Aureus mit Punze!
Moderator: Homer J. Simpson
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Aureus mit Punze!
Hallo werte Sammlergemeinde,
ein(e) Bekannter/Bekannte von mir hat eine Münzsammlung aus einem
Nachlass zur Ansicht bekommen und mich um eine kurze Einsicht gebeten.
Darunter ein Aureus des Vespasian. Er macht einen guten Eindruck auf mich
und hat auch seine 7g. Auf der RV bei 12 Uhr eine Punze am Rand. Was
hat es damit auf sich? Jetzt bitte ich Euch um Rat!
vg Laurentius
ein(e) Bekannter/Bekannte von mir hat eine Münzsammlung aus einem
Nachlass zur Ansicht bekommen und mich um eine kurze Einsicht gebeten.
Darunter ein Aureus des Vespasian. Er macht einen guten Eindruck auf mich
und hat auch seine 7g. Auf der RV bei 12 Uhr eine Punze am Rand. Was
hat es damit auf sich? Jetzt bitte ich Euch um Rat!
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- Perinawa
- Beiträge: 3300
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1273 Mal
- Danksagung erhalten: 2446 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aureus mit Punze!
Sieht aus wie ein Capricorn.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
- Laurentius (So 06.03.22 22:55)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Peter43
- Beiträge: 13318
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2361 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aureus mit Punze!
Sehr interessant! Früher sollen Sammler ihre Münze gekennzeichnet haben. Ob dies hier auch der Fall war, weiß ich aber nicht.
Jochen
Jochen
Zuletzt geändert von Peter43 am So 06.03.22 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag:
- Laurentius (So 06.03.22 22:55)
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Perinawa
- Beiträge: 3300
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1273 Mal
- Danksagung erhalten: 2446 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aureus mit Punze!
Zur wahrscheinlichen Zugehörigkeit des c/m Capricorn zu Vespasianus siehe: http://www.romancoins.info/CMK-vespasian.html
Auf einer Münze des Vespasian zwar recht ungewöhnlich, aber nicht abwegig.
Auf einer Münze des Vespasian zwar recht ungewöhnlich, aber nicht abwegig.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24232
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11723 Mal
- Danksagung erhalten: 6583 Mal
Re: Aureus mit Punze!
In dieser unauffälligen Größe und so dezent am Rand würde ich diese Punze eher für ein Sammlerzeichen der Neuzeit als für einen antiken Gegenstempel halten.
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Laurentius (So 06.03.22 22:55)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Peter43
- Beiträge: 13318
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2361 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aureus mit Punze!
Ich habe auch noch nie gehört, daß Gold gegengestempelt wurde. Wozu soll denn das dienen? Gold bleibt Gold!
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Aureus mit Punze!
Schon mal vielen Dank für Eure Einschätzungen. Es wäre evtl. noch
interessant zu wissen, ob es noch mehrere Aurei mit solchen "Punzen" gibt.
Es sind auch ein paar frühe Denare dabei, mitunter folgender Augustus.
Colonia Patricia.
Liege ich richtig in der Annahme, das es sich um eine antike plattinierte
Ausgabe handelt und wie wäre sie in etwa wertmäßig einzuschätzen?
Das Gewicht habe ich jetzt nicht zur Hand.
vg Laurentius
interessant zu wissen, ob es noch mehrere Aurei mit solchen "Punzen" gibt.
Es sind auch ein paar frühe Denare dabei, mitunter folgender Augustus.
Colonia Patricia.
Liege ich richtig in der Annahme, das es sich um eine antike plattinierte
Ausgabe handelt und wie wäre sie in etwa wertmäßig einzuschätzen?
Das Gewicht habe ich jetzt nicht zur Hand.
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- Perinawa
- Beiträge: 3300
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1273 Mal
- Danksagung erhalten: 2446 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aureus mit Punze!
Da hast du nicht ganz unrecht. Die Punze ist aussergewöhnlich klein (für eine antike Gegenstempelung).Numis-Student hat geschrieben: ↑So 06.03.22 20:06In dieser unauffälligen Größe und so dezent am Rand würde ich diese Punze eher für ein Sammlerzeichen der Neuzeit als für einen antiken Gegenstempel halten.
Den Gegenstempel "Capricorn" unter Vespasian halte ich allerdings für einen Legions-Gegenstempel, und ich vermute dabei die LEG XXII (Stichwort: Bataveraufstand). Da wäre es unerheblich, ob die Münze nun aus Bronze, Silber oder Gold ist.
Natürlich könnte auch ein neuzeitliches Schlitzohr auf die Idee gekommen sein, genau diesen Anschein erwecken zu wollen.
Eine Sammlerpunzierung wäre allerdings schon ein grosser Zufall - gesetz dem Fall, es ist ein Capricorn. Aber was könnte es sonst darstellen?
Zum subaeraten Augustus: Ein Hunni - in Auktionen etwas mehr.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
- Laurentius (Mo 07.03.22 07:49)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Xanthos
- Beiträge: 1591
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 431 Mal
Re: Aureus mit Punze!
Erinnert mich ein bisschen an die Sammlerkennzeichnung der Este-Sammlung:
https://www.acsearch.info/search.html?id=8979368
https://www.acsearch.info/search.html?id=8979368
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Xanthos für den Beitrag:
- Laurentius (Mo 07.03.22 07:49)
-
- Beiträge: 6047
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1677 Mal
Re: Aureus mit Punze!
In meinen Augen kann man das nicht erkennen, dazu ist es zu klein und zu unscharf. Irgend etwas nach links Springendes mit Beinen? Für die Bestimmung der Spezies reicht das aber nicht

Gruß
Altamura
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
- Laurentius (Mo 07.03.22 07:49)
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Aureus mit Punze!
Vielen Dank für Eure Einschätzungen. Ich finde beide Thesen interessant. Also
die von einer Markierung einer Legion und den bekannten frühen Sammlermarkierungen
aus dem 16. Jahrhundert.
Es wurden anscheinend auch in der Antike schon Aurei gestempelt, wie diese
Exemplare zeigen. Auch auf der RV, aber beides bei Münzen des Septimius Severus.
http://www.columbia.edu/itc/mealac/prit ... oin194.jpg
http://www.columbia.edu/itc/mealac/prit ... coins.html
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=394&lot=301
vg Laurentius
die von einer Markierung einer Legion und den bekannten frühen Sammlermarkierungen
aus dem 16. Jahrhundert.
Es wurden anscheinend auch in der Antike schon Aurei gestempelt, wie diese
Exemplare zeigen. Auch auf der RV, aber beides bei Münzen des Septimius Severus.
http://www.columbia.edu/itc/mealac/prit ... oin194.jpg
http://www.columbia.edu/itc/mealac/prit ... coins.html
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=394&lot=301
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- Zwerg
- Beiträge: 7048
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 447 Mal
- Danksagung erhalten: 1698 Mal
Re: Aureus mit Punze!
Ichc habe den ursprünglichen Auktionverkauf gefunden
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... edc01fef52
und mich erinnert die Marke an einen Löwen
Grüße
Klaus
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... edc01fef52
und mich erinnert die Marke an einen Löwen
Grüße
Klaus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
- Laurentius (Mo 07.03.22 08:15)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Aureus mit Punze!
Super, vielen Dank Klaus!
Ein weiteres Indiz zur Provenienz!
vg Laurentius

Ein weiteres Indiz zur Provenienz!
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Aureus mit Punze!
Ich hatte auch schon mal eine indische Imitation eines Aureus des Antoninus Pius gezeigt, der auch so eine kleine Punze hat. Leider ist auch nur zu erahnen, was das darstellen könnte. Es könnte auch etwas Animalisches sein.
Es wurden also sowohl echte römische Aurei als auch ihre Imitationen in Indien gegengestempelt.
Es wurden also sowohl echte römische Aurei als auch ihre Imitationen in Indien gegengestempelt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
- Laurentius (Mo 07.03.22 08:57)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Aureus mit Punze!
Antoninus1, hübsch der Aureus! Ein tolles Beispiel!
Bisher gibt es zwei grundlegende Unterschiede zwischen den antiken
und den frühen Sammlerpunzen. Die bisher antiken gepunzten sind auf
der RV markiert und gezeigten Sammlerstücke auf der AV.
Ich würde sagen, es bleibt noch spannend!
vg Laurentius
Bisher gibt es zwei grundlegende Unterschiede zwischen den antiken
und den frühen Sammlerpunzen. Die bisher antiken gepunzten sind auf
der RV markiert und gezeigten Sammlerstücke auf der AV.
Ich würde sagen, es bleibt noch spannend!
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 4116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silverstone
-
- 4 Antworten
- 2638 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 10 Antworten
- 2077 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 9 Antworten
- 1003 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus