Hallo an alle und gleich mal eine Frage

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

derfin
Beiträge: 4
Registriert: Mi 25.03.15 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hallo an alle und gleich mal eine Frage

Beitrag von derfin » Fr 27.03.15 08:45

Hallo,
mein Name ist Siegfried, komme aus Köln und bin neu hier im Forum. Ich sammel schon seit Jahren Münzen, vornehmlich DR. Jetzt habe ich durch Zufall ein paar römische Münzen in die Hände bekommen und tue mir jetzt sehr schwer diese zu bestimmen. Ich hoffe auf eure Hilfe und Wissen. Wildwinds habe ich schon durchgeforstet und das es sich um Diocletian handelt aber die Münze konnte ich nicht zuordnen. Vielleicht fällt euch ja was dazu ein. Ich danke schon mal im vorraus.

Viele Grüße
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

shanxi
Beiträge: 5216
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2392 Mal
Danksagung erhalten: 4092 Mal

Re: Hallo an alle und gleich mal eine Frage

Beitrag von shanxi » Fr 27.03.15 09:34


Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6026
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 910 Mal
Danksagung erhalten: 1442 Mal

Re: Hallo an alle und gleich mal eine Frage

Beitrag von mike h » Fr 27.03.15 10:09

Und auf der Rückseite ne echte kölsche Jong:

Juppitter! 8)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13319
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 2362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hallo an alle und gleich mal eine Frage

Beitrag von Peter43 » Fr 27.03.15 11:46

Diocletian, RIC V/2, Ticinum 220; Cohen 206

Jochen

Doppelt!
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Hallo an alle und gleich mal eine Frage

Beitrag von quisquam » Fr 27.03.15 12:36

Soll das wirklich Diocletian zu Füssen des Jupiter sein? Putzige Variante der sonst so uniformen Darstellung!

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

shanxi
Beiträge: 5216
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2392 Mal
Danksagung erhalten: 4092 Mal

Re: Hallo an alle und gleich mal eine Frage

Beitrag von shanxi » Fr 27.03.15 12:39


Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Hallo an alle und gleich mal eine Frage

Beitrag von quisquam » Fr 27.03.15 12:42

Danke, hatte ich bislang noch nicht bewusst gesehen. Also offenbar ein Rückgriff auf alte Münzmotive.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

shanxi
Beiträge: 5216
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2392 Mal
Danksagung erhalten: 4092 Mal

Re: Hallo an alle und gleich mal eine Frage

Beitrag von shanxi » Fr 27.03.15 12:48

Scheint so, allerdings hält die kleine Figur hier keine Viktoria, sondern was ??? Hält sie überhaupt etwas ??

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Hallo an alle und gleich mal eine Frage

Beitrag von quisquam » Fr 27.03.15 17:20

Schwer zu sagen. Es sieht mir jedenfalls weder nach einer Viktoriola wie beim jungen Commodus noch nach einem Zweig wie beim Traian aus. RIC und Cohen erwähnen auch nichts in dieser Hinsicht. Man müsste wohl ein noch besser geprägtes Exemplar aus frischen Stempeln finden. Die Armhaltung spricht in meinen Augen aber schon für einen Gegenstand.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

derfin
Beiträge: 4
Registriert: Mi 25.03.15 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hallo an alle und gleich mal eine Frage

Beitrag von derfin » Fr 27.03.15 19:54

Zuerst einmal vielen lieben Dank für Eure Mühen, Links und Kommentare. Es ist tatsächlich so, also wenn ich die Münze mir unter der Lupe betrachte, das Jupiter einen Zweig in der Hand hat. So scheint es mir jedenfalls aber mir ist aufgefallen, das im Gegensatz zu RIC 220 das Brustschild des Diocletian doch ein anderes ist. Fällt euch dazu vielleicht noch was ein?

Danke im vorraus.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13319
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 2362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hallo an alle und gleich mal eine Frage

Beitrag von Peter43 » Fr 27.03.15 20:18

(1) Das, was Jupiter in der re. Hand hält, ist kein Zweig, sondern das Blitzbündel.
(2) Die Büste des Diocletian wird korrekt beschrieben als "cürassiert, mit Strahlenkrone, n.r." Auf dem Brustpanzer erkennt man das Gorgoneion (Medusenhaupt). Da diese Münze mit unterschiedlichen Stempeln geprägt wurde, können die einzelnen Exemplare nicht identisch sein, wie es z.B. Euromünzen sind.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5461
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1069 Mal

Re: Hallo an alle und gleich mal eine Frage

Beitrag von antoninus1 » Fr 27.03.15 21:13

Der Anlass für die Prägung dieses Typs für Traian war wohl, dass er 115 in Antiochia ein schweres Erdbeben überlebte, indem er aus dem Fenster des Hauses sprang, in dem er sich gerade befand. Jupiter hatte den Vater des Vaterlandes dem Reich erhalten (s. beigefügtes Bild eines Aureus ex. LHS)

Ist bei Commodus und Diocletian auch ein Ereignis bekannt oder stellt das da nur einen allgemeinen Topos dar?
Dateianhänge
261675.jpg
Zuletzt geändert von antoninus1 am Fr 27.03.15 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Hallo an alle und gleich mal eine Frage

Beitrag von beachcomber » Fr 27.03.15 21:44

ich glaube das ist nur ein allgemeiner topos, denn bei gallienus und postumus gibt's diese darstellung auch.
grüsse
frank
Dateianhänge
gallienus iovi conservatori5.jpg

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5461
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1069 Mal

Re: Hallo an alle und gleich mal eine Frage

Beitrag von antoninus1 » Fr 27.03.15 21:51

Vielleicht gab es bei Traian noch einen konkreten Anlass. Die Umschrift erwähnt ja explizit den Kaiser als Geretteten. Später wurde das Bild allgemein übernommen.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Redditor Lucis
Beiträge: 513
Registriert: Fr 14.02.14 21:00
Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal

Re: Hallo an alle und gleich mal eine Frage

Beitrag von Redditor Lucis » Sa 28.03.15 00:14

Die kleine Figur (Kaiser Diocletianus selbst) hält meiner Ansicht nach nichts in der rechten Hand, sondern streckt diese lediglich aus.
Mit der linken Hand rafft er sein Gewand.


Mit freundlichen Grüßen

Stefan

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Frage 20€ unc nr
    von Pawelflo » » in Banknoten / Papiergeld
    1 Antworten
    2004 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pingu
  • Frage zu Gegenstempel
    von bajor69 » » in Römer
    4 Antworten
    2054 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bajor69
  • Frage zum Forum
    von Bouwer » » in Gästeforum
    1 Antworten
    6316 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Frage zu Cottbus
    von MartinH » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    2035 Zugriffe
    Letzter Beitrag von MartinH
  • Frage zu den Erhaltungsgraden
    von krinz » » in Sonstiges
    3 Antworten
    2820 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus, Römersucher