"Die Münzen des britischen Empire"
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
1 Florin Victoria Jahr unbestimmt
1 Florin Victoria 1888
1 Florin Georg V. 1923
1 Florin Victoria 1888
1 Florin Georg V. 1923
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Chippi (Mo 06.05.24 20:51) • Atalaya (Mo 06.05.24 21:53) • KarlAntonMartini (Di 07.05.24 02:42) • olricus (Do 09.05.24 22:16) • Mynter (Fr 11.10.24 19:07)
-
- Beiträge: 7291
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8597 Mal
- Danksagung erhalten: 4523 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Jahr oben ist: mdccclxxvii (=1877).
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Mo 06.05.24 21:11)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Auf der Vorderseite ist die Stempelnummer noch zu erkennen, es müßte 49 sein. Die Florins tragen die Aufschrift "One tenth of a pound" und waren tatsächlich als erste Stufe der Dezimalisation gedacht. Die späteren Florins aus CuNi wurden 1971 dann tatsächlich zu 10 New Pence. Grüße KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Di 07.05.24 20:18)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- didius
- Beiträge: 1997
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2802 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
10 Cents Victoria 1901
Kanada
Letztes Ausgabejahr für Victoria - Auflage 1.2 Mio.
zu der Zeit wurden auch die Kleinmünzen noch aus ordentlichem 925er Silber geprägt
Kanada
Letztes Ausgabejahr für Victoria - Auflage 1.2 Mio.
zu der Zeit wurden auch die Kleinmünzen noch aus ordentlichem 925er Silber geprägt
- Atalaya
- Beiträge: 1464
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3814 Mal
- Danksagung erhalten: 2335 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Britisch-Indien, Georg V (1910-1936), 4 Annas, 1919, Calcutta, KM 519.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Atalaya
- Beiträge: 1464
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3814 Mal
- Danksagung erhalten: 2335 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Ceylon, Elisabeth II (1952-1972), 25 Cents, 1963, KM131.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 4):
- didius (Di 07.05.24 19:50) • Pfennig 47,5 (Di 07.05.24 20:18) • olricus (Do 09.05.24 22:15) • Mynter (Fr 11.10.24 19:08)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Half Chrown 1923 König Georg V.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Atalaya (Mi 08.05.24 17:18) • Chippi (Mi 08.05.24 20:10) • olricus (Mi 22.05.24 19:03) • Mynter (Fr 11.10.24 19:08)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Warum ein Groat (4d) extra für die kleinen Kolonien in Guyana und Westindien? 1803 hatte Großbritannien die Kolonien Essequibo und Demerara von den Niederlanden übernommen. 1809 haben die Briten dann auf Grundlage der dort gewohnten niederländischen Währung Münzen ausgegeben zu 3 Gulden und dazu kleinere Stücke; 3 Gulden waren der Gegenwert von einem mexikanischen Dollar, der wesentlich den Geldumlauf prägte. Besonders beliebt war bei den Einheimischen das "Bitt", ein Viertel Gulden, der einem zwölftel Dollar entsprach. Die erste britische Silberprägung verschwand schnell aus dem Umlauf und als 1836 die Kolonie als British Guiana neu organisiert wurde, hätten die Briten gern die Buchführung der Kolonie auf die britische Währung umgestellt. Das Problem war aber, daß die britische Währung seit 1816 eine Goldwährung war und in den Kolonien mit dem Dollar eine Silberwährung galt. Der Kurs zwischen Gold und Silber schwankte und so mußte die Buchhaltung zunächst in Dollar erfolgen, weil alle laufenden Verträge ja in Dollar oder Gulden abgeschlossen waren. Parallel wurde die britische Währung in Umlauf gesetzt. Anstelle des stark vermißten Bitt wurden ab 1855 britische Groats in die Kolonien gesandt, dieses Teilstück eignete sich gut als Ersatz für den Viertelgulden, weil er nur ganz gering im Silbergehalt von Letzterem abwich. Ein Groat wurde als Viertelgulden, Zwölfteldollar oder eben Drittelshilling genommen. 1881 gaben die Briten die Prägung des Groat zugunsten des praktischeren Threepence (Viertelshilling) auf. In den Kolonien wurde das Kleingeld wieder knapp, die Währungsverhältnisse hatten sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts geändert, Silber war im Verhältnis zu Gold stark abgewertet. Hätten die Briten nun neue Groats geprägt und in die Kolonien verbracht, wären diese sofort von Spekulanten eingesammelt und in GB mit Gewinn in Goldpfund gewechselt worden. Also mußte ein Groat geprägt werden, der nur in den Kolonien galt, was dann zwischen 1891 und 1945 auch geschah. Die Münzen hatten jeweils kleine Auflagen, 1901 z.B. nur 60.000 Stück, deshalb sind sie in vernünftiger Erhaltung selten zu finden. Grüße KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Numis-Student (Do 09.05.24 14:38) • Chippi (Do 09.05.24 15:31) • Atalaya (Do 09.05.24 16:00) • Pfennig 47,5 (Do 09.05.24 21:16) • olricus (Mi 22.05.24 19:03) • ischbierra (Mo 24.06.24 17:35)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- olricus
- Beiträge: 1266
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4201 Mal
- Danksagung erhalten: 4712 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Hier mal eine moderne Sonderprägung aus Großbritannien:
50 Pence 2011 auf den WWF, Ku-Ni, Stempelglanz.
50 Pence 2011 auf den WWF, Ku-Ni, Stempelglanz.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Pfennig 47,5 (Do 09.05.24 21:49) • Chippi (Do 09.05.24 21:58) • Numis-Student (Do 09.05.24 22:40) • Mynter (Fr 11.10.24 19:08)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
1/12 Anna 1920 König Georg V.
Half Crown 1941 König Georg VI.
Half Crown 1941 König Georg VI.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Lackland (Do 09.05.24 22:02) • olricus (Do 09.05.24 22:14) • Numis-Student (Do 09.05.24 22:40) • Chippi (Fr 10.05.24 07:38) • Mynter (Fr 11.10.24 19:08)
- Lackland
- Beiträge: 3175
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4891 Mal
- Danksagung erhalten: 4625 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Wow, die Half Crown 1941 ist in dieser Erhaltung wirklich chic! Weit über dem Durchschnitt!!!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Do 09.05.24 22:23)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
1 Florin 1945
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Lackland (Fr 10.05.24 21:14) • Atalaya (Fr 10.05.24 21:21) • Chippi (Fr 10.05.24 22:07) • Numis-Student (Sa 11.05.24 07:59) • olricus (Mi 22.05.24 19:04) • Mynter (Fr 11.10.24 19:08)
- Atalaya
- Beiträge: 1464
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3814 Mal
- Danksagung erhalten: 2335 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Britisch Indien, Georg VI (1936-1952), 1/4 Rupee, 1943, KM 546.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Chippi (Fr 10.05.24 22:07) • Numis-Student (Sa 11.05.24 07:59) • Pfennig 47,5 (Sa 11.05.24 19:14) • olricus (Mi 22.05.24 19:04) • Mynter (Fr 11.10.24 19:08)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Atalaya
- Beiträge: 1464
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3814 Mal
- Danksagung erhalten: 2335 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Britisch Indien, Georg VI (1936-1952), 1/2 Rupee, 1944, Mumbai/Bombay, KM 552.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Lackland (Fr 10.05.24 22:00) • Chippi (Fr 10.05.24 22:07) • Numis-Student (Sa 11.05.24 07:59) • Pfennig 47,5 (Sa 11.05.24 19:13) • olricus (Mi 22.05.24 19:04) • Mynter (Fr 11.10.24 19:08)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 346 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 35 Antworten
- 15639 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 8 Antworten
- 2794 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 5 Antworten
- 2531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 1807 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder