

Moderator: Homer J. Simpson
Ich habe hier einen Zweifelsfall, ein Follis des Maximianus.Xanthos hat geschrieben:Heku, eine poröse Oberfläche deutet bei antiken Silbermünzen aber eher auf ein Original, da sich unedle Bestandteile über die Jahrhunderte herauslösen. Gerade deshalb gelten eben die runden Löchlein als Indikator für Gussfälschungen. Alle anderen Formen können auch durch Korrosion entstehen.
Anhand der Bilder kann man hier aber einfach kein endgültiges Urteil fällen.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]