Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Moderator: Homer J. Simpson
- Redditor Lucis
- Beiträge: 513
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Für mich ist ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen, denn nun konnte ich endlich einen Laelianus ergattern...
Ich muss sagen, dass es doch ein spezieller Moment war, kann ich doch nun zumindest damit das Teilgebiet des Gallischen Sonderreiches insofern als abgehakt betrachten, dass ich nun von jedem der dortigen Herrscher zumindest eine Münze besitze, Domitianus II. dabei selbstredend ausgeschlossen.
Laelianus (Augustus im Gallischen Sonderreich 269); Antoninian; RIC V/2 9 (R); Prägestätte wohl Colonia; 18,5/20,0 mm; 3,45 g, Stempelachse 06:30h
Avers: IMP C LAELIANVS P F AVG Büste kürassiert mit Strahlenkrone nach rechts
Revers: VICTO-RI-A AV-G Victoria schreitet nach rechts, hält Kranz und Palmzweig
Viele Grüße
Stefan
Ich muss sagen, dass es doch ein spezieller Moment war, kann ich doch nun zumindest damit das Teilgebiet des Gallischen Sonderreiches insofern als abgehakt betrachten, dass ich nun von jedem der dortigen Herrscher zumindest eine Münze besitze, Domitianus II. dabei selbstredend ausgeschlossen.
Laelianus (Augustus im Gallischen Sonderreich 269); Antoninian; RIC V/2 9 (R); Prägestätte wohl Colonia; 18,5/20,0 mm; 3,45 g, Stempelachse 06:30h
Avers: IMP C LAELIANVS P F AVG Büste kürassiert mit Strahlenkrone nach rechts
Revers: VICTO-RI-A AV-G Victoria schreitet nach rechts, hält Kranz und Palmzweig
Viele Grüße
Stefan
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Redditor Lucis für den Beitrag (Insgesamt 10):
- Arthur Schopenhauer (Fr 28.04.23 12:52) • QVINTVS (Fr 28.04.23 12:59) • didius (Fr 28.04.23 13:10) • Steffl0815 (Fr 28.04.23 13:32) • aquensis (Fr 28.04.23 14:02) • Lucius Aelius (Fr 28.04.23 16:36) • Chippi (Fr 28.04.23 16:58) • Numis-Student (Fr 28.04.23 18:14) • Pinneberg (Mo 01.05.23 00:41) • Maternus (Fr 01.03.24 11:01)
- Priscus
- Beiträge: 989
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Gratulation .!!
Ist dies das Stück aus der Naville Auktion ?
Priscus
Ist dies das Stück aus der Naville Auktion ?
Priscus
- Priscus
- Beiträge: 989
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Eine weitere Neuerwerbung kann ich zu diesem Thema beisteuern 
Victorinus AD 269 - 271
Obv. IMP C VICTORINVS P F AVG
Radiate and cuirassed bust to right
Rev. SALVS AVG
Salus standing to right, feeding snake held in arms
RIC 67, 2,036g , Colonia Agrippinensis - Antoninanus -
Ex Roma Numismatic Ltd E-Auction 107 Lot 1137 03/16/2023
Priscus

Victorinus AD 269 - 271
Obv. IMP C VICTORINVS P F AVG
Radiate and cuirassed bust to right
Rev. SALVS AVG
Salus standing to right, feeding snake held in arms
RIC 67, 2,036g , Colonia Agrippinensis - Antoninanus -
Ex Roma Numismatic Ltd E-Auction 107 Lot 1137 03/16/2023
Priscus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Priscus für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (Fr 28.04.23 14:42) • Chippi (Fr 28.04.23 17:06) • Steffl0815 (Fr 28.04.23 17:26) • didius (Fr 28.04.23 18:40) • Pinneberg (Mo 01.05.23 00:41) • Maternus (Fr 01.03.24 11:01)
- Redditor Lucis
- Beiträge: 513
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hallo,
ich habe das Stück von privater Seite erworben.
Bei einem beigelegten Zettel stand "Ex Aureo & Calico 300/176". Habe ich geprüft und stimmt.
PS: Sehr schöner Victorinus. Die Portraits sind manchmal echt spitze wie bei deinem Stück.
Viele Grüße
Stefan
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Redditor Lucis für den Beitrag (Insgesamt 2):
- didius (Fr 28.04.23 16:37) • trevcol (Fr 28.04.23 18:36)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Gratuliere, ein Laelianus fehlt mir auch noch in der Sammlung.Redditor Lucis hat geschrieben: ↑Fr 28.04.23 12:21Für mich ist ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen, denn nun konnte ich endlich einen Laelianus ergattern...
Ich muss sagen, dass es doch ein spezieller Moment war, kann ich doch nun zumindest damit das Teilgebiet des Gallischen Sonderreiches insofern als abgehakt betrachten, dass ich nun von jedem der dortigen Herrscher zumindest eine Münze besitze, Domitianus II. dabei selbstredend ausgeschlossen.
Laelianus (Augustus im Gallischen Sonderreich 269); Antoninian; RIC V/2 9 (R); Prägestätte wohl Colonia; 18,5/20,0 mm; 3,45 g, Stempelachse 06:30h
Avers: IMP C LAELIANVS P F AVG Büste kürassiert mit Strahlenkrone nach rechts
Revers: VICTO-RI-A AV-G Victoria schreitet nach rechts, hält Kranz und Palmzweig
Laelianus 269 Antoninian 3,45g Köln RIC 9 A.JPGLaelianus 269 Antoninian 3,45g Köln RIC 9 R.JPG
Viele Grüße
Stefan
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ebenfalls aus unserer vierteljährlichen Online-Auktion: https://www.dorotheum.com/de/l/8683690/
Wie ich finde, zwei wirklich schöne Portraits des Postumus (und sogar zwei Rückseiten, die ich noch nicht habe
).
Schöne Grüße,
MR
Wie ich finde, zwei wirklich schöne Portraits des Postumus (und sogar zwei Rückseiten, die ich noch nicht habe

Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 6):
- mike h (Fr 22.09.23 13:46) • alex789 (Fr 22.09.23 15:37) • Chippi (Fr 22.09.23 17:05) • Lucius Aelius (Fr 22.09.23 18:41) • Pinneberg (Mo 25.09.23 20:35) • Maternus (Fr 01.03.24 11:00)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1632 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Kann mir jemand weitere Informationen zu dem im Anhang beigefügten Goldquinar des Victorinus geben? Editiert in Elmers, Münzprägung der gallischen Kaiser, 1941.
Mich würde interessieren, ob Fotos von diesem Stück existieren, ob es vielleicht bei der Iterationszshl verlesen ist (TR P III) oder ob noch weitere Stücke dieses Typs bekannt sind.
Mich würde interessieren, ob Fotos von diesem Stück existieren, ob es vielleicht bei der Iterationszshl verlesen ist (TR P III) oder ob noch weitere Stücke dieses Typs bekannt sind.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Steht doch dort: Tafel 9, Abb. 11.
Hier der dafür notwendige Sammlungskatalog: https://neu.muenzenwoche.de/whoswho-sam ... 1861-1942/
MR
Hier der dafür notwendige Sammlungskatalog: https://neu.muenzenwoche.de/whoswho-sam ... 1861-1942/
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1632 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Elmers Tafelverweis zu Jameson & Tafel 9 hatte ich gelesen, aber ich hatte bislang noch kein Bild davon gefunden.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Maternus
- Beiträge: 129
- Registriert: Fr 04.10.13 22:18
- Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hallo Lucius Aelius,
die Victorinus Münze ist in die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus abgebildet.
Mit freundlichen Grüßen
Rudolf
die Victorinus Münze ist in die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus abgebildet.
Mit freundlichen Grüßen
Rudolf
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Maternus für den Beitrag (Insgesamt 3):
- didius (Fr 01.03.24 11:34) • Lucius Aelius (Fr 01.03.24 12:06) • Numis-Student (Fr 01.03.24 12:11)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1632 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hallo Rudolf,
vielen Dank für das Foto
vielen Dank für das Foto

Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Beiträge: 7255
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8512 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Diese beiden Tetrici, Vater und Sohn, fanden auch den Weg über die Bucht zu mir.
Antoninian, Köln?, 273-374? - Tetricus I. (271-274)
AV: IMP TETRICVS PF AVG - kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r.
RV: HILARITAS AVGG - n.l. stehende Hilaritas hält Cornucopia und Palmzweig
Ex:
RIC V-2 80; ca. 19-21mm; 3,54g
Stimmt die Prägestätte Köln? Stimmt die Zeitangabe? Welche zwei Augusti sind eigentlich gemeint? Tetricus II. war ja nur Caesar.
Antoninian, Trier?, 273-274 - Tetricus II. (Caesar 273-274)
AV: C PIV ESV TETRICVS CAES - drapierte Büste mit Strahlenkranz n.r.
RV: SPES - AVGG - n.l. laufende Spes, hält Pflanze und Rockzipfel
Ex:
RIC V-2 270; ca. 19mm; 2,75g
Stimmt die Prägestätte Trier?
Gruß Chippi
Antoninian, Köln?, 273-374? - Tetricus I. (271-274)
AV: IMP TETRICVS PF AVG - kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r.
RV: HILARITAS AVGG - n.l. stehende Hilaritas hält Cornucopia und Palmzweig
Ex:
RIC V-2 80; ca. 19-21mm; 3,54g
Stimmt die Prägestätte Köln? Stimmt die Zeitangabe? Welche zwei Augusti sind eigentlich gemeint? Tetricus II. war ja nur Caesar.
Antoninian, Trier?, 273-274 - Tetricus II. (Caesar 273-274)
AV: C PIV ESV TETRICVS CAES - drapierte Büste mit Strahlenkranz n.r.
RV: SPES - AVGG - n.l. laufende Spes, hält Pflanze und Rockzipfel
Ex:
RIC V-2 270; ca. 19mm; 2,75g
Stimmt die Prägestätte Trier?
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (So 31.03.24 19:07) • Perinawa (Mo 01.04.24 19:29)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Maternus
- Beiträge: 129
- Registriert: Fr 04.10.13 22:18
- Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hallo Chippi,
die Prägestätte Köln für dem Vater und Trier für dem Sohn stimmen.
Laut Zschucke ist die Münze mit Hilaritas 272 geprägt worden und die für den Sohn 274.
Mfg
Rudi
die Prägestätte Köln für dem Vater und Trier für dem Sohn stimmen.
Laut Zschucke ist die Münze mit Hilaritas 272 geprägt worden und die für den Sohn 274.
Mfg
Rudi
-
- Beiträge: 7255
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8512 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Danke für die Bestätigung und die zusätzlichen Infos!
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 22 Antworten
- 6219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 35 Antworten
- 13780 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 8 Antworten
- 2522 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 3 Antworten
- 1640 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
-
- 8 Antworten
- 2245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flo79
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder