Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Moderator: Homer J. Simpson
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Grossartige Münze!
Glückwunsch!
Glückwunsch!

"VICTORIOSO SEMPER"
- kijach
- Beiträge: 2270
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 381 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Habe endlich ein ansehliches Domitian Portrait auf einem Sesterz gefunden welches nicht gleich in die hunderte geht, bei der Rückseite kommen dann aber Abzüge.
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1703
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1068 Mal
- Danksagung erhalten: 1784 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Weder "besonders schön", aber vielleicht ein "seltenes Exemplar"?
Weiß jemand die Referenz zu diesem Sesterzen?
(Vespasianus, 8. Konsulat / Anonna)
Weiß jemand die Referenz zu diesem Sesterzen?
(Vespasianus, 8. Konsulat / Anonna)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- kijach
- Beiträge: 2270
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 381 Mal
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1703
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1068 Mal
- Danksagung erhalten: 1784 Mal
- mike h
- Beiträge: 6070
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 1497 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Ich hab mir nochmal ein As geangelt...
Ich hoffe, die Bestimmung nach RIC² stimmt. Ich finde den neuen Band nicht leicht zu lesen
Martin
Ich hoffe, die Bestimmung nach RIC² stimmt. Ich finde den neuen Band nicht leicht zu lesen
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12156
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1812 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Der neue Flavierband ist typographisch ein Desaster.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- mike h
- Beiträge: 6070
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 1497 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Moin Homer,
das Du das genauso siehst, beruhigt mich ungemein!
Martin
das Du das genauso siehst, beruhigt mich ungemein!

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12156
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1812 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Zur Illustration mal eine Tabelle aus Band I² und eine aus dem Flavierband.
Band I: Legenden mit Numerierung untereinander, die Legendenverteilung mit einem sofort verständlichen Kreispfeil illustriert (finde ich genial), darunter die Vorderseitentypen mit Numerierung untereinander - so macht das Spaß!
Band II: Legenden wie Kraut und Rüben ineinander verschachtelt - versuche hier mal, auf einen Blick die Unterschiede zwischen den Legenden A, B und C zu sehen! Dazu die Richtungsangabe "clockwise inwardly, from low l." (wiiierum ist das jetzt?) - das ist einfach häßlich, lästig, unnötig arbeitserschwerend.
Curtis, mach' das bitte beim nächsten Severerband besser!
Viele Grüße,
Homer
PS: Danke Martin, daß Du das Thema mal aufgebracht hast, das wollte ich schon lange mal schreiben, da ich mich jedesmal, wenn ich mit dem Flavierband arbeite, darüber ärgere.
Band I: Legenden mit Numerierung untereinander, die Legendenverteilung mit einem sofort verständlichen Kreispfeil illustriert (finde ich genial), darunter die Vorderseitentypen mit Numerierung untereinander - so macht das Spaß!
Band II: Legenden wie Kraut und Rüben ineinander verschachtelt - versuche hier mal, auf einen Blick die Unterschiede zwischen den Legenden A, B und C zu sehen! Dazu die Richtungsangabe "clockwise inwardly, from low l." (wiiierum ist das jetzt?) - das ist einfach häßlich, lästig, unnötig arbeitserschwerend.
Curtis, mach' das bitte beim nächsten Severerband besser!
Viele Grüße,
Homer
PS: Danke Martin, daß Du das Thema mal aufgebracht hast, das wollte ich schon lange mal schreiben, da ich mich jedesmal, wenn ich mit dem Flavierband arbeite, darüber ärgere.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Ich ärgere mich auch immer beim Konsultieren dieses Bandes, aber weit weniger wegen dem Durcheinander der Legenden- und Büstenlisten (da wollte man wohl sich Platz sparen), als darum, dass es sehr schwierig ist, in dem Katalog eine bestimmte Münze zu finden, weil die Gold- und Silbermünzen nicht durchgehend getrennt, sondern jedes Jahr abwechselnd mit den Bronzemünzen aufgeführt werden.
-
- Beiträge: 865
- Registriert: So 25.12.16 20:45
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 396 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
soeben gesichert 
Denar des Vespasian, mit netter Tönung
RIC 684
Gewicht: 3.33 g
Belorbeerter Kopf r. // Geflügelter Caduceus
Gruß
Alex

Denar des Vespasian, mit netter Tönung
RIC 684
Gewicht: 3.33 g
Belorbeerter Kopf r. // Geflügelter Caduceus
Gruß
Alex
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
-
- 5 Antworten
- 2784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Miroshko
-
- 20 Antworten
- 14030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 1 Antworten
- 1699 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 2 Antworten
- 503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder