
Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Moderator: Homer J. Simpson
- Locnar
- Administrator
- Beiträge: 4482
- Registriert: Do 25.04.02 17:10
- Wohnort: Halle/Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Na so viel kann ich nicht beisteuern, hinke mit der Archivierung etwas hinterher und es kommen immer welche hinzu.
http://numiswelt.de/php/cpg15x/index.php?cat=9
Ach ja, wer mal ein paar Seiten vom Elmer oder Cunetio Hoard braucht, denn kann ich sicherlich auch helfen.
http://numiswelt.de/php/cpg15x/index.php?cat=9
Ach ja, wer mal ein paar Seiten vom Elmer oder Cunetio Hoard braucht, denn kann ich sicherlich auch helfen.
Gruß
Locnar
Locnar
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
ach was bin ich froh, dass ich kein gallisches sonderreich mehr sammle, bei der nächsten auktion von busso peus können einem die tränen kommen!
(weil man sich die tollen stücke wahrscheinlich nicht leisten kann!
)
https://www.peus-muenzen.de/html/katalo ... html#p=102
grüsse
frank
p.s. auch der rest dieser sammlung ist wirklich sehenswert!
(weil man sich die tollen stücke wahrscheinlich nicht leisten kann!

https://www.peus-muenzen.de/html/katalo ... html#p=102
grüsse
frank
p.s. auch der rest dieser sammlung ist wirklich sehenswert!
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ja, wirklich tolle Stücke. Zu mehr, als zum Katalog wird es bei mir vermutlich auch nicht reichen.beachcomber hat geschrieben:ach was bin ich froh, dass ich kein gallisches sonderreich mehr sammle, bei der nächsten auktion von busso peus können einem die tränen kommen!
(weil man sich die tollen stücke wahrscheinlich nicht leisten kann!)
https://www.peus-muenzen.de/html/katalo ... html#p=102
grüsse
frank
p.s. auch der rest dieser sammlung ist wirklich sehenswert!
Grüsse, Mynter
- didius
- Beiträge: 1990
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2783 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Echt tolle Stücke dabei.
Das Problem tritt diesen Herbst für einen Sammler des Gallisches Sonderreich aber auch massiv auf
>> Münzen des Gallischen Sonderreiches - Sammlung Michel Thys <<
https://auctions.live-bidder.com/clients/jacquier/en/
didius
Das Problem tritt diesen Herbst für einen Sammler des Gallisches Sonderreich aber auch massiv auf

>> Münzen des Gallischen Sonderreiches - Sammlung Michel Thys <<
https://auctions.live-bidder.com/clients/jacquier/en/
didius
- Redditor Lucis
- Beiträge: 513
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Auch ich habe bei der letzten Jacquier-Auktion (Sammlung M. Thys) bei mehreren Stücken mein Glück versucht, wobei die meisten meiner Angebote bei den Zuschlagpreisen wie Schein-Angebote rübergekommen sein müssen...
Erfolg hatte ich aber immerhin bei einer Imitation (Los 866), die sich aufgrund des bemerkenswert guten Stils von der breiten Masse lokaler Prägungen abhebt.
Postumus; Antoninian (ca. 268?), lokale Imitation (nach Kölner Vorbild); vgl. RIC V/2 316 (C); Cohen 213; Sear 10964; Elmer 569; Cunetio 2451; 17,5/19,0 mm; 2,64 g; Stempelstellung 12:00.
Avers: IMP C POSTVMVS P F AVG Büste drapiert und kürassiert mit Strahlenkrone nach rechts
Revers: ORI-E-N-S AVG Sol eilt nach links, rechte Hand erhoben, hält Peitsche mit links
Viele Grüße
Stefan

Erfolg hatte ich aber immerhin bei einer Imitation (Los 866), die sich aufgrund des bemerkenswert guten Stils von der breiten Masse lokaler Prägungen abhebt.
Postumus; Antoninian (ca. 268?), lokale Imitation (nach Kölner Vorbild); vgl. RIC V/2 316 (C); Cohen 213; Sear 10964; Elmer 569; Cunetio 2451; 17,5/19,0 mm; 2,64 g; Stempelstellung 12:00.
Avers: IMP C POSTVMVS P F AVG Büste drapiert und kürassiert mit Strahlenkrone nach rechts
Revers: ORI-E-N-S AVG Sol eilt nach links, rechte Hand erhoben, hält Peitsche mit links
Viele Grüße
Stefan
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
da wäre ich nicht draufgekommen, das für einen imitation zu halten!
grüsse
frank
grüsse
frank
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Mein erster Doppelsesterz
Die Erhaltung ist zwar nicht so toll, aber dafür war er auch nicht so teuer.
Laut AV-Legende müsste er aus Lugdunum stammen, aber irgendwie werde ich im RIC nicht so recht fündig.
Kann mir mal jemand nen Tipp geben?
Martin
Die Erhaltung ist zwar nicht so toll, aber dafür war er auch nicht so teuer.
Laut AV-Legende müsste er aus Lugdunum stammen, aber irgendwie werde ich im RIC nicht so recht fündig.
Kann mir mal jemand nen Tipp geben?
Martin
Zuletzt geändert von mike h am So 09.10.16 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
lugdunum gibt es nicht für postumus, laut der mehrheitsmeinung stammen alle postumus-bronzen aus Köln!
grüsse
frank
grüsse
frank
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hallo Frank
gut... ich hatte sowas hier schon mal gelesen. Aber laut RIC 5b gibt es die lange Legende nur in Lugdunum.
Bedeutet das, das ich die Münze nach RIC garnicht bestimmen kann?
Martin
gut... ich hatte sowas hier schon mal gelesen. Aber laut RIC 5b gibt es die lange Legende nur in Lugdunum.
Bedeutet das, das ich die Münze nach RIC garnicht bestimmen kann?
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
genau das bedeutet es! für die bestimmung von postumus' bronzen gibt es den Bastien!
generell kanst du band V des RIC in die tonne treten, viel zu überholt!
grüsse
frank

grüsse
frank
-
- Beiträge: 220
- Registriert: So 04.10.09 22:34
- Wohnort: Italien
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hallo
Hab noch eine seit langem klaffende Lücke schliessen können. Bei der Münzmesse in Bologna hab ich diesen (nicht besonders schönen, aber doch mit vollständiger Legende) Laelian nach langem Handeln für € 500 erstehen können (eigentlich tut mir da fast ums Geld leid, aber viel günstiger kriegt man den wohl nicht). Bitte um Entschuldigung für die schlechten Bilder, konnte nur schnell einscannen)
AV: IMP C LAELIANVS P F AVG, Büste mit Strahlenkrone u. Panzer n. r.
RV: VICTORIA AVG, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig n. r.
RIC 9, 2,7g, 21mm
Ist die Prägestätte eigentlich Mainz od kommt auch Köln in Frage?
Danke
Silvio
Hab noch eine seit langem klaffende Lücke schliessen können. Bei der Münzmesse in Bologna hab ich diesen (nicht besonders schönen, aber doch mit vollständiger Legende) Laelian nach langem Handeln für € 500 erstehen können (eigentlich tut mir da fast ums Geld leid, aber viel günstiger kriegt man den wohl nicht). Bitte um Entschuldigung für die schlechten Bilder, konnte nur schnell einscannen)
AV: IMP C LAELIANVS P F AVG, Büste mit Strahlenkrone u. Panzer n. r.
RV: VICTORIA AVG, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig n. r.
RIC 9, 2,7g, 21mm
Ist die Prägestätte eigentlich Mainz od kommt auch Köln in Frage?
Danke
Silvio
-
- Beiträge: 220
- Registriert: So 04.10.09 22:34
- Wohnort: Italien
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ein hochgeschätztes Forumsmitglied hat Zweifel an der Echtheit des Laelian geäussert und mich gebeten grössere Photos einzustellen, was ich jetzt tue. Unter dem Mikroskop erscheint mir der Schrötling eigentlich ok, Gussmerkmale hab ich auch keine wirklichen gesehen (soweit mir bescheidenem Anfänger dies möglich ist). Es sind Kratzer an Nase und Gesicht vorhanden (sieh man auf den Photos nicht gut), die ich als Reinigungsspuren werten würde.
Bei FAC hab ich auch keine analogen Fakes gefunden.
Wäre sehr dankbar ein Feedback zu erhalten, um ev. den Kauf rückgängig machen zu können (ist ja doch recht viel Geld gewesen).
Vielen Dank
Silvio
Bei FAC hab ich auch keine analogen Fakes gefunden.
Wäre sehr dankbar ein Feedback zu erhalten, um ev. den Kauf rückgängig machen zu können (ist ja doch recht viel Geld gewesen).
Vielen Dank
Silvio
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Mo 14.12.15 16:57
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hier meine einzige Münze aus dem Gallischen Sonderreich:
IMP C M CASS LAT POSTVMVS AVG / PM TR P COS II (oder III ?) PP S C
Büste mit Strahlenkrone nach rechts / Postumus (?) stehend in Rüstung und mit Helm nach links, in der Linken Globus und in der Rechten Speer
Doppel-Sesterz, Trier 261 (oder 262 ?)
32 mm / 20,5 gr
RIC Vii 106 (oder 113 ?), C 246 (oder 262 ?), Sear 11052 (oder 11054 ?), Bastien 62-63 (oder 124 ?)
Dazu meine Fragen an die Experten:
1) Liege ich mit meiner Bestimmung richtig oder läßt sich das noch genauer feststellen? Habe keinen Bastien
2) Kann es sein, dass diese Münze(n) angesichts ihrer Größe und Metallfarbe (ich meine gelbliches Orichalcum statt der
Einheitsbronze der Soldatenkaiserzeit zu erkennen) Überprägungen alter Sesterze z.B. des Hadrian sind?
3) Handelt es sich bei meinem Exemplar um eine offizielle oder eine barbarisierte Prägung?
4) Handelt es sich bei dem grünen Schimmer rund um das Portrait um die "Bronzepest"??
IMP C M CASS LAT POSTVMVS AVG / PM TR P COS II (oder III ?) PP S C
Büste mit Strahlenkrone nach rechts / Postumus (?) stehend in Rüstung und mit Helm nach links, in der Linken Globus und in der Rechten Speer
Doppel-Sesterz, Trier 261 (oder 262 ?)
32 mm / 20,5 gr
RIC Vii 106 (oder 113 ?), C 246 (oder 262 ?), Sear 11052 (oder 11054 ?), Bastien 62-63 (oder 124 ?)
Dazu meine Fragen an die Experten:
1) Liege ich mit meiner Bestimmung richtig oder läßt sich das noch genauer feststellen? Habe keinen Bastien

2) Kann es sein, dass diese Münze(n) angesichts ihrer Größe und Metallfarbe (ich meine gelbliches Orichalcum statt der
Einheitsbronze der Soldatenkaiserzeit zu erkennen) Überprägungen alter Sesterze z.B. des Hadrian sind?
3) Handelt es sich bei meinem Exemplar um eine offizielle oder eine barbarisierte Prägung?
4) Handelt es sich bei dem grünen Schimmer rund um das Portrait um die "Bronzepest"??
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 22 Antworten
- 6253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 35 Antworten
- 14294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 8 Antworten
- 2575 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 3 Antworten
- 1658 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
-
- 8 Antworten
- 2265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flo79
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder