übrigens, es ist nicht so, dass wir pro Tag nur eine Münze sehen wollen
Es darf also auch ausdrücklich mehr als eine Münze pro Tag gepostet werden (allerdings im Idealfall von verschiedenen Leuten - nicht, dass uns die Nuss jetzt 90 Jahrgänge amerikanischer Cents in 15 Minuten m die Ohren haut )
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
2019 hat ja schon Erdnussbier mit seinem US-Cent erledigt.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Das könnte ich noch fortführen, wird aber sicher langweilig.
Grüße züglete
Nun ja, es ist einfach nicht jede Münze ein 5facher oder 10facher Dukat, und gerade im 21. und der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind ziemlich viele Münzen eher schlicht gestaltete Umlaufmünzen. Das soll uns aber nicht davon abhalten, auch so etwas zu zeigen. Dadurch wird dann auch der Kontrast deutlich, zu Phasen, wo mehr Wert auf ansprechende Gestaltung gelegt wurde.
Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Wo Du Recht hast... Dann werde ich das mal korrigieren und ein Mod kann dann falsche Münze und unser kleines Gespäch streichen und dann stimmt die Reihe wieder.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
Wahnsinn, die Gedenkmünze zur deutschen Einheit. 7 Jahre alt. Wenn man mich gefragt hätte, von wann die ist, hätte ich felsenfest überzeugt gesagt, ja, vom letzten Jubiläum jetzt, also 2020.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Hallo Sammlerfreunde, ich habe mal zur Jahreszahlenreihe einige Fragen.
Mein eigentliches Sammelgebiet beginnt erst nach einigen Jahren, da ich aber viele Kleinmünzen
aus verschiedensten Ländern habe, kann ich auch die derzeitigen Jahreszahlen gut belegen,
deshalb meine Frage, ob mehr Wert auf deutsche Prägungen gelegt wird oder sind auch die
Ausländer interessant ?
Ich habe mehrmals die Bilder vorbereitet, musste dann aber feststellen, dass schon ein anderer
Sammler den Jahrgang eingestellt hat, ist es auch gewünscht, eine Jahreszahl mit mehreren
Münzen zu belegen ?