Römische Münzen aus Xanten

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Dittsche
Beiträge: 314
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 407 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Dittsche » Mi 19.02.25 22:12

Das Foto aus dem Xantener Bericht zeigt einen Aureus und einen Denar des Victorinus, der 269 n. Chr. damit die Legio XXX feiert. Nicht, dass der Aureus auf der Wunschliste landet. Der Denar wird im Kampmann nicht gelistet und im Netz finde ich auch nichts dazu.
Dateianhänge
20250219_220341.jpg

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7022
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Zwerg » Mi 19.02.25 22:23

So ein Aureus hat vor 20 Jahren 55.000 CHF erzielt - dürfte heute 6-stellig sein
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 8fcfa1d25b

Der Denar ist RIC 625, geprägt mit Aureus Stempeln, Verkäufe finde ich keine
Sollte zu meinen Lebzeiten einmal einer auftauchen, wird es auch sicher 5-stelling werden.

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Dittsche
Beiträge: 314
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 407 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Dittsche » Mi 19.02.25 22:33

Vielen Dank Klaus. Der Denar wird somit zu selten sein, weshalb Kampmann den nicht mitführt.

Dittsche
Beiträge: 314
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 407 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Dittsche » Fr 28.02.25 18:21

Nabend,

ich halte gerade meine erste antike Münze in der Hand. Als Gründer und Namensgeber der Legio XXX Ulpia Victrix stammt meine erste Münze von Trajan 98-117 n. Chr..

Ein exaktes Gründungsdatum könnte nach den Xantener Berichten nicht nachgewiesen werden, der Zeitraum 100 -105 n. Chr. vermutet. Da von Trajan keine Legionsdenare bekannt sind, waren neben dem Datum, der Bezug zu Germania und die Siegesgöttin Victoria naheliegend.

Das hohe plastische Relief des Porträt hat mir neben der schönen Tönung gut gefallen. Die Schrift ist nahezu komplett lesbar.

Denar 99/10, Rom, 3gramm, 17mm

Vs.: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM

Rs.: PM TRP COS IIII PP

Kampmann: 27.49.7

Das Auktionshaus zitierte hier RIC 65, m. E. müsste dies RIC 67 sein.

Soweit ist mir die Szene klar, bis auf die Angabe des Auktionshauses "Foot on Helmet". Erkennen konnte ich auch bei vergleichbaren Stücken nichts und mit der Symbolik kann ich ebenfalls nichts anfangen.

Weiterhin habe ich im Kampmann gelesen, dass in der Umschrift Caesar für den potentiellen Nachfolger und für Mitregenten mitgeführt wurde.

Hat Trajan hier Nerva als Dank für die Adoption mitgeführt oder wie ist das zu deutet?

BG Dittsche
Dateianhänge
IMG-20250228-WA0001.jpg
IMG-20250228-WA0000.jpg

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7022
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Zwerg » Fr 28.02.25 18:58

Ebenfalls guten Abend
Erst einmal herzlichen Glückwunsch zur ersten römischen Münze und Antworten zu Deinen Fragen.
Ein Zitat nach Kampmann ist eher ungeeignet. Der Band gibt eine gute Übersicht, listet aber nur einen Bruchteil der möglichen Typen auf. In dem Auktionshaus hat man sich mit einer Bestimmung wohl wenig Mühe gemacht.
Hier eine saubere Beschreibung auf Deutsch
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 66137cd13b

Die Bedeutung von "Caesar" zu vestehen kann manchmal schwierig sein, da sich dies im Laufe der Jahre änderte.
Hier ist es ganz einfach ein Teil des Namens - Imperator Caesar Nerva Traianus

Möglicher kleine Wermutstropfen: Ich habe bei der Münze Bauchgrummeln. Die Haare hätte ein römischer Stempelschneider so nie dargestellt, das ganze Bild wirkt stilistisch ein wenig ungelenk. Das Stück sicher als Fälschung zu verdammen vermag ich zur Zeit nicht - ich hätte es aber nie gekauft

Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
Lackland (Fr 28.02.25 19:53)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3139
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4828 Mal
Danksagung erhalten: 4605 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Lackland » Fr 28.02.25 19:53

Zwerg hat geschrieben:
Fr 28.02.25 18:58

Möglicher kleine Wermutstropfen: Ich habe bei der Münze Bauchgrummeln. Die Haare hätte ein römischer Stempelschneider so nie dargestellt, das ganze Bild wirkt stilistisch ein wenig ungelenk. Das Stück sicher als Fälschung zu verdammen vermag ich zur Zeit nicht - ich hätte es aber nie gekauft
Auch mein Bauchgefühl hätte mich diesen Denar nicht kaufen lassen… Ohne es exakt beschreiben zu können, klingeln hier bei mir die Alarmglocken…

Ich hoffe, dass jemand die Bedenken von mir und Klaus stichhaltig ausräumen kann.

Viele Grüße

Ulrich
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1775
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1149 Mal
Danksagung erhalten: 821 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von jschmit » Fr 28.02.25 20:07

Ich schließe mich meinen Vorrednern an, die gefällt mir nicht. Die Haarpartie ist definitiv mehr als nur komisch.
Vielleicht nennst du mal den Namen des Auktionshauses und kannst Fotos vom Rand einstellen, bitte.
Grüße,

Joel

Dittsche
Beiträge: 314
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 407 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Dittsche » Fr 28.02.25 20:13

Dateianhänge
IMG-20250228-WA0005.jpg
IMG-20250228-WA0006.jpg
IMG-20250228-WA0007.jpg

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1590
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 318 Mal
Danksagung erhalten: 428 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Xanthos » Sa 01.03.25 08:46

Ich weiss nicht, was ihr an den Haaren auszusetzen habt. Meiner Meinung nach zweifellos echt und ein vollkommen typisches frühes Porträt von Traian.

Hier zum Vergleich:
https://numismatics.org/ocre/id/ric.2.tr.67
https://www.acsearch.info/search.html?t ... ur&order=0
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Xanthos für den Beitrag (Insgesamt 2):
chevalier (Sa 01.03.25 13:14) • Dittsche (Sa 01.03.25 16:13)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7022
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Zwerg » Sa 01.03.25 16:41

Ich bleib dabei, daß mir die Haare nicht gefallen.
Da dies aber mein einziges Argument ist bedeutet das keine Verdammnis der Münze
Es gibt aber sicher schönere (stilistisch ) Exemplare - auch für kleines Geld

Weiterhin viel Spass
Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
Dittsche (Sa 01.03.25 17:10)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2588
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 920 Mal
Danksagung erhalten: 3867 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Amentia » Sa 01.03.25 17:06

Ich habe kein Problem mit dem Stil, auf acsearch ist eine definitiv echt Münze mit dem gleichen Aversstempel aber einem anderen Reversstempel.
Fälscher fertigen in der Regel für jeden Reverstyp ein Stempelpaar (einen Aversstempel und einen Reversstempel) an.
Dass der Aversstempel in Kombination mit 2 Reversstmpel vorkommt spricht klar für die Echtheit.

Seine Münze ex Hera

https://www.biddr.com/auctions/heranumi ... &l=6764910

gleicher Aversstempel H.D. Rauch

https://www.acsearch.info/search.html?id=8638189
Dateianhänge
Avers.jpg
8638189.jpg
6764910_1738765451.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 5):
Chippi (Sa 01.03.25 17:10) • Dittsche (Sa 01.03.25 17:10) • Zwerg (Sa 01.03.25 17:39) • Arthur Schopenhauer (Sa 01.03.25 18:46) • stmst (Sa 12.04.25 14:33)

Dittsche
Beiträge: 314
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 407 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Dittsche » Sa 01.03.25 17:23

Vielen Dank für eure Einschätzungen. Ich gehe weiterhin davon aus, dass die Münze echt ist und ich zu Hera keinen Kontakt aufnehmen muss. Mir gefällt das Stück u. a. deswegen, weil in den frühen Jahren das Porträt sehr voluminös daherkommt. Mir fehlt aber zum einen die Erfahrung und zum anderen der angeborene Blick um dies beurteilen zu können. Beim Versuch eines objektiven Vergleichs zu den gezeigten Links anzustellen, sieht mein Stück zu den anderen Münzen doch schick aus. Im Rahmen meines möglichen vorherigen Preisvergleich glaube ich auch nicht, dass ich wesentlich zu viel bezahlt habe.

Dittsche
Beiträge: 314
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 407 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Dittsche » Sa 01.03.25 17:42

Eine Verständnisfrage noch: Nach Kampmann bin ich davon ausgegangen, dass die Angabe IIII für den Prägezeitraum 99/100 steht. Bei Rauch wird aber 102 angegeben?

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7022
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Zwerg » Sa 01.03.25 17:52

Du kannst Deine Münzen korrekt nicht nach Auktionsbeschreibungen bestimmen. Stimmt oft, aber nicht immer. Rauch zitiert MIR (Woytek), momentan Standard.
Wenn sein Zitat korrekt ist, sollte auch 102 zur Zeit Lehrmeinung sein. Wie der Unterschied zustande kommt müsste man nachlesen
Grüße
Klaus
Zuletzt geändert von Zwerg am Sa 01.03.25 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
Dittsche (Sa 01.03.25 18:06)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Chippi
Beiträge: 7254
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8504 Mal
Danksagung erhalten: 4479 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Chippi » Sa 01.03.25 17:53

Das ist einfach, er wurde 100 zum dritten Mal gewählt (Cos III), COS IIII ist erst ab 101 möglich, COS V dann ab 103 (bis 111). Also 102 passt, die erste Angabe ist falsch.

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Zwerg (Sa 01.03.25 17:54) • Dittsche (Sa 01.03.25 18:08)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Münzen Bestimmung römische?
    von KingD07x » » in Sonstige
    4 Antworten
    2340 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KingD07x
  • Münzen Bestimmung römische?
    von KingD07x » » in Römer
    16 Antworten
    6266 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Römische Münzen - Traian Denar
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    8 Antworten
    1643 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Römische Münzen - Vespasian Sesterz
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    6 Antworten
    1404 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Sind es echte römische Münzen?
    von juliana2 » » in Römer
    6 Antworten
    2247 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Atalaya, Bing [Bot], romanusmoguntiacum