Hadrian und seine "Familie"

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3274
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1261 Mal
Danksagung erhalten: 2424 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von Perinawa » Do 08.08.24 08:10

antoninus1 hat geschrieben:
Do 08.08.24 07:34
Ein Protokontorniat ist aber geprägt und die Ränder sind behämmert und höher.
Ich weiss, dass die Proto-Kontorniate geprägt sind. Der Rand wirkt hier schon behämmert, wenn auch er nicht ganz so hoch ist. :wink:
antoninus1 hat geschrieben:
Do 08.08.24 07:34
Dieses Stück sieht aber gegossen aus.
Da bin ich mir genau wie Homer ziemlich unsicher. Der Av. macht den Eindruck, als wäre er stark korridiert und anschliessend gereinigt worden.

Die Bilder sind im übrigen auch arg flau.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
gallienvs
Beiträge: 1282
Registriert: Sa 03.01.09 17:21
Wohnort: rheinmain
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von gallienvs » Do 08.08.24 08:19

Sorry, aber für mich auch ein Guss.
gg

Larth
Beiträge: 250
Registriert: So 24.02.19 10:32
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von Larth » Do 08.08.24 09:06

Für mich leider auch ein Guss
Wolte mit der schlechten Nachricht nicht der Erste sein
Lg Larth

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1266
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4201 Mal
Danksagung erhalten: 4709 Mal

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von olricus » Do 08.08.24 21:24

Hallo Sammlerfreunde,
für die vielen Hinweise zu meinem Stück bedanke ich mich recht herzlich.
Bei näherer Betrachtung komme ich auch zu dem Schluß, dass es ein Guss
sein kann.
Es bleibt die Frage offen, wann und warum so ein Guss angefertigt wurde,
eventuell ein zeitgenössischer Nachguss ?
Ich habe leider wenig Erfahrung mit römischen Münzen, das Stück habe ich mal
zum Beginn meiner Sammeltätigkeit in den 1970er Jahren im Lot zu einer Dresdner
Münzauktion gekauft, da ich Belege von allen Zeitepochen haben wollte, einen
Katalog gab es damals nicht bei uns.
Im Lot war noch ein weiterer Sesterz, den ich zur näheren Bestimmung heute noch
einstellen werde.

Grüße von olricus

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3162
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4876 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von Lackland » Do 08.08.24 22:10

So schlecht gefällt mir der Hadrian gar nicht. Sicherlich ein alter Guss und in meinen Augen sammelwürdig.
Nur natürlich nicht so wertig wie ein geprägtes Original.

Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24123
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11685 Mal
Danksagung erhalten: 6517 Mal

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von Numis-Student » Mo 09.12.24 21:52

Zwei schöne Neuzugänge vom letzten Sonntag...

MR
Dateianhänge
Hadrian_Denar_VOTA_PVBLICA.jpg
Hadrian_Denar_VICTORIA_AVG.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 9):
Lackland (Mo 09.12.24 22:04) • jschmit (Mo 09.12.24 22:22) • Arthur Schopenhauer (Mo 09.12.24 22:31) • mike h (Mo 09.12.24 22:35) • Chippi (Di 10.12.24 04:33) • aquensis (Di 10.12.24 09:41) • Pinneberg (Di 10.12.24 16:25) • stmst (Di 10.12.24 20:44) • Maternus (Di 17.12.24 22:07)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24123
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11685 Mal
Danksagung erhalten: 6517 Mal

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von Numis-Student » Mo 09.12.24 22:30

Die typische Krankheit meiner Sammlung:

VICTORIA AVG scheine ich schon zu haben... ABER WO ??? :evil:

Edit: laut Festplatte suche ich folgendes Stück :roll:
Dateianhänge
Hadrian_Denar_VICTORIA_AVG_2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
jschmit (Mo 09.12.24 22:36) • Chippi (Di 10.12.24 04:33)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24123
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11685 Mal
Danksagung erhalten: 6517 Mal

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von Numis-Student » Mo 16.12.24 21:45

Wieder zwei Hadriane :lol:
Dateianhänge
Hadrian_Denar_ROMVLO_CONDITORI.jpg
Hadrian_Denar_P_M_TR_P_COS_III.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 7):
Lackland (Mo 16.12.24 21:56) • jschmit (Mo 16.12.24 21:58) • Arthur Schopenhauer (Mo 16.12.24 22:33) • Chippi (Di 17.12.24 04:14) • Pinneberg (Di 17.12.24 14:10) • alex789 (So 29.12.24 21:38) • Maternus (Mo 30.12.24 09:31)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24123
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11685 Mal
Danksagung erhalten: 6517 Mal

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von Numis-Student » So 29.12.24 19:42

Und höchstwahrscheinlich der letzte Römer des Jahres...

Hadrian
Denar, Rom
Av: HADRIANVS AVG COS III P P
Rv: VICTORIA AVG

Schöne Grüße
MR
Dateianhänge
Hadrian_Denar_VICTORIA_AVG.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 8):
mike h (So 29.12.24 20:52) • Arthur Schopenhauer (So 29.12.24 20:55) • Chippi (So 29.12.24 21:15) • alex789 (So 29.12.24 21:38) • Maternus (Mo 30.12.24 09:31) • aquensis (Mo 30.12.24 09:59) • Pinneberg (Di 31.12.24 17:15) • stmst (Di 28.01.25 12:50)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12044
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von Homer J. Simpson » So 29.12.24 20:48

Ist aber auch ein majestätischer. Und schön, das Jahr mit einem "Sieg" abschließen zu können.

Homer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
mike h (So 29.12.24 20:52)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12044
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 17.02.25 23:52

Dieser Münztyp ist für Trajan häufig; auch für Hadrian soll er gar nicht selten sein, ist mir aber das erste Mal aufgefallen.

Quadrans
Vs. Belorbeerte Büste des Hercules, Löwenfell um den Hals geknotet; Leg. IMP CAES TRA HADRIANUS AUG
Rs. Wildschwein n.re. stehend, im Abschnitt SC
RIC² 684 (S)
14 mm, 2,23 g, Stempelachse 6 Uhr

Homer
Dateianhänge
7445.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 10):
Lackland (Di 18.02.25 00:10) • Numis-Student (Di 18.02.25 05:03) • B555andi (Di 18.02.25 05:58) • Arthur Schopenhauer (Di 18.02.25 09:37) • Chippi (Di 18.02.25 12:54) • didius (Di 18.02.25 13:11) • Maternus (Mi 19.02.25 13:12) • aquensis (Sa 22.02.25 16:25) • stmst (Mi 16.04.25 09:38) • Pinneberg (Do 08.05.25 00:24)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Dittsche
Beiträge: 324
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 414 Mal
Danksagung erhalten: 521 Mal

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von Dittsche » Mi 07.05.25 23:01

Moinsen,

bei dieser interessanten Münze, musste ich einen Zwischenstopp einlegen.

Hadrian, 117-138 n. Chr.
As, 124-125 n. Chr.
Prägestätte: Rom
Erhaltung: grüne Patina, ss
Gewicht 9,84g; Durchmesser: 27mm

Kampmann: 32.150.1
Zitate Händler: RIC² 748; RIC 662; Coh. 281 var.

Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS, Büste mit drapierter linker Schulter und Lorbeerkranz n. r.

Rs.: COS III, Janus Quadrifons (mit vier Gesichtern) steht mit Szepter v. v., in den Feldern S - C

Ex. Kölner Münzkabinett
Ex. Slg. Dr. Victor Wishnevsky; Peus, Auktion 401, 2010, Los 546


Peter43 hat hier zu Janus umfangreiche Hintergründe beschrieben:
viewtopic.php?f=6&t=11926&start=450

Der bekannteste der Janus Quadrifons, gestiftet von Domitian/Nerva auf dem Forum Transitorium.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nerva-Forum

In 2011 wurde der Typ einmal vorgestellt, jedoch sind hier keine Bilder mehr verfügbar:
viewtopic.php?f=6&t=43145&hilit=Quadrifrons#p355440

Chinamul zitiert hier Hederich:
"Als die Römer die Stadt Phalerae, in Etrurien, eroberten, so fanden sie daselbst seine Bildsäule mit vier Gesichtern, daher ihm denn auch sein Tempel mit vier Thüren erbauet wurde." Und der anschließenden Frage:
Könnte möglicherweise dieses Standbild ca. 200 Jahre später zur Zeit des Hadrian noch vorhanden gewesen sein und für die Rückseite der hier besprochenen Münze Modell gestanden haben?

Janus symbolisiert die Dualität, wie z. B. Schöpfung und Zerstörung:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Janus_(Mythologie)

Vielleicht spiegeln die vier Stirne auch die Wechselbeziehungen der vier Jahreszeiten wieder:
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=0

Nach dem Dupondius von Trajan, nun die zweite Bronze in den Händen zu halten, bestätigen das erste Gefühl. Diese Bronzen, in ordentlichen Erhaltungen, auch unvollkommen mit kleinen Fehlern, sind für mich bisher mit Abstand, die authentischten Zeitzeugen überhaupt zum Anfassen. Antike Denare haben bei mir bisher keinen Funken überspringen lassen. Vorallem die Richtungen vz und aufwärts bei den Denaren, ohne Frage optische Highlights und tolle Handwerkskunst, für mich jedoch bisher nicht authentisch. Auch geschichtsträchtige Stücke, wie z. B. der preußische Siegestaler 1866, der Frankfurter Doppeltaler 1848 zur Nationalversammlung oder Stücke aus dem Mittelalter kommen bisher nicht an die antiken Bronzen dran.

BG
Dittsche
Dateianhänge
IMG-20250507-WA0005.jpg
IMG-20250507-WA0004.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dittsche für den Beitrag (Insgesamt 6):
Numis-Student (Mi 07.05.25 23:30) • Perinawa (Do 08.05.25 06:41) • Arthur Schopenhauer (Do 08.05.25 09:09) • Chippi (Do 08.05.25 12:34) • aquensis (Do 08.05.25 16:40) • kiko217 (Sa 10.05.25 15:00)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3274
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1261 Mal
Danksagung erhalten: 2424 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von Perinawa » Do 08.05.25 06:41

Vielen Dank für die Vorstellung dieser interessanten Münze.

Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Desinteresse an Münzen innerhalb d. Familie
    von d_k » » in Römer
    52 Antworten
    10342 Zugriffe
    Letzter Beitrag von redy
  • Hadrian
    von Hurrz » » in Römer
    3 Antworten
    1255 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Hurrz
  • Möglicherweise ein Hadrian?
    von Erdnussbier » » in Römer
    9 Antworten
    1504 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier
  • Hadrian Semis - zur Diskussion
    von kc » » in Römer
    17 Antworten
    2428 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Xanthos
  • Bestimmungshilfe erbeten, vielleicht Hadrian
    von Tinapatina » » in Römer
    5 Antworten
    1015 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder