Schaukasten Medaillen
Moderator: Lutz12
- züglete
- Beiträge: 647
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3470 Mal
- Danksagung erhalten: 2351 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Moin,
Mariendarstellungen in schlichter Form gefallen mir sehr, zusätzlich mit der Würzburger Sturmfahne und der guten Erhaltung fiel mir der Kauf leicht. Grüsse züglete
Mariendarstellungen in schlichter Form gefallen mir sehr, zusätzlich mit der Würzburger Sturmfahne und der guten Erhaltung fiel mir der Kauf leicht. Grüsse züglete
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 10):
- B555andi (So 16.03.25 01:34) • KarlAntonMartini (So 16.03.25 05:09) • Numis-Student (So 16.03.25 07:38) • Chippi (So 16.03.25 09:38) • Münzfuß (So 16.03.25 09:46) • AGJ (So 16.03.25 10:08) • Lackland (So 16.03.25 17:35) • MartinH (Do 01.05.25 22:43) • chlor35 (So 22.06.25 22:22) • Pfennig 47,5 (Fr 11.07.25 21:47)
-
- Beiträge: 7651
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9365 Mal
- Danksagung erhalten: 4975 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Das Stück habe ich letztes Wochenende einzeln erworben, bin nicht der Medaillensammler, aber die Biene sprach mich an und zu meiner Verwunderung findet man nicht viele Medaillen mit dem Thema Imkerei.
Medaille, Berlin 1913 - Deutscher Imkerbund/ u.(nd) Wandervers.(ammlung) D.(eutscher-)/ Ö(sterreichischer) & Ung.(arischer) Bienenwirte.
Material: Alu; Durchmesser: 33,5mm, mit Öse 37mm.
Gruß Chippi
Medaille, Berlin 1913 - Deutscher Imkerbund/ u.(nd) Wandervers.(ammlung) D.(eutscher-)/ Ö(sterreichischer) & Ung.(arischer) Bienenwirte.
Material: Alu; Durchmesser: 33,5mm, mit Öse 37mm.
Gruß Chippi
Zuletzt geändert von Chippi am Sa 12.04.25 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Lackland (Sa 12.04.25 17:23) • züglete (Do 01.05.25 12:41) • Pfennig 47,5 (Fr 11.07.25 21:47)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 602
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Strohgäu
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 330 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Es gibt zwei Bücher/Kataloge, die sich mit Medaillen über Bienen befassen:
Bienenzucht - Bienenkörbe 2020 Eigenverlag Bernd Kaiser
Bienenkörbe und Bienenzucht 2019 Eigenverlag Bernd Kaiser
Bienenzucht - Bienenkörbe 2020 Eigenverlag Bernd Kaiser
Bienenkörbe und Bienenzucht 2019 Eigenverlag Bernd Kaiser
hegele
-
- Beiträge: 7651
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9365 Mal
- Danksagung erhalten: 4975 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Vor rund einen Monat ein Schächtelchen mit Münzen erstanden, aber es waren auch noch wenige Medaillen dabei. Hier eine eher allgemeine patriotische Medaille auf 25 Jahre Treue. Wohl aus Kupfer-Nickel und der Adler sieht den deutschen Münzen ähnlich (Großer Adler 1873-1889). Der Spruch lautet: "Mit Gott für Kaiser und Reich".
Durchmesser ohne Öse: ca. 25,5mm
Gruß Chippi
Durchmesser ohne Öse: ca. 25,5mm
Gruß Chippi
Zuletzt geändert von Chippi am Do 01.05.25 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Atalaya (Do 01.05.25 20:05) • AGJ (Fr 02.05.25 08:45) • Pfennig 47,5 (Fr 11.07.25 21:47)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7651
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9365 Mal
- Danksagung erhalten: 4975 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Die zweite Medaille ist auch die letzte, die ich zeige, aus dem Schächtelchen.
Das Stück hat einen Durchmesser von ca. 20mm und dürfte dem Anschein nach aus Silber bestehen. Auch hier geht es um 25 Jahre, allerdings treue Mitgliedschaft und rückseitig ist der "Homburger Kriegerverein" als Emittent zu lesen. Viele Infos findet man online nicht, aber der Kriegerverein wurde, wie viele Andere damals, nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1871 gegründet. Demnach kann die Medaille frühestens 1896 entstanden.
Im Jahr 1873 wurde ein Kriegerdenkmal in Homburg errichtet, welches an die 5 gefallenen Soldaten und Söhne der Stadt gedenken:
https://www.hmdb.org/m.asp?m=264068.
Die Öse scheint nachträglich angebracht worden zu sein. Ich fand hier ein weiteres Stück in einer Auktion (Los 99008):
https://wormserauktionshaus.de/065-mili ... 99000.html.
Das war es aber auch schon.
Gruß Chippi
Das Stück hat einen Durchmesser von ca. 20mm und dürfte dem Anschein nach aus Silber bestehen. Auch hier geht es um 25 Jahre, allerdings treue Mitgliedschaft und rückseitig ist der "Homburger Kriegerverein" als Emittent zu lesen. Viele Infos findet man online nicht, aber der Kriegerverein wurde, wie viele Andere damals, nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1871 gegründet. Demnach kann die Medaille frühestens 1896 entstanden.
Im Jahr 1873 wurde ein Kriegerdenkmal in Homburg errichtet, welches an die 5 gefallenen Soldaten und Söhne der Stadt gedenken:
https://www.hmdb.org/m.asp?m=264068.
Die Öse scheint nachträglich angebracht worden zu sein. Ich fand hier ein weiteres Stück in einer Auktion (Los 99008):
https://wormserauktionshaus.de/065-mili ... 99000.html.
Das war es aber auch schon.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Atalaya (Do 01.05.25 20:05) • Pfennig 47,5 (Fr 11.07.25 21:47)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7651
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9365 Mal
- Danksagung erhalten: 4975 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Diese Medaille war noch mit im Album voller (Fund-)Münzen und (-)Medaillen, welches ich Ende 2023 in der Bucht ersteigert hatte.
Sollte es ein Original sein, wäre es meine älteste Medaille, allerdings fand ich bei einem Händler mal diese Medaille für rund 15€ im Angebot und dann eine alte Auktion, deren Zuschlag bei rund 500€ lag (besser erhalten). So oder so, selten scheint sie zu sein, man findet nicht viel dazu.
Medaille auf den Beitritt von Russland im Bund gegen die Türken 1687
AV: CONCORD [CHR]ISTIANA - Allegorie der Eintracht in antikisierender Säulenhalle, an vier Säulen die Wappen der vier Alliierten, ganz unten klein G H
RV: LEOPOLDI MAGNI/ROM. IMPERATORIS/IOHAN. III. POLON REGIS/ET/REIPVBLICAE VENETÆ/CONCORDIBUS ARMIS/ADVERSUS TURCAS/EXERCITUS/MOSCOVITARUM/STABILI FOEDERE/IUNGITUR/MDCLXXXVII. - in 12 Zeilen, ganz unten kleine LGL
Voltolina 1063; Montenuovo 1060; Metall: vergoldete Bronze (Reste der Vergoldung); Durchmesser: 44,9-45mm; Gewicht: 36,00g - Avers von Georg Hautsch und Revers von Lazarus Gottlieb Lauffer aus Nürnberg
Hier ein Exemplar in besserer Erhaltung: https://numismatica-italiana.lamoneta.i ... ?mylang=de. Die Beschreibung enthält aber kleine Fehler (z.B. G R statt G H; Caspar Gottlieb Lauffer statt Lazarus Gottlieb Lauffer).
1687 schloss sich Russland dem Bund vom RDR, Polen und Venedig im Kampf gegen die Türken an. Hier ein Einblick in das Zeitgeschehen: https://de.wikipedia.org/wiki/Siebter_O ... 80%931699). Vergessen darf man nicht, dass der Parthenontempel als Pulvermagazin benutzt wurde und 1687 bei der Belagerung von Athen und der Akropolis in die Luft flog.
Gruß Chippi
PS: Ich hoffe, mein Stück ist ein Original aus der Zeit.
Sollte es ein Original sein, wäre es meine älteste Medaille, allerdings fand ich bei einem Händler mal diese Medaille für rund 15€ im Angebot und dann eine alte Auktion, deren Zuschlag bei rund 500€ lag (besser erhalten). So oder so, selten scheint sie zu sein, man findet nicht viel dazu.
Medaille auf den Beitritt von Russland im Bund gegen die Türken 1687
AV: CONCORD [CHR]ISTIANA - Allegorie der Eintracht in antikisierender Säulenhalle, an vier Säulen die Wappen der vier Alliierten, ganz unten klein G H
RV: LEOPOLDI MAGNI/ROM. IMPERATORIS/IOHAN. III. POLON REGIS/ET/REIPVBLICAE VENETÆ/CONCORDIBUS ARMIS/ADVERSUS TURCAS/EXERCITUS/MOSCOVITARUM/STABILI FOEDERE/IUNGITUR/MDCLXXXVII. - in 12 Zeilen, ganz unten kleine LGL
Voltolina 1063; Montenuovo 1060; Metall: vergoldete Bronze (Reste der Vergoldung); Durchmesser: 44,9-45mm; Gewicht: 36,00g - Avers von Georg Hautsch und Revers von Lazarus Gottlieb Lauffer aus Nürnberg
Hier ein Exemplar in besserer Erhaltung: https://numismatica-italiana.lamoneta.i ... ?mylang=de. Die Beschreibung enthält aber kleine Fehler (z.B. G R statt G H; Caspar Gottlieb Lauffer statt Lazarus Gottlieb Lauffer).
1687 schloss sich Russland dem Bund vom RDR, Polen und Venedig im Kampf gegen die Türken an. Hier ein Einblick in das Zeitgeschehen: https://de.wikipedia.org/wiki/Siebter_O ... 80%931699). Vergessen darf man nicht, dass der Parthenontempel als Pulvermagazin benutzt wurde und 1687 bei der Belagerung von Athen und der Akropolis in die Luft flog.
Gruß Chippi
PS: Ich hoffe, mein Stück ist ein Original aus der Zeit.
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Lackland
- Beiträge: 3483
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5420 Mal
- Danksagung erhalten: 4872 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Hallo Chippi,
das meiste, was es geschichtlich zu dieser Medaille zu sagen gibt, hast Du ja bereits recherchiert und geschrieben. Das passt so weit alles.
Somit kann ich nur noch mit meiner Erfahrung dienen.
Erst einmal das wichtigste: Du hast ganz ohne jeden Zweifel ein Original von 1687 vor Dir! Glückwunsch dazu!!!
Allerdings ist die Medaille leider nicht selten. Ich sah sie schon sehr oft um wirklich kleines Geld auf Börsen und in Händlerauslagen. Damit meine ich Preise unter 50 Euro.
Warum manche Händler plötzlich Phantasiepreise dafür aufrufen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Hier ebenfalls ein Stück, das bei einem Ausruf von 300 € aber (selbstständlich) keinen Käufer fand:
https://www.sixbid.com/de/h-d-rauch/126 ... icky=false
Viele Grüße
Lackland
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
-
- Beiträge: 7651
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9365 Mal
- Danksagung erhalten: 4975 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Das ist interessant, da online fast Ebbe herrscht, selbst mit Bildersuche lande ich immer nur bei den wenigen mir bekannten Abbildungen.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- bajor69
- Beiträge: 1174
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 211 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Heute einmal eine Medaille, welche in mein Sammelgebiet passt.
Zweitausendjahrfeier der Geburt des Publius Virgilius Maron
Virgilia-Medaille von 1930
Bronze Gewicht 63,18g / Ø 50,5 mm
Giuseppe Romagnoli - Casolari VIII/85
Wolle
Das war übrigens auch der Grund, weshalb ich die Übersetzung aus dem Lateinischen im Forum erfragte.
Zweitausendjahrfeier der Geburt des Publius Virgilius Maron
Virgilia-Medaille von 1930
Bronze Gewicht 63,18g / Ø 50,5 mm
Giuseppe Romagnoli - Casolari VIII/85
Wolle
Das war übrigens auch der Grund, weshalb ich die Übersetzung aus dem Lateinischen im Forum erfragte.
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
-
- Beiträge: 7651
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9365 Mal
- Danksagung erhalten: 4975 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Ein weiterer Zuwachs für die Heimatsammlung.
Medaille auf das 5.Kreisturnfest in Bitterfeld vom 6. bis 8. Juli 1895.
AV: Büste des Turnvaters Friedrich Ludwig Jahn
RV: mit Festung bekröntes Wappen der Stadt Bitterfeld im Kranz
Messing, 24,8mm, mit angeprägter Öse (30,2mm), 6,32g
Es war das 5.Fest des Deutschen Turnkreises IIIc (Provinz Sachsen und Anhalt). Das Wappen von Bitterfeld zeigt einen Turm zwischen zwei Wappen, links das sächsische Stammwappen und rechts das der Grafschaft Brehna. Ein weiteres Stück fand ich mit Resten einer Versilberung.
Gruß Chippi
Medaille auf das 5.Kreisturnfest in Bitterfeld vom 6. bis 8. Juli 1895.
AV: Büste des Turnvaters Friedrich Ludwig Jahn
RV: mit Festung bekröntes Wappen der Stadt Bitterfeld im Kranz
Messing, 24,8mm, mit angeprägter Öse (30,2mm), 6,32g
Es war das 5.Fest des Deutschen Turnkreises IIIc (Provinz Sachsen und Anhalt). Das Wappen von Bitterfeld zeigt einen Turm zwischen zwei Wappen, links das sächsische Stammwappen und rechts das der Grafschaft Brehna. Ein weiteres Stück fand ich mit Resten einer Versilberung.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Sa 19.07.25 17:22) • mimach (So 20.07.25 08:52)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24790
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12132 Mal
- Danksagung erhalten: 6949 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Heute gab es noch zwei Portraitplaketten aus "Bois Durci", Jesus und die Hl. Maria.
Bois Durci ist ein Holzwerkstoff aus Holz und Ochsenblut, gepresst und erhitzt. Zeitlich sind diese Stücke um 1860 einzuordnen.
Bois Durci ist ein Holzwerkstoff aus Holz und Ochsenblut, gepresst und erhitzt. Zeitlich sind diese Stücke um 1860 einzuordnen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Sa 09.08.25 23:45) • Atalaya (So 10.08.25 07:23)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 33 Antworten
- 19187 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 41 Antworten
- 28770 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 3 Antworten
- 7069 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 8 Antworten
- 2306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 61 Antworten
- 24323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder