Ich glaube, sowohl das eine, als auch das andere geht. Leider habe ich aus dieser Epoche gar nichts.Atalaya hat geschrieben: ↑Mo 26.04.21 10:45Genial! Das Schöne bei diesem Spiel ist ja, dass man es auch gemächlich angehen kannTrotzdem haben wir schon Stücke für 13 von 14 Sternstunden zusammen getragen.
Die Belagerung Konstantinopels 1453 ist auch schwierigWas soll man da nehmen? Byzantinisch, osmanisch oder was westeuropäisches?
Schaukasten Weltmünzen
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Grüsse, Mynter
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Auch hier kann ich keine direkte Münze beisteuern, denn von Murad II. habe ich keine. Dafür aber eine Akce seines Vorgängers Mehmed I. 1413-1421 (Balad 1413) und eine seines übernächsten Nachfolgers Bajezid II. 1481-1512, die aber aus Konstantinopel 1481.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Atalaya (Mo 26.04.21 12:30) • Mynter (Mo 26.04.21 17:20) • Chippi (Di 27.04.21 21:23) • Basti aus Berlin (Sa 03.07.21 11:07)
- TorWil
- Beiträge: 2185
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3125 Mal
- Danksagung erhalten: 5835 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Da habe ich dann auch eine Akce von Murad II. (1421-1444), mit solchen Münzen wurden bestimmt auch die Truppen bezahlt die Konstantinopel erobert haben. (Ich hoffe ich hatte die Münze richtig bestimmt, bei den Islamischen Münzen bin ich mir nie zu 100% sicher)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Atalaya (Mo 26.04.21 12:46) • Mynter (Mo 26.04.21 17:20) • ischbierra (Di 27.04.21 21:29) • Basti aus Berlin (Sa 03.07.21 11:08)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
So kreisen wir den letzten Punkt ein und viel näher, als ich es gekonnt hätte
Silber ist schließlich Silber und wer weiß schon, wie lange die Akces umliefen. Geschafft!
Das entstand ja recht spontan und die Auswahl Stefan Zweigs ist ein bisschen querbeet. Was haltet Ihr davon, zB mal Johann Wolfgang von Goethes Italienische Reise anhand von Kleinmünzen nachzuvollziehen?
Das wäre doch interessant, sich die Münzen querschnittsartig vor Augen zu führen, die während der Reise durch seine Hand gewandert sein könnten, als er Kutschen, Essen und Betten bezahlte. Die Spanne reicht von Weimar und den Habsburger Ländern bis zum Königreich beider Sizilien.
Wenn Interesse besteht, könnte ein eigener Thread eröffnet werden und wir müssten uns über die Münzgebiete entlang der Reiseroute verständigen. Ich hätte da mal was vorbereitet
, kann aber - aufgrund meiner noch jungen Sammlung - natürlich nur wenig beitragen.
Andererseits ist das ja keine One-man-show und kein Wettlauf. Wenn so ein Überblick von Zeit zu Zeit mal mit passendem Inhalt gefüllt wird, passt's doch auch irgendwann.
Sachsen-Weimar-Eisenach, Anna Amalia, 1/6 Taler, 1764, FS, Koppe 583. Herzogin Anna Amalia.
Atalaya

Das entstand ja recht spontan und die Auswahl Stefan Zweigs ist ein bisschen querbeet. Was haltet Ihr davon, zB mal Johann Wolfgang von Goethes Italienische Reise anhand von Kleinmünzen nachzuvollziehen?
Das wäre doch interessant, sich die Münzen querschnittsartig vor Augen zu führen, die während der Reise durch seine Hand gewandert sein könnten, als er Kutschen, Essen und Betten bezahlte. Die Spanne reicht von Weimar und den Habsburger Ländern bis zum Königreich beider Sizilien.
Wenn Interesse besteht, könnte ein eigener Thread eröffnet werden und wir müssten uns über die Münzgebiete entlang der Reiseroute verständigen. Ich hätte da mal was vorbereitet

Andererseits ist das ja keine One-man-show und kein Wettlauf. Wenn so ein Überblick von Zeit zu Zeit mal mit passendem Inhalt gefüllt wird, passt's doch auch irgendwann.
Sachsen-Weimar-Eisenach, Anna Amalia, 1/6 Taler, 1764, FS, Koppe 583. Herzogin Anna Amalia.
Atalaya
Zuletzt geändert von Atalaya am Mo 26.04.21 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Also, es geht um die Jahre 1786 bis 1788. Hatte ich wohl vergessen
Ich würde mir vorstellen, das wir Münzen sammeln, die theoretisch in diesen Jahren umgelaufen sein können.

Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Gute Idee. Eigener Faden ist gut. Kannst Du mal die Münzgebiete auflisten, die infrage kommen?
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Da wäre der neue Thread mit der Liste.
/viewtopic.php?f=11&t=63327
Wie man sieht, bin ich mir bei einigen Grenzen nicht klar.
/viewtopic.php?f=11&t=63327
Wie man sieht, bin ich mir bei einigen Grenzen nicht klar.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Do 29.04.21 15:11
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Tonga 1979 - 2 Pa'Anga
Im heutigem Lot mit zig Fremdwährungen eine Überraschung gewesen.
Ich hoffe es ist okay, auch einfach Münzen zu posten, über die man sich erfreut
Die Münze ist chön groß und auch gar nicht so leicht. Gefällt mir.
Ich kannte Tonga vorher gar nicht. Heute erst mal eine Menge drüber gelesen...
Ich hoffe es ist okay, auch einfach Münzen zu posten, über die man sich erfreut

Die Münze ist chön groß und auch gar nicht so leicht. Gefällt mir.
Ich kannte Tonga vorher gar nicht. Heute erst mal eine Menge drüber gelesen...
- Zwerg
- Beiträge: 7024
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Tonga 1979 - 2 Pa'Anga
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 51558.html
Bitte bis zum Ende durchlesen
Bei seinem letzten Besuch in Deutschland mussten die Sitzmöbel extrem verstärkt oder Sonderanfertigungen improvisiert werden
Grüße
Klaus
Bitte bis zum Ende durchlesen

Bei seinem letzten Besuch in Deutschland mussten die Sitzmöbel extrem verstärkt oder Sonderanfertigungen improvisiert werden
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Tonga 1979 - 2 Pa'Anga
Danke fürs Zeigen! Das ist völlig ok und es ist doch meist interessant, die unterschiedlichen Münzen und ihre Geschichten kennen zu lernen. Schau zB mal hier, da geht es auch nicht um Spitzenstücke, Erhaltung!!! und Raritäten.

Viele Grüße,
Atalaya
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Do 29.04.21 15:11
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Tonga 1979 - 2 Pa'Anga
Zwerg hat geschrieben: ↑Do 06.05.21 21:00https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 51558.html
Bitte bis zum Ende durchlesen![]()
Bei seinem letzten Besuch in Deutschland mussten die Sitzmöbel extrem verstärkt oder Sonderanfertigungen improvisiert werden

Hätte den Herren gerne mal gesehen
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Do 29.04.21 15:11
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Wo wir gerade beim Thema LMU sind. 
Spanien, 5 Pesetas, 25,02 g, 37 mm, KM 655. Medailleur: Luis Marchionni Hombron
Spanien ist als Monarchie bei den Münzen meist etwas eintönig. Aber die Münzen von 1870 stechen da erfreulich heraus. Die Personifikation Spaniens als hingelagerte Frau stammt ja von hadrianischen Münzen. Hier aber durch die Darstellungen des charakteristischen Felsens von Gibraltar im Süden und der Pyrenäen im Norden sinnig eingefasst und ergänzt. Sogar ein paar Wellen des Mittelmeeres kommen vor und das Gesims als Hohlkehle für den unteren Abschluss ist auch gut gemacht. Das antike Motiv wurde also mit Bedacht und klug aktualisiert.

Spanien, 5 Pesetas, 25,02 g, 37 mm, KM 655. Medailleur: Luis Marchionni Hombron
Spanien ist als Monarchie bei den Münzen meist etwas eintönig. Aber die Münzen von 1870 stechen da erfreulich heraus. Die Personifikation Spaniens als hingelagerte Frau stammt ja von hadrianischen Münzen. Hier aber durch die Darstellungen des charakteristischen Felsens von Gibraltar im Süden und der Pyrenäen im Norden sinnig eingefasst und ergänzt. Sogar ein paar Wellen des Mittelmeeres kommen vor und das Gesims als Hohlkehle für den unteren Abschluss ist auch gut gemacht. Das antike Motiv wurde also mit Bedacht und klug aktualisiert.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hey, ich melde mich mal wieder. Hatte ja schon mal geschrieben, dass ich die Münzsammlung komplett neu ordne. Dabei sind mir wieder alte Sachen in die Hände gefallen. So ziemlich zu Beginn des Sammelns als 12jähriger in der Kramkiste gekauft. Grobe Daten:
Russland
Anna (1730–1740)
1 Polushka (Cu) 1735 St. Petersburg
KM# 187
Alexander I. (1801–1825)
2 Kopeken (Cu) 1812 KM AM St. Petersburg
KM# 118.5
Nikolaus I. (1825–1855)
1/2 Kopeke (Cu) 1840 EM St. Petersburg
KM# 143.1
'Feste Säulen' sind immer Schön, Krause und Yeoman. 'Detaillierten Grades' sind das hier folgende:
Zvarich, Wladimir Wassiljewitsch: Numismatisches Wörterbuch.
Lwiw 1980.
Semenov, Vladimir: Russian Coins 1700–1917.
Sankt Petersburg 2013 (14. Auflage).
Semenov, Vladimir: Coins of the RSFSR, USSR and Russia 1921–2015.
Sankt Petersburg 2015 (40. Auflage).
Ein wunderschönes sonniges WE euch =)
Russland
Anna (1730–1740)
1 Polushka (Cu) 1735 St. Petersburg
KM# 187
Alexander I. (1801–1825)
2 Kopeken (Cu) 1812 KM AM St. Petersburg
KM# 118.5
Nikolaus I. (1825–1855)
1/2 Kopeke (Cu) 1840 EM St. Petersburg
KM# 143.1
'Feste Säulen' sind immer Schön, Krause und Yeoman. 'Detaillierten Grades' sind das hier folgende:
Zvarich, Wladimir Wassiljewitsch: Numismatisches Wörterbuch.
Lwiw 1980.
Semenov, Vladimir: Russian Coins 1700–1917.
Sankt Petersburg 2013 (14. Auflage).
Semenov, Vladimir: Coins of the RSFSR, USSR and Russia 1921–2015.
Sankt Petersburg 2015 (40. Auflage).
Ein wunderschönes sonniges WE euch =)
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Sa 26.11.22 10:39, insgesamt 4-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag:
- Atalaya (Sa 03.07.21 11:59)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 5980 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 39 Antworten
- 16419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 8 Antworten
- 1285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 14914 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 39 Antworten
- 22198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder