Bist du im richtigen Forum ?
römische Objekte und Artefakte
Moderator: Homer J. Simpson
- justus
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 181 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
Veröffentlichungen & Artikel
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
Veröffentlichungen & Artikel
- Fortuna
- Beiträge: 534
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte.
Hat zufällig jemand von Euch eine Ahnung was das mal gewesen sein kann?
Ich weiß auch nicht ob es römisch ist.
Ich weiß auch nicht ob es römisch ist.
Gruß Fortuna
- klausklage
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte.
Während ich einen antiken Pizza-Schneider entdecke (https://www.sixbid.com/de/timeline-auct ... icky=false) überlege ich mal wieder, mir auch ein paar Artefakte aus der Römerzeit zuzulegen. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich sowas am besten kaufen kann? Vielleicht ein Auktionshaus, das ich nicht ohnehin schon über Sixbid kenne? Oder ein seriöser Händler mit nicht völlig übertriebenen Preisvorstellungen?
Olaf
Olaf
squid pro quo
-
- Beiträge: 477
- Registriert: So 25.12.16 20:45
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte.
spontan fallen mir zwei Adressen für antike Objekte ein, Galerie Puhze und Gorny&Mosch, bei denen startert im Dezember eine entsprechende Autkion.
https://www.galerie-puhze.de/kunst-der-antike/home.html
https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/ ... ionsId=990
Gruß
Alex
https://www.galerie-puhze.de/kunst-der-antike/home.html
https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/ ... ionsId=990
Gruß
Alex
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 27.12.20 22:23
Reibschale
Guten Abend zusammen,
sorry wenn ich hier falsch bin, habe aber im Internet nichts vergleichbares gefunden. Habe eine originale Römische Reibschale - Mortarium. Stammt aus einem altem Rheinarm. Würde gerne mehr darüber erfahren. Darf man sowas verkaufen? Was kostet sowas?
Für jede hilfe dankbar
Wenn hier falsch bitte verschieben
sorry wenn ich hier falsch bin, habe aber im Internet nichts vergleichbares gefunden. Habe eine originale Römische Reibschale - Mortarium. Stammt aus einem altem Rheinarm. Würde gerne mehr darüber erfahren. Darf man sowas verkaufen? Was kostet sowas?
Für jede hilfe dankbar
Wenn hier falsch bitte verschieben
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13503
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1421 Mal
- Danksagung erhalten: 460 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte.
Hallo Johni,
herzlich willkommen in unserem schönen Münzforum.
Ich habe Deine Anfrage vom Thema "Plauderecke - Spielwiese" abgetrennt und zu den Ausgrabungen, Objekten und Artefakten verschoben, dort erzielt es mehr Aufmerksamkeit.
Schöne Grüße
MR
herzlich willkommen in unserem schönen Münzforum.
Ich habe Deine Anfrage vom Thema "Plauderecke - Spielwiese" abgetrennt und zu den Ausgrabungen, Objekten und Artefakten verschoben, dort erzielt es mehr Aufmerksamkeit.
Schöne Grüße
MR
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 27.12.20 22:23
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13503
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1421 Mal
- Danksagung erhalten: 460 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
Ich selbst halte mich von Ausgrabungen fern, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Du dieses Jahr noch gute Antworten bekommst.
Die Schale finde ich aber sehr ansprechend und gut erhalten.
Schöne Grüße
MR

Die Schale finde ich aber sehr ansprechend und gut erhalten.
Schöne Grüße
MR
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 27.12.20 22:23
Re: römische Objekte und Artefakte
Ja der Zustand ist für so ein Alter sehr gut, was meine suche im Internet sehr schwierig macht. Das einzige was ich von Mortarien gefunden habe waren nur scherben
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10237
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
Ein Mortarium entspricht doch in etwa einem Mörser, oder? Wenn man aber etwas zerstampft oder zerreibt, braucht man ein sehr festes und widerstandsfähiges Material. Das hier schaut mir wie Terrakotta aus. Taugt das denn als Zerkleinerungswerkzeug? Wäre das nicht zu zerbrechlich?
Wohlgemerkt, ich weiß es nicht besser als Du. Das ist nur die Frage, die sich mir spontan stellt.
Homer
Wohlgemerkt, ich weiß es nicht besser als Du. Das ist nur die Frage, die sich mir spontan stellt.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- justus
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 181 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte.
https://www.ebay.de/sch/m.html?_nkw=&_a ... 007&_sop=1klausklage hat geschrieben: ↑Di 24.11.20 00:35... überlege ich mal wieder, mir auch ein paar Artefakte aus der Römerzeit zuzulegen. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich sowas am besten kaufen kann? Vielleicht ein Auktionshaus, das ich nicht ohnehin schon über Sixbid kenne? Oder ein seriöser Händler mit nicht völlig übertriebenen Preisvorstellungen?
Olaf
Dieses Auktionshaus aus Trassem in der Nähe von Trier bietet zur Zeit eine reiche Auswahl an römischen Artefakten aus einer Trierer Altsammlung an. Darunter Scherben, Ziegel, Metallgegenstände, Schlüssel, Münzen usw. Und die Artefakte sind alle echt. Viele dieser Gegenstände finden sich auch in meiner, in jahrzehntelangen Prospektionen in ganz Deutschland zusammengetragenen Sammlung. Also sehr empfehlenswert. Allerdings keine römischen Pfeifen!

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
Veröffentlichungen & Artikel
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
Veröffentlichungen & Artikel
- Amentia
- Beiträge: 685
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
Habe auch ein paar römische Objekte, ob echt oder nicht kann ich nicht sicher sagen, gekauft auf Antikmessen vor über 20-30 Jahren.
Römisch ist wohl die Bronzekanne und der Fackelhalter, zumindest habe ich diese als römische Stücke gekauft.
Die Bronzekanne ist wohl Typ Olpe 1
http://www.antike-tischkultur.de/bronze ... dhabe.html
Gibt es solche Seiten auch zu anderen Themen ?
(Dass da alle relevanten Stücke in Museumssammlungen abgebildet sind ist toll)
Römisch ist wohl die Bronzekanne und der Fackelhalter, zumindest habe ich diese als römische Stücke gekauft.
Die Bronzekanne ist wohl Typ Olpe 1
http://www.antike-tischkultur.de/bronze ... dhabe.html
Gibt es solche Seiten auch zu anderen Themen ?
(Dass da alle relevanten Stücke in Museumssammlungen abgebildet sind ist toll)
- Amentia
- Beiträge: 685
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
hat jemand nähre Informationen zu diesem Objekt?
Gekauft als echter römischer Zahnstocherhalter.
Römisch?
Echt?
Zahnstocherhalter?
Ist Bein oder Elfenbein, weiß nicht wie man da einen Unterschied feststellen kann.
Wie kann man Bein und Elfenbein unterscheiden?
Plastik ist es definitiv nicht hat Maßerung und rot glühende Stecknadel zeigt keine Wirkung.
Gekauft als echter römischer Zahnstocherhalter.
Römisch?
Echt?
Zahnstocherhalter?
Ist Bein oder Elfenbein, weiß nicht wie man da einen Unterschied feststellen kann.
Wie kann man Bein und Elfenbein unterscheiden?
Plastik ist es definitiv nicht hat Maßerung und rot glühende Stecknadel zeigt keine Wirkung.
-
- Beiträge: 4011
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
Das ist eine schöne Website!Amentia hat geschrieben: ↑Mo 28.12.20 10:09Habe auch ein paar römische Objekte, ob echt oder nicht kann ich nicht sicher sagen, gekauft auf Antikmessen vor über 20-30 Jahren.
Römisch ist wohl die Bronzekanne und der Fackelhalter, zumindest habe ich diese als römische Stücke gekauft.
Die Bronzekanne ist wohl Typ Olpe 1
http://www.antike-tischkultur.de/bronze ... dhabe.html
Gibt es solche Seiten auch zu anderen Themen ?
(Dass da alle relevanten Stücke in Museumssammlungen abgebildet sind ist toll)
Ich würde gerne einmal eine schöne komplette Terra Sigillata-Schale oder Schüssel haben

Bis jetzt hat´s nur zu 2 Scherben gereicht

Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13503
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1421 Mal
- Danksagung erhalten: 460 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
Römisch ? NeinAmentia hat geschrieben: ↑Mo 28.12.20 10:14hat jemand nähre Informationen zu diesem Objekt?
Gekauft als echter römischer Zahnstocherhalter.
Römisch?
Echt?
Zahnstocherhalter?
Ist Bein oder Elfenbein, weiß nicht wie man da einen Unterschied feststellen kann.
Wie kann man Bein und Elfenbein unterscheiden?
Plastik ist es definitiv nicht hat Maßerung und rot glühende Stecknadel zeigt keine Wirkung.
Echt ? Ja
Zahnstocherhalter ? Nein
Bein oder Elfenbein ? Eher Bein
Das ist ein Nadelköcher / Nähnadelbehälter aus dem 19. Jahrhundert. Elfenbein hat diese typische Maserung, genannt schregersche Linien, die kann ich auf Deinen Fotos nicht erkennen.
Schöne Grüße
MR
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manfred44
Do 10.12.20 09:40
-
- 2 Antworten
- 215 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manfred44
Mo 07.12.20 19:22
-
- 273 Antworten
- 8786 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
Mi 10.02.21 07:28
-
- 2 Antworten
- 238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Georg5
Mo 14.12.20 16:51
-
- 1 Antworten
- 434 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Fr 05.07.19 17:59
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste