Republik - eine kleine Zeitreise
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1426
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 504 Mal
- Danksagung erhalten: 808 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Moin,
es gibt ja so Käufe, da hat man direkt nach dem Kauf das Gefühl, zuviel Geld ausgegeben zu haben. So ging es mir mit dieser.
Das Gefühl ist aber bei dieser Münze weg, seit ich sie in realiter gesehen habe, sie kam gestern an. Weder meine Fotos noch die von Künker geben die wunderschöne und kontrastreiche Tönung der Tropäumseite wieder.
Genug geredet, hier sind Bilder.
Kiko
es gibt ja so Käufe, da hat man direkt nach dem Kauf das Gefühl, zuviel Geld ausgegeben zu haben. So ging es mir mit dieser.
Das Gefühl ist aber bei dieser Münze weg, seit ich sie in realiter gesehen habe, sie kam gestern an. Weder meine Fotos noch die von Künker geben die wunderschöne und kontrastreiche Tönung der Tropäumseite wieder.
Genug geredet, hier sind Bilder.
Kiko
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kiko217 für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Arthur Schopenhauer (Di 11.07.23 11:40) • Chippi (Di 11.07.23 14:03) • kc (Di 11.07.23 17:27) • aquensis (Mi 12.07.23 10:22) • Pinneberg (Do 13.07.23 11:40) • alex789 (Do 13.07.23 16:15) • Numis-Student (Do 13.07.23 17:50)
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Auch in dieser Kategorie konnte ich zwei Plätze auf meinen Tableaus besetzen...
L. Marcius Censorinus Denarius
18mm 4,08g
Crawford 363/1d.
Dieses Stück ist prägefrisch und hat einen leicht goldenen Schimmer.
_______________________________
M. Marcius Denarius
18mm 3,95g
Crawford 245/1.
Hier gefällt mir der Stempelglanz und die herrliche Regenbogentönung.
L. Marcius Censorinus Denarius
18mm 4,08g
Crawford 363/1d.
Dieses Stück ist prägefrisch und hat einen leicht goldenen Schimmer.
_______________________________
M. Marcius Denarius
18mm 3,95g
Crawford 245/1.
Hier gefällt mir der Stempelglanz und die herrliche Regenbogentönung.
Zuletzt geändert von kc am Sa 29.07.23 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Arthur Schopenhauer (Fr 28.07.23 14:30) • kiko217 (Fr 28.07.23 20:19) • Pinneberg (Fr 28.07.23 22:43) • Numis-Student (Fr 28.07.23 23:58) • aquensis (Sa 29.07.23 12:07) • Chippi (Sa 29.07.23 13:04) • alex789 (Sa 29.07.23 23:01)
-
- Beiträge: 606
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im Südwesten
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
-
- Beiträge: 1878
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 467 Mal
- Danksagung erhalten: 853 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
KiKo wird schon wissen, was ein Serratus ist.
Es ging ihm wohl eher darum, dass das für diesen Typ eher "ungewöhnlich" ist. Oder hast du andere Exemplare gefunden?

Es ging ihm wohl eher darum, dass das für diesen Typ eher "ungewöhnlich" ist. Oder hast du andere Exemplare gefunden?
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Zwerg
- Beiträge: 7027
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1685 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
So wie die Münze in moderner Zeit mißhandelt wurde, halte ich es nicht für unwahrscheinlich, daß sie auch modern gesägt wurde.
Der Preis ist auf jeden Fall eine Frechheit.
Und zum Serratus scheint sich momentan die These zu stabilisieren, daß es eine reine Modeerscheinung war.
Grüße
Klaus
Der Preis ist auf jeden Fall eine Frechheit.
Und zum Serratus scheint sich momentan die These zu stabilisieren, daß es eine reine Modeerscheinung war.
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 1426
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 504 Mal
- Danksagung erhalten: 808 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Die These mit der Modeerscheinung - wer vertritt die?
Und der verlinkte Denar müsste doch neuzeitlich zum serratus gemacht worden sein, oder was meint ihr?
Kiko
Und der verlinkte Denar müsste doch neuzeitlich zum serratus gemacht worden sein, oder was meint ihr?
Kiko
- Zwerg
- Beiträge: 7027
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1685 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Ich führe seit geraumer Zeit keinen "Zettelkasten" mehr und kann deshalb nicht mit einem Link irgendwelcher Art dienen.
Aber ich habe dies gefühlt mehr als 1x in Artikeln gelesen, die mir über academia zugespielt wurden und halte das für "nicht unplausibel".
Alle anderen Erklärungen machen eigentlich (auch?) keinen Sinn.
Denn warum gibt es Serrati bei einigen Ausgaben der Seleukiden? Sicherlich nicht wegen "Fälschungserkennung" - die Münzen sind aus Bronze.
Und die Germanen waren sicherlich nicht "scharf" auf seleukidische Bronzen.
Vielleicht findet ja Altamura als Meister des numismatischen googelns etwas.
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Zwerg
- Beiträge: 7027
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1685 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Nachtrag zu einem link - Du kannst natürlich auch einfach meinen Beitrag als Beleg nehmen 
https://www.moneymuseum.com/de/muenzen?&id=1840
Grüße
Klaus
https://www.moneymuseum.com/de/muenzen?&id=1840
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Klar doch

In William E. Metcalf (Hrsg.), "The Oxford Handbook of Greek and Roman Coinage", Oxford 2012, schreibt Bernhard Woytek auf Seite 323 f. bezüglich der Zähnungen auf republikanischen Denaren:
"It is not clear whether serration was originally intended to serve a practical purpose, for example to prevent forgeries; today scholars agree, albeit with some hesitation, in regarding it as a purely decorative feature in its heyday, a whim of the workers at the mint or moneyers."
In Gunnar Dumke, "Nicht nur im Auge des Betrachters - Zu visuellen und haptischen Unterschieden baktrischer Münzen als Ausdruck unterschiedlicher Kommunikationsstrategien", in A. Lichtenberger et al. (Hrsg.), "BildWert – Nominalspezifische Kommunikationsstrukturen in der Münzprägung hellenistischer Herrscher", Bonn 2014, S. 79-106:
https://www.academia.edu/8483478/Nicht_ ... strategien
steht auf Seite 83 in Fußnote 22 "Zu den hellenistischen Serratimünzen, zumeist seleukidische Bronzen, fehlt es bisher sowohl an zusammenfassenden Studien als auch an Interpretationsansätzen zur Form".
Heißt also: nix genaues weiß man nicht

Neben den erwähnten Republikanern und Seleukiden gab es gezähnte Münzen auch in Makedonien (und zwar genau diesen einen Münztyp): https://www.acsearch.info/search.html?id=10908199
als Sonderform die neulich beschriebenen kappadokischen Überprägungen auf seleukidische gezähnte Münzen:
viewtopic.php?f=49&t=67663&p=587754&hil ... te#p587754
und karthagische Münzen von kurz vor dem dritten punischen Krieg:
https://www.acsearch.info/search.html?id=8100124
https://www.acsearch.info/search.html?id=918225
Interessant ist, dass die Zähnungen auf den seleukidischen, republikanischen und karthagischen Münzen jeweils von der Struktur her anders aussehen und vermutlich auch anders erzeugt wurden.
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 865
- Registriert: So 25.12.16 20:45
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 396 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
nach längerer Pause bekommt die Republiksammlung ein neues Familienmitglied.
Denar des Lucius Cassius Longinus, 78 v. Chr., Münzstätte Rom, 3,75gr. 19mm
Vs: Kopf des Liber mit Efeukranz und Thyrsusstab
Rs: Kopf der Libera mit Weinlaubkranz
Cr. 386/1; Syd. 779.
Grüße
Alex
Denar des Lucius Cassius Longinus, 78 v. Chr., Münzstätte Rom, 3,75gr. 19mm
Vs: Kopf des Liber mit Efeukranz und Thyrsusstab
Rs: Kopf der Libera mit Weinlaubkranz
Cr. 386/1; Syd. 779.
Grüße
Alex
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor stilgard für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (Mi 11.10.23 10:22) • Chippi (Mi 11.10.23 12:07) • alex789 (Mi 11.10.23 12:36) • kiko217 (Mi 11.10.23 14:43) • Numis-Student (Mi 11.10.23 20:46) • aquensis (Do 12.10.23 11:12)
- alex789
- Beiträge: 443
- Registriert: Fr 11.02.22 23:55
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 497 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Sehr hübsch
Gruß
Alex
Gruß
Alex
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1052 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordLindsey
-
- 4 Antworten
- 422 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Artemis
-
- 8 Antworten
- 2557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 5 Antworten
- 3246 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 53 Antworten
- 13242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder