Die Tetrarchie auf Münzen

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von justus » Do 21.12.17 17:05

Seid mir nicht böse, aber das Stück sieht mir eher nach einem Follis aus. Aber vielleicht liegt es ja auch nur am Photo.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von quisquam » Do 21.12.17 18:51

Den Typ gibt es auch guthaltig mit etwa 25% Silber, was auch optisch einen anderen Eindruck macht. Kommt auf meinem Foto vielleicht nicht so klar rüber.

Grüße, Stefan
Dateianhänge
Licinius I RIC 825.jpg
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von justus » Do 21.12.17 18:56

quisquam hat geschrieben:Den Typ gibt es auch guthaltig mit etwa 25% Silber, was auch optisch einen anderen Eindruck macht. Kommt auf meinem Foto vielleicht nicht so klar rüber.

Grüße, Stefan
Kommt auf dem Photo gut rüber. Eindeutig ein Pseudo- oder Billon-Argenteus und sogar noch aus Trier. :D
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

alex456
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von alex456 » Do 21.12.17 19:08

quisquam hat geschrieben:Den Typ gibt es auch guthaltig mit etwa 25% Silber, was auch optisch einen anderen Eindruck macht. Kommt auf meinem Foto vielleicht nicht so klar rüber.

Grüße, Stefan
Jap, sieht deutlich silberner aus. Aber 25% ist natürlich auch recht schlecht, zumindest im Vergleich zu den Argentei der ersten Tetrarchie.

Gruß
Alex

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1485 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von mike h » Sa 06.01.18 12:49

Endlich!
Kamp0129.017.2AR01.jpg
Nach dieser Tempelversion mit Kaiser und Gefangenem habe ich schon lange Ausschau gehalten.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Julianus v. Pannonien
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 10.09.08 18:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von Julianus v. Pannonien » Sa 06.01.18 21:14

Tolle Rückseitendarstellung!
"VICTORIOSO SEMPER"

rosmoe
Beiträge: 610
Registriert: Fr 11.08.17 18:09
Wohnort: Im Südwesten
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von rosmoe » So 07.01.18 11:46

Warum nur die Rückseitendarstellung? Das Kaiserportrait auf der Vorderseite erscheint mir genauso einmalig!
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Benutzeravatar
Julianus v. Pannonien
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 10.09.08 18:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von Julianus v. Pannonien » Mo 08.01.18 19:30

Nun gut, dass Portrait ist auch toll. Aber halt ein 0815 Maxentius Kopf (Sorry da spricht der Büstensammler) :lol:
"VICTORIOSO SEMPER"

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1485 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von mike h » Mo 08.01.18 22:30

Ist verziehen

Ich schau bei Maxentius eigentlich auch nur auf die Rückseiten.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von Peter43 » Mo 08.01.18 23:13

Hübsche Rückseite voller Details!

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Mithras
Beiträge: 1276
Registriert: Sa 11.12.10 12:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von Mithras » Mo 05.02.18 10:10

Diese frühe Prägung unter Diocletian mit der Marsrückseite ist vermutlich gar nicht so häufig und auch hier noch nicht gezeigt:
Diocletian Antoninian MARTI PACIF RIC 173.jpg
Diocletian
Nominal: Antoninian
Münzstätte: Rom, 285 n. Chr.
Referenz: RIC V 173, Cohen 316
21 mm, 3,9 g
AV: IMP DIOCLETIANVS AVG,
RV: MARTI PACIF // XXIЄ, Mars frontal stehend n. l. schauend mit Zweig in rechter Hand, in linker Hand Schild und Lanze

Liebe Grüße
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

Benutzeravatar
Julianus v. Pannonien
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 10.09.08 18:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von Julianus v. Pannonien » Mo 19.02.18 23:12

Hier wieder einmal ein Tetrarch mit einer "Sonderbüste" diese hier ist zwar nicht sooo selten, dafür aber umso schöner :)
MaximiaHelmetNemeanLionLyon.jpg
Maximianus Herculius
AE-Antoninianus
MAXIMIANVS AVG; Radiate, helmeted and cuirassed bust to right.
VIRTVTI AVGG; Hercules to right wrestling with nemean lion.
Ex: -
Lugdunum
RIC 457 ; B.228 pl. XVI (2 ex)
"VICTORIOSO SEMPER"

alex456
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von alex456 » Di 20.02.18 08:49

Wirklich eine tolle Büste!

Gruß
Alex

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5487
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1099 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von antoninus1 » Di 20.02.18 09:04

Und das Foto ist auch nicht zu verachten.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1485 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von mike h » Di 20.02.18 10:08

Hübsches Stück.

Ich hab zwar auch in Konz ein besonderes Augenmerk auf die Tetrarchen gerichtet, aber diesmal leider nichts gefunden.

Dein Stück hätte ich auch mitgenommen.

Glückwunsch!


Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    39 Antworten
    21826 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Atalaya
  • Klebende Münzen
    von Furius » » in Römer
    11 Antworten
    2748 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Furius
  • Münzen aus Arados
    von Chippi » » in Griechen
    5 Antworten
    2194 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Alte Münzen
    von Bruno90 » » in Sonstige
    8 Antworten
    3665 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder