Münzen der Kipperzeit
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Mecklenburg-Güstrow, Johann Albrecht II. 1610-1636, 3 Pfennig 16ZZ Gnoien, 1,8 gr.; KM 37
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 2):
- TorWil (Fr 05.02.21 19:22) • Numis-Student (Fr 05.02.21 19:32)
- TorWil
- Beiträge: 2185
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3125 Mal
- Danksagung erhalten: 5835 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Magdeburg Stadt, 1/24 Taler (Groschen) 1622, Billon, 21.7mm, 1.84 Gramm, KM#240:
PS: ischbierra Du hast da sehr schöne Münzen in Deiner Sammlung, ich bin richtig neidisch.- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag:
- Numis-Student (Fr 05.02.21 19:30)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Den habe ich (von 1621) auchischbierra hat geschrieben: ↑Fr 05.02.21 17:43Mecklenburg-Güstrow, Johann Albrecht II. 1610-1636, 3 Pfennig 16ZZ Gnoien, 1,8 gr.; KM 37

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo TorWil,
danke für die Blumen. Dein Magdeburger Groschen sähe noch besser aus, wenn Du ohne Bllitz photographiertest, bei gedämpftem Licht.
danke für die Blumen. Dein Magdeburger Groschen sähe noch besser aus, wenn Du ohne Bllitz photographiertest, bei gedämpftem Licht.
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Mecklenburg-Schwerin, Adolf-Friedrich I. 1592-1658, 3 Pfennig 1622 Gadebusch, 2,15 gr.; KM 43
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Stadt Neuruppin, 1 Heller 16Z1, einseitig, 0,27 gr.; KM 2
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 3):
- onbed (So 07.02.21 19:24) • Firenze (So 07.02.21 21:06) • Numis-Student (Mo 08.02.21 09:18)
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Hübsches Stück, sehr gut ausgeprägt. Nur ein Heller ist es nicht, es ist ein Pfennig.ischbierra hat geschrieben: ↑So 07.02.21 15:32Stadt Neuruppin, 1 Heller 16Z1, einseitig, 0,27 gr.; KM 2

Viele Grüße,
F
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Bist Du sicher? Nicol listet das Stück zwar als Pfennig, aber Schön, Kupfermünzen der Röm.- Deutschen Reiches als Heller. Und das Gewicht spricht auch eher für Heller.Firenze hat geschrieben: ↑So 07.02.21 21:06Hübsches Stück, sehr gut ausgeprägt. Nur ein Heller ist es nicht, es ist ein Pfennig.ischbierra hat geschrieben: ↑So 07.02.21 15:32Stadt Neuruppin, 1 Heller 16Z1, einseitig, 0,27 gr.; KM 2
Viele Grüße,
F
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo Ischbierra,
in der einschlägigen Literatur zu den Brandenburger Prägungen werden diese Stücke als Pfennige / Kipperpfennige bezeichnet.
Für die städtischen Kipperprägungen aus dem Brandenburger Raum gibt es hier das Standardwerk von Emil Bahrfeldt kostenfrei als PDF:
https://edoc.hu-berlin.de/bitstream/han ... t_1882.pdf
Viele Grüße,
F
in der einschlägigen Literatur zu den Brandenburger Prägungen werden diese Stücke als Pfennige / Kipperpfennige bezeichnet.
Für die städtischen Kipperprägungen aus dem Brandenburger Raum gibt es hier das Standardwerk von Emil Bahrfeldt kostenfrei als PDF:
https://edoc.hu-berlin.de/bitstream/han ... t_1882.pdf
Viele Grüße,
F
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Osterode, Stadt, 3 Flitter 16Z1, 0,83 gr.; Knyph.5487; Schön 2
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 08.02.21 23:56) • didius (Di 09.02.21 08:40)
- didius
- Beiträge: 1990
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2779 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Echt schöne Sachen zeigst du da. Glückwunsch!ischbierra hat geschrieben: ↑Mo 08.02.21 23:38Osterode, Stadt, 3 Flitter 16Z1, 0,83 gr.; Knyph.5487; Schön 2
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Vielen Dank für Euren Zuspruch. Ich sammle ja nun auch schon lange genug, ohne Fixierung auf ein bestimmtes enges Gebiet. Ein paar Kipperzeitliche habe ich noch.
Paderborn, Stadt, 4 Pfennig 16ZZ, mit Gegenstempel 32, 1,45 gr.; KM 362
Paderborn, Stadt, 4 Pfennig 16ZZ, mit Gegenstempel 32, 1,45 gr.; KM 362
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- Numis-Student (Mi 10.02.21 14:17)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Münzen der Kipperzeit
Pommern-Wolgast, Philipp Julius 1592-1625, 6 Pfennig 16ZZ, 2,43 gr.; KM 29
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- Numis-Student (Mi 10.02.21 14:17)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 35 Antworten
- 13955 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 1 Antworten
- 3495 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
-
- 5 Antworten
- 2340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 2529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 15 Antworten
- 4775 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]