(K)ein Platz für Kunst

Alles was nichts mit Münzen zu tun hat

Moderator: Locnar

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3222
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1236 Mal
Danksagung erhalten: 2365 Mal
Kontaktdaten:

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Perinawa » Di 03.09.24 13:45

Altamura2 hat geschrieben:
Di 03.09.24 12:32
Wieder ein Kopistenfall?
Oder ein Ölbilddruck!
Zuletzt geändert von Perinawa am Di 03.09.24 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7024
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 443 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Zwerg » Di 03.09.24 14:19

Ist das Kunst oder kann das weg ?
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Altamura2 » Di 03.09.24 15:06

Perinawa hat geschrieben:
Di 03.09.24 13:45
... Oder ein Ölbilddruck! ...
Möglich, wobei es aber auch Kopisten gab, die das von Hand angefertigt und signiert haben: https://auctionet.com/de/2140143-wohl-w ... 6-heuernte
(Aber: Wenn der Herr Spielmann erst 1912 geboren wurde, warum signiert er dann mit 1907 8O ?)
Zwerg hat geschrieben:
Di 03.09.24 14:19
... Ist das Kunst oder kann das weg ? ...
Na ja, Ivan Grohar scheint ja schon einen gewissen Ruf zu haben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ivan_Grohar
https://www.loski-muzej.si/ivan-grohar_1/
Ansonsten ist das Geschmackssache, wie ja meist bei Kunst :? (an meine Wand käme das aber nicht :D ).

Langsam erinnert mich das an die Kaufhauskunst aus den 60er-Jahren, wo man ja auch populäre Motive irgendwo hat in Öl pinseln lassen, die dann in Massen für die deutschen Wohnzimmer verkauft wurden. Aber gab es das schon im 19. Jahrhundert 8O ?

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
olricus (Mi 04.09.24 18:29)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3772 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Atalaya » Di 03.09.24 15:48

:D

20240903_153738_2.jpg
Mit dieser neueren 50x70 Hobby-Kopie in Öl der verschollenen/zerstörten "Hängenden Netze" Erich Heckels, die es für 2 Euro auf einem Castroper Flohmarkt gab, begann vor Jahren unsere Flohmarkt-Kunstsammlung. Heute steht es in meinem Büro und ich freue mich immer noch daran. Dieses Jahr waren wir zum ersten Mal in Stralsund, das hier wahrscheinlich gemeint ist, und die Stadt hat eine wirklich angenehme Atmosphäre.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 5):
Zwerg (Di 03.09.24 15:50) • prieure.de.sion (Di 03.09.24 16:35) • Perinawa (Di 03.09.24 17:00) • Lackland (Di 03.09.24 18:54) • olricus (Mi 04.09.24 18:29)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1262
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4174 Mal
Danksagung erhalten: 4689 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von olricus » Di 03.09.24 22:59

Hallo,
zuerst mal vielen Dank für die vielen interessanten Beiträge zum Bild von mir. Ich möchte doch
noch einige Ergänzungen bringen:
Mein Bild ist in Öl auf Karton gemalt etwa nach 1945, der Maler Julius Arlt, der das Bild auch
signiert hat, ist mein Großonkel, er stammt aus Schlesien und ist nach dem 1. Weltkrieg über
mehrere Stationen nach Leipzig ausgewandert, wo er ein eigenes Atelier hatte.
Er arbeitete meist als Auftragsmaler und kopierte einige Bilder, Ansichtskarten usw., dazu
passt auch der Hinweis von shanxi auf eine Postkarte.
Mein Bild ist sicher eine Kopie des Bildes von Ivan Grohar.
Wie ich sehe, wurde eine weitere Kopie von angeblich Walter Spielmann in Hamburg versteigert,
ich meine, wesentlich schlechtere Ausführung und noch falsch bezeichnet, denn es ist keine
"Heuernte", wie man sieht.
Ein gleiches Bild in Öl auf Leinwand hing immer bei meinen Eltern, nach der Plünderung unseres
Hauses 1945 waren nur noch Reste im Müll zu finden. Sicher hat er nach 1945 seinen Lebensunterhalt
mit der Malerei bestritten.
Nach 1990 habe ich mich für sein Schaffen interessiert und über das Internet Möglichkeiten zum
Kauf einiger seiner Bilder gefunden, so z.B. bei einer Familie, die das Erbe seiner Haushälterin
übernommen hatte.
Inzwischen habe ich 5 Bilder erworben und ich zeige nachfolgend nochmals 2 davon, wobei
meine Fotoqualität bezüglich der Farben Mängel hat, da mit Blitzlicht aufgenommen:
Bild 4.jpg
Stilleben Mohnblüten, datiert 1945, Öl auf Karton, Größe mit Rahmen 101 X 91 cm.
DSCI0254.JPG
Kirschblüten am Wilden Kaiser, Öl auf Karton, datiert 1947, Größe 116 x 91 cm, es gibt ähnliche Ansichtskarten,
wegen der Größe hab ich noch keine passende Wand gefunden.

Grüße von olricus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 4):
Lackland (Di 03.09.24 23:03) • Numis-Student (Di 03.09.24 23:12) • Atalaya (Di 03.09.24 23:28) • Arthur Schopenhauer (Di 03.09.24 23:36)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3772 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Atalaya » Mi 04.09.24 08:09

Diese signierte, 6,6 cm große Tonfigur hielten die Verkäuferin und ich zunächst für ein Mitbringsel aus Lateinamerika. Stattdessen gab es gehobenes indigenes Kunsthandwerk aus Kanada von der anerkannten Künstlerin Keena.

DSC_0517_5.jpg
DSC_0515_1_5.jpg
DSC_0516_5.jpg

Edit: Ein neuweltlicher Mantelkouros... :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 5):
didius (Mi 04.09.24 08:43) • Arthur Schopenhauer (Mi 04.09.24 08:57) • shanxi (Mi 04.09.24 10:47) • olricus (Mi 04.09.24 18:28) • Lackland (Mi 04.09.24 22:41)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von tilos » So 08.09.24 17:52

Bevor ich ein wenig über meine kleine Grafik-Sammlung plaudere, hier zwei Ölbilder aus der Studentenzeit meines Großvaters Hans Joachim Merker, der in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre an der Staatlichen Kunstschule zu Berlin (bis 1918 Königliche Kunstschule zu Berlin) studiert hat. Mein Großvater hat auch noch im II. WK etwas gemalt (an der Front), nach dem Krieg viel mit Blei und Feder gearbeitet sowie aquarelliert. Am besten finde ich sein "Frühwerk". Berühmt wurde er nicht, ebenso wie seine Frau, die zunächst gemalt hat, dann aber eine begnadete Keramikerin in Bad-Freienwalde wurde.

Gruß in die Runde Tilos


Hans J M Ausweis Kunstschule 150.jpg
hj a 150.jpg

Berlin 1920er, vermutlich stadtauswärts Richtung Nordost
IMG_5889 b 27.jpg


Berlin 1920er, Gasometer evtl. Nähe S-Bahnhof Berlin Schöneberg
Berlin 2 b 30.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 6):
Arthur Schopenhauer (So 08.09.24 19:07) • didius (So 08.09.24 19:22) • Atalaya (So 08.09.24 20:28) • olricus (So 08.09.24 20:46) • Chippi (So 08.09.24 21:20) • onbed (Mo 09.09.24 13:30)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3144
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4832 Mal
Danksagung erhalten: 4610 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Lackland » So 08.09.24 18:05

tilos hat geschrieben:
So 08.09.24 17:52
Berlin 1920er, vermutlich stadtauswärts Richtung Nordost
IMG_5889 b 27.jpg

Berlin 1920er, Gasometer evtl. Nähe S-Bahnhof Berlin Schöneberg
Berlin 2 b 30.jpg
Tolle Ölgemälde!!! Ich würde mir die sofort aufhängen! Herzlichen Glückwunsch dazu - und auch zur bemerkenswerten Familiengeschichte!

Viele Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
tilos (Mo 09.09.24 00:03)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24029
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11640 Mal
Danksagung erhalten: 6449 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Numis-Student » So 08.09.24 18:59

Altamura2 hat geschrieben:
Mo 02.09.24 15:11

Wie gesagt, ich wüsste gerne, ob damals nicht einfach auch hemmungslos abgepinselt wurde. Vielleicht kann uns das die Expertin von Malte ja sagen (um den Erwartungsdruck noch etwas aufzubauen :D ).

Gruß

Altamura
So, von mir auch noch abschließend ein paar Worte: Unsere Kunstexpertin sagt, sowohl das Aquarell als auch die Mühle in Öl stammen von Amateuren, sind dekorativ aber finanziell nix besonderes.
Dass es die Mühle so oft gibt, spricht auch dafür, dass ein Amateur sich ein gemaltes Vorbild gesucht hat.

Die Rückwand des Ölbilds mit der Namensnennung ist ein sekundär verwendetes Brett, nachträglich auf einen kleineren Rahmen zugeschnitten, und stammt wohl aus einer älteren, adligen Sammlung (Wappenstempel, Inventarnummern).

MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
tilos (Mo 09.09.24 00:03)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Chippi
Beiträge: 7262
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8517 Mal
Danksagung erhalten: 4488 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Chippi » So 08.09.24 21:34

Heute habe ich tatächlich mal Kunst auf dem Trödelmarkt gekauft. Bei 10€/Bild musste ich diese beiden Stücke (Stahlstiche) mitnehmen.

Hier gefiel mir die detailierte Darstellung. "Der untere Hirschgraben" an der Prager Burg (1835).

Gruß Chippi
Dateianhänge
akk01_Easy-Resize.com.jpg
akk02_Easy-Resize.com.jpg
akk03_Easy-Resize.com.jpg
akk04_Easy-Resize.com.jpg
akk05_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 5):
Lackland (So 08.09.24 21:38) • Numis-Student (So 08.09.24 21:40) • Arthur Schopenhauer (So 08.09.24 22:18) • tilos (Mo 09.09.24 00:03) • Atalaya (Mo 09.09.24 06:08)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Chippi
Beiträge: 7262
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8517 Mal
Danksagung erhalten: 4488 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Chippi » So 08.09.24 21:38

Und dann noch etwas aus der Region:

Leipzig, Stahlstich von 1836.

Beide in hochwertigen Rahmungen, nur der hier hat schon ein paar Blessuren, aber die bleiben.
Werden lediglich nur gereinigt.

Gruß Chippi
Dateianhänge
akk06_Easy-Resize.com.jpg
akk07_Easy-Resize.com.jpg
akk08_Easy-Resize.com.jpg
akk09_Easy-Resize.com.jpg
akk10_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 5):
Lackland (So 08.09.24 21:39) • Numis-Student (So 08.09.24 21:40) • Arthur Schopenhauer (So 08.09.24 22:18) • tilos (Mo 09.09.24 00:03) • Atalaya (Mo 09.09.24 06:09)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von tilos » Mo 09.09.24 00:42

Passend zu meinem privaten wie beruflichen Interesse für Insekten sammle ich auch Kupferstiche mit entomologischen Motiven. Besonders ansprechend sind die Abbildungen aus dem prächtigsten Buch von Maria Sibylla Merian "METAMORPHOSIS INSEKTORUM SURINAMENSIUM" von 1705 (erste und einzige Originalausgabe, es erschienen aber bis 1771 mehrere postume Nachauflagen mit Tafeln von den originalen Platten, diese bei den Folgeauflagen ergänzt um 12 Stück).
Von den insgesamt 72 Motiven auf Folio-Blättern habe ich bislang 54 Motive auf 100 Blättern zusammentragen können, oft in Druckvarianten, einige uncoloriert, die meisten von alter Hand coloriert. Einige der Kupferstiche hängen bei mir gerahmt im Haus. Ergänzt ist die Sammlung um 100 weitere altcolorierte Blätter von MSMerian, überwiegend aus dem "Raupenbuch". Ich habe nie zu Spitzenpreisen im Handel gekauft, sondern preiswert auf Auktionen, bei Ebay ...

Weitere Themen meiner Grafiksammlung sind Handzeichnungen des 19. Jh.(Bonaventura Genelli, Friedrich Geselschap, Alexander Flinsch...), Grafik der Weimarer Malerschule und des Weimarer Radiervereins sowie DDR-Grafik (Gerhard Altenbourg, Alfred Traugott Möhrstedt, Horst Hussel, Toni Mau, Hans Winkler, Werner Wittig, Regine Röder, Beate Reich, Kay Voigtmann ...). "Ergänzend" sammle ich noch die frühen Radierungen (1950er-1960er) von Horst Janssen.

Auch sind einige Blätter der Wiener Secession, des Bauhauses und der Neuen Sachlichkeit vorhanden. Und allerlei Kleckerkram.

Gruß in die Runde
Tilos


Alle Bilder (Ausschnitte der Druckplatte) sind leider suboptimal durch die Verglasung fotografiert.
IMG_5882 b P 27.jpg
IMG_5885 b P 24.jpg
IMG_5887 b P 28.jpg
IMG_5893 b P 27.jpg
IMG_5894 b P 27.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 5):
Numis-Student (Mo 09.09.24 05:56) • Atalaya (Mo 09.09.24 06:09) • Chippi (Mo 09.09.24 06:33) • Lackland (Mo 09.09.24 07:07) • Arthur Schopenhauer (Mo 09.09.24 09:06)

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Altamura2 » Mo 09.09.24 10:16

Numis-Student hat geschrieben:
So 08.09.24 18:59
... Unsere Kunstexpertin sagt, sowohl das Aquarell als auch die Mühle in Öl stammen von Amateuren, sind dekorativ aber finanziell nix besonderes. ...
Interessant, dann waren das also nicht unbedingt kommerzielle Kopisten, sondern auch Liebhaber, die für die eigene Wand gemalt haben :D .
Numis-Student hat geschrieben:
So 08.09.24 18:59
... Die Rückwand des Ölbilds mit der Namensnennung ist ein sekundär verwendetes Brett, nachträglich auf einen kleineren Rahmen zugeschnitten, und stammt wohl aus einer älteren, adligen Sammlung (Wappenstempel, Inventarnummern). ...
Das klingt jetzt fast so, als ob die Rückseite interessanter als das Bild ist 8O . Dann war das ja doch ein guter Fang :D .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24029
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11640 Mal
Danksagung erhalten: 6449 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Numis-Student » Mo 09.09.24 12:28

Altamura2 hat geschrieben:
Mo 09.09.24 10:16
Numis-Student hat geschrieben:
So 08.09.24 18:59
... Die Rückwand des Ölbilds mit der Namensnennung ist ein sekundär verwendetes Brett, nachträglich auf einen kleineren Rahmen zugeschnitten, und stammt wohl aus einer älteren, adligen Sammlung (Wappenstempel, Inventarnummern). ...
Das klingt jetzt fast so, als ob die Rückseite interessanter als das Bild ist 8O . Dann war das ja doch ein guter Fang :D .

Gruß

Altamura
Das klingt zumindest so, dass es sich auch um eine ältere Arbeit handelt, die ihre eigene Geschichte hat.
Ich werde das Ding jetzt aber nicht mit der Mühle zur Wand gedreht aufhängen, um mich am tollen Rückseitenbrett zu erfreuen :D
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

shanxi
Beiträge: 5189
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2385 Mal
Danksagung erhalten: 4067 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von shanxi » Mo 09.09.24 13:45

Numis-Student hat geschrieben:
Mo 09.09.24 10:16
Die Rückwand des Ölbilds mit der Namensnennung ist ein sekundär verwendetes Brett,
Wer weiß, was unter der neuen Malerei verborgen ist? Leonardo? Botticelli? :roll:
Zuletzt geändert von shanxi am Mo 09.09.24 19:31, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Phönix aus der Asche: Mythologie - Kunst - Militaria
    von Lackland » » in Off-Topic
    1 Antworten
    3608 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tannenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder