Timestheus hat geschrieben: ↑Do 07.04.22 14:40
Ich finde es viel bemerkenswerter jeden Menschen das tun zu lassen, was er will und da niemanden über die Hintertüre einen Vorwurf zu machen.
Naja, wenn ich jetzt irgendein schlecht oder mittel erhaltenes Exemplar kaufen würde, vielleicht jetzt in der Auktion den Trajan, würdest du mutmaßlich schon zu den Kritikern gehören.
Einen Vorwurf machen möchte ich den Leuten, die nur Spitzenqualität sammeln auch gar nicht. Vielleicht würde ich es mit 20000€ Gehalt im Monat auch ähnlich handhaben, wenn auch wahrscheinlich mit weniger Fokus auf perfekte Erhaltung, dafür mit mehr Fokus auf historisch besonders interessante Exemplare mit historisch besonders interessanter Provenienz. Einen Vorwurf mache ich nur, wenn weniger gut erhaltene und günstige Exemplare abwertend als "Schrott" oder "Müll" bezeichnet werden.
Trotzdem muss aber lobend hervorgehoben werden, dass eine Sammlung wie die von Jochen mit dem zusammengetragenen Wissen auch einen gewissen Nutzen für die Allgemeinheit hat und das ist nicht immer so (auch bei mir nicht).
Timestheus hat geschrieben: ↑Do 07.04.22 14:40
Musst Du auch nicht. Wieso aber immer dieser Sozialneid - speziell hier in D? Ich würde das auch nicht für das Beispiel Stück ausgeben. Aber gibt Menschen für die ist das kein Geld und diejenige / derjenige kann ohne sich Gedanken groß machen zu müssen den Betrag eben mal überweisen. Freut mich für die Person. Wie gesagt - mir gefällt es nicht - aber das ich es "unpassend" finden würde oder mir nen Kopf machen würde "und es nicht nachvollziehen" kann.
Er kann gerne so viel ausgeben. Ist für mich sogar gut, wenn ich um mittlerer Qualität mit ihm nicht konkurrieren muss. Ich habe nur zum Ausdruck gebracht, dass
so ein Preis in keiner Relation steht zu dem, was so ein Exemplar für mich bietet.
Ich verstehe nicht, was das mit Neid zu tun haben soll. Neidisch wäre, wenn ich jammern würde, dass ich nur ein mittleres Einkommen beziehe und mir nicht viele solcher Exemplare leisten könnte. Das erinnert mich daran, dass mir mal jemand Neid unterstellt hat, als ich gesagt habe, mich nerven Xenonscheinwerfer von hochwertigen Fahrzeugen, weil die in den Augen weh tun. Das Unterstellen von Sozialneid ist in Deutschland noch typischer als der Sozialneid.
Timestheus hat geschrieben: ↑Do 07.04.22 14:40
Wenn Du eine Sammlung hast mit weniger interessanten Stücken und schlecht erhaltenen - wird das Interesse einfach weniger vorhanden sein - als eine namhafte Sammlung mit selteneren und schöneren Stücken. Und dann wirst Du einfach mehr Geld zurück bekommen, als bei ersterem Sammlungstypen.
Dann hat man aber auch viel mehr hingeblättert oder eben viel weniger Münzen. Und wer mehr Gewinn oder Verlust macht, weiß niemand, schon gar nicht, wenn ich in 50 Jahren oder so ablebe. Da können sich allgemeine Vorlieben mehrfach ändern.
Ich erinnere an das Caesarfantenbeispiel. Wenn du einen abgeranzten vor 25 Jahren gekauft hast, hast du eine häufige 0815 Münze in schlechter Erhaltung gekauft und wahrscheinlich trotzdem 400€ Wertsteigerung.
Wenn du einen guten Domna-Denar oder Gordianus Pius Antoninian häufigen Typs gekauft hast, ist der noch immer nur einen Fünfziger oder so wert. Vielleicht ist der dafür dann in 20 Jahren 200 wert und der Caesarfant nur noch 100, das weiß niemand.
Für relativ sichere Rendite ist antike Münzen sammeln meist nicht sinnvoll, allein wegen der Auktionshausprovisionen. Dafür macht man besser einen ETF-Sparplan oder so.
Timestheus hat geschrieben: ↑Do 07.04.22 14:40
Aber Du brauchst das nicht 20x wiederholen und im Gegenzug aber intolerant gegenüber anderen Sammlern sein, sie das für sich völlig anders sehen! Ja! Indem Du andauernd betonst, dass Du "die anderen Sammler" nicht verstehst und andauernd betonen musst, wie kann man nur - distanzierst Du Dich von anders denkenden Sammlern und stellst deren Methode in Frage.
Das mache ich ja eben gerade nicht. Ich verteidige nur, wenn ich etwas anders mache oder machen möchte als andere, die meinen, ich sollte es so machen wie sie es als richtig empfinden. Und wenn ich sage, ich verstehe manche Gebote nicht und halte manche Stücke für überbezahlt wie jüngst den Claudius oder den Vercingetorix, heißt das nicht, dass ich irgendwen verurteile.
Ich habe schon mehrfach gesagt, dass eine Sammlung von 50 Münzen im Gesamtwert von 500€ genau so eine Daseinsberechtigung hat wie eine Sammlung von 50 Münzen im Wert von 2 Millionen.
Und ich fand beispielsweise schade, wie hier Leute versucht haben, jemandem einen mäßig erhaltenen Aureus (
https://www.kuenker.de/de/archiv/stueck/302776) madig zu machen (auch wenn ich schon einen etwas besseren zum Ziel habe):
viewtopic.php?f=6&t=64099
Besonders spricht mir dieser Abschnitt aus der Seele:
jschmit hat geschrieben: ↑So 26.09.21 17:22
Wenn keiner die nicht perfekten Münzen sammeln soll - wo kommen die dann hin? Mülleimer? Eingeschmolzen? Der Herr Schwarz hat sich eine Sammlung zusammengestellt die sicher nicht perfekt war. Ich gehe aber davon aus, dass er glücklich damit war da er sie vor seinem Tod nicht veräussert hat.
Wenn man dann anfängt Glückwünsche anderer (zu einem ERSTEN Aureus, nicht zu einem VORZÜGLICHEM

) in Frage zu stellen, dann frage ich mich wo wir hier sind.
antoninus1 hat geschrieben: ↑Do 07.04.22 13:45
Bei einer eingelieferten Münze habe ich davon profitiert, die brachte etwa den 7-fachen bisherigen Preis und ist jetzt in China.
Ob ein wachsender Markt in China auch chinesische Fälscher, die womöglich weit besser arbeiten, hervorruft?
Ist eigentlich bekannt, ob nur Topstücke nach China gehen oder auch viele im zwei- bis dreistelligen Preisbereich?