Constans AE 12

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Tejas552
Beiträge: 934
Registriert: Di 27.10.15 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Constans AE 12

Beitrag von Tejas552 » So 20.11.16 16:42

Kann mir jemand hier die RIC Nummer für dieses kleine Münzchen geben?
Ich denke, dass ist Constans.

Der Durchmesser beträgt nur 12mm, das Gewicht 1,2 Gr.

Danke
Dirk
Dateianhänge
Screen Shot 2016-11-20 at 16.39.28.png

Benutzeravatar
CAROLUS REX
Beiträge: 393
Registriert: So 16.02.03 19:23
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Constans AE 12

Beitrag von CAROLUS REX » So 20.11.16 19:09

http://www.tesorillo.com/aes/087/087i.htm

Hi

Constantius II. nicht Constans.

Gruß CR
--------------Melden macht frei--------------
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!

Benutzeravatar
Tejas552
Beiträge: 934
Registriert: Di 27.10.15 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Constans AE 12

Beitrag von Tejas552 » So 20.11.16 19:19

Intressant, also dann Constantius II, Münzstätte Rom, 337-340 n.Chr.

DNFLCONSTANTIVS AVCG // VIRTVS AVGVSTI

Ich hätte gedacht, dass ein AE4 grösser und schwerer ist als 12 mm und 1,2 Gramm.

Vielen Dank!

Gruss
Dirk

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24900
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12282 Mal
Danksagung erhalten: 7014 Mal

Re: Constans AE 12

Beitrag von Numis-Student » Mo 21.11.16 17:05

AE 1 sind die Doppelmaiorinen, zB Julianus II; AE 2 sind Folles, zB Contantin I, SOLI INVICTO; AE 3 sind die typischen Spätrömer, zB Valentinian SECVRITAS REIPVBLICAE, und AE 4 sind die kleinen Winzlinge

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

justus
Beiträge: 6331
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Constans AE 12

Beitrag von justus » Mo 21.11.16 18:41

Warum so umständlich ? :wink:

- Æ1-Follis 22 – 25 mm oder Maiorina
- Æ2-Follis 18 – 21 mm oder Follis
- Æ3-Follis 15 - 17 mm oder Halbfollis
- Æ4-Follis 10 – 15 mm oder Viertelfollis
- unter Magnentius auch "Doppelstücke" 25 - 28 mm
- unter 10 mm sog. "Minimus" (pl. Minimi)

Ich besitze eine URBS-Roma, ein Fundstück von der Moselbrücke, mit sogar nur ca. 5 - 6 mm Durchmesser.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Alm-Öhi
Beiträge: 178
Registriert: Mo 06.06.16 16:19
Wohnort: Baden-Württemberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Constans AE 12

Beitrag von Alm-Öhi » Di 22.11.16 08:16

justus hat geschrieben:Ich besitze eine URBS-Roma, ein Fundstück von der Moselbrücke, mit sogar nur ca. 5 - 6 mm Durchmesser.
Das Stück würde ich gerne mal sehen wollen, wenn's geht mit anliegenden Lineal.
It is better to know some of the questions than all of the answers.
James Grover Thurber

Benutzeravatar
Redditor Lucis
Beiträge: 521
Registriert: Fr 14.02.14 21:00
Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal

Re: Constans AE 12

Beitrag von Redditor Lucis » Di 22.11.16 09:19

Die Aufteilung ist aufgrund der vielen Gewichts- und Größenveränderungen fliessend.

Ich kenne die Verteilung der Spätrömerzeit aber so:

AE-1: ca. 25-29 mm, ca. 8 g (Doppelmaiorina)
AE-2: ca. 20-25 mm, ca. 4-6 g (Maiorina)
AE-3: ca. 16-20 mm, ca. 2-3 g (Centenionalis, Halbmaiorina)
AE-4: unter 15 mm, unter 2 g (Halbcentenionalis, Nummus)

Bei den Folles aus der Tetrarchie und der constantinischen Ära sind die Unterschiede riesig; anfangs über 10 g bei knapp 30 mm, später unter 3 g bei teilweise nur 15 mm.
Die Kleinfolles werden auch teilweise als Minutus bezeichnet.

Aber wie gesagt: Die meisten Namen sind neuzeitlich und Gewichte/Größen nur grobe Orientierungshilfen.

VRBS ROMA mit 5-6 mm? Offiziell (wohl kaum) oder irregulär geprägt? 8)
Zeigen!


Viele Grüße

Stefan

Benutzeravatar
Tejas552
Beiträge: 934
Registriert: Di 27.10.15 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Constans AE 12

Beitrag von Tejas552 » Do 24.11.16 20:00

Vielen Dank für die Erklärungen. Das ist sehr hilfreich.

Gruss
Dirk

Hansa
Beiträge: 308
Registriert: Mi 26.11.14 13:00
Wohnort: Gladbeck
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Constans AE 12

Beitrag von Hansa » Do 24.11.16 23:17

Finde ich auch!! Vielen Dank

Benutzeravatar
Alm-Öhi
Beiträge: 178
Registriert: Mo 06.06.16 16:19
Wohnort: Baden-Württemberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Constans AE 12

Beitrag von Alm-Öhi » So 27.11.16 16:37

Ich wiederhole meine Bitte an justus:
Alm-Öhi hat geschrieben:
justus hat geschrieben:Ich besitze eine URBS-Roma, ein Fundstück von der Moselbrücke, mit sogar nur ca. 5 - 6 mm Durchmesser.
Das Stück würde ich gerne mal sehen wollen, wenn's geht mit anliegenden Lineal.
It is better to know some of the questions than all of the answers.
James Grover Thurber

Benutzeravatar
Redditor Lucis
Beiträge: 521
Registriert: Fr 14.02.14 21:00
Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal

Re: Constans AE 12

Beitrag von Redditor Lucis » Mi 07.12.16 09:37

Alm-Öhi hat geschrieben:Ich wiederhole meine Bitte an justus:
Alm-Öhi hat geschrieben:
justus hat geschrieben:Ich besitze eine URBS-Roma, ein Fundstück von der Moselbrücke, mit sogar nur ca. 5 - 6 mm Durchmesser.
Das Stück würde ich gerne mal sehen wollen, wenn's geht mit anliegenden Lineal.
Hallo Justus,

das Stück wäre sicher von allgemeinem Interesse.
Bitte zeig uns das Stück doch mal.
Danke im Voraus!


Viele Grüße

Stefan

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6070
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 941 Mal
Danksagung erhalten: 1497 Mal

Re: Constans AE 12

Beitrag von mike h » Mi 07.12.16 10:43

Justus hat sich sicher nur vertan.

Er hat zwar Durchmesser geschrieben, meinte aber sicherlich Radius.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1174
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Constans AE 12

Beitrag von bajor69 » Mi 07.12.16 20:46

In meiner Sammlung befindet sich auch so ein Winzling mit knapp 8m/m Durchmesser. Vor längerer Zeit habe ich das Stück schon einmal vorgestellt, da ich mir keinen Reim darauf machen konnte (Größe, Gewicht).
Avers: Behelmte Frauenbüste mit Zepter n.l. / CO.......
Revers: Victoria steht neben Schild auf Schiffsbug mit Lanze n.l.
Durchmesser 7,5 / 8,0m/m
Gewicht 0,79g
Das Bild ist nicht besonders gut gelungen. Bei diesen Größen habe ich immer Probleme mit dem Makro.
Wolle
Dateianhänge
Constantinopolis.jpg
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1114 Mal

Re: Constans AE 12

Beitrag von tilos » Mi 07.12.16 23:31

Solche Miniteile habe ich auch, z.T. stark barbarisiert. Hier ein Stück mit Reitersturz-Rv.
AE 9,5mm / 0,68g

Eine URBS-Roma in der "Größe" ist mir allerdings noch nie untergekommen, insofern wäre es mal interessant...

Gruß
Tilos
Dateianhänge
barb Follis Av.jpg
barb Follis Rv.jpg

Benutzeravatar
Alm-Öhi
Beiträge: 178
Registriert: Mo 06.06.16 16:19
Wohnort: Baden-Württemberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Constans AE 12

Beitrag von Alm-Öhi » Do 08.12.16 08:14

bajor69 hat geschrieben:In meiner Sammlung befindet sich auch so ein Winzling mit knapp 8m/m Durchmesser.
Vielen Dank, dass du dein Exemplar hier vorgestellt hast!
It is better to know some of the questions than all of the answers.
James Grover Thurber

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Follis Constans II?
    von Hicks95 » » in Byzanz
    2 Antworten
    2697 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Unbestimmter Spätrömer / Constans ?
    von bernima » » in Römer
    13 Antworten
    2761 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reinhard Wien
  • Constans II, Follis SB 1014
    von Atalaya » » in Byzanz
    4 Antworten
    3586 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wurzel
  • Bitte um Bestimmungshilfe – Spätrömische Münze Constans?
    von CoinHannover » » in Römer
    2 Antworten
    308 Zugriffe
    Letzter Beitrag von justus

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]