zeige Deine Fragezeichen.
Gruß ischbierra
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
MarcoBB (So 18.02.24 17:39)

Benutzeravatar
Heiermann888
Beiträge: 15
Registriert: Mo 01.04.24 06:34
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Neu hier - Vorstellung

Beitrag von Heiermann888 » Mo 01.04.24 07:58

Guten Morgen,
meinen ersten Heiermann mit meinem Geburtsjahr habe ich zu meinem 6.´ten Geburtstag Anfang-Mitte der 1970´ger bekommen.
Gesammelt wurden diese bis kurz nach der Währungsumstellung, wo noch ein guter Schwung durch privaten Umtausch dabei gekommen ist.
Danach habe ich mir (zu selten) ab und an mal jährlich ein-zwei 100 Euro gegönnt.
Das war es bei mir quasi mit aktiven Münzen sammeln. Überschaubar, da für mich dort eher der Metall-, als der Sammlerwert relevant war/ist.
War persönlich eher dem Phila-Pedant recht intensiv zugeneigt.
...
Meinem Vater (Reich und BRD) sowie dann auch später bei meinem Schwiegervater (ausgewählt Alt-D und Reich) habe ich bei Münzen immer gerne über die Schulter geschaut und mir die ihre Kisten-Sammlungen zeigen/erklären lassen. Münzen gesammelt haben beide seit Anfang der 1970´ger Jahre.

Nun sichte ich ein wenig die umfangreich vorhandenen, beschreibenden Inhaltsverzeichnisse der zusammengefassten Münzsammlung, da absehbar weder meine Kinder und schon gar nicht meine Frau, etwas mit so einer Münz-Sammlung anfangen können.

Möchte mir einen groben Überblick (grober „Handelswert“) von den Münzen einiger Teilgebiete verschaffen, was da für mich verborgen so vorliegt.
Die chronologische Geschichte (auch entwickelnde Technik) neben den Münzen ist ja schon hoch interessant.
Auch die tlw. sehr spezielle Differenzierung, einzelner Stücke/Jahrgänge, Zustände.
UND da bräuchte ich mal etwas Hilfe / Unterstützung, um da prinzipiell, numismäßig etwas auf die Sprünge zu kommen, auch bezüglich meiner Abschätzung.

Leider liegt keine /nur sehr wenig Literatur (unter gegangen) wie Kataloge etc. vor.
Einige Teilgebiete der Hauptsammlung (Sachsen) habe ich anhand der Katalognummern individuellen Beschreibungen mal im Internet als Angebot / Auktionsergebnis gesucht und tlw. in verschiedenstem Zustand / Variante auch gefunden und die „Bilder“ für einen späteren optischen Vergleich mit den vorliegenden Münzen hinterlegt.
Manche Münzen hier unter den bei dieser Sammlung angegebenen Katalognummern (da Mers.) sowie Querverweise auf Auktionskataloge , wurden aber trotz intensiver Suche von mir überhaupt nicht gefunden.

Im nächsten Beitrag ein paar Beispiele mit den Beschreibungen, vielleicht kann mir hier im Forum jemand in Bezug auf Link / Handelswert weiterhelfen?

Mit Grüßen & einen guten Ostermontag

Chippi
Beiträge: 7275
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8553 Mal
Danksagung erhalten: 4497 Mal

Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder

Beitrag von Chippi » Mo 01.04.24 10:57

Hallo,

Mers. ist die Sammlung Merseburger, dessen Band hier zu finden ist: https://www.sachsen-numismatik.de/arbei ... rseburger/.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24072
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11657 Mal
Danksagung erhalten: 6492 Mal

Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder

Beitrag von Numis-Student » Mo 01.04.24 16:11

Hallo Heiermann,

schön, dass Du Dich so umfangreich vorgestellt hast.
Hier haben wir schon einmal gezielt Literatur zum Sammelgebiet Sachsen zusammengetragen: viewtopic.php?f=85&t=47123&hilit=sachsen#p390919

Schöne Grüße,
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Heiermann888 (Di 02.04.24 22:47)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
pfennig-cowboy
Beiträge: 9
Registriert: Mi 10.07.24 23:30
Wohnort: Ogden, Utah, USA
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder

Beitrag von pfennig-cowboy » Do 11.07.24 00:56

Hello,

I am sorry that I can only post in English. Of course I am happy to receive your replies in German, translate works quite well for reading.

I am an accidental coin collector. My father brought a coin collection when he moved from Germany in 1949. He dies a while ago and we thought it was lost. But the collection arrived at my house in a box after my mother died, with a note that it was for my son. I have put the coins in safe holders and identified most of them. My purpose as a collector is to learn about the coins and keep them safe for my son to have when he is old enough. I have no plans to sell any or buy coins to add to the collection.

The first thing I learned about the collection is that it was not my father's. He was born in 1926 and the collection mostly stops in about 1920. I think my father would put in coins from his travels, but most of the collection is German coins from the middle ages to the early 20th century. So my grandfather, who lived in Berlin from 1870 to 1935 must have been the collector. I would love to learn more about the life of a coin collector in 1800s Berlin.

The coins are all silver, if there was any gold, I think those must have been sold during hard times. Most of the coins are smaller amounts, pfennig and fractions of a thaler. I am not an expert, but I think most of the coins are not valuable because they are worn and damaged.

There are about 200 coins, most from 1700 and 1800s, with about 30 from before 1700. The largest groups are from Brandenburg, Prussia, Silesia, and Austria. Our family moved to Berlin from the Polish border area. And there are smaller numbers from other regions of Germany and other countries.

I find identification to be an exciting challenge. I mostly used numista.com but recently I working on the older coins, without dates and writing, and many of them are not on that website. So I have been learning about the old books that are online, like saurma.info and Bahrfeldt. But I may ask for some help as well.

I have two questions. First, how do people organize old German coins? I have been putting them into groups of the modern German states, except I am keeping Prussia and Silesia separate. Is there a better way?

And I see separate forums for Altdeutschland and Deutsches Mittelalter, is there a year that separates those categories?

thank you, Michael

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24072
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11657 Mal
Danksagung erhalten: 6492 Mal

Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder

Beitrag von Numis-Student » Do 11.07.24 07:19

Good morning Michael !

I hope you will like our Forum and get all the help you need.

Altdeutschland means between +/- 1500 and 1871
Deutsches Mittelalter: before 1500

In some parts of Germany there is one hard date changing Mittelalter to Altdeutschland, for example the first minting of talers or other big silver coins in for example 1522.

If you start one thread for one coin, we can easily put it in the right space. ;-)

Best regards
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
YvonneG
Beiträge: 3
Registriert: Fr 25.10.24 07:53
Wohnort: Niederlausitz
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder

Beitrag von YvonneG » Fr 25.10.24 11:57

Guten Tag in die Runde. Ich bin Yvonne aus der Niederlausitz und interessiere mich für Historisches, Landleben, Garten und Hühner. Anfang des Jahres hatte ich beim Umzug einen Numisbrief mit Franz Josef Strauß, den ich vor über 30 Jahren von meinem Onkel geschenkt bekam sowie einen kleinen Münzkoffer wiederentdeckt. Seit dem beschäftige ich wieder mehr mit dem Münzthema, weil mein Mann auch ein paar alte Münzen besitzt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor YvonneG für den Beitrag:
Numis-Student (Fr 25.10.24 11:59)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2069
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 952 Mal

Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder

Beitrag von Basti aus Berlin » Fr 25.10.24 11:59

Cool ... Komme aus Berlin und bin immer Open Minded 🙋‍♂️
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag:
YvonneG (Sa 26.10.24 11:29)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24072
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11657 Mal
Danksagung erhalten: 6492 Mal

Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder

Beitrag von Numis-Student » Fr 25.10.24 12:00

Herzlich Willkommen bei uns und Danke für Deine Vorstellung !

MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
YvonneG (Sa 26.10.24 11:29)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Arthur Schopenhauer
Beiträge: 635
Registriert: Do 15.04.21 20:36
Hat sich bedankt: 3938 Mal
Danksagung erhalten: 1550 Mal

Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder

Beitrag von Arthur Schopenhauer » Fr 25.10.24 12:03

Grüß dich und sei willkommen. :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag:
YvonneG (Sa 26.10.24 11:29)

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2859
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1111 Mal
Danksagung erhalten: 640 Mal

Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder

Beitrag von QVINTVS » Fr 25.10.24 12:15

Herzliche Willkommen und viel Spaß mit Münzen und Medaillen, die ja fast stets historisch sind und auf denen auch Landwirtschaft, Pflanzen und Tiere thematisiert wurden und werden.
P. S. So weit in den Osten bin ich noch nicht gekommen. Leipzig und Berlin waren bisher stets die Endpunkte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag:
YvonneG (Sa 26.10.24 11:29)
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5866
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3807 Mal
Danksagung erhalten: 5870 Mal

Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder

Beitrag von ischbierra » Fr 25.10.24 14:06

Ein herzliches Willkommen auch aus Dresden. Vielleicht kann Dein Mann seine alten Münzen hier im Forum mal vorstellen.
Gruß ischbierra
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
YvonneG (Sa 26.10.24 11:29)

Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 628
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 3355 Mal
Danksagung erhalten: 2314 Mal

Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder

Beitrag von züglete » Fr 25.10.24 14:20

Willkommen im Forum und hab keine Scheu vor Fragen.
Grüsse vom Rheinknie
züglete
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag:
YvonneG (Sa 26.10.24 11:29)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder