Hallo,
wo ist das Stück her ? Ich hätte gerne etwas Bestimmungshilfe, ein paar Zitate... Und ein grober Richtwert wäre auch nett
Danke,
MR
Dateianhänge
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Hübsches Stück! In meiner Trajan-Provinzdatenbank habe ich es noch gar nicht, werde es gleich mal ergänzen. Darf ich fragen, was Du dafür bezahlt hast?
kann das ein Übermittlungsfehler sein?
BER steht doch aber für Berytos / Beirut , Sidon steht doch i.d.R. ausgeschrieben auf den entsprechenden Münzen?
klausklage hat geschrieben: Darf ich fragen, was Du dafür bezahlt hast?
Olaf
natürlich darfst du...
es kostete 20 Euro
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
nephrurus hat geschrieben:kann das ein Übermittlungsfehler sein?
BER steht doch aber für Berytos / Beirut , Sidon steht doch i.d.R. ausgeschrieben auf den entsprechenden Münzen?
Kann sein. Hier wird ein Augustus jedenfalls Berytos zugeschrieben (ganz oben):
nephrurus hat geschrieben:kann das ein Übermittlungsfehler sein?
BER steht doch aber für Berytos / Beirut , Sidon steht doch i.d.R. ausgeschrieben auf den entsprechenden Münzen?
Die Vorderseite scheint mir eine lateinische Inschrift zu haben, während die Rückseite eher griechisch aussieht, soweit ich das erkennen kann. Solche bilingualen Prägungen hat es ja durchaus gegeben. Weiß jemand zufällig, woher dieses Stück stammt? Die Stadt würde mir schon reichen.
Ich war der Zweitbieter.
Auf der Rs. lese ich von 6 Uhr nach 12.30 Uhr ...OPTIMO PRINCIPI... - scheint mir am ehesten eine antike Denarfälschung zu sein, wo die Plattierung abgegangen ist. Schade, hätte ich gerne gehabt.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Kann mir jemand weiterhelfen mit einem Hinweis unter welcher Provinz oder Stadt ich diese Münze suchen kann? Sie ist leider ziemlich korrodiert, aber...
Letzter Beitrag
Den halte ich auch eher für einen Trajan. Auf den Münzen des Hadrian steht das ΑΔΡΙΑΝΟC nämlich eher auf der rechten Seite der Münze, aber nicht...