Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
Hallo,
drüben bei den Römern läuft ein Thread mit dem gleichen Thema.
Ich dachte mir wenn das bei den "Sandalenträgern" gut ankommt
warum dann nicht auch bei der altdeutschen Gemeinde.
Welche altdeutsche Münze des Jahres 2021 ist also Euer ganzer Stolz ?
Kleine Geschichten warum / weshalb / weswegen lockern das ganze
bestimmt auf und ein oder zwei Photos sind auch nicht verkehrt.
Für mich selbst ist es dieses Stück:
Burggrafschaft Friedberg
Johann Oyger Brendel von Homburg (1570 - 1577)
Halbbatzen 1575
Av.: ARCIS:IMP:FRIDB:WETTERAV
Rv.: MAX.II.IMP.AVG.P.F.DECRETO
Prägestätte: Friedberg, 20mm, 1,20g
Literatur: Lejeune 7l var. Dieses Stück ist mein Glanzstück des Jahres weil ich bereits 9 Jahre dahinter her bin.
Zuerst gesehen hatte ich dieses Exemplar beim Peus Ffm. Ich saß im November 2012
im Auktionssaal aber zwei weitere Interessenten dachten sich wer weis was dabei
und schraubten den Zuschlag mit ihren gegenseitigen Geboten dreistellig hoch.
https://www.acsearch.info/search.html?id=1413236
Als ich schon drauf und dran war darauf einzugehen sprach mich mein damaliger,
inzwischen leider verstorbener, Sitznachbar an und meinte:
"Lass es bloß sein ! Das Stück kommt wieder."
Und Recht hatte mein Sitznachbar aus Darmstadt. Das Stück machte in den Jahren
den Wanderpokal durch diverse Auktionen und dieses Jahr landete es dann endlich
bei mir für einen Bruchteil des einstigen Zuschlags.
Es würde mich freuen wenn auch die altdeutsche Gemeinde nunmehr Ihre
jeweiligen Stücke 2021 im Anschluss vorstellt.
Mit freundlichen Grüßen
drüben bei den Römern läuft ein Thread mit dem gleichen Thema.
Ich dachte mir wenn das bei den "Sandalenträgern" gut ankommt
warum dann nicht auch bei der altdeutschen Gemeinde.
Welche altdeutsche Münze des Jahres 2021 ist also Euer ganzer Stolz ?
Kleine Geschichten warum / weshalb / weswegen lockern das ganze
bestimmt auf und ein oder zwei Photos sind auch nicht verkehrt.
Für mich selbst ist es dieses Stück:
Burggrafschaft Friedberg
Johann Oyger Brendel von Homburg (1570 - 1577)
Halbbatzen 1575
Av.: ARCIS:IMP:FRIDB:WETTERAV
Rv.: MAX.II.IMP.AVG.P.F.DECRETO
Prägestätte: Friedberg, 20mm, 1,20g
Literatur: Lejeune 7l var. Dieses Stück ist mein Glanzstück des Jahres weil ich bereits 9 Jahre dahinter her bin.
Zuerst gesehen hatte ich dieses Exemplar beim Peus Ffm. Ich saß im November 2012
im Auktionssaal aber zwei weitere Interessenten dachten sich wer weis was dabei
und schraubten den Zuschlag mit ihren gegenseitigen Geboten dreistellig hoch.
https://www.acsearch.info/search.html?id=1413236
Als ich schon drauf und dran war darauf einzugehen sprach mich mein damaliger,
inzwischen leider verstorbener, Sitznachbar an und meinte:
"Lass es bloß sein ! Das Stück kommt wieder."
Und Recht hatte mein Sitznachbar aus Darmstadt. Das Stück machte in den Jahren
den Wanderpokal durch diverse Auktionen und dieses Jahr landete es dann endlich
bei mir für einen Bruchteil des einstigen Zuschlags.
Es würde mich freuen wenn auch die altdeutsche Gemeinde nunmehr Ihre
jeweiligen Stücke 2021 im Anschluss vorstellt.
Mit freundlichen Grüßen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag (Insgesamt 10):
- Numis-Student (Fr 17.12.21 19:08) • Atalaya (Fr 17.12.21 19:14) • Rollentöter (Fr 17.12.21 19:39) • mimach (Fr 17.12.21 22:08) • Eric_der_Sammler (Fr 17.12.21 22:51) • onbed (Sa 18.12.21 13:04) • Leitwolf (Sa 18.12.21 13:29) • MartinH (Sa 18.12.21 17:15) • Chippi (Sa 18.12.21 20:07) • Muppetshow (Fr 31.12.21 16:36)
- Leitwolf
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo 26.02.07 19:20
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
Schöne Idee.
Für mich ist mein Altdeutschland-Neuzugang 2021 die nachfolgende Münze: Fürstbistum/Hochstift Fulda, 20 Kreuzer, 1765. Das besondere ist das Münzmeisterzeichen N D (Nikolaus Dittmar). Das Jahr 1765 gibt es auch mit den Kürzeln für dessen Nachfolger H M (Heinrich Meidinger). Der Porträtseitenstempel (von Johann Leonhard Oexlein, vgl. œ auf 6 Uhr) blieb anscheinend unverändert. Ich war nicht gezielt auf der Suche, habe aber dann festgestellt, dass N D eher selten zu sein scheint, denn bislang konnte ich noch kein anderes (Auktions-)Vorkommen recherchieren.
Für mich ist mein Altdeutschland-Neuzugang 2021 die nachfolgende Münze: Fürstbistum/Hochstift Fulda, 20 Kreuzer, 1765. Das besondere ist das Münzmeisterzeichen N D (Nikolaus Dittmar). Das Jahr 1765 gibt es auch mit den Kürzeln für dessen Nachfolger H M (Heinrich Meidinger). Der Porträtseitenstempel (von Johann Leonhard Oexlein, vgl. œ auf 6 Uhr) blieb anscheinend unverändert. Ich war nicht gezielt auf der Suche, habe aber dann festgestellt, dass N D eher selten zu sein scheint, denn bislang konnte ich noch kein anderes (Auktions-)Vorkommen recherchieren.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Leitwolf für den Beitrag (Insgesamt 3):
- friedberg (Sa 18.12.21 16:14) • Numis-Student (Sa 18.12.21 17:57) • Muppetshow (Fr 31.12.21 16:36)
Suche Münzen aus Fulda. Kontaktaufnahme bitte über "Private Nachrichten".
ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Re: Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
Hallo Leitwolf,
Glückwunsch zum Stück. Und Augen wie ein Luchs, oder besser Wolf.
Ich hätte das kleine Münzmeisterzeichen in dem Lot bei V.L. Nummus
ganz bestimmt glatt übersehen.
Mit freundlichen Grüßen
Glückwunsch zum Stück. Und Augen wie ein Luchs, oder besser Wolf.
Ich hätte das kleine Münzmeisterzeichen in dem Lot bei V.L. Nummus
ganz bestimmt glatt übersehen.
Mit freundlichen Grüßen
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danksagung erhalten: 2162 Mal
Re: Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
Mein Highlight 2021 ist ein Mindener 2 Groschenstück (3,73 g), welches während der Belagerung von Minden (30.7. – 10.11.1634) durch die Schweden in einem sehr kurzen Zeitraum (1.10.-5.10.1634) geschlagen wurden. Insgesamt wurden - nachdem das Silber ausging - 4549 Exemplare dieser Kupfermünzen im Wert von 252 Taler 26 Groschen geprägt. Am 10. 11.1634 zog nach der Übergabe der Stadt das kaiserliche Heer ab. Bereits am 14. November forderte der Rat öffentlich zur Abgabe der Notmünzen gegen vorläufigen Empfang eines Scheins und mit einer Frist von 8 Tagen auf (E.Stange:Geld- und Münzgeschichte des Bistums Minden, 1913, S. 155-156).
Die Umschrift „Durum telum necessitas“ ist ein Zitat von Titus Livius (Eine harte Waffe ist die Notwendigkeit).
Weingärtner beschrieb das Exemplar nach der Sammlung des Tabak- und Zuckerfabrikanten Carl Emanuel Schellhass (1788-1864), Bremen. Die Münzsammlung wurde von Julius Erbstein: Die Schellhass'sche Münzsammlung samt zugehöriger Bibliothek (1870) beschrieben. Ein Teil der Sammlung (die Münzen von Bremen) befinden sich heute im Focke Museum in Bremen.
Das 2 Groschenstück von Minden galt jedoch seit mehr als 100 Jahren als verschollen. Ich entdeckte es in diesem Jahr bei einer Auktion (leider nicht als Einziger), wo es ohne besonderen Hinweis gelistet war. Die Provenienz konnte ich nicht mehr nachvollziehen, es stammt aus dem Erbe eines Sammlers, der „über 50 Jahre jede kleinste Münze kiloweise gesammelt hatte“.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Zwerg (Sa 18.12.21 16:50) • ischbierra (Sa 18.12.21 17:38) • Numis-Student (Sa 18.12.21 17:57) • Atalaya (Sa 18.12.21 18:51) • mimach (Sa 18.12.21 19:18) • friedberg (Sa 18.12.21 19:40) • didius (Sa 18.12.21 23:02) • Muppetshow (Fr 31.12.21 16:36)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24025
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
Hallo Martin,
als alter Westfale sehe ich es besonders gern, wenn westfälisches Kupfergeld geschätzt und gesammelt wird.
Mein Schwerpunkt sind zwar die alten Römer, Altdeutschland läuft eher nebenbei. Aber ich freue mich über eine westfälische Münze schon mehr als über eine bayrische
Schöne Grüße
MR
als alter Westfale sehe ich es besonders gern, wenn westfälisches Kupfergeld geschätzt und gesammelt wird.
Mein Schwerpunkt sind zwar die alten Römer, Altdeutschland läuft eher nebenbei. Aber ich freue mich über eine westfälische Münze schon mehr als über eine bayrische

Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- MartinH (Sa 18.12.21 20:40)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Atalaya
- Beiträge: 1447
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3769 Mal
- Danksagung erhalten: 2318 Mal
Re: Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
Meine Münze des Jahres habe ich schon zu Nikolaus gezeigt.
Sie scheint schwer in guter Qualität zu finden zu sein und die Gestaltung des Wappens finde ich außerordentlich gelungen.
100-prozentige Zustimmung aus der östlichen Diaspora (Ostfalen)!
Sie scheint schwer in guter Qualität zu finden zu sein und die Gestaltung des Wappens finde ich außerordentlich gelungen.
Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 18.12.21 18:00als alter Westfale sehe ich es besonders gern, wenn westfälisches Kupfergeld geschätzt und gesammelt wird.
100-prozentige Zustimmung aus der östlichen Diaspora (Ostfalen)!
Zuletzt geändert von Atalaya am Sa 18.12.21 23:11, insgesamt 2-mal geändert.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24025
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
Die ist schön genug, die kannst Du ruhig hier auch zeigen 
MR

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Atalaya
- Beiträge: 1447
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3769 Mal
- Danksagung erhalten: 2318 Mal
Re: Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
Bei den Maßstäben in anderen Ecken des Forums...
Aber deshalb gab es sie doch zu Nikolaus, da gab es diesen Thread noch nicht.
Sachsen-Weimar-Eisenach, Karl August, 6 Pfennig, 1790, Koppe 606, Slg. Horn.
EDIT: Der Vollständigkeit halber.
Danke dem Moderator und seiner Löschtaste!

Aber deshalb gab es sie doch zu Nikolaus, da gab es diesen Thread noch nicht.
Sachsen-Weimar-Eisenach, Karl August, 6 Pfennig, 1790, Koppe 606, Slg. Horn.
EDIT: Der Vollständigkeit halber.

Danke dem Moderator und seiner Löschtaste!

Zuletzt geändert von Atalaya am Sa 18.12.21 20:40, insgesamt 4-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Sa 18.12.21 20:37) • Numis-Student (Sa 18.12.21 20:57) • Muppetshow (Fr 31.12.21 16:36)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Re: Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
Na mit den dortigen Maßstäben kann Altdeutschland doch locker mithalten.
Das Stück welches MartinH uns dankenswerterweise hier gezeigt hat ist doch
eine absolute Rarität. Glückwunsch zum Stück und zum Gewonnen Bietergefecht.
Wenn man bedenkt das der Zuschlag 7,5 mal höher war als der Ausruf.
Ich freue mich das der Thread so langsam Fahrt aufnimmt.
Die "Sandalenträger" werden sich wundern was Altdeutschland alles zu bieten hat.

Mit freundlichen Grüßen
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danksagung erhalten: 2162 Mal
Re: Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
Freue mich, dass es noch weitere in der "Diaspora" (in meinem Fall Rhein-Main Gebiet) lebende Westfalen mit Interesse an westfälischer Numismatik gibt. Viele Grüße, MartinH (und ja, das Bietergefecht war schmerzvoll)
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
Einen Heinrich Meidinger hat es an der Münzstätte Fulda nicht gegeben, den hat Hinkelbein 1828 (in Anlehnung an den 1760 abgereisten Johann Friedrich Meidinger) schlichtweg erfunden.
Gruß,
gs
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gerhard Schön für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (So 19.12.21 17:16) • Leitwolf (So 19.12.21 18:33)
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 15.06.15 17:23
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
Hallo zusammen,
mein Highlight des Jahres 2021 war ein Taler aus Braunschweig-Wolfenbüttel von 1691.
Münzherren waren Rudolf August und Anthon Ulrich, ein in Zellerfeld geprägter Taler und seltenes Stück.
Mit einer feinen Erhaltung. Erworben aus einer Auktion auf der anderen Seite des Globus.
Nach meiner Recherche kam dieser Taler zuletzt bei Künker unter dem Hammer: https://www.kuenker.de/de/archiv/stueck/148911
Ich konnte ihn günstiger erwerben.
Schöne Weihnachtsgrüße
vallis liliorum
mein Highlight des Jahres 2021 war ein Taler aus Braunschweig-Wolfenbüttel von 1691.
Münzherren waren Rudolf August und Anthon Ulrich, ein in Zellerfeld geprägter Taler und seltenes Stück.
Mit einer feinen Erhaltung. Erworben aus einer Auktion auf der anderen Seite des Globus.
Nach meiner Recherche kam dieser Taler zuletzt bei Künker unter dem Hammer: https://www.kuenker.de/de/archiv/stueck/148911
Ich konnte ihn günstiger erwerben.

Schöne Weihnachtsgrüße
vallis liliorum
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor vallis liliorum für den Beitrag (Insgesamt 7):
- ischbierra (So 19.12.21 13:03) • Atalaya (So 19.12.21 13:07) • onbed (So 19.12.21 13:07) • Numis-Student (So 19.12.21 17:16) • friedberg (Mi 22.12.21 22:58) • B555andi (Mi 29.12.21 18:59) • Muppetshow (Fr 31.12.21 16:36)
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 30.09.08 11:08
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
Hallo Leitwolf,
Ein tolles Münzlein, dein Zwanziger von 1765. Im Lot war die Erhaltung und die Buchstaben nicht so gut zu erkennen. Es ist m.E. das erste Stück mit ND seit langer, langer Zeit am Markt. Herzlichen Glückwunsch.
Gruß
Kopfstück
Ein tolles Münzlein, dein Zwanziger von 1765. Im Lot war die Erhaltung und die Buchstaben nicht so gut zu erkennen. Es ist m.E. das erste Stück mit ND seit langer, langer Zeit am Markt. Herzlichen Glückwunsch.
Gruß
Kopfstück
- TorWil
- Beiträge: 2184
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5833 Mal
Re: Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
Hallo,
Für mich ein Schilling aus dem Bistum Ösel&Wiek, in einer für meine Sammlung typischen Erhaltung, ich habe mich aber trotzdem über die Münze sehr gefreut:
Magnus von Holstein, Schilling, Hapsal, 1567:
Für mich ein Schilling aus dem Bistum Ösel&Wiek, in einer für meine Sammlung typischen Erhaltung, ich habe mich aber trotzdem über die Münze sehr gefreut:
Magnus von Holstein, Schilling, Hapsal, 1567:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Atalaya (Fr 24.12.21 11:40) • ischbierra (Fr 24.12.21 12:52) • onbed (Fr 24.12.21 13:04) • didius (Fr 24.12.21 20:57) • friedberg (Sa 25.12.21 09:45) • chevalier (Fr 31.12.21 13:48) • Muppetshow (Fr 31.12.21 16:37)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- weidner
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 29.12.17 20:01
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
Hallo liebe Sammlergemeinde
mein schönster Zugang 2021 war zwar keine Münze sondern eine Medaille, aber ich hoffe das geht hier ausnahmsweise durch..
Medaille 1626 zum obersächsischen Kreistag in Leipzig, Sachsen-Albertinische Linie, Johann Georg I. (1615-1656)
Silbermedaille aus dem Jahre 1626 von Ruprecht Niklas Kitzkatz, auf den Obersächsischen Kreistag,
gehalten vom 30. Juli bis 6. August 1626 zu Leipzig.
Av.: Der geharnischte Kurfürst mit umgelegtem Mantel und geschultertem Schwert nach rechts reitend,
darunter Wappen / Rv.: Helm mit Helmzier im Schriftkreis und Wappenkranz.
Auf dem Avers signiert mit RNK
Slg. Merseburger 1037, Slg. Engelhardt 803, Tentzel 42/6, Grund K 1626/02
Gruß und ein schönes Weihnachtsfest
Mario
mein schönster Zugang 2021 war zwar keine Münze sondern eine Medaille, aber ich hoffe das geht hier ausnahmsweise durch..
Medaille 1626 zum obersächsischen Kreistag in Leipzig, Sachsen-Albertinische Linie, Johann Georg I. (1615-1656)
Silbermedaille aus dem Jahre 1626 von Ruprecht Niklas Kitzkatz, auf den Obersächsischen Kreistag,
gehalten vom 30. Juli bis 6. August 1626 zu Leipzig.
Av.: Der geharnischte Kurfürst mit umgelegtem Mantel und geschultertem Schwert nach rechts reitend,
darunter Wappen / Rv.: Helm mit Helmzier im Schriftkreis und Wappenkranz.
Auf dem Avers signiert mit RNK
Slg. Merseburger 1037, Slg. Engelhardt 803, Tentzel 42/6, Grund K 1626/02
Gruß und ein schönes Weihnachtsfest
Mario
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor weidner für den Beitrag (Insgesamt 4):
- ischbierra (Fr 24.12.21 15:59) • Numis-Student (Fr 24.12.21 17:50) • friedberg (Sa 25.12.21 09:45) • Muppetshow (Fr 31.12.21 16:37)
https://numismatik.mario-weidner.de/ Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 39 Antworten
- 13518 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
-
- 6 Antworten
- 4933 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurfziegel
-
- 3 Antworten
- 3165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Redditor Lucis
-
- 12 Antworten
- 5021 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dude_199
-
- 9 Antworten
- 3175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder