Da mich das Thema "Legionen" selbst sehr interessiert, hier noch ein paar Gedanken(anstösse):
"Vor der Schlacht von Actium - also passend zum Prägedatum der MA-Legionsdenare - bauten Octavian und Antonius ihre Legionen massiv aus, indem sie die Legionen anderer (z.B. Caesars, ihres Kollegen Lepidus oder der Konsuln von 43 v.Chr.) übernahmen und neue Truppen aushoben. Manchmal trugen diese Legionen übereinstimmende Nummern, was dazu führte, dass in der kaiserzeitlichen Armee mehrere Legionen die gleichen Nummern trugen, da die Benennungen der Triumviratszeit erhalten blieben."
"Viele alte Legionen Caesars wurden wieder aufgestellt, da die Triumvirn die Veteranen benötigten, um schnell Armeen aufzustellen. Ebenso entstanden viele neue Legionen. Zweifellos wurden einige dieser Legionen im Laufe oder am Ende des Bürgerkrieges aufgelöst."
"M.Antonius Armee bei Actium bestand aus 23 Legionen, dabei vermutlich Vorläufer verschiedener kaiserlicher Legionen." (Hierbei legen die Autoren allerdings die Legionsmünzen zugrunde!)
aus:
Die Legionen Roms / Nigel Pollard - Joanne Berry
Die Legio XI (Claudia) wurde von Caesar ausgehoben, aber schon 45 v.Chr. aufgelöst und anschliessend im Jahre 42 v.Chr. von Octavian wieder aufgestellt.
Es gab zwei Legionen VI: Einmal die Legio VI Ferrata unter M. Antonius und einmal die Legio VI Victrix unter Octavian.
Es lassen sich somit einige Rückschlüsse ziehen, die allerdings nicht als endgültige Fakten genommen werden dürfen.
M. Antonius Legio XI kann ohne weiteres ganz oder teilweise aus Veteranen von Caesars alter Legion bestanden haben. Es ist nicht gesichert, dass die von Octavian wieder reaktivierte XI. sämtliche Männer einschloss.
Eben so gut kann M. Antonius Legio XI auch eine völlig neue gegründete gewesen sein. Wenn die Legionsdenare tatsächlich alle 23 Legionen nur von M. Antonius umfassen, hat er dieser neuen Legion einfach eine "fortlaufende Nummer" gegeben. Tatsächlich gibt es nur drei Legionsdenartypen, die die Legion mit vollem Namen nennt: LEG XII ANTIQVAE, LEG XVII CLASSICAE, LEG XVIII LYBICAE.
Letztendlich muss noch die Meinung von
Rainer Albert in "Die Münzen der Römischen Republik" ins Rennen geworfen werden. Zur Münze Nr. 1702 bemerkt er:
" Sicher unterstanden nicht alle die erwähnten Legionen wirklich M. Antonius; er benutzte die Prägung als Propaganda für seine Sache."
Wie so oft eine spannende Sache
Grüsse
Rainer
PS. Das erstgenannte Buch kann ich nur wärmstens empfehlen.