die spinnen, die römer(sammler)

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von beachcomber » So 18.03.12 15:02

raeticus hat geschrieben: Spitzen-Galbasesterz ist das auch "wert" (mir persönlich viel viel mehr), und kostet "nur" zwischen 100 000 und 1 000 000 €,
aber krank ist das ganze trotzdem, denn dein spitzen-galbasesterz kostet in sehr schön plötzlich nur noch 1500, und das obwohl er aus dem selben stempel geschlagen wurde, den ein künstler vor knapp 2000 jahren geschaffen hat! :wink:
grüsse
frank

Lemur
Beiträge: 472
Registriert: Mi 11.05.05 22:26
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von Lemur » So 18.03.12 15:34

Da mag ich als kleiner Antikensammler noch so sehr mit offenem Mund staunend vor diesem Phänomen stehen(meine Großmutter hätte gesagt :"wie`s Kind beim Dreck"),bezüglich meiner Herangehensweise werden sich keinerlei Veränderungen ergeben.
necessitate coactus....

Da sich meine Geldbörse nur recht langsam füllt bin ich sicher bereit und in der Lage statt 2500€ im obersten Bereich auch mal 3200€für ein besonderes Stück auszugeben.Eine im Vergleich bedeutungslose Steigerung.
Zwecks Frustvermeidung erspare ich mir demnach eher den Blick nach oben und bleibe überwiegend in dem Bereich von 150-500/600€.
Herrlich daß antike Numismatik jedwede Komplettheitsphantasie bereits im Voraus ausschließt und eine breite Spielwiese an Ausweichmöglichkeiten bereithält.
...das ganze Mee`volle`´öme`.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12142
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von Homer J. Simpson » So 18.03.12 15:37

Necessitate coactus, sehr gut - "Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Gott helfe mir, Amen!"

Der Verlust des Komplettheitswahnes ist DIE große Befreiung, wenn man von modernen Münzen zu den antiken kommt.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Lemur
Beiträge: 472
Registriert: Mi 11.05.05 22:26
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von Lemur » So 18.03.12 15:50

Wahlweise auch:
"Armen"statt "Amen"
...das ganze Mee`volle`´öme`.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24801
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12137 Mal
Danksagung erhalten: 6955 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von Numis-Student » So 18.03.12 16:38

Lemur hat geschrieben:Da mag ich als kleiner Antikensammler noch so sehr mit offenem Mund staunend vor diesem Phänomen stehen(meine Großmutter hätte gesagt :"wie`s Kind beim Dreck"),bezüglich meiner Herangehensweise werden sich keinerlei Veränderungen ergeben.
necessitate coactus....

Da sich meine Geldbörse nur recht langsam füllt bin ich sicher bereit und in der Lage statt 2500€ im obersten Bereich auch mal 3200€für ein besonderes Stück auszugeben.Eine im Vergleich bedeutungslose Steigerung.
Zwecks Frustvermeidung erspare ich mir demnach eher den Blick nach oben und bleibe überwiegend in dem Bereich von 150-500/600€.
Herrlich daß antike Numismatik jedwede Komplettheitsphantasie bereits im Voraus ausschließt und eine breite Spielwiese an Ausweichmöglichkeiten bereithält.
Und ich stehe da anscheinend noch 1-2 Stufen drunter, ich habe, wenn es gut läuft, 50 Euro monatlich, und bin daher (und vor allem diplomarbeitsbedingt) auf Probus-Antoniniane der Preisklasse 5-15 Euro umgestiegen...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2166
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 621 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von klausklage » So 18.03.12 18:42

Ich habe vor knapp 3 Jahren angefangen, auf einen Aureus zu sparen. Jeden Monat habe ich mir eine bescheidene Summe zur Seite gelegt, und inzwischen habe ich so viel zusammen, wie vor 3 Jahren ein hübscher Aureus gekostet hätten. Nur: Inzwischen haben sich die Preise fast verdoppelt, ich bin also rechnerisch von meinem Goldstückchen genauso weit entfernt wie am allerersten Tag :evil:
Klar könnte ich weitersparen oder an meine Reserven gehen, aber ich habe eine Schmerzgrenze für das, was ich in mein Hobby (genauer: eines meiner Hobbies) zu investieren bereit bin, und irgendwo hört es halt auf. Wenn sich die Preise wieder etwas relativieren (oder mein Gehalt sich verdoppelt) denke ich von neuem nach, aber wenn eine Münze mir X wert ist, zahle ich nun einmal nicht Y.
Olaf
squid pro quo

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von Peter43 » So 18.03.12 18:51

Da würde ich jetzt aber an Deiner Stelle das angesparte Geld nicht für etwas anderes ausgeben, sondern auf ein 'Aureuskonto' einzahlen und warten.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

einlieferer
Beiträge: 171
Registriert: Sa 05.02.11 07:49
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von einlieferer » So 18.03.12 18:53

beachcomber hat geschrieben:
raeticus hat geschrieben: Spitzen-Galbasesterz ist das auch "wert" (mir persönlich viel viel mehr), und kostet "nur" zwischen 100 000 und 1 000 000 €,
aber krank ist das ganze trotzdem, denn dein spitzen-galbasesterz kostet in sehr schön plötzlich nur noch 1500, und das obwohl er aus dem selben stempel geschlagen wurde, den ein künstler vor knapp 2000 jahren geschaffen hat! :wink:
grüsse
frank
Die Sache ist doch die, dass derjenige, der sich einen Galba Sesterzen für 100 000 EUR "aufschwatzen" lässt, für ein Exemplar
in sehr schön noch nicht mal 10 EUR geschweige denn 1500 EUR übrig hätte. Er würde ein solches überhaupt nicht in seiner
Sammlung akzeptieren.

Apropos Galba Sesterz: Böse Zungen behaupten, dass der teuerste Galba Sesterz aller Zeiten in Wirklichkeit ein 1500 EUR
Teil sein soll, was dann aber durch Füllungen auf 500 000 EUR "aufgewertet" wurde. Naja, die Tatsache, dass es
"giftige Wertpapiere" gibt, ist kein Geheimnis. Da stellt sich die Frage von alleine, warum soll es dann nicht auch
"giftige Anlagemünzen" geben soll. :mrgreen:

Qualm
Beiträge: 22
Registriert: Di 08.06.10 20:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von Qualm » So 18.03.12 21:01

Weil Ihr Galbasesterzen in ss thematisiert. Den hab ich mir gerade bei Künker geleistet. Ich fand das Porträt ganz nett und außerdem ist es ein etwas selteneres Linksporträt. Er hat auch keine 1500€ gekostet.

Grüße
Sven
Dateianhänge
Galba.jpg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24801
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12137 Mal
Danksagung erhalten: 6955 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von Numis-Student » So 18.03.12 22:16

mehr oder weniger ?

hübsches Stück, täte mir auch gefallen :)

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12142
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 26.03.12 20:41

Wenn man sich sofoft über die Preisgestaltung aufregt, muß man auch mal Lob verteilen. Beim Durchgehen von Vcoins stach mir diese Münze ins Auge:
http://www.vcoins.com/firstnumismatics/ ... roduct=760
Okay, "nur" ein häufiger Severus-Alexander-Denar, aber in makellosem vorzüglich bis Stempelglanz, von zwei frischen Stempeln, auf Metall ohne jede Korrosion. Dafür 180 Euronen finde ich jetzt nicht schlimm, ausgesprochen "auf dem Teppich geblieben". PS: Ich bin mit dem Anbieter nicht verwandt, verschwägert oder sonst verbunden und bekomme auch keine Provision von ihm! ;)

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2166
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 621 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von klausklage » Mo 26.03.12 21:26

Ja, der ist wirklich hübsch, insbesondere die Büste.

Ich war am Wochenende bei einem Münzhändler in Düsseldorf, der mir einen etwas hochpreisigen Trajan-Denar mit dem Hinweis schmackhaft machen wollte, dass bei Römern gerade enorme Wertsteigerungen abliefen. Bei einer Auktion in Spanien seien vor kurzem Römer zu gewaltigen Zuschlagspreisen unter den Hammer gekommen. Ja, das weiß ich, aber das waren auch andere Münzen als dieser häufige Typ in ss+ :lol:

Olaf
squid pro quo

hjk
Beiträge: 1228
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von hjk » Do 29.03.12 19:40

Homer J. Simpson hat geschrieben: ... Dafür 180 Euronen finde ich jetzt nicht schlimm, ausgesprochen "auf dem Teppich geblieben".
... und heute kostet er schon 250 Euro. Das mit der Preissteigerung geht ja WIRKLICH schnell!

:cry:

Benutzeravatar
antinovs
Beiträge: 1036
Registriert: So 21.03.10 21:46
Wohnort: berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von antinovs » Do 29.03.12 20:15

hjk hat geschrieben:
Homer J. Simpson hat geschrieben: ... Dafür 180 Euronen finde ich jetzt nicht schlimm, ausgesprochen "auf dem Teppich geblieben".
... und heute kostet er schon 250 Euro. Das mit der Preissteigerung geht ja WIRKLICH schnell!

:cry:
:lol:
und was schliessen wir daraus? First numismatic liest mit!

gruesse antinovs
LXXIIII

Benutzeravatar
Erro
Beiträge: 234
Registriert: Sa 05.02.11 11:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von Erro » Do 29.03.12 20:50

*Sarkasmus ein* Eigentlich find ich alle Angebote durch die Bank weg von FNG mindestens um 50 bis 100% unterteuert. *Sarkasmus aus*
Mal gucken was jetzt so passiert. :black:
"Töte mir den letzten Nerv. Mit ihm alleine will ich auch nicht mehr leben." (Walter Moers)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • 2 Euro für Sammler
    von Ciao » » in Euro-Münzen
    3 Antworten
    3474 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zikzw
  • 1 Euro für Sammler
    von Arsene » » in Euro-Münzen
    7 Antworten
    4789 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pingu
  • Neuer Sammler in Bremen : Sucht Messen und IRL-Kontakt
    von TinyDoowy » » in Treffpunkt
    1 Antworten
    6697 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Gingko
  • Römer lot
    von Caliguli » » in Römer
    71 Antworten
    10871 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Ist das ein Römer?
    von Knopp » » in Römer
    18 Antworten
    3845 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder