Zeigt her eure Byzantiner
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 7291
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8600 Mal
- Danksagung erhalten: 4523 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Letztes Jahr kamen auch diese 3 Pentas in meine Sammlung, auch wenn teilweise schon vorhanden.
Justiannus I. (527-565), Pentanummion, Theoupolis/Antiochia, Sear 242 (537-551 n.Chr.; ca. 14-18mm; 1,76g)
Justiannus I. (527-565), Pentanummion, Theoupolis/Antiochia, Sear 243 (556-561 n.Chr.; ca. 15-16mm; 1,84g)
Justiannus I. (527-565), Pentanummion, Theoupolis/Antiochia, Sear 244 (551-556 n.Chr.; ca. 15-16mm; 2,14g)
Ersteren hatte ich noch nicht in der Sammlung, Nummer zwei schon und von Nummer drei sogar schon drei Exemplare. Habe damit jetzt Sear 241, 242, 243 und 244.
Gruß Chippi
Justiannus I. (527-565), Pentanummion, Theoupolis/Antiochia, Sear 242 (537-551 n.Chr.; ca. 14-18mm; 1,76g)
Justiannus I. (527-565), Pentanummion, Theoupolis/Antiochia, Sear 243 (556-561 n.Chr.; ca. 15-16mm; 1,84g)
Justiannus I. (527-565), Pentanummion, Theoupolis/Antiochia, Sear 244 (551-556 n.Chr.; ca. 15-16mm; 2,14g)
Ersteren hatte ich noch nicht in der Sammlung, Nummer zwei schon und von Nummer drei sogar schon drei Exemplare. Habe damit jetzt Sear 241, 242, 243 und 244.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 1891
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 874 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Nach langer Reise ist in dieser Woche endlich der folgende byzantinische Solidus eingetroffen.:
Solidus des Herakleios (610 - 641)
AV: dd NN hERACLIЧS ET hERA CONST PP AVG - Frontalbüste des Herakleios mit Kurzbart und fast glatten Haaren, rechts davon die deutlich kleinere Frontalbüste des Herakleios Constantin ohne Bart; beide tragen Chlamys und Krone mit Kreuz; Kreuz zwischen ihren Köpfen
RV: VICTORIA - AVG Ч E - Hammerkreuz auf dreistufigem Podest - CONOB im Abschnitt
gepr.: 613 - 616 in Constantinopel
Durchmesser: 19,5 - 21,5 mm Gewicht: 4,33 g Stempelstellung: 6 h
Sear 734, DOC II 8e
Zum einen ist es mein erstes und damit lange überfälliges byzantinisches Gold, zum anderen wollte ich genau diesen Typ haben, da seine Vorderseite über 500 Jahre später aufgegriffen und neu interpretiert wurde. Und zwar in Form dieses Dirhams:
AE-Dirham unter Qutb al Din Il-Ghazi II (AH 572 - 580, AD 1176 - 1184)
AV: thimaan wa sab’în wa khamsami’a (Acht, Siebzig und Fünfhundert = 578) - Zwei Büsten in Frontalansicht, größere Figur auf der Linken Seite mit Diadem und zerzaustem Haar, kleinere Figur trägt engen Hut und Diadem; beide in byzantinischer Tracht mit Umhang, der mit größer Brosche auf rechter Schulter verschlossen ist
RV: al-Nâsir lil-dîn / Amîr al-mu’minîn / Hadhâ al-dirham / Vmal’ûn man / yu’ayyiruhû - Name und Tites des abbasidischen Kalifen in den ersten beiden Zeilen, „Fluchformel“ ab der dritten Zeile
// Husâm al-Dîn / Qutb al-Dîn bin / Najm al-Dîn bin (rechts / oben / links), laqabs der artuquidischen Herrschers, seines Vaters und Großvaters
gepr.: AH 578, AD 1182 in Mardin
Durchmesser: 32 mm Gewicht: 13,76 g Stempelstellung: 5 h
Sayler & Spengler 32.2
Die drei Kreuze als religiöse Symbole sind verschwunden und bei der linken Büste durch auffälliges zerzaustes Haar ersetzt, während die kleine Büste eine Kappe mit kleinen Fortsätzen trägt. Diese Darstellung entspricht der Sonne (links) und Merkur (rechts) und bezieht sich auf einen Durchgang des Merkurs im letzten Monat AH 576 (21. April 1181 AD).
Die „Fluchformel“ auf der Rückseite heißt wohl übersetzt soviel wie „Verflucht sei, der welcher diesen Dirham entehrt/fälscht“. So wie ich das verstanden habe, ist die Übersetzung/Transskription nicht ganz klar, sodass theoretisch der Fluch den Fälscher treffen könnte, aber auch denjenigen, der die Münze (durch Überprägung) entehrt.
Andreas
Solidus des Herakleios (610 - 641)
AV: dd NN hERACLIЧS ET hERA CONST PP AVG - Frontalbüste des Herakleios mit Kurzbart und fast glatten Haaren, rechts davon die deutlich kleinere Frontalbüste des Herakleios Constantin ohne Bart; beide tragen Chlamys und Krone mit Kreuz; Kreuz zwischen ihren Köpfen
RV: VICTORIA - AVG Ч E - Hammerkreuz auf dreistufigem Podest - CONOB im Abschnitt
gepr.: 613 - 616 in Constantinopel
Durchmesser: 19,5 - 21,5 mm Gewicht: 4,33 g Stempelstellung: 6 h
Sear 734, DOC II 8e
Zum einen ist es mein erstes und damit lange überfälliges byzantinisches Gold, zum anderen wollte ich genau diesen Typ haben, da seine Vorderseite über 500 Jahre später aufgegriffen und neu interpretiert wurde. Und zwar in Form dieses Dirhams:
AE-Dirham unter Qutb al Din Il-Ghazi II (AH 572 - 580, AD 1176 - 1184)
AV: thimaan wa sab’în wa khamsami’a (Acht, Siebzig und Fünfhundert = 578) - Zwei Büsten in Frontalansicht, größere Figur auf der Linken Seite mit Diadem und zerzaustem Haar, kleinere Figur trägt engen Hut und Diadem; beide in byzantinischer Tracht mit Umhang, der mit größer Brosche auf rechter Schulter verschlossen ist
RV: al-Nâsir lil-dîn / Amîr al-mu’minîn / Hadhâ al-dirham / Vmal’ûn man / yu’ayyiruhû - Name und Tites des abbasidischen Kalifen in den ersten beiden Zeilen, „Fluchformel“ ab der dritten Zeile
// Husâm al-Dîn / Qutb al-Dîn bin / Najm al-Dîn bin (rechts / oben / links), laqabs der artuquidischen Herrschers, seines Vaters und Großvaters
gepr.: AH 578, AD 1182 in Mardin
Durchmesser: 32 mm Gewicht: 13,76 g Stempelstellung: 5 h
Sayler & Spengler 32.2
Die drei Kreuze als religiöse Symbole sind verschwunden und bei der linken Büste durch auffälliges zerzaustes Haar ersetzt, während die kleine Büste eine Kappe mit kleinen Fortsätzen trägt. Diese Darstellung entspricht der Sonne (links) und Merkur (rechts) und bezieht sich auf einen Durchgang des Merkurs im letzten Monat AH 576 (21. April 1181 AD).
Die „Fluchformel“ auf der Rückseite heißt wohl übersetzt soviel wie „Verflucht sei, der welcher diesen Dirham entehrt/fälscht“. So wie ich das verstanden habe, ist die Übersetzung/Transskription nicht ganz klar, sodass theoretisch der Fluch den Fälscher treffen könnte, aber auch denjenigen, der die Münze (durch Überprägung) entehrt.
Andreas
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag (Insgesamt 10):
- Numis-Student (So 18.02.24 15:03) • didius (So 18.02.24 15:18) • Chippi (So 18.02.24 15:28) • Atalaya (So 18.02.24 16:05) • Wurzel (So 18.02.24 17:36) • Arthur Schopenhauer (So 18.02.24 18:35) • antoninus1 (So 18.02.24 20:09) • ischbierra (Mo 19.02.24 09:07) • Theoupolites (Mo 26.02.24 23:59) • züglete (Mi 28.02.24 20:02)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Beiträge: 7291
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8600 Mal
- Danksagung erhalten: 4523 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Von der WMF konnte ich natürlich auch nicht ohne Byzantiner gehen. In der Wühlkiste fand ich diesen Follis:
Justinus & Sophia (565-578), Follis, Nikomedia, 1.Offizin, Jahr 11 (575/76), Sear 369 (ca. 28-30mm; 13,08g).
Gruß Chippi
Justinus & Sophia (565-578), Follis, Nikomedia, 1.Offizin, Jahr 11 (575/76), Sear 369 (ca. 28-30mm; 13,08g).
Gruß Chippi
Zuletzt geändert von Chippi am Sa 06.04.24 14:38, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Numis-Student (Sa 06.04.24 17:14)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7291
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8600 Mal
- Danksagung erhalten: 4523 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Dann zeige ich noch 2 Schüsselchen, die ich bei Basti eingetauscht habe. Er hatte Interesse an zwei alte Schweden, die ich auf der WMF gekauft hatte.
Ausgesucht hatte ich sie einfach, weil ich hoffte, mir gelingt die Bestimmung selber (habe ja auch den Sommer im Regal).
Nummer 1 hatte ich recht schnell bestimmt, da dieser Typ sehr häufig in guthaltigem Silber vorkommt:
Alexius I. Comnenus (1081-1118), Billon-Aspron-Trachy, nach der Reform von 1092, Sear 1918 (ca. 23-26mm; 3,24g)
Gruß Chippi
Ausgesucht hatte ich sie einfach, weil ich hoffte, mir gelingt die Bestimmung selber (habe ja auch den Sommer im Regal).
Nummer 1 hatte ich recht schnell bestimmt, da dieser Typ sehr häufig in guthaltigem Silber vorkommt:
Alexius I. Comnenus (1081-1118), Billon-Aspron-Trachy, nach der Reform von 1092, Sear 1918 (ca. 23-26mm; 3,24g)
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Wurzel (So 25.02.24 01:59) • Theoupolites (Mo 26.02.24 23:59) • züglete (Mi 28.02.24 20:03) • Numis-Student (Sa 06.04.24 17:15)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7291
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8600 Mal
- Danksagung erhalten: 4523 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hier das zweite Schüsselchen, da habe ich schon etwas länger gesucht, aber hier bin ich mir recht sicher, den richtigen Typ gefunden zu haben.
Nummer 2:
Johannes II. Comnenus (1118-1143), Billon-Aspron-Trachy, Sear 1944 (ca. 21-26mm; 1,55g).
Der genaue Typ müsste Sommer² 60.7.3 sein. Damit habe ich mir unbewusst Vater und Sohn herausgepickt.
Gruß Chippi
Nummer 2:
Johannes II. Comnenus (1118-1143), Billon-Aspron-Trachy, Sear 1944 (ca. 21-26mm; 1,55g).
Der genaue Typ müsste Sommer² 60.7.3 sein. Damit habe ich mir unbewusst Vater und Sohn herausgepickt.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Lackland (Sa 24.02.24 22:22) • Wurzel (So 25.02.24 01:59) • Theoupolites (Mo 26.02.24 23:59) • züglete (Mi 28.02.24 20:03) • Numis-Student (Sa 06.04.24 17:15)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7291
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8600 Mal
- Danksagung erhalten: 4523 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Ich habe es wieder getan. Für 5,50€ plus anteiliges Porto habe ich dieses Schüsselchen mitgenommen, da es eine gute Ausprägung (abgesehen vom versetzten Doppelschlag, der normal sein soll) und Erhaltung hat.
Ein solches Stück besitze ich bereits seit etlichen Jahren in meiner Sammlung und wurde damals noch von Petzi (Petzlaff) bestimmt.
Isaacus II. Angelus (1185-1195), Billon-Aspron-Trachy, Sear 2003 (ca. 23-25mm; 2,81g)
Die Prägungen stellen den Tiefpunkt des Types da, es sind meist reine Kupferprägungen ohne Silbergehalt.
Der Sommer ist ja sehr genau bei der Beschreibung, auch was die Legenden betrifft, doch mein altes Exemplar wie der hier weichen etwas ab.
Statt der Aufteilung "I/CAA/KI/OC" wie bei Sommer , lautet sie hier "IC/AA/KI/OC" (mein altes Exemplar "ICA/A..."). Weiter bei Sommer "ΔEC/ΠO/TH/C", hier "ΔEC/ΠO/T/HC" (H sieht oft wie N aus).
Der Bestimmungszettel, der dabei war, ist natürlich Murks.
Gruß Chippi
Ein solches Stück besitze ich bereits seit etlichen Jahren in meiner Sammlung und wurde damals noch von Petzi (Petzlaff) bestimmt.
Isaacus II. Angelus (1185-1195), Billon-Aspron-Trachy, Sear 2003 (ca. 23-25mm; 2,81g)
Die Prägungen stellen den Tiefpunkt des Types da, es sind meist reine Kupferprägungen ohne Silbergehalt.
Der Sommer ist ja sehr genau bei der Beschreibung, auch was die Legenden betrifft, doch mein altes Exemplar wie der hier weichen etwas ab.
Statt der Aufteilung "I/CAA/KI/OC" wie bei Sommer , lautet sie hier "IC/AA/KI/OC" (mein altes Exemplar "ICA/A..."). Weiter bei Sommer "ΔEC/ΠO/TH/C", hier "ΔEC/ΠO/T/HC" (H sieht oft wie N aus).
Der Bestimmungszettel, der dabei war, ist natürlich Murks.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Atalaya (Fr 22.03.24 23:27) • Wurzel (Sa 23.03.24 01:11) • Numis-Student (Sa 06.04.24 17:16)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Tannenberg
- Beiträge: 424
- Registriert: Mi 01.07.09 11:49
- Hat sich bedankt: 1718 Mal
- Danksagung erhalten: 1428 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hallo,
hier mal meine Münze - Lackland hat sie mir als zu Byzanz gehörend, schon einmal kategorisiert. Danke dafür!
Leider nicht so doll erhalten, Material dürfte wohl Kupfer ohne Ag-Anteil sein. Gewicht: 1,37g.
Kann man sie trotz des Zustandes weiter eingrenzen? Zumindest die Kopfform mit der "Knubbelnase" scheint mir sehr charakteristisch...
hier mal meine Münze - Lackland hat sie mir als zu Byzanz gehörend, schon einmal kategorisiert. Danke dafür!

Leider nicht so doll erhalten, Material dürfte wohl Kupfer ohne Ag-Anteil sein. Gewicht: 1,37g.
Kann man sie trotz des Zustandes weiter eingrenzen? Zumindest die Kopfform mit der "Knubbelnase" scheint mir sehr charakteristisch...
Viele Grüße,
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
-
- Beiträge: 7291
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8600 Mal
- Danksagung erhalten: 4523 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Mal wieder einen Byzantiner aus der Bucht gefischt. Mal von einem Münzversandhandelshaus verkauft wurden, mit einer sehr präzisen Bestimmung und sicherlich für einen Apfel und ein Ei verkauft.
Inklusive anteiligem Versand hat sie mich nicht mal 6,50€ gekostet.
Maurice Tiberius (582-602), Follis, Theoupolis (Antiochia), 3.Offizin, Jahr 16 (597/98), Sear 533 (ca. 26-29mm; 10,06g) - Legende: DN MAUR - C N P AUT
Gruß Chippi
Inklusive anteiligem Versand hat sie mich nicht mal 6,50€ gekostet.
Maurice Tiberius (582-602), Follis, Theoupolis (Antiochia), 3.Offizin, Jahr 16 (597/98), Sear 533 (ca. 26-29mm; 10,06g) - Legende: DN MAUR - C N P AUT
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Theoupolites (Sa 06.04.24 15:18) • Numis-Student (Sa 06.04.24 17:17) • Wurzel (So 07.04.24 03:52)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7291
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8600 Mal
- Danksagung erhalten: 4523 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Ich konnte wieder mal nicht anders, der Follis hat mich angelächelt und 13€ inkl. Versand...
Phocas (602-610), Follis, Kyzikus, 2.Offizin, Jahr 4 (605/606), Sear 665 (ca. 31-33mm; 10,42g)
Darüber hinaus hatte ich die Prägestätte noch nicht für Phocas.
Gruß Chippi
Phocas (602-610), Follis, Kyzikus, 2.Offizin, Jahr 4 (605/606), Sear 665 (ca. 31-33mm; 10,42g)
Darüber hinaus hatte ich die Prägestätte noch nicht für Phocas.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Wurzel (Mi 10.04.24 22:08) • Lackland (Mi 10.04.24 22:14) • Theoupolites (Mi 10.04.24 22:32) • Numis-Student (Mi 10.04.24 23:16)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 440 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Schönes Stück und für 13 Euro hätte ich den auch nicht liegen lassen!
Gratuliere!
Die Phocasprägungen aus Kyzikos haben irgendwie in der Gestaltung noch mal ein besonderes Flair
Gratuliere!
Die Phocasprägungen aus Kyzikos haben irgendwie in der Gestaltung noch mal ein besonderes Flair
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Beiträge: 2726
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Und wieder mal ein Anonymer Follis A2, 15,7 g, knapp 34 mm, bei dem ich für 70 € nicht widerstehen konnte...
AS
AS
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antisto für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Arthur Schopenhauer (Do 16.05.24 16:50) • Numis-Student (Do 16.05.24 22:36) • Chippi (Fr 17.05.24 21:44) • Wurzel (Sa 25.05.24 21:05)
antisto
-
- Beiträge: 2726
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Und gleich noch eine weiterer Anonymer hinterher. Von der Erhaltung her eher ein Belegstück, aber die Klasse H fehlte mir noch, und bei 5 € sagt man nicht nein...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antisto für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (Do 16.05.24 22:36) • Chippi (Fr 17.05.24 21:44) • Wurzel (Sa 25.05.24 21:05)
antisto
-
- Beiträge: 1891
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 874 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Wirklich häufig kommen Byzantiner nicht zu mir. Neulich konnte ich jedoch einem A2-Follis wegen des Gewichts von über 20 g nicht widerstehen. Erhaltung könnte besser sein, aber ...
Basil II und Constantinus VIII (1023 - 1028)
Follis - anonym Klasse A
AV: EMMANOVHL - Frontalbüste Christi mit Kreuznimbus, Pallium und Colobium, hält Evangelium mit beiden Händen; IC im linken, XC im rechten Feld
RV: +IhSuS / XPISTUs / BASILEu / BASILE - Schrift in vier Zeilen
Durchmesser: 33 -34,5 mm Gewicht: 20,97 g Stempelstellung: 7 h
Basil II und Constantinus VIII (1023 - 1028)
Follis - anonym Klasse A
AV: EMMANOVHL - Frontalbüste Christi mit Kreuznimbus, Pallium und Colobium, hält Evangelium mit beiden Händen; IC im linken, XC im rechten Feld
RV: +IhSuS / XPISTUs / BASILEu / BASILE - Schrift in vier Zeilen
Durchmesser: 33 -34,5 mm Gewicht: 20,97 g Stempelstellung: 7 h
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Wurzel (Sa 25.05.24 21:06) • Theoupolites (So 26.05.24 00:54) • Chippi (So 26.05.24 18:26)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 01.07.19 22:23
- Hat sich bedankt: 324 Mal
- Danksagung erhalten: 225 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Dürfte Variante 15 a oder 16 sein. Und abgesehen vom unkenntlichen Gesicht Christi soo schlecht erhalten nun auch wieder nicht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Theoupolites für den Beitrag:
- andi89 (So 26.05.24 11:40)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24160
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11689 Mal
- Danksagung erhalten: 6531 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Heute habe ich mir viel Arbeit gekauft 
Schöne Grüße
MR

Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (So 02.06.24 14:12) • Wurzel (So 02.06.24 17:20)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 4310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
-
- 4 Antworten
- 2958 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 6 Antworten
- 1309 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 10 Antworten
- 4269 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder