Römer Bronze commodus
Moderator: Homer J. Simpson
- Perinawa
- Beiträge: 3221
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1235 Mal
- Danksagung erhalten: 2365 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Römer Bronze commodus
Leider einer der typischen Touristen-Fälschungen. Flaues Relief und türkise falsche Patina.
Grüsse
Rainer
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8517 Mal
- Danksagung erhalten: 4487 Mal
Re: Römer Bronze commodus
Richtig, auch eine Gussfälschung.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: Römer Bronze commodus
Die zweite Münze ist ein Abguss von einem Paduaner (Nachahmung des 16. Jahrhunderts) des Othos. Original Sesterzen Othos gab es nicht.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Re: Römer Bronze commodus
Hallo Caliguli,
kommt drauf an was Du unter OK verstehst.
Grundsätzlich ist das: RIC II 1² Vespasian 980 / C = häufig
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.980
Hier ist mein Exemplar: https://www.forumancientcoins.com/galle ... play_media
Mit freundlichen Grüßen
kommt drauf an was Du unter OK verstehst.
Grundsätzlich ist das: RIC II 1² Vespasian 980 / C = häufig
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.980
Hier ist mein Exemplar: https://www.forumancientcoins.com/galle ... play_media
Mit freundlichen Grüßen
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Römer Bronze commodus
Ja, er dürfte ausnahmsweise echt sein.
Wenn er dann noch zu einem vernünftigen Preis angeboten wurde, also 10-20€, dann ist er ok.
MR
Wenn er dann noch zu einem vernünftigen Preis angeboten wurde, also 10-20€, dann ist er ok.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Re: Römer Bronze commodus
Hallo Caliguli,
Den Handelswert dieser Münze in der Erhaltung sehe ich um die 15€.
Mit freundlichen Grüßen
das Stück sollte um die 3g wiegen, der Schmelzsilberpreis liegt in der Folge irgendwo bei ~ 2,40€.
Den Handelswert dieser Münze in der Erhaltung sehe ich um die 15€.
Mit freundlichen Grüßen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]