Schönheiten des Mittelalters!

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Benutzeravatar
Otakar
Beiträge: 307
Registriert: So 23.05.10 15:45
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Otakar » Di 11.02.25 00:43

Zu meinen schönsten mittelalterlichen Münzen zählen die Brakteaten des Bamberger Bischofs Berthold von Leiningen. Die Exemplare wurden in Griffen (Kärnten) geprägt, wo die Bischöfe von Bamberg Besitzungen hatten; sie zählen zu den wenigen österreichischen Brakteaten, die nur in Griffen, Völkermarkt und im slowenischen Landestrost (Kostanjevica) geprägt wurden. Die großen, dünnen Münzen waren im Volk unbeliebt und wurden bald wieder vom Friesacher Pfennig verdrängt. Im Numismatik-Cafe haben wir über die Österreichische Brakteatenprägung schon ausführlich diskutiert.
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopi ... ten#p30508

Schöne Grüße!
OTAKAR
CNA Ce1 Griffen Brakteat  Berthold v. Leiningen.jpg
CNA Ce2 Griffen Berthold v. Leinigen Brakteat.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Otakar für den Beitrag (Insgesamt 14):
Lackland (Di 11.02.25 00:51) • B555andi (Di 11.02.25 00:59) • Andechser (Di 11.02.25 04:02) • Chippi (Di 11.02.25 04:11) • züglete (Di 11.02.25 05:57) • Atalaya (Di 11.02.25 05:58) • didius (Di 11.02.25 06:08) • Arthur Schopenhauer (Di 11.02.25 11:02) • QVINTVS (Di 11.02.25 11:18) • Walker (Di 11.02.25 12:35) und 4 weitere Benutzer

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24028
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11637 Mal
Danksagung erhalten: 6449 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Numis-Student » Di 18.02.25 23:01

Mir ist am Wochenende folgender Pfennig zugelaufen:

Bayern
Johann II. 1375-1397
Pfennig, München
Beierl. 56; Emm. 1.5; Witt. 148

Falls es Korrekturen geben sollte, bitte sagen !

Schöne Grüße
MR
Dateianhänge
Pfennig_Bayern.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 6):
Chippi (Mi 19.02.25 18:28) • QVINTVS (Mi 19.02.25 20:51) • Salier (Sa 22.02.25 04:32) • züglete (Sa 22.02.25 09:33) • Otakar (Mo 24.02.25 22:31) • chlor35 (So 09.03.25 18:15)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2185
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3125 Mal
Danksagung erhalten: 5835 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von TorWil » So 23.02.25 10:02

Neuzugang Anfang des Jahres:

Grafschaft Henneberg, Hermann von Brandenburg 1298-1308, Coburg, Pfennig zur Geburt seines Sohnes Johannes 1301/1302:
Bis auf dem Ausbruch eine sehr schöne Münze, vor allem Aufgrund des Anlasses zeitlich sehr genau einzuordnen.
h.f.jpg
h.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 7):
Chippi (So 23.02.25 10:15) • Lackland (So 23.02.25 10:22) • züglete (So 23.02.25 13:32) • Arthur Schopenhauer (Mo 24.02.25 11:37) • didius (Mo 24.02.25 19:46) • QVINTVS (Mo 24.02.25 23:55) • Lilienpfennigfuchser (Fr 07.03.25 18:35)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 625
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 3348 Mal
Danksagung erhalten: 2298 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von züglete » So 09.03.25 12:34

Etwas neues aus Basel
Johann II Senn von Münsingen(1335-65), vierzipfliger Pfennig, einseitig
Bischofskopf nach links zwischen B und A ohne Kugel über der Mitra
PXL_20250309_110345465.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
HMZ1-254
Ist wohl die am häufigsten vorkommende Münze des Bistums, die Erhaltung ist für mich in Ordnung.

Grüsse züglete
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 12):
TorWil (So 09.03.25 12:48) • Lackland (So 09.03.25 13:06) • Numis-Student (So 09.03.25 13:30) • Wurzel (So 09.03.25 15:01) • Chippi (So 09.03.25 17:19) • Arthur Schopenhauer (So 09.03.25 18:53) • QVINTVS (Mo 10.03.25 10:40) • chlor35 (Fr 14.03.25 17:03) • B555andi (Sa 15.03.25 18:42) • camper7780 (Mo 07.04.25 19:21) und 2 weitere Benutzer

Benutzeravatar
prieure.de.sion
Beiträge: 896
Registriert: Di 07.06.22 10:39
Hat sich bedankt: 688 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von prieure.de.sion » Do 13.03.25 23:21

Bohémond VII, 1275-1287. Crusaders. County of Tripoli. Half Gros (Silver, 20 mm, 2.12 g, 6 h). ✠ SEPTIMVS:BOEMVNDVS COMES Cross in twelve-foil. Rev. ✠ CIVITAS:TRIPOLIS:SYPIE Castle in twelve-foil, small wedges between the towers. CCS 27. Metcalf, Crusades, 500. Wäckerlin 74. From the collection of J. F. L. Blankenberg.

crusaders bohemond.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor prieure.de.sion für den Beitrag (Insgesamt 10):
Chippi (Fr 14.03.25 04:36) • didius (Fr 14.03.25 06:09) • züglete (Fr 14.03.25 08:28) • Arthur Schopenhauer (Fr 14.03.25 10:27) • QVINTVS (Fr 14.03.25 11:55) • Lackland (Fr 14.03.25 14:39) • camper7780 (Mo 07.04.25 19:21) • TorWil (Do 10.04.25 12:03) • ischbierra (Mi 16.04.25 07:59) • Lilienpfennigfuchser (So 20.04.25 21:24)
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3144
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4831 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Lackland » Mo 07.04.25 15:15

Etwas Neues aus dem Angelsächsischen England:

Ein Penny von Knut dem Großen (dänisch Knud den Store, englisch Canute the Great; * etwa 995; † 12. November 1035 in Shaftesbury). Er war König von England (1016 bis 1035), König von Dänemark (1019 bis 1035) und König von Norwegen (1028–1035).

Der Penny wurde zwischen 1024 und 1030 in Lincoln geprägt. Münzmeister war Oslac (Aslac).
Gewicht: 1,17 Gramm
North 790

Viele Grüße

Lackland
Dateianhänge
IMG_9445.jpeg
IMG_9446.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 17):
Arthur Schopenhauer (Mo 07.04.25 15:18) • Andechser (Mo 07.04.25 15:33) • Numis-Student (Mo 07.04.25 16:22) • Salier (Mo 07.04.25 17:52) • Hessen62 (Mo 07.04.25 18:02) • züglete (Mo 07.04.25 18:38) • Atalaya (Mo 07.04.25 18:52) • Dittsche (Mo 07.04.25 19:19) • camper7780 (Mo 07.04.25 19:20) • prieure.de.sion (Mo 07.04.25 22:23) und 7 weitere Benutzer
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Dittsche
Beiträge: 322
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Dittsche » Mo 07.04.25 20:22

Das Teil ist ja unglaublich gut ausgeprägt und erhalten.
Kannst Du mit der Umschrift etwas anfangen oder ist das eine Trugschrift?

BG Dittsche

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3144
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4831 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Lackland » Mo 07.04.25 21:17

Dittsche hat geschrieben:
Mo 07.04.25 20:22
Das Teil ist ja unglaublich gut ausgeprägt und erhalten.
Kannst Du mit der Umschrift etwas anfangen oder ist das eine Trugschrift?
Da stimme ich Dir absolut zu! Die Erhaltung ist bombastisch. Ich vermute, dass mein prägefrischer Pfennig aus einem baltischen Münzschatz stammt.

Die Umschrift:
Av: +CNV_TRECX (Knut König)
Rv: +OSLACONLINCOL: (Oslac in Lincoln)

Viele Grüße
Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 3):
Dittsche (Mo 07.04.25 21:23) • Chippi (Di 08.04.25 04:37) • Lilienpfennigfuchser (So 20.04.25 21:25)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Dittsche
Beiträge: 322
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Dittsche » Sa 12.04.25 12:14

Mahlzeit!

2 Pfennige von Ottokar II. 1251-1276

König von Böhmen und Herzog von Österreich

Münzstätte Wien

Die Vorderseiten sind ganz nett, wie so oft geben die Rückseiten nix her.

Links Pfennig 0,67gramm 17x17mm
Szego 70, CNA B175
Vs. Lamm, Steinbock, Widder? n. r. zurückblickend
Rs. [Königsbrustbild[

Rechts Pfennig 1,05gramm 16x17mm
Szego 82, CNA B174
Vs. Kopf n. l. in einem zehnzackigen Stern
Rs. [gekrönter Kopf v. v. in einem Zierat]

BG Dittsche
Dateianhänge
20250412_115633.jpg
20250412_115613.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dittsche für den Beitrag (Insgesamt 6):
Chippi (Sa 12.04.25 13:19) • QVINTVS (Sa 12.04.25 14:21) • Lackland (Sa 12.04.25 14:35) • Arthur Schopenhauer (Sa 12.04.25 19:48) • camper7780 (Sa 12.04.25 20:07) • züglete (So 13.04.25 11:30)

andi89
Beiträge: 1874
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 463 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von andi89 » So 13.04.25 11:56

Bin mir nicht sicher, ob mein Kuriosling hier her gehört; was passenderes habe ich auch nicht gefunden.
Es handelt sich um eine Überprägung eines artuquidischen Dirhams auf einen "anonymen" Follis, wobei eine im im Dirham-Stempel feststeckende Münze einen inkusen Abdruck hinterlassen hat (brockage).

Nasir al-Dîn Artuq Arslan (1200 - 1239) - Artuquiden von Mardin

AE-Dirham / Anonymer Follis Klasse B
AV
al-Sultan al-Mu'azzam 'Ala al-Dunya wa al-Din Kaiqubad Qasim Amir al-Mu'minin
(Name und Titel des übergeordneten Herrschers Kaykubad (Rum-Seldschuken))
Drapierte barhäuptige Büste frontal

RV
al-Imam / al-Mustansir billah / ✱ ✱ ✱ / Amir al-Mu'minin / al-Malik al-Mansur / Artuq in Mitte

(Namen des Kalifen al-Mustansir und des Artuq Arslan)
Jahresangabe an den vier Seiten
Romanus III (1028 - 1034) oder Michael IV (1034 - 1041)
UT-AV: EMMANOYHΛ; IC - XC
Frontalbüste Christi mit Kreuznimbus, hält Evangelium mit beiden Händen
UT-RV: Großes Kreuz auf drei Stufen; IS-XS // BAS - ILE / BAS - ILE


gepr.: 1028 - 1041 (Follis) und 1234/5 (Dirham)
Durchmesser: 29 - 33 mm Gewicht: 9,52 g Stempelstellung: 9h (Dirham-AV auf Follis-RV), 3h (Dirham-Brockage auf Follis-RV)

Sear 1823, Spengler & Sayles 47
IMG_0603af.jpg
IMG_0603b2f.jpeg
IMG_0603bf.jpg
Wie gut ich den Abdruck auf den Bildern erkenne ist irgendwie stark von der Tagesform abhängig. Manchmal frage ich mich ob er überhaupt da ist, dann ist es wieder so klar zu sehen ....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag (Insgesamt 8):
Lackland (So 13.04.25 12:06) • Chippi (So 13.04.25 14:53) • Numis-Student (So 13.04.25 15:34) • züglete (So 13.04.25 19:33) • QVINTVS (Mo 14.04.25 10:52) • didius (Mo 14.04.25 21:09) • ischbierra (Mi 16.04.25 08:01) • camper7780 (Mi 16.04.25 19:01)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 625
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 3348 Mal
Danksagung erhalten: 2298 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von züglete » So 13.04.25 19:43

Auch aus München
Sankt Gallen, Abtei
Runder Pfennig(ewiger Pfennig 13. und 14. Jh.)
zurückblickendes Lamm mit Nimbus nach links vor Kreuzfahne
0,47g, einseitig
HMZ 1-475, Cahn 157, Wüthrich 283, Berger 2574, Rutishauser 544
PXL_20250330_112558713.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
Grüsse züglete
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 9):
Numis-Student (So 13.04.25 19:53) • Arthur Schopenhauer (So 13.04.25 20:09) • Lackland (So 13.04.25 20:40) • Dittsche (So 13.04.25 21:16) • onbed (Mo 14.04.25 13:27) • Chippi (Mo 14.04.25 15:47) • ischbierra (Mi 16.04.25 08:01) • camper7780 (Mi 16.04.25 19:01) • QVINTVS (Do 24.04.25 21:05)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3144
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4831 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Lackland » Mi 23.04.25 13:40

Heute kann ich eine weitere Schönheit vorstellen.

Frage an alle Leser: Kann eine Münze mit solch einem Riss eine Schönheit sein?

England
König Aethelred II. (978 - 1016)
Long Cross Penny (geprägt zwischen 997 und 1003)
Münzstätte Stamford
Münzmeister Cristin
North 774
Gewicht: 1,38 g
+ÆÐELRED REX ANGL
+CRI STIN MΩO STAN

Viele Grüße

Lackland
Dateianhänge
IMG_9678.jpeg
IMG_9677.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 11):
Arthur Schopenhauer (Mi 23.04.25 13:49) • Wurfziegel (Mi 23.04.25 15:49) • Lilienpfennigfuchser (Mi 23.04.25 17:06) • Chippi (Mi 23.04.25 18:49) • camper7780 (Mi 23.04.25 19:02) • züglete (Mi 23.04.25 19:04) • Atalaya (Mi 23.04.25 19:08) • Dittsche (Mi 23.04.25 20:44) • Salier (Do 24.04.25 04:40) • didius (Do 24.04.25 06:25) und ein weiterer Benutzer
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24028
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11637 Mal
Danksagung erhalten: 6449 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Numis-Student » Mi 23.04.25 15:47

ja, sie war ja nie besser !
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Lackland (Mi 23.04.25 15:52)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Wurfziegel
Beiträge: 65
Registriert: Mi 01.11.23 14:50
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Wurfziegel » Mi 23.04.25 15:50

Wow ein in meinen Augen wirklich wunderschönes Exemplar.

Gratuliere zu dieser tollen Münze.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurfziegel für den Beitrag:
Lackland (Mi 23.04.25 15:52)

Andechser
Beiträge: 1656
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Andechser » Mi 23.04.25 17:52

Es freut mich sehr, dass dieses schöne Stück seinen Weg zu dir gefunden hat und ich kann dich nur neidlos beglückwünschen.

Beste Grüße
Andechser
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andechser für den Beitrag:
Lackland (Mi 23.04.25 17:58)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder