Gefütterte Münzen / subaerate Denare und Antoniniane
Moderator: Homer J. Simpson
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Gefütterte Münzen
ich denke auch nicht, dass der geta subaerat ist.
die dame sollte dem porträt nach iulia mamaea sein.
grüsse
frank
die dame sollte dem porträt nach iulia mamaea sein.
grüsse
frank
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gefütterte Münzen
Der Geta ist definitiv nicht subaerat, da habt ihr alle beide richtig erkannt. Besten Dank auch Dir Frank für die Zuweisung der zweiten Münze zu Julia Mamaea.
Gruß
Antonian
Gruß
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gefütterte Münzen
Riiiiiichtig !quisquam hat geschrieben:Hallo Antonian, bist Du sicher, dass der Geta gefüttert ist? Die Münze sieht mir auf dem Foto eher massiv und offiziell aus. Grüße, Stefan
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gefütterte Münzen
Hallo
ja ich brauche einfach eine stärkere Brille-- ich hab da noch so einen komischen Silberling, einen Gordianus III, der hat so seltsame Aufblähungen,wie ist Eure Meinung dazu, ist da innen drin Kupfer bzw Bronze das arbeitet oder einfach schlechtes Silber. Die Beule in der Münze ist vorne und hinten an der gleichen Stelle (Revers 180 Grad verdreht). AUf der Rückseite ist gar ein Loch, aber es blinkt eigentlich nicht kupfern hervor. Verzeiht mir, wenn es wieder kein Subaerater sein sollte. Wie kommt so eine Beule zustande? Da muß doch das Material innen drin schlechter sein als außen. Vielleicht innen schlechtes Silber (Billon mit hohen Kupferanteil) außen gutes Silber?
Gruß
Antonian
ja ich brauche einfach eine stärkere Brille-- ich hab da noch so einen komischen Silberling, einen Gordianus III, der hat so seltsame Aufblähungen,wie ist Eure Meinung dazu, ist da innen drin Kupfer bzw Bronze das arbeitet oder einfach schlechtes Silber. Die Beule in der Münze ist vorne und hinten an der gleichen Stelle (Revers 180 Grad verdreht). AUf der Rückseite ist gar ein Loch, aber es blinkt eigentlich nicht kupfern hervor. Verzeiht mir, wenn es wieder kein Subaerater sein sollte. Wie kommt so eine Beule zustande? Da muß doch das Material innen drin schlechter sein als außen. Vielleicht innen schlechtes Silber (Billon mit hohen Kupferanteil) außen gutes Silber?
Gruß
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gefütterte Münzen
Kann durchaus sein, der Besuch im Feuer muß relativ kurz gewesen sein, meine anderen Münzen die durchs Feuer gingen sehen etwas anders aus.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=31891
Da hatte ich schonmal hier im Numismatikforum welche vorgestellt, die mit ziemlicher Sicherheit Kontakt mit Feuer hatten.
Die zweite Münze weiter unten in dem oben genannten Thread war bestimmt eine Subaerate, da ist Kupfer innen sichtbar.
Gruß
Antonian
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=31891
Da hatte ich schonmal hier im Numismatikforum welche vorgestellt, die mit ziemlicher Sicherheit Kontakt mit Feuer hatten.
Die zweite Münze weiter unten in dem oben genannten Thread war bestimmt eine Subaerate, da ist Kupfer innen sichtbar.
Gruß
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12144
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1803 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Hier habe ich mal eine Münze aus der Rubrik "Keine Chance für Durchschnittsrömer". Als der Silberüberzug dieser Münze noch fehlerfrei war (er ist jetzt noch gut), hat sie sicher keinerlei Verdacht im Zahlungsverkehr erregt - die Größe und das Gewicht (2,94 g) sind völlig normal, und der Stil ist besser als bei vielen offiziellen Erzeugnissen der Münzstätte. RIC zu 302 (andere Büsten).
Viele Grüße,
Homer
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24858
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12202 Mal
- Danksagung erhalten: 6984 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Hallo,
Homers schöner Hadrian motiviert mich, hier noch ein paar Neuzugänge von der Numismata zu zeigen...
Schöne Grüße,
MR
Homers schöner Hadrian motiviert mich, hier noch ein paar Neuzugänge von der Numismata zu zeigen...
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24858
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12202 Mal
- Danksagung erhalten: 6984 Mal
Re: Gefütterte Münzen
und noch ein Denar des Domitian...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- klausklage
- Beiträge: 2166
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 621 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Ich kann wieder mal was beisteuern. Leider nur eine Münze, den anderen interessanten subaeraten Trajan-Denar diese Woche bei eBay habe ich leider nicht gekriegt.
Av: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P
Rev: S P Q R OPTIMO PRINCIPI - Hercules mit Keule und Löwenfell.
3,00 g, 19 mm
Interessant finde ich ihn vor allem deshalb, weil RIC ein Revers mit dieser Kombination von Stempel und Legende gar nicht kennt.
Olaf
Av: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P
Rev: S P Q R OPTIMO PRINCIPI - Hercules mit Keule und Löwenfell.
3,00 g, 19 mm
Interessant finde ich ihn vor allem deshalb, weil RIC ein Revers mit dieser Kombination von Stempel und Legende gar nicht kennt.
Olaf
squid pro quo
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Gefütterte Münzen
RIC kennt den Rs.Typ nicht, BMC 156A aber schon, natürlich mit Vs. COS V.
Es war ohnehin nicht zu erwarten, dass der Fälscher den Typ von einer Münze mit der Legende von einer anderen kombiniert hätte!
Es war ohnehin nicht zu erwarten, dass der Fälscher den Typ von einer Münze mit der Legende von einer anderen kombiniert hätte!
- klausklage
- Beiträge: 2166
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 621 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Danke, Curtis! Wird Zeit, dass ich mir mal den BMC kopiere.
Olaf
Olaf
squid pro quo
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gefütterte Münzen
Dann dann mal viel Spaß. Wieviel Jahresurlaub hast du denn noch?klausklage hat geschrieben:Danke, Curtis! Wird Zeit, dass ich mir mal den BMC kopiere.
Olaf



mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- klausklage
- Beiträge: 2166
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 621 Mal
Re: Gefütterte Münzen
@ Justus: Wenn ich bedenke, was ich im Beruf alles kopieren (und dann auch noch lesen) muss, ist der BMC doch was für die Kaffeepause
Aber im Ernst, ich dachte auch nur an den Abschnitt über Trajan (erstmal).
@ Rainer: Ja, das wäre schön!
Olaf

@ Rainer: Ja, das wäre schön!
Olaf
squid pro quo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 60 Antworten
- 10944 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
-
- 1 Antworten
- 1116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
-
- 8 Antworten
- 1790 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
-
- 20 Antworten
- 4581 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 2499 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]