Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3240
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1244 Mal
Danksagung erhalten: 2394 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Perinawa » Di 12.03.24 09:16

antoninus1 hat geschrieben:
Di 12.03.24 08:33
[...] jeder Hinweis auf seine antike Verwendung beseitigt ist [...]
Wobei diese Lochung zu Schmuck- und oder sicheren Aufbewahrungszwecken aber weder numismatisch einzigartig noch besonders wertvoll ist - jedenfalls nach meiner Meinung.

Meinetwegen könnt ihr mich sandstrahlen, aber ich sehe das nicht ganz so dramatisch als viele andere hier.

Persönlich würde ich mir einen derart gelochten Aureus nicht in die Sammlung legen. Könnte ich ihn aus der Portokasse finanzieren, wäre er - zusammen mit einem Lederband - ein schicker Anhänger.

Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
prieure.de.sion
Beiträge: 897
Registriert: Di 07.06.22 10:39
Hat sich bedankt: 688 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von prieure.de.sion » Di 12.03.24 09:43

Perinawa hat geschrieben:
Di 12.03.24 09:16
Wobei diese Lochung zu Schmuck- und oder sicheren Aufbewahrungszwecken aber weder numismatisch einzigartig noch besonders wertvoll ist - jedenfalls nach meiner Meinung.
So hat eben jeder seine Meinung...

Perinawa hat geschrieben:
Di 12.03.24 09:16
Meinetwegen könnt ihr mich sandstrahlen, aber ich sehe das nicht ganz so dramatisch als viele andere hier.
Nach einer Sandstrahlung siehst Du allerdings völlig anders aus, als die meisten hier...

Perinawa hat geschrieben:
Di 12.03.24 09:16
Persönlich würde ich mir einen derart gelochten Aureus nicht in die Sammlung legen. Könnte ich ihn aus der Portokasse finanzieren, wäre er - zusammen mit einem Lederband - ein schicker Anhänger.
Soweit wäre ich nicht gegangen, aber wenn ich zuviel Geld übrig gehabt hätte, hätte ich mir den Aureus behalten statt jetzt verkauft. Mich kann man auch sandstrahlen - mir gefällt das Stück, auch wenn manche jetzt die Hände über den Kopf zusammenschlagen werden. Wichtig ist halt, dass man sowas auch angibt - dann weiß der Käufer auf was er sich einlässt. Wie gesagt - ich habe bereits eine antike Goldmünze mit gestopften Loch gekauft - teuer - das man nicht angegeben hat. Sowas geht gar nicht.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3240
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1244 Mal
Danksagung erhalten: 2394 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Perinawa » Di 12.03.24 10:00

Übrigens ist der Vergleich mit historischen Fahrzeugen nicht mal schlecht.

Wenn ich aus irgendeiner Scheune oder Moor einen - sagen wir - 540'er Kompressor oder Vorkriegsbugatti rausziehe, würde der auch bis zur letzten Schraube restauriert.

Anders sähe es aus, wäre es der Wagen von Bonnie und Clyde oder Al Capone... da blieben dann die zahlreichen Einschusslöcher drin. :wink:
Da wäre der Kontext (in) der Tat ein vielfaches wertvoller als nur das Fahrzeug.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
prieure.de.sion
Beiträge: 897
Registriert: Di 07.06.22 10:39
Hat sich bedankt: 688 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von prieure.de.sion » Di 12.03.24 10:06

Perinawa hat geschrieben:
Di 12.03.24 10:00
Übrigens ist der Vergleich mit historischen Fahrzeugen nicht mal schlecht.

Wenn ich aus irgendeiner Scheune oder Moor einen - sagen wir - 540'er Kompressor oder Vorkriegsbugatti rausziehe, würde der auch bis zur letzten Schraube restauriert.
Das stimmt - und da die Teile nicht mehr heute oft zu bekommen sind, sind es meistens Neuteile, welche aussehen wie die alten Originale. Im Endeffekt fährst Du dann mit einem Oldtimer herum, der 3/4 aus modernen Bauteilen besteht. Man kann das Ganze noch weiter drehen - antike Gebäude. Bei uns in Hechingen Stein besteht die Villa Rustica zu 3/4 aus modernen Baumaterial. Man hätte auch nur die Grundmauern und ein paar Pfeiler stehen lassen können. Hat man aber nicht. Oder schau Dir manche archäologische Stätten an mit restaurierten geflickten Säulen in Tempelanlagen. Und und und.

Aber wie geschrieben - ich verstehe auch, wenn jemand das rigoros ablehnt. Jeder Jeck ist anders. Und jeder darf das für sich so halten wie er will und aufs schärfste ablehnen.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Andechser
Beiträge: 1657
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Andechser » Di 12.03.24 17:28

Das stimmt, aber solche Restaurierungen, wie bei den Autos, müssen nach internationalen Grundsätzen erkennbar und möglichst reversibel sein, wie antoninus1 schon geschrieben hat. Das gleiche gilt auch für Gebäuderekonstruktionen auf der Grundlage von Gebäuderesten und gerade bei Gebäuden hat da auch gerne der Dankmalschutz seine Hand drauf.
Eben dieser sorglose, massiv verfälschende und die wissenschaftliche Aussagekraft eines Objekts zumindest teilweise zerstörende Umgang mit Münzen ist leider Wasser auf die Mühlen derer die das Sammeln antiker Münzen gerne vollständig verbieten würden. Ich stelle mir da auch die Frage, warum ihr euch, wenn ihr z.B. bei diesem Aureus kein Problem mit der Überarbeitung habt, bei nachgeschnitzten Bronzen aufregt. Die Personen, die die Bronzen nachschnitzen, folgen den gleichen kaufmännischen Grundsätzen wie diejenigen die den Aureus nachbearbeitet haben.

Beste Grüße
Andechser
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andechser für den Beitrag (Insgesamt 2):
rosmoe (Di 12.03.24 18:33) • Atalaya (Di 12.03.24 18:40)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3240
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1244 Mal
Danksagung erhalten: 2394 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Perinawa » Di 12.03.24 17:48

Andechser hat geschrieben:
Di 12.03.24 17:28
Ich stelle mir da auch die Frage, warum ihr euch, wenn ihr z.B. bei diesem Aureus kein Problem mit der Überarbeitung habt, bei nachgeschnitzten Bronzen aufregt
Das kann ich nur für mich beantworten: Bei geschnitzten Bronzen versucht man die Erhaltung selbst zu verbessern, also aus einem sge ein ss zu machen. Bei diesem Aureus sehe ich das etwas anders: Er wurde (als Schmuckanhänger o.ä.) zweckentfremdet, und er wurde wieder zu seiner ursprünglichen Bestimmung (als Münze) zurückgeführt, und das - zugegeben - wirklich gekonnt. Da liegt jedenfalls für mich der kleine, feine Unterschied.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5458
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1068 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von antoninus1 » Di 12.03.24 18:06

Perinawa hat geschrieben:
Di 12.03.24 17:48
Andechser hat geschrieben:
Di 12.03.24 17:28
Ich stelle mir da auch die Frage, warum ihr euch, wenn ihr z.B. bei diesem Aureus kein Problem mit der Überarbeitung habt, bei nachgeschnitzten Bronzen aufregt
Das kann ich nur für mich beantworten: Bei geschnitzten Bronzen versucht man die Erhaltung selbst zu verbessern, also aus einem sge ein ss zu machen. Bei diesem Aureus sehe ich das etwas anders: Er wurde (als Schmuckanhänger o.ä.) zweckentfremdet, und er wurde wieder zu seiner ursprünglichen Bestimmung (als Münze) zurückgeführt, und das - zugegeben - wirklich gekonnt. Da liegt jedenfalls für mich der kleine, feine Unterschied.
Das heißt, wenn Du 2 schlecht erhaltene Sesterzen (oder Aurei) hast, und einer der beiden gelocht ist, dann ist es akzeptabel, die Löcher des gelochten Sesterzen zu stopfen und ihn zu schnitzen (so wie bei diesem Aureus geschehen), da er nun wieder zu einer Münze wird (seiner ursprünglichen Bestimmung zurückgeführt), während beim nicht gelochten eine nicht akzeptable Erhaltungsverbesserung vorliegt?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
rosmoe (Di 12.03.24 18:33)
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3240
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1244 Mal
Danksagung erhalten: 2394 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Perinawa » Di 12.03.24 18:20

@antonius1: Damit wir uns hier nicht in Spitzfindigkeiten verlieren: Löcher stopfen ist für mich ok, jegliche Schnitzereien nicht.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Altamura2
Beiträge: 6015
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1659 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Altamura2 » Di 12.03.24 18:26

Perinawa hat geschrieben:
Di 12.03.24 17:48
... Er wurde (als Schmuckanhänger o.ä.) zweckentfremdet, und er wurde wieder zu seiner ursprünglichen Bestimmung (als Münze) zurückgeführt ...
Die eigentliche ursprüngliche Bestimmung war, als Zahlungsmittel zu dienen. Das wird man durch das Stopfen von Löchern nicht wieder herstellen können.
Oder soll ich das so verstehen, dass eine Münze mit Loch keine Münze mehr ist 8O ?
Perinawa hat geschrieben:
Di 12.03.24 18:20
... Löcher stopfen ist für mich ok, jegliche Schnitzereien nicht. ...
Tja, wer ist schon frei von Widersprüchen :D .

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
rosmoe (Di 12.03.24 18:33)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3240
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1244 Mal
Danksagung erhalten: 2394 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Perinawa » Di 12.03.24 18:38

Bevor das ganze hier aus dem Ruder läuft, steige ich an dieser Stelle aus. :D

Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12042
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 1681 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 12.03.24 20:05

Ich finde gar nicht, daß dies hier aus dem Ruder läuft; aber Du hast ja auch geschrieben: "Bevor...". Da kann ich mal wieder meine alte Binsenweisheit anbringen, daß wir uns immer vor Augen führen müssen, daß unser Hobby uns vereint, daß wir aber ansonsten völlig verschiedene Individuen sind und sehr unterschiedlich ticken. Was kein Problem ist, solange man dem anderen seine Ansicht läßt. Daher behalte ich auch meine archaischen Bestrafungsphantasien für Sesterzenschnitzer und Aureusstopfer für mich...

Homer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
Lackland (Di 12.03.24 20:12)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3154
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4853 Mal
Danksagung erhalten: 4618 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Lackland » Di 12.03.24 20:12

Hallo Zusammen,

ich lese hier - genauso wie sicher einige Andere - seit Tagen aufmerksam mit und habe mich nur rausgehalten, da meine Meinung von einem der Gesprächsteilnehmer zu 100 % wiedergegeben wurde. Was sollte also ich noch meinen Senf dazugeben?!?

Im Übrigen stimme ich Homer absolut zu: Hier lief gar nichts aus dem Ruder! Die Diskussion war bzw. ist absolut fair und vor allem in keinster Weise beleidigend.

Viele Grüße

Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24071
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11657 Mal
Danksagung erhalten: 6487 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Numis-Student » Di 12.03.24 21:53

Noch ein Hinweis zu Lochungen, Schmuckverwendung und Zahlungsvorgängen:

Für uns ist es in keiner Weise vorstellbar, dass eine gelochte oder gehenkelte Münze zum Bezahlen geeignet sein könnte. Wir reden hier, ausgehend von unseren modernen Empfindungen und monetären Gewohnheiten davon, dass eine Münze dem Zahlungsverkehr entnommen wird, gelocht wird und dem Geldverkehr nun nicht mehr zur Verfügung steht.

Ich habe gerade einen Schatzfund auf dem Tisch, ein paar tausend Münzen aus der Zeit um 1700 bis 1800, wohl verborgen im Zusammenhang mit den Franzosen unter Napoleon. Ich habe noch keine genauen Zahlen, die wissenschaftliche Bearbeitung läuft erst langsam an... Aber da ist ein spürbarer Anteil gelocht. Und es ist jetzt nicht so, dass da irgendwelche Ketten, Münzschmuck oder sonstige Edelmetallbeimischungen dabei sind, sondern es dürfte wohl noch im Zahlungsverkehr um 1800 nicht ungewöhnlich gewesen sein, dass auch gelochte, zwischenzeitlich als Schmuck genutzte Münzen wieder in den Zahlungsverkehr aufgenommen wurden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 6):
didius (Di 12.03.24 22:41) • Andechser (Mi 13.03.24 05:38) • Chippi (Mi 13.03.24 11:35) • pontifex72 (Mi 20.03.24 20:43) • Ampelos (Mi 03.04.24 16:55) • Mynter (Fr 30.08.24 11:10)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1591
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 319 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Xanthos » Mi 31.07.24 09:10

Gestopftes Loch zwischen 12 und 1 Uhr vorne und 11 Uhr hinten, und stark geglättet:

https://auctions.thecoincabinet.com/lot ... -av-aureus

RIAUG024400A0001_Roman_Empire_Otacilia_Severa_wife_of_Philip_I_AD_244-246_Gold_Aureus_merge_2.jpg

Auch die anderen Aurei aus der gleichen Auktion sehen alle nicht ganz sauber aus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Xanthos für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lackland (Mi 31.07.24 09:15) • Arthur Schopenhauer (Mi 31.07.24 09:21) • Busso (Fr 30.08.24 12:09)

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2596
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 921 Mal
Danksagung erhalten: 3875 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Amentia » Fr 30.08.24 09:30

Leider wird bei dem Caracalla Aureus die offensichtliche Bearbeitung nicht erwähnt.

"Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Aureus ø 20mm (7,09g). 210 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG, Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: PONTIF TR P XIII COS III, Mars schreitet mit Zweig u. Tropaeum n. l. RIC 115; BMC S. 362, †; Hill, Severus 1076; Calicó II, 2790.

Gorny und Mosch Auktion 306 Los 458

https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=8371&lot=458

vor der Bearbeitung

https://www.acsearch.info/search.html?id=141071
Dateianhänge
Gorny und Mosch Auktion 306 Los 458.jpg
141071.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 7):
Arthur Schopenhauer (Fr 30.08.24 09:41) • prieure.de.sion (Fr 30.08.24 10:15) • Lackland (Fr 30.08.24 10:38) • Busso (Fr 30.08.24 12:08) • Lucius Aelius (Fr 30.08.24 15:03) • Xanthos (Sa 31.08.24 21:50) • stmst (Mi 25.09.24 23:07)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Faszination GOLD - unsere Aurei
    von Xanthos » » in Römer
    35 Antworten
    8706 Zugriffe
    Letzter Beitrag von alex789
  • Münzfund in Bunnik bei Utrecht: Aurei, Denare, Kelten
    von Numis-Student » » in Römer
    7 Antworten
    1514 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mynter
  • Nachtrag zu meinem Lot Kauf
    von DerSammler » » in Römer
    2 Antworten
    1095 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Kauf bei Händlern / Auktionshäusern in Italien
    von ELAGABAL » » in Römer
    17 Antworten
    3701 Zugriffe
    Letzter Beitrag von klausklage
  • Erfahrungen beim Kauf in Russland
    von tilos » » in Sonstiges
    27 Antworten
    8348 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder