"Die Münzen des britischen Empire"
- züglete
- Beiträge: 646
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3462 Mal
- Danksagung erhalten: 2351 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Neues von Vicky
1 Piaster 1879 für Zypern Indien 1/2 Rupie 1840 Grüsse züglete
1 Piaster 1879 für Zypern Indien 1/2 Rupie 1840 Grüsse züglete
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (Sa 03.05.25 13:55) • Lackland (Sa 03.05.25 14:34) • coinnuttius (Sa 03.05.25 19:32) • Numis-Student (Sa 03.05.25 22:36)
-
- Beiträge: 7646
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9342 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Diesen Typus konnte ich nun auch meiner Sammlung hinzufügen:
Southern Rhodesia, 1 Penny 1952 (London), Georg VI. (1936-1952).
Gruß Chippi
Southern Rhodesia, 1 Penny 1952 (London), Georg VI. (1936-1952).
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (So 11.05.25 13:40) • Lackland (So 11.05.25 14:22) • züglete (So 11.05.25 14:27)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7646
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9342 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Das britische Empire ist groß, auch heute noch. Hier meine neueste Erwerbung. Eher als Kuriosität mitgenommen, zählt aber als Geld (Pseudo) und nicht als Token etc.
Stoltenhoff Island (Tristan da Cunha, St. Helena und Ascencion), 5 Pence 2008 (London), Elisabeth II. (1952-2022).
Stoltenhoff Island (Tristan da Cunha, St. Helena und Ascencion), 20 Pence 2008 (London), Elisabeth II. (1952-2022).
Waren bestimmt mal Teil eines Münzsatzes, der aufgebrochen wurde, nachdem die Stücke angelaufen sind (Spuren des Reinigungsversuches sieht man ja).
Die Stoltenhoff-Insel ist eine rund 20 ha große und unbewohnte Insel mitten im Atlantik.
Gruß Chippi
Stoltenhoff Island (Tristan da Cunha, St. Helena und Ascencion), 5 Pence 2008 (London), Elisabeth II. (1952-2022).
Stoltenhoff Island (Tristan da Cunha, St. Helena und Ascencion), 20 Pence 2008 (London), Elisabeth II. (1952-2022).
Waren bestimmt mal Teil eines Münzsatzes, der aufgebrochen wurde, nachdem die Stücke angelaufen sind (Spuren des Reinigungsversuches sieht man ja).
Die Stoltenhoff-Insel ist eine rund 20 ha große und unbewohnte Insel mitten im Atlantik.
Gruß Chippi
Zuletzt geändert von Chippi am Di 03.06.25 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- pingu
- Beiträge: 903
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 310 Mal
- Danksagung erhalten: 293 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Auf der Insel gibt es eine bedeutende Population von Felsenpinguinen - daher kann man nicht von unbewohnt aus gehen



Grüße pingu
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pingu für den Beitrag:
- Numis-Student (Di 03.06.25 09:28)
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
- Mynter
- Beiträge: 3179
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1423 Mal
- Danksagung erhalten: 1619 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Schick ! Ist bekannt, ob auf den Münzen ein wirklich existierendes Schiff zu sehen ist ?Chippi hat geschrieben: ↑Mo 02.06.25 19:35Das britische Empire ist groß, auch heute noch. Hier meine neueste Erwerbung. Eher als Kuriosität mitgenommen, zählt aber als Geld (Pseudo) und nicht als Token etc.
Stoltenhoff Island (Tristan da Cunha, St. Helena und Ascencion), 5 Pence 2008 (London), Elisabeth II. (1952-2022).
Stoltenhoff Island (Tristan da Cunha, St. Helena und Ascencion), 25 Pence 2008 (London), Elisabeth II. (1952-2022).
Waren bestimmt mal Teil eines Münzsatzes, der aufgebrochen wurde, nachdem die Stücke angelaufen sind (Spuren des Reinigungsversuches sieht man ja).
Die Stoltenhoff-Insel ist eine rund 20 ha große und unbewohnte Insel mitten im Atlantik.
Gruß Chippi
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 7646
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9342 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Gute Frage. Eine Liste der Schiffe fand ich nicht, könnten aber mit der Insel Tristan da Cunha zusammenhängen.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7646
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9342 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Ein kleiner, unbedeutender Neuzugang, aber der Jahrgang fehlte mir noch.
Großbritannien, 1 Farthing 1911 (London), Georg V. (1910-1936).
Gruß Chippi
Großbritannien, 1 Farthing 1911 (London), Georg V. (1910-1936).
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- züglete
- Beiträge: 646
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3462 Mal
- Danksagung erhalten: 2351 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Da gibt es auch keine Liste. Habe den Satz mal geschenkt bekommen, da stand in der Beschreibung nur „SAILING SHIPS”. Bei Interesse suche ich das Kästchen mal und fotografiere die Schiffe.
Wer es braucht, kann es auch haben, wenn noch vorhanden.
Grüsse züglete
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8264
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 675 Mal
- Danksagung erhalten: 1231 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Lt.U-coins ist auf dem 20er das HMS Satellite zu sehen, vermutlich dasjenige von 1826. Einen Bezug zu TdC habe ich allerdings nicht gefunden. Grüße KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2006
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3725 Mal
- Danksagung erhalten: 4360 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Zitat:
"Die vierte Ausgabe der Georg-III-Pfennige (1806-1808) enthält neben den regulären Kupfergeldstücken zahlreiche Muster und Probedrucke. Proof-Pennies, Halfpennies und Farthings wurden an Würdenträger verschenkt, die in Soho zu Besuch waren. Dies war eine gute Möglichkeit, die hervorragende Arbeit der jungen Münzanstalt von Boulton und Watt bekannt zu machen und ihren Platz im Herzen der industriellen Revolution zu festigen.
Die Prägestempel waren stark beansprucht und wurden daher überarbeitet, wobei die Pfennige einige Jahre lang ohne Änderung des Datums nachgeprägt wurden. Es gibt Kupfer-, Bronze- und vergoldete Probedrucke sowie einige äußerst seltene Probedrucke in Silber, Gold und Platin. Weitere Einzelheiten zu dieser Ausgabe finden Sie in dem monumentalen Werk von C.W. Peck, "English Copper, Tin and Bronze Coins in the British Museum 1558 - 1958", zweite Auflage, 1970, Seite 364."
Quelle:
https://de.numista.com/catalogue/pieces12981.html
"Die vierte Ausgabe der Georg-III-Pfennige (1806-1808) enthält neben den regulären Kupfergeldstücken zahlreiche Muster und Probedrucke. Proof-Pennies, Halfpennies und Farthings wurden an Würdenträger verschenkt, die in Soho zu Besuch waren. Dies war eine gute Möglichkeit, die hervorragende Arbeit der jungen Münzanstalt von Boulton und Watt bekannt zu machen und ihren Platz im Herzen der industriellen Revolution zu festigen.
Die Prägestempel waren stark beansprucht und wurden daher überarbeitet, wobei die Pfennige einige Jahre lang ohne Änderung des Datums nachgeprägt wurden. Es gibt Kupfer-, Bronze- und vergoldete Probedrucke sowie einige äußerst seltene Probedrucke in Silber, Gold und Platin. Weitere Einzelheiten zu dieser Ausgabe finden Sie in dem monumentalen Werk von C.W. Peck, "English Copper, Tin and Bronze Coins in the British Museum 1558 - 1958", zweite Auflage, 1970, Seite 364."
Quelle:
https://de.numista.com/catalogue/pieces12981.html
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Atalaya (Do 19.06.25 16:29) • Lackland (Do 19.06.25 16:44)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8264
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 675 Mal
- Danksagung erhalten: 1231 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Die Übersetzung von numista ist grottig. - Ich halte das für eine private, sekundäre Versilberung. Die offiziellen Präsentationsausgaben der Soho-mint sind natürlich von bester Qualität. Grüße KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Fr 20.06.25 22:59)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Lackland
- Beiträge: 3481
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5410 Mal
- Danksagung erhalten: 4870 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Sicher ist: das hier ist keine Probeprägung, sondern eine gewöhnliche Umlaufmünze.KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Do 19.06.25 17:51Die Übersetzung von numista ist grottig. - Ich halte das für eine private, sekundäre Versilberung. Die offiziellen Präsentationsausgaben der Soho-mint sind natürlich von bester Qualität. Grüße KarlAntonMartini
Versilbert muss das Stück aber nicht unbedingt sein. Ich habe tatsächlich ein paar ähnliche Stücke in der Sammlung, die optisch so aussehen.
Viele Grüße
Lackland
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Fr 20.06.25 22:59)
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2006
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3725 Mal
- Danksagung erhalten: 4360 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Hallo!
Danke für Eure Einschätzungen! Ich persönlich gehe auch von einer nachträglichen Versilberung aus, um das Stück aufzuwerten. Gruß
Danke für Eure Einschätzungen! Ich persönlich gehe auch von einer nachträglichen Versilberung aus, um das Stück aufzuwerten. Gruß
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24768
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12110 Mal
- Danksagung erhalten: 6938 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Ein Neuzugang von heute:
Victoria
6 Pence 1889
Schöne Grüße
MR
Victoria
6 Pence 1889
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Fr 27.06.25 21:53) • Atalaya (Sa 28.06.25 08:46)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 7646
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9342 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Vorneweg, die Fotos sind nicht die besten, ich glaube, hier ist es einfach zu hell. Ein paar Neuzugänge kann ich verzeichnen.
Straits Settlements, 5 Cents 1899 (London), Victoria (1837-1901).
Straits Settlements, 5 Cents 1900 (London), Victoria (1837-1901).
Gruß Chippi
Straits Settlements, 5 Cents 1899 (London), Victoria (1837-1901).
Straits Settlements, 5 Cents 1900 (London), Victoria (1837-1901).
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 612 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 39 Antworten
- 21552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 9 Antworten
- 1943 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 82 Antworten
- 10806 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 3 Antworten
- 981 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder