Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

hjk
Beiträge: 1213
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Beitrag von hjk » So 27.04.25 11:35

Numis-Student hat geschrieben:
So 27.04.25 00:51
Nachdem ich über 25 Jahre kein Stück aus Antiochia bekam, kommt jetzt irgendwie eine richtige Schwemme.
Na ja - einen Oriens hätte ich jetzt nicht "Schwemme" genannt. Der Mars kommt ja aus Rom (RIC 145).

:wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hjk für den Beitrag:
briac (So 27.04.25 19:16)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24182
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11712 Mal
Danksagung erhalten: 6555 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Beitrag von Numis-Student » So 27.04.25 12:53

hjk hat geschrieben:
So 27.04.25 11:35
Numis-Student hat geschrieben:
So 27.04.25 00:51
Nachdem ich über 25 Jahre kein Stück aus Antiochia bekam, kommt jetzt irgendwie eine richtige Schwemme.
Na ja - einen Oriens hätte ich jetzt nicht "Schwemme" genannt. Der Mars kommt ja aus Rom (RIC 145).

:wink:
OK, dann habe ich mich beim Mars geirrt... :?

Mit Schwemme hatte ich eher die Tatsache gemeint, dass ich seit November 2024 jetzt drei Exemplare gekauft habe (und bis heute morgen noch von 4 ausging).
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

andi89
Beiträge: 1896
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 479 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Beitrag von andi89 » So 27.04.25 15:23

Zwerg hat geschrieben:
Mi 23.04.25 16:59
...
Wenn hybrid heißt das ja, daß der Stempel von Rom nach Antiochia transportiert wurde, um daraus (wohl) nicht-offizielle Münzen herzustellen.
Der Antoninian ist ja gefüttert.
...
Zum ersten Satz: Naja, nicht unbedingt; man kann davon ausgehen, dass es Transferstempel auch schon damals gab.
Zum zweiten Satz: hjk, kannst du bitte noch mal prüfen/kommentieren, ob das Stück subaerat ist oder nicht? Im Initialpost subaerat mit Fragezeichen. Für mich ist die Münze auf den Bildern nämlich alles andere als eindeutig subaerat.

Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
briac
Beiträge: 170
Registriert: Do 24.05.12 10:59
Wohnort: Chatelineau Belgium
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Beitrag von briac » So 27.04.25 19:16

hjk hat geschrieben:
Do 17.04.25 14:05
Ich habe hier mal ein Münzlein, das mir ein paar Probleme bereitet: entweder ist die falsch (was ich eigentlich nicht glaube - obwohl: subaerat?) oder die ist recht selten. Briac hat unter Nr. 615 "nur" eine mit "R5" ausgezeichnete relativ ähnliche "VICTORIA AETERNA". Meine hier ist:

Av. IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG
gepanzerte Büste mit Strahlenkrone nach rechts, von hinten gesehen
Rv. VICTOR AETER
Victoria steht nach links, im linken Arm ein Palmzweig, die Rechte auf ein Schild stützend, (das auf einem recht winzigen Gefangenen ruht?)

22 mm, 4,51 g

Ich bin für jede hilfreiche Antwort dankbar.

Schönen Gruß aus Frankfurt
:D
Obviously, I'm not coming for a few days, and here's a little gem...

There's no doubt that the bust is Radiate and cuirassed on the right, seen from the back, a typical bust from Gordian's second issue in Antioch. However, is the brown stain on the obverse a stain or does it show bronze? If it is bronze, it's a contemporary fake, perhaps with stolen dies; this phenomenon has been documented for other emperors.

In any case, this is a completely new coin, congratulations!
Bild

Benutzeravatar
briac
Beiträge: 170
Registriert: Do 24.05.12 10:59
Wohnort: Chatelineau Belgium
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Beitrag von briac » So 27.04.25 19:34

andi89 hat geschrieben:
So 27.04.25 15:23
Zwerg hat geschrieben:
Mi 23.04.25 16:59
...
Wenn hybrid heißt das ja, daß der Stempel von Rom nach Antiochia transportiert wurde, um daraus (wohl) nicht-offizielle Münzen herzustellen.
Der Antoninian ist ja gefüttert.
...
Zum ersten Satz: Naja, nicht unbedingt; man kann davon ausgehen, dass es Transferstempel auch schon damals gab.
Zum zweiten Satz: hjk, kannst du bitte noch mal prüfen/kommentieren, ob das Stück subaerat ist oder nicht? Im Initialpost subaerat mit Fragezeichen. Für mich ist die Münze auf den Bildern nämlich alles andere als eindeutig subaerat.

Beste Grüße
Andreas
No, we cannot assume that there were transfers of dies from Rome to Antioch under Gordian. The engravers' styles are too different, and the types are designed to avoid confusion, as I demonstrated in my second article in January 2013. Despite the evolution of knowledge and the number of coins since that date, a pattern constantly repeats itself...

Identical legend, different deity, identical deity, different legend.

The partheid example, Sol, is accompanied by the legend AETERNITATI AVG in Rome, but ORIENS AVG in Antioch, while P M R P V COS II P P shows Gordian or Apollo in Rome and Hercules in Antioch. The simply armored bust also conveys a warlike message (for more information, I invite you to read P. Bastien's book "Le Buste Monétaire Des Empereurs Romains"), which had no place in Rome because Roman politics at the time gave rise to hope/belief in a return to stability (for more information, I invite you to read A. Nicoletti's book "Studi Sulla Politica Legislativa di Gordiano III").

Finally, R. Bland has proven that the engravers in Antioch were the same as those in Caesarea in Cappadocia, so it is impossible to believe in a transfer, whether human or material, between Rome and Antioch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor briac für den Beitrag:
Zwerg (So 27.04.25 19:40)
Bild

andi89
Beiträge: 1896
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 479 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Beitrag von andi89 » So 27.04.25 19:54

Please correct me, if I am using the wrong wording here: Transferstempel meant transfer dies; a die made not by engraving but by using force to transfer the coins image to a piece of metal (that ist then used as a die). This method is used today to produce forgeries and was for sure in the past.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag:
Busso (Do 08.05.25 13:54)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
briac
Beiträge: 170
Registriert: Do 24.05.12 10:59
Wohnort: Chatelineau Belgium
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Beitrag von briac » So 27.04.25 20:53

andi89 hat geschrieben:
So 27.04.25 19:54
Please correct me, if I am using the wrong wording here: Transferstempel meant transfer dies; a die made not by engraving but by using force to transfer the coins image to a piece of metal (that ist then used as a die). This method is used today to produce forgeries and was for sure in the past.
So it's a counterfeit and doesn't belong in the official coinage. However, I'd be curious to know how a billon coin, a relatively malleable metal, could have been used as a die to make a striking die...

Striking dies must, by nature, be made of a harder metal than the metal on which they are to leave a mark. To exaggerate, one wouldn't be able to strike silver with a lead die. So, if we want to use a coin as a "hallmark" for this type of transfer, the metal to be marked must be more malleable than the coin itself. This would result in a die for striking coins in an even more malleable metal.

At best, with a billon coin, it would be possible to mark a highly heated bronze die, but the mark would be of poor quality (for example, the hair details would be poorly printed because they were located in a narrow hollow), and therefore the coins thus issued would also be of poor quality. So, I have serious doubts about the feasibility of this theory.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor briac für den Beitrag:
Zwerg (So 27.04.25 22:46)
Bild

hjk
Beiträge: 1213
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Beitrag von hjk » Do 15.05.25 13:57

So, nach einigen Tagen Abwesenheit und sorgfältigem Studium der Antworten komme ich zu dem Schluss, dass sich die Entstehungsgeschichte der von mir gezeigten Münze nicht wirklich rekonstruieren lässt. Ich habe die Bilder auch bei Peus vorgelegt (eine Prüfung der originalen Münze war wegen Krankheit leider nicht möglich). Danach kann eine Subaeranz schon aufgrund des relativ hohen Gewichtes wohl ausgeschlossen werden. Allerdings wurde eingeräumt, dass nicht auszuschließen sei, dass das Stück eine antike Transferstempel-Prägung ist: "Für antike Transferstempel hat Markus Peter in einer Versuchsreihe gezeigt, dass sich diese mit einfachsten Mitteln herstellen lassen." Und dabei werde ich es einfach mal belassen.

Heute habe ich allerdings eine Neue: mein erstes Gordian-Linksportrait! Zudem mit einem Legendenfehler auf dem Revers. In dieser Kombination habe ich die Münze auch in Briacs Katalog nicht gefunden - die sollte also einigermaßen selten sein (und schon deshalb werde ich auch mit dieser Münze Roger Bland erneut belästigen). Hier ist das Teil:

Av: IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG, Büste mit Strahlenkrone drapiert und gepanzert nach links, von vorne gesehen
Rv.: (P)AX AVGST(I) , Pax steht nach links, hält Zweig in der ausgestreckten Rechten und die erhobene Linke am senkrecht nach oben gerichteten Speer

:D
072_Gordianus III (PAX AVGSTI).jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hjk für den Beitrag (Insgesamt 9):
Zwerg (Do 15.05.25 14:23) • Arthur Schopenhauer (Do 15.05.25 15:05) • Lackland (Do 15.05.25 17:18) • andi89 (Do 15.05.25 20:27) • Chippi (Do 15.05.25 20:47) • cmetzner (Do 15.05.25 22:30) • jschmit (Do 15.05.25 23:22) • Numis-Student (Fr 16.05.25 08:48) • Amenoteph (So 18.05.25 06:43)

Benutzeravatar
Wall-IE
Beiträge: 474
Registriert: Fr 14.03.14 16:49
Wohnort: Tirol
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Beitrag von Wall-IE » Do 15.05.25 15:04

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Schönheit. Die hatte ich auch auf dem Radar... Deine Sammlung wächst und gedeiht.
Lg Wall-IE
Per aspera ad astra !

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3181
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4920 Mal
Danksagung erhalten: 4629 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Beitrag von Lackland » Do 15.05.25 17:21

hjk hat geschrieben:
Do 15.05.25 13:57
Heute habe ich allerdings eine Neue: mein erstes Gordian-Linksportrait! Zudem mit einem Legendenfehler auf dem Revers. In dieser Kombination habe ich die Münze auch in Briacs Katalog nicht gefunden - die sollte also einigermaßen selten sein (und schon deshalb werde ich auch mit dieser Münze Roger Bland erneut belästigen). Hier ist das Teil:

Av: IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG, Büste mit Strahlenkrone drapiert und gepanzert nach links, von vorne gesehen
Rv.: (P)AX AVGST(I) , Pax steht nach links, hält Zweig in der ausgestreckten Rechten und die erhobene Linke am senkrecht nach oben gerichteten Speer
Wirklich schönes Stück! Herzlichen Glückwunsch zu dieser Rarität!!!

LG

Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7043
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 446 Mal
Danksagung erhalten: 1694 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Beitrag von Zwerg » Do 15.05.25 17:34

hjk hat geschrieben:
Do 15.05.25 13:57
die sollte also einigermaßen selten sein (und schon deshalb werde ich auch mit dieser Münze Roger Bland erneut belästigen
Vorderseite ist Bland 38, die Rückseite mit dem Schreibfehler ist Bland 36/9; Michaux 501
Hübsche Stempelkoppelung
Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Do 15.05.25 17:40) • cmetzner (Do 15.05.25 22:31)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
briac
Beiträge: 170
Registriert: Do 24.05.12 10:59
Wohnort: Chatelineau Belgium
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Beitrag von briac » Do 15.05.25 20:13

Congratulations I'm happy to know where this unique coin will now stay for years!

your 1st but I hope not last bust left ! enjoy it !
Bild

hjk
Beiträge: 1213
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Beitrag von hjk » Fr 16.05.25 17:31

Danke für die anerkennenden Worte zu dem Münzlein. Wie angekündigt habe ich das Bild auch Roger Bland zur Kenntnis gegeben - und der schrieb schon gestern (auszugsweise): "It is a new variety to me as well: I know of five specimens of that reverse type with left-facing bust, and they all read AVGVSTI. The AVGSTI reading occurs with examples with the normal right-facing bust, so thank you."

Die Münze ist also wirklich so selten wie ich gedacht hatte - und bekommt schon deshalb auch einen besonderen Platz in der Sammlung.

:wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hjk für den Beitrag:
Lackland (Fr 16.05.25 17:51)

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1168
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 425 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Beitrag von bajor69 » Sa 17.05.25 19:27

Mein einziger Gordianus III. mit Linksbüste. :wink:
Dateianhänge
Gordianus III.2..jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bajor69 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Arthur Schopenhauer (Sa 17.05.25 20:10) • Chippi (Sa 17.05.25 21:13) • Amenoteph (So 18.05.25 06:44)
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Denar Gordianus I
    von Toltec » » in Römer
    5 Antworten
    1701 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Toltec
  • Unterstützung bei der Bestimmung: Gordianus III.
    von Titianus112 » » in Römer
    10 Antworten
    3151 Zugriffe
    Letzter Beitrag von briac
  • Interessante Rückseite
    von Wurfziegel » » in Römer
    15 Antworten
    383 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Seltene Naturphänomene
    von Peter43 » » in Off-Topic
    20 Antworten
    13235 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Philippus & Gordianus ! Unbekannte Rückseite ! Wer hilft !
    von plutoanna66 » » in Römer
    1 Antworten
    1540 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder