Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Moderator: Homer J. Simpson
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ruhe gelassen hat mich das Ding nicht. Ich kann noch nicht mal sicher erkennen, ob es sich um
IMP C TETRICUS P F AUG
oder
IMP TETRICUS P F AUG
und LAETITIA AUG oder LAETITIA AUGG
handelt, also um einen "normalen" TETRICUS I handelt. Ich denke, es ist RIC 87
IMP C TETRICUS P F AUG
oder
IMP TETRICUS P F AUG
und LAETITIA AUG oder LAETITIA AUGG
handelt, also um einen "normalen" TETRICUS I handelt. Ich denke, es ist RIC 87
do ut des.
-
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im Südwesten
- Hat sich bedankt: 505 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ich denke es lautet IMP TETRICVS P F AVG. Für das C scheint mir kein Platz mehr zu sein.richard55-47 hat geschrieben: ↑Fr 26.04.24 17:46Ruhe gelassen hat mich das Ding nicht. Ich kann noch nicht mal sicher erkennen, ob es sich um
IMP C TETRICUS P F AUG
oder
IMP TETRICUS P F AUG
und LAETITIA AUG oder LAETITIA AUGG
handelt, also um einen "normalen" TETRICUS I handelt. Ich denke, es ist RIC 87
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
-
- Beiträge: 7320
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8674 Mal
- Danksagung erhalten: 4555 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Sehe ich auch so.rosmoe hat geschrieben: ↑Fr 26.04.24 17:55Ich denke es lautet IMP TETRICVS P F AVG. Für das C scheint mir kein Platz mehr zu sein.richard55-47 hat geschrieben: ↑Fr 26.04.24 17:46Ruhe gelassen hat mich das Ding nicht. Ich kann noch nicht mal sicher erkennen, ob es sich um
IMP C TETRICUS P F AUG
oder
IMP TETRICUS P F AUG
und LAETITIA AUG oder LAETITIA AUGG
handelt, also um einen "normalen" TETRICUS I handelt. Ich denke, es ist RIC 87
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Zwerg
- Beiträge: 7048
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 447 Mal
- Danksagung erhalten: 1697 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Nur so nebenbei - es gibt einen neuen RIC

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Danke für den Hinweis. Bei meinen beschränkten Quellen greife ich auf das zurück, was mir zur Verfügung steht.
Für die Korrektur (C von IMP C TETRICUS) auch vielen Dank. Verbleibt die nicht lösbare Frage, ob AUG (RIC 86) oder AUGG (RIC 88) in der Reverslegende.
do ut des.
- Maternus
- Beiträge: 129
- Registriert: Fr 04.10.13 22:18
- Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hi, AVG gab es bei der Laetitia Legende nicht. Es gab entweder AVG N oder AVGGrichard55-47 hat geschrieben: ↑Sa 27.04.24 10:31ob AUG (RIC 86) oder AUGG (RIC 88) in der Reverslegende.
LG
Rudi
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Bei wildwinds sieht man aber auch LAETITIA AUG ohne N (RIC 86)Maternus hat geschrieben: ↑Sa 27.04.24 11:01Hi, AVG gab es bei der Laetitia Legende nicht. Es gab entweder AVG N oder AVGGrichard55-47 hat geschrieben: ↑Sa 27.04.24 10:31ob AUG (RIC 86) oder AUGG (RIC 88) in der Reverslegende.
LG
Rudi
do ut des.
- Zwerg
- Beiträge: 7048
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 447 Mal
- Danksagung erhalten: 1697 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Die gibt es aber nicht.richard55-47 hat geschrieben: ↑So 28.04.24 16:30Bei wildwinds sieht man aber auch LAETITIA AUG ohne N
Wenn Du nicht mit vernünftiger Literatur arbeiten möchtest musst Du damit leben, Falschinformationen zu verarbeiten
Grüße
Klaus
Unter Tetricus wurde (Laut RIC) in Köln nicht mehr geprägt. Die Münzstätten waren bereits zusammengelegt und arbeiteten in Trier
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Maternus
- Beiträge: 129
- Registriert: Fr 04.10.13 22:18
- Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Wieso soll unter Tetricus in Köln nicht mehr geprägt worden sein. Worauf begründen sie das? Soweit ich weiß wurden die zwei Münzstätten erst in der Spätphase in Trier zusammengelegt.
LG
Rudi
- Maternus
- Beiträge: 129
- Registriert: Fr 04.10.13 22:18
- Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Kannst du einen Link zu so einer Münze schickenrichard55-47 hat geschrieben: ↑So 28.04.24 16:30
Bei wildwinds sieht man aber auch LAETITIA AUG ohne N (RIC 86)
LG
Rudi
- Redditor Lucis
- Beiträge: 513
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hallo,
hier der betreffende Link zu "RIC 86":
https://www.wildwinds.com/coins/ric/tet ... C_0086.jpg
Im "alten" RIC (Band V/2) gibt es unter 86 (= Cohen 70) tatsächlich die Revers-Legende "LAETITIA AVG".
Für mich ist das wildwinds-Exemplar eindeutig aus einer nicht offiziellen Münzstätte.
Viele Grüße
Stefan
hier der betreffende Link zu "RIC 86":
https://www.wildwinds.com/coins/ric/tet ... C_0086.jpg
Im "alten" RIC (Band V/2) gibt es unter 86 (= Cohen 70) tatsächlich die Revers-Legende "LAETITIA AVG".
Für mich ist das wildwinds-Exemplar eindeutig aus einer nicht offiziellen Münzstätte.
Viele Grüße
Stefan
Zuletzt geändert von Redditor Lucis am So 28.04.24 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Zwerg
- Beiträge: 7048
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 447 Mal
- Danksagung erhalten: 1697 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Seiten 18 und 19 im RIC.
Primär Auswertung des Ausgrabungen an der Porta Nigra mit "Resten" der Münzstätte und Interpretation des Fundes von Brauweiler (Die Münzen habe ich als Student fast alle in der Hand gehabt!) grüße
Klaus
Man sollte als Sammler sich wenigsten die Diss von Mairat runterladen und einen Großteil der älteren Literatur sehr vorsichtig benutzen
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Maternus
- Beiträge: 129
- Registriert: Fr 04.10.13 22:18
- Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hi, dem Mairat hatte ich mir runtergeladen, von seiner Münzstätten Zuweisung halte ich nicht viel. Hatte Herr Mairat dort nicht vier Modelle über die Prägestätten und Emissionen abgebildet. Und in keiner ist für Tetricus alleine Trier als Haupt Münzstätte abgebildet. Über die Ausgrabung an der Porta Nigra hatte mein guter bekannter Herr Knickrehm ein Buch raus gebracht. Und soweit ich mich erinnern kann, wurden dort nur größtenteils Münzen der Beiden Tetricus gefunden! Und nach dem Fund ist auch nur erwiesen das die Emissionen die Elmer und Zschucke Köln zu gesprochen hatten, in Trier geprägt wurden und die in Trier in Köln (da sich keine Trier zugewiesen Münzen in dem Fund befanden)
Was heißt denn ältere Literatur? Das Buch über dem Schatzfund von Brauweiler wurde 1983 veröffentlicht, die römische Münzstätte Köln von Herr Zschucke 1993 und das Buch von Herrn Knickrehm ist von 2014.
LG
Rudi
Zuletzt geändert von Maternus am So 28.04.24 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Zwerg
- Beiträge: 7048
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 447 Mal
- Danksagung erhalten: 1697 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ich kann Dir nur empfehlen, die komplette Darstellung im RIC zu lesen und diese dann zu kommentieren.
Mir erscheint dies im Moment schlüssig
Grüße
Klaus
Mir erscheint dies im Moment schlüssig
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Maternus
- Beiträge: 129
- Registriert: Fr 04.10.13 22:18
- Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Kann man sie sich online runterladen oder muss ich mir die Bücher kaufen.
LG
Rudi
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 22 Antworten
- 6492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 35 Antworten
- 16197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 4 Antworten
- 1257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 20 Antworten
- 5299 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 1 Antworten
- 537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder