"Künstliche Sandpatina"

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24014
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11632 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von Numis-Student » So 06.10.24 17:07

Und wir können hier dann gern diskutieren, ob es eine künstliche Patina ist oder nicht ;-)
Dateianhänge
Constantius_II_Centenionalis_FEL_TEMP_REPARATIO.jpg
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Reinhard Wien
Beiträge: 470
Registriert: Fr 12.04.24 21:43
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von Reinhard Wien » So 06.10.24 18:58

Numis-Student hat geschrieben:
So 06.10.24 17:07
Und wir können hier dann gern diskutieren, ob es eine künstliche Patina ist oder nicht ;-)
Die ganze Münze sieht nach einer Gussfälschung aus, kann mich aber auch täuschen. Unabhängig davon, habe ich weder in Ägypten, Syrien, Israel, Türkei oder Tunesien jemals eine solche Bodenfärbung gesehen (rötlich ja, aber nie so).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Reinhard Wien für den Beitrag:
kc (So 06.10.24 19:25)
Mancher sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten.

(Chinesisches Sprichwort)

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4360
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 965 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von kc » So 06.10.24 19:28

Das Porträt passt nicht, z.B. ist der Blick sehr auffällig. Stimme Reinhard zu, ist eine Fakepatina, originale Sandpatina ist rötlich.

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7022
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von Zwerg » So 06.10.24 19:56

kc hat geschrieben:
So 06.10.24 19:28
originale Sandpatina ist rötlich.
So besser :D
12.jpg
Grüße
Zwerg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
Lackland (So 06.10.24 21:08)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1590
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 318 Mal
Danksagung erhalten: 429 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von Xanthos » So 06.10.24 20:50

Soweit anhand des Bildes erkennbar: Münze i.O, die Patina sieht aber zumindest stellenweise geklebt aus.

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3142
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4829 Mal
Danksagung erhalten: 4605 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von Lackland » So 06.10.24 21:08

Oder ist es so besser? :wink:
Dateianhänge
IMG_8834.jpeg
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4360
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 965 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von kc » So 06.10.24 21:19

Das Zurseiteschielen und die "Gummel-Nase" gibt es nicht bei echten Stücken, einfach mal mit anderen Exemplaren vergleichen ;)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7022
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von Zwerg » So 06.10.24 21:26

kc hat geschrieben:
So 06.10.24 21:19
einfach mal mit anderen Exemplaren vergleichen ;)
Bitte nicht schon wieder!
Es müssen Millionen von diesem Typ geprägt worden sein - natürlich ist diese Münze echt.
Geschrieben von jemandem, der einige Tausend selber in der Hand gehabt hat.
Patina wird wie üblich gefaket sein - egal welche Farbe

Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
marcus (Mo 07.10.24 07:30)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von tilos » Mo 07.10.24 00:49

kc hat geschrieben:
So 06.10.24 19:28
Das Porträt passt nicht, z.B. ist der Blick sehr auffällig. Stimme Reinhard zu, ist eine Fakepatina, originale Sandpatina ist rötlich.
Natürliche "Sandpatina" kann praktisch alle Erdfarben haben, zudem gibt es grünlich-bläuliche "Sandpatina", was von Kupfersalzen herrührt.
Die Münze ist voraussichtlich echt, die "Sandpatina" eher nicht, einige Partien sehen suspekt aus. Gestochen scharfe Fotos könnten da weitere Erkenntnisse liefern.

Gruß
Tilos
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag:
Xanthos (Mo 07.10.24 09:24)

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4360
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 965 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von kc » Mo 07.10.24 00:58

Hi tilos,

wäre super, wenn du je ein Beispiel posten würdest.

VG

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von Altamura2 » Mo 07.10.24 09:54

kc hat geschrieben:
So 06.10.24 21:19
... Das Zurseiteschielen und die "Gummel-Nase" gibt es nicht bei echten Stücken ...
Zumindest bei ersterem entsteht dieser Eindruck in meinen Augen erst durch die Patina. Was eine "Gummel-Nase" sein soll, weiß ich nicht :? .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3142
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4829 Mal
Danksagung erhalten: 4605 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von Lackland » Mo 07.10.24 10:27

Altamura2 hat geschrieben:
Mo 07.10.24 09:54
kc hat geschrieben:
So 06.10.24 21:19
... Das Zurseiteschielen und die "Gummel-Nase" gibt es nicht bei echten Stücken ...
Zumindest bei ersterem entsteht dieser Eindruck in meinen Augen erst durch die Patina. Was eine "Gummel-Nase" sein soll, weiß ich nicht :? .
‚Again what learned‘, um es mit Lothar Matthäus zu sagen: Ruhrgebietssprache!

Gummel
krumme, unförmige Nase, die deutlich als Mittelpunkt des Gesichtes hervorsticht ("Wenn mein Ollen nach seine Picheltour eintrifft, hatter en Gummel wie seine Kröppers nach sonne ganz schwere Saison.")


Quelle:
https://www.ruhrgebietssprache.de/lexik ... Saison.%22)

Viele Grüße

Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von tilos » Mo 07.10.24 10:55

kc hat geschrieben:
Mo 07.10.24 00:58
Hi tilos,
wäre super, wenn du je ein Beispiel posten würdest.
VG
Je ein Beispiel wovon genau? Farbvarianten von "Sandpatina" kann man anhand originaler Fundmünzen am besten studieren :wink:
Ich schau mal bei Gelegenheit, ob ich gute Scans von Eigenfunden habe. Die meisten entsprechenden Originale sind allerdings restauriert.
Gruß
Tilos
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag:
kc (Mo 07.10.24 11:03)

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von Altamura2 » Mo 07.10.24 11:17

Lackland hat geschrieben:
Mo 07.10.24 10:27
...
Gummel
krumme, unförmige Nase, die deutlich als Mittelpunkt des Gesichtes hervorsticht
...
Besten Dank für die Aufklärung :D .
Eine solche Nase sehe ich auf der Münze hier aber nicht. Kleine Stupsnäschen kommen auf diesem Typ ja auch eher selten vor :) .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von tilos » Do 10.10.24 01:02

Und hier ein Lot grob gereinigter Fundmünzen als Beispiel für echte "Sandpatina" bzw. Sedimentanhaftungen (sogen. "Dreck"). Einige Stücke zeigten nach der Restaurierung exellent erhaltene Prägungen (z.B. unterste Reihe, dritte Münze von links).
Gruß
Tilos

Sandpatina a.jpg
Sandpatina b.jpg
Thymbra av.jpg
Thymbra rv.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Numis-Student