Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
- aquensis
- Beiträge: 965
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 857 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Severer-Special
Heute pünktlich zum Geburtstag eingetroffen! (Gilt natürlich auch noch für Weihnachten mit
!)
Septimius Severus, Denar, Rom, ≈ 200,
RIC 259 (R3); Cohen 104;
Ex. Leu 1, Nr.247; Ex. Slg. Yves Gunzenheimer.
Die Daten:
AV: SEVERVS PIVS AVG, belorb. Büste n.r.
RV: COS III P P ,Triumphbogen des Severus,
Gew.: 3,42 gr., Ø 19 mm, Stempelstlg. 6:00 .
Grüsse,
Franz

Septimius Severus, Denar, Rom, ≈ 200,
RIC 259 (R3); Cohen 104;
Ex. Leu 1, Nr.247; Ex. Slg. Yves Gunzenheimer.
Die Daten:
AV: SEVERVS PIVS AVG, belorb. Büste n.r.
RV: COS III P P ,Triumphbogen des Severus,
Gew.: 3,42 gr., Ø 19 mm, Stempelstlg. 6:00 .
Grüsse,
Franz
- kijach
- Beiträge: 2268
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Severer-Special
Der sieht wirklich prachtvoll aus, Glückwunsch zu diesem Denar!
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1673 Mal
Re: Severer-Special
Irgendwie hatte ich komischerweise erst den Kommentar und dann die Vorderseite gesehen und mir gedacht "na ja, ganz nett", dann erst den Bogen. Jetzt stimme ich natürlich zu: Tolle Münze!!
Nicht 100% neidlosen
Glückwunsch von
Homer
Nicht 100% neidlosen

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- antoninus1
- Beiträge: 5456
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: Severer-Special
Glückwunsch, das ist wirklich ein toller Münztyp! Die Münze des Septimius Severus.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Severer-Special
sehr begehrtes motiv. haette ich auch gern. vllt. noch nen tick besser erhalten.
ca. 1000 EUR find ich ok fuer die muenze.
glueckwunsch!
gruesse a.
ca. 1000 EUR find ich ok fuer die muenze.
glueckwunsch!
gruesse a.
LXXIIII
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1673 Mal
Re: Severer-Special
Das ist die Münze aus der Leu-Auktion vor fünf Wochen, die hatte ich gesehen und fand den Preis auch okay angesichts der Irrsinns-Summen für häufige Denarii in perfekter Erhaltung! So was ist interessanter.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 836
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Hat sich bedankt: 852 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Severer-Special
Schöne Münze! Selbst starre Bauwerke wirken dank der Prägekunst der Römer wie bei Deinem Beispiel immer herrlich dynamisch!
Grüße
Pinneberg
Grüße
Pinneberg
Grüße, Pinneberg
- aquensis
- Beiträge: 965
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 857 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Severer-Special
Danke für eure Einschätzung !
Franz
Das fand ich auch !Homer J. Simpson hat geschrieben:...fand den Preis auch okay angesichts der Irrsinns-Summen für häufige Denarii in perfekter Erhaltung! So was ist interessanter.
Hmoer
Franz
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Di 04.04.17 19:08
- Wohnort: südlich v. Flavia Solva
- Hat sich bedankt: 213 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
Re: Severer-Special
Hallo,
bei folgenden Denar habe ich auf Grund des geringen Gewichtes Zweifel an der Echtheit.
Vs.: SEVERVS PIVS AVG, belorbeerter Kopf n. r.,
Rs.: FVNDATOR PACIS, Kaiser steht in Toga n. l., hält Zweig, RIC 265
DM 17 - 18 mm, 1,7 g
Was meinen die Experten, Zweifel berechtigt?
Hoffe die Fotos gehen einigermaßen
bei folgenden Denar habe ich auf Grund des geringen Gewichtes Zweifel an der Echtheit.
Vs.: SEVERVS PIVS AVG, belorbeerter Kopf n. r.,
Rs.: FVNDATOR PACIS, Kaiser steht in Toga n. l., hält Zweig, RIC 265
DM 17 - 18 mm, 1,7 g
Was meinen die Experten, Zweifel berechtigt?
Hoffe die Fotos gehen einigermaßen

- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 966 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Severer-Special
Hallo d_k, deine Zweifel sind unberechtigt. Solche Gewichtsabweichungen kommen hin und wieder vor.
VG
kc
VG
kc
Re: Severer-Special
Guten Morgen,
heute ist endlich meine „Weihnachtsmünze“ eingetroffen, auf die ich mich schon riesig gefreut habe. Allerdings möchte ich sie hier nicht alleine stehen lassen, denn sie hat eine Schwester, die ich hier ebenfalls zeigen will, weil die beiden eben zusammengehören, denn beide Münzen sind stadtrömische Festemissionen des Jahres 206 n.u.Z..
Das Circus-Stück ist zwar nicht gerade perfekt erhalten, aber die interessante Rückseite ist doch noch ganz gut erhalten, und vor allem musste ich dafür nur einen grünen Schein, und keine zwei lilanen hinlegen. Hier sind die Spiele, die im Rahmen der Ludi Saeculares, im Circus Maximus von Septimius Severus und seinen Söhnen abgehalten wurden.
Bei meinem „Weihnachtsstück“, das, wie ich finde, klasse erhalten ist, werden ebenfalls die „Glücklichen Zeiten“, unter der Herrschaft der Severer, propagandistisch beschworen.
Ich finde die Umsetzung dieser Botschaft im Münzbild besonders gelungen. Nicht nur, dass hier die vier Jahreszeiten dargestellt sind. Nein, die Art der Darstellung ist das besondere. Wie kann man glückliche Zeiten besser darstellen als durch spielende Kinder? Dem Stempelschneider ist es hier wirklich gelungen den Eindruck zu erwecken, dass die Kinder im Münzbild tanzen. Ich finde die Darstellung klasse, auch wenn der „Winter“ einen kleinen Fehler hat. Aber das ist wohl der Grund, dass das Stück bezahlbar geblieben ist.
Nummer 1)
CARACALLA
197 – 217 n.u.Z.
Denar (Rom, 206 n. u. Z.)
Av. Kopf mit Lorbeerkranz rechts.
Rv.Die vier Jahreszeiten in Gestalt von vier spielenden Knaben: der Frühling hält einen Korb mit Blüten auf seinem Kopf, der Sommer holt mit einer Sichel aus, der Herbst trägt eine Traube und einen Korb mit Früchten, während der Winter, in einen Mantel gehüllt, einen geschulterten Stab mit einem einen Hasen (?) hält.
RIC 153
2,63g
Nummer 2)
CARACALLA
197 – 217 n.u.Z.
Denar (Rom, 206 n. u. Z.)
Av. Büste mit Lorbeerkranz n. r. (Leichter Doppelschlag)
Rv. Die Spina des Circus Maximus als nach links fahrende Galeere mit den Wendemarken an Bug und Heck. An dem zentralen Obelisken ist ein Segel montiert; um das Schiff herum sieht man oben vier Quadrigen laufen; unter dem Schiff erkennt man sieben Tiere: ganz links einen Strauß und rechts außen einen Bären, dazwischen ein Löwenpaar, das einen wilden Esel attackiert und einen Panther, der ein Bison angreift.
RIC 157
2,75g
Gruß
Alex
heute ist endlich meine „Weihnachtsmünze“ eingetroffen, auf die ich mich schon riesig gefreut habe. Allerdings möchte ich sie hier nicht alleine stehen lassen, denn sie hat eine Schwester, die ich hier ebenfalls zeigen will, weil die beiden eben zusammengehören, denn beide Münzen sind stadtrömische Festemissionen des Jahres 206 n.u.Z..
Das Circus-Stück ist zwar nicht gerade perfekt erhalten, aber die interessante Rückseite ist doch noch ganz gut erhalten, und vor allem musste ich dafür nur einen grünen Schein, und keine zwei lilanen hinlegen. Hier sind die Spiele, die im Rahmen der Ludi Saeculares, im Circus Maximus von Septimius Severus und seinen Söhnen abgehalten wurden.
Bei meinem „Weihnachtsstück“, das, wie ich finde, klasse erhalten ist, werden ebenfalls die „Glücklichen Zeiten“, unter der Herrschaft der Severer, propagandistisch beschworen.
Ich finde die Umsetzung dieser Botschaft im Münzbild besonders gelungen. Nicht nur, dass hier die vier Jahreszeiten dargestellt sind. Nein, die Art der Darstellung ist das besondere. Wie kann man glückliche Zeiten besser darstellen als durch spielende Kinder? Dem Stempelschneider ist es hier wirklich gelungen den Eindruck zu erwecken, dass die Kinder im Münzbild tanzen. Ich finde die Darstellung klasse, auch wenn der „Winter“ einen kleinen Fehler hat. Aber das ist wohl der Grund, dass das Stück bezahlbar geblieben ist.
Nummer 1)
CARACALLA
197 – 217 n.u.Z.
Denar (Rom, 206 n. u. Z.)
Av. Kopf mit Lorbeerkranz rechts.
Rv.Die vier Jahreszeiten in Gestalt von vier spielenden Knaben: der Frühling hält einen Korb mit Blüten auf seinem Kopf, der Sommer holt mit einer Sichel aus, der Herbst trägt eine Traube und einen Korb mit Früchten, während der Winter, in einen Mantel gehüllt, einen geschulterten Stab mit einem einen Hasen (?) hält.
RIC 153
2,63g
Nummer 2)
CARACALLA
197 – 217 n.u.Z.
Denar (Rom, 206 n. u. Z.)
Av. Büste mit Lorbeerkranz n. r. (Leichter Doppelschlag)
Rv. Die Spina des Circus Maximus als nach links fahrende Galeere mit den Wendemarken an Bug und Heck. An dem zentralen Obelisken ist ein Segel montiert; um das Schiff herum sieht man oben vier Quadrigen laufen; unter dem Schiff erkennt man sieben Tiere: ganz links einen Strauß und rechts außen einen Bären, dazwischen ein Löwenpaar, das einen wilden Esel attackiert und einen Panther, der ein Bison angreift.
RIC 157
2,75g
Gruß
Alex
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1673 Mal
Re: Severer-Special
Tja - was soll man da sagen? Ganz klar: Zwei tolle Münzen, Hut ab, neidvollen Glückwunsch
und frohe Weihnachten!!!
Homer

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1829 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 34 Antworten
- 4388 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder