Verweist der Hyperlink auf eine Bilddatei auf der Festplatte? Was ist, wenn der PC mal erneuert wird und sich der Speicherplatz ändert? Kann man die vielen Hyperlinks dann leicht anpassen, falls nötig?richard55-47 hat geschrieben: ↑Di 14.07.20 09:13@numisstudent:
Photoordner habe ich keinen einzigen. Meine Münzlisten, enthaltend alle relevanten Daten, haben auch einen hyperlink. Das Foto ist in nullkommanix auf dem Monitor.
Münzsammlung der Universität zu Köln - bedeutende Schenkung
Moderator: Homer J. Simpson
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: Münzsammlung der Universität zu Köln - bedeutende Schenkung
Zuletzt geändert von antoninus1 am Di 14.07.20 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Münzsammlung der Universität zu Köln - bedeutende Schenkung
Ich habe Sicherungskopien der Datei und der Fotos auf einem stick. Da klappt der hyperlink nicht mehr, aber die Daten sind gesichert. Bei mir hat die Festplatte noch nie beschlossen, ihre Arbeit einzustellen. Da bin ich auch für die Zukunft optimistisch. Bei PC-Wechsel habe ich die Daten und Bilder vom stick genommen und im neuen PC unter der gleichen Position wie beim alten gespeichert. Das klappt. So zumindest meine Erinnerung an den letzten Wechsel - ca. 4 Jahre her. Und wenn alle Stricke reißen, kann man Teile der hyperlinkadresse mit dem Befehl "alle ersetzen" mit dem richtigen Teil der angesteuerten Adresse aktualisieren, glaube ich. Wenn nicht, dann eben Handarbeit. Macht bei ca. 700 Münzen Spaß und überhaupt keine Arbeit. 

do ut des.
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: Münzsammlung der Universität zu Köln - bedeutende Schenkung
Ah, danke!
Bei mir hat ein PC schon mal komplett den Geist aufgegeben. Und natürlich hatte ich schon lange nicht mehr gesichert
Bei mir hat ein PC schon mal komplett den Geist aufgegeben. Und natürlich hatte ich schon lange nicht mehr gesichert

Zuletzt geändert von antoninus1 am Di 14.07.20 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Münzsammlung der Universität zu Köln - bedeutende Schenkung
ich hab die daten auch alle auf dem handy, das kann man auch als sicherheitskopie bezeichnen! 
grüsse
frank

grüsse
frank
- Zwerg
- Beiträge: 7024
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Münzsammlung der Universität zu Köln - bedeutende Schenkung
Jeden Abend geht alles auf eine externe Festplatte und zusätzlich noch einmal "in die cloud".
Die Daten wären kaum wiederherstellbar.
Grüße
Klaus
Die Daten wären kaum wiederherstellbar.
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Münzsammlung der Universität zu Köln - bedeutende Schenkung
Ja bei deinem Fundus geht es nicht anders. Ich würde mich schwarz ärgern bei Datenverlust wegen eigener Schusseligkeit (keine Kopien machen).
Ich notiere sogar, von wem ich zu welchem Preis etwas gekauft habe - Frau Grütters lässt grüßen. Das ist zwar kein ordentliches Pedigree, aber doch ein gewisser Nachweis.
do ut des.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Münzsammlung der Universität zu Köln - bedeutende Schenkung
Das ist einer meiner Standardsprüche: Ein Vorteil des Münzensammelns ist, daß ich die Sammlung, wenn ich keine Lust habe, ohne weiteres ein Jahr in der Ecke liegen lassen kann. Mach das mal mit einem Aquarium...
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Münzsammlung der Universität zu Köln - bedeutende Schenkung
Diese Notizen habe ich auf dem Unterlegzettel (bei fast allen Münzen - Kindersammlung Urlaubsreste / DM und Pfennige nach Jahrgang und Münzstätten / Euromünzen nach Jahreszahl sind davon ausgenommen).richard55-47 hat geschrieben: ↑Di 14.07.20 18:44Ich notiere sogar, von wem ich zu welchem Preis etwas gekauft habe - Frau Grütters lässt grüßen. Das ist zwar kein ordentliches Pedigree, aber doch ein gewisser Nachweis.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Redditor Lucis
- Beiträge: 513
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Re: Münzsammlung der Universität zu Köln - bedeutende Schenkung
Ich habe seit Beginn meiner Sammlerleidenschaft bislang nie auch nur kurzfristig den Spaß verloren, auch wenn es natürlich Phasen gab und gibt, wo es mangels Geld oder passenden Angeboten Leerlauf gibt. Aber ich sehe langsam schon das Problem aufkommen, dass ich mein eigentliches Ziel, die Sammlung zahlenmäßig recht überschaubar zu halten (unter 300 Stücke), nicht werde halten können...
Um irgendwann kein komplettes Chaos zu hinterlassen, habe ich alle Käufe/Verkäufe mit relevanten Daten zur Münze in einer Excel-Datei hinterlegt (alles mehrfach gesichert und wird jeden Monat aktualisiert), dazu auch kleine Münzkärtchen erstellt und bei jeder Münze im Sammelkasten abgelegt, wo alle wichtigen Infos zusammengetragen sind.
Mein Traum für meine Sammlung nach meinem Ableben wäre natürlich eine Ausstellung im Museum, aber realistisch sind die Stücke einzeln betrachtet nicht spektakulär genug und ich fände es trotzdem schade wenn sie dann in Archiven dahingammeln würden. Sonst werde ich verfügen, dass sich meine Erben darum kümmern, dass die Stücke wieder in den Handel kommen. Mal sehen; ich hoffe ich habe noch genug Zeit eine optimale Lösung zu finden.
Viele Grüße
Stefan
Um irgendwann kein komplettes Chaos zu hinterlassen, habe ich alle Käufe/Verkäufe mit relevanten Daten zur Münze in einer Excel-Datei hinterlegt (alles mehrfach gesichert und wird jeden Monat aktualisiert), dazu auch kleine Münzkärtchen erstellt und bei jeder Münze im Sammelkasten abgelegt, wo alle wichtigen Infos zusammengetragen sind.
Mein Traum für meine Sammlung nach meinem Ableben wäre natürlich eine Ausstellung im Museum, aber realistisch sind die Stücke einzeln betrachtet nicht spektakulär genug und ich fände es trotzdem schade wenn sie dann in Archiven dahingammeln würden. Sonst werde ich verfügen, dass sich meine Erben darum kümmern, dass die Stücke wieder in den Handel kommen. Mal sehen; ich hoffe ich habe noch genug Zeit eine optimale Lösung zu finden.
Viele Grüße
Stefan
- Xanthos
- Beiträge: 1590
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 318 Mal
- Danksagung erhalten: 429 Mal
Re: Münzsammlung der Universität zu Köln - bedeutende Schenkung
Den Spass am Sammeln zu verlieren, würde mir auch ziemlich schwer fallen. Aber natürlich hat man nicht immer gleich viel Zeit für die Sammlung. Einmal ist es etwas weniger, dann wieder etwas mehr. So hat zum Beispiel die zusätzliche Freizeit durch Corona dazu geführt, dass ich endlich ein lang geplantes Sammlungsmanagmenttool entwickeln und damit meine gesamte Sammlung neu erfassen konnte. Und schon hat einen das Sammelfieber wieder voll gepackt 

- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: Münzsammlung der Universität zu Köln - bedeutende Schenkung
Das sieht richtig gut aus, wieder sehr professionell (eh klar
)

Gruß,
antoninus1
antoninus1
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Münzsammlung der Universität zu Köln - bedeutende Schenkung
da hast du den auktionskatalog ja gleich fertig! 
grüsse
frank

grüsse
frank
- Xanthos
- Beiträge: 1590
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 318 Mal
- Danksagung erhalten: 429 Mal
Re: Münzsammlung der Universität zu Köln - bedeutende Schenkung
Na klar! So ein klassischer Auktionskatalog war auch das Vorbild. Der lässt sich nun per Knopfdruck generieren und als PDF speichern. Fand ich ganz praktisch so 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 2754 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
-
- 5 Antworten
- 1779 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 6 Antworten
- 3074 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur Schopenhauer
-
- 9 Antworten
- 3054 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rati
-
- 2 Antworten
- 241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder