römische Objekte und Artefakte

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4063
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: römische Objekte und Artefakte

Beitrag von tilos » So 21.04.24 02:06

Schon wieder diese Buchschließen ...
Vielleicht hat ja der Anbieter zu viel an der Stoned Pipe gezutschelt :B-fly:

Reinhard Wien
Beiträge: 469
Registriert: Fr 12.04.24 21:43
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: römische Objekte und Artefakte

Beitrag von Reinhard Wien » Sa 27.04.24 07:09

Zwerg hat geschrieben:
Mi 24.01.24 09:22
Ich hatte so frech und frei behauptet, da0 es sich nicht um Nordafrika handelt, da ich Nordafika immer mit rotem Ton in Verbindung gebracht habe und mit einem ganz speziell Griff - hier ein Beispiel aus einer GM-Auktion
00258Q00.JPG

https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/ ... os=1291358

Danke für die Auflösung

Grüße
Klaus
Ja, diese Lampen sind auch typisch für die römische Provinz "Africa" (heutiges Tunesien und Teile Algeriens), aber deutlich später. Stilistisch sehr ähnliche Lampen aus der Region gibt es bis ins 5./6. Jahrhundert, dann sehr oft mit christlichen Motiven.

Off-topic: Der bei der G&M-Auktion als Provenienz genannte Shlomo Moussaieff war eigentlich Juwelier mit Geschäftsstandort London. Damit schließt sich wieder der Kreis, wie er zu seinen Lampen aus Tunesien(?) kam, wo man als Israeli oder US-Bürger sogar bis zum heutigen Tag kaum bis gar nicht anzutreffen sein wird. (/*Gefährdungslage)
Mancher sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten.

(Chinesisches Sprichwort)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4063
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: römische Objekte und Artefakte

Beitrag von tilos » Sa 27.04.24 12:00

Zumal ja auch Tonlampen, wie alle anderen Produkte der Zeit, weit gehandelt wurden. Das betrifft einen Großteil Asiens, Afrikas und Europas. So bleibt auch diese konkrete Tonlampe nur ein Kunst- oder Sammelobjekt ohne archäologischen oder detaillierten historischen Kontext.
In meiner Öllampen-Sammlung habe ich nur wenige selbst gefundenen Exemplare (z.T. als Fragment) mit verlässlichen Funddaten, u.a. aus Israel, ägypt. Sinai, Granada/Spanien ... -

Gruß
Tilos

Benutzeravatar
dictator perpetuus
Beiträge: 781
Registriert: Do 06.02.20 22:22
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal

Re: römische Objekte und Artefakte

Beitrag von dictator perpetuus » Sa 07.09.24 13:32

Was haltet ihr von sowas:
https://www.ma-shops.de/cichos/item.php?id=8577

Auch wenn Cichos ganz sicher kein Betrüger ist, habe ich immer etwas Angst, dass sowas vielleicht als römisch angesehen wird, aber eigentlich aus dem 18. jahrhundert oder so stammt.

Reinhard Wien
Beiträge: 469
Registriert: Fr 12.04.24 21:43
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: römische Objekte und Artefakte

Beitrag von Reinhard Wien » Sa 07.09.24 15:48

Ganz typischer (und häufiger) Gegenstand der mittleren Römischen Kaiserzeit. So gesehen könnte man ja alles anzweifeln und hinterfragen.
Mancher sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten.

(Chinesisches Sprichwort)

Altamura2
Beiträge: 6025
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1666 Mal

Re: römische Objekte und Artefakte

Beitrag von Altamura2 » Sa 07.09.24 17:04

Reinhard Wien hat geschrieben:
Sa 07.09.24 15:48
... Ganz typischer (und häufiger) Gegenstand der mittleren Römischen Kaiserzeit. So gesehen könnte man ja alles anzweifeln und hinterfragen. ...
Dann hast Du dazu doch bestimmt auch eine Referenz oder ein Literaturzitat oder sowas :D ?

Gruß

Altamura

rosmoe
Beiträge: 608
Registriert: Fr 11.08.17 18:09
Wohnort: Im Südwesten
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: römische Objekte und Artefakte

Beitrag von rosmoe » Sa 07.09.24 18:45

Altamura2 hat geschrieben:
Sa 07.09.24 17:04
Reinhard Wien hat geschrieben:
Sa 07.09.24 15:48
... Ganz typischer (und häufiger) Gegenstand der mittleren Römischen Kaiserzeit. So gesehen könnte man ja alles anzweifeln und hinterfragen. ...
Dann hast Du dazu doch bestimmt auch eine Referenz oder ein Literaturzitat oder sowas :D ?

Gruß

Altamura
Kuckst du ... https://www.academia.edu/7078131/A_Typo ... s_and_Keys
Dateianhänge
Webaufnahme_7-9-2024_18422_www.academia.edu.jpeg
Webaufnahme_7-9-2024_184248_www.academia.edu.jpeg
Webaufnahme_7-9-2024_184330_www.academia.edu.jpeg
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Benutzeravatar
dictator perpetuus
Beiträge: 781
Registriert: Do 06.02.20 22:22
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal

Re: römische Objekte und Artefakte

Beitrag von dictator perpetuus » Sa 05.10.24 10:00


rosmoe
Beiträge: 608
Registriert: Fr 11.08.17 18:09
Wohnort: Im Südwesten
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: römische Objekte und Artefakte

Beitrag von rosmoe » Sa 05.10.24 10:31

dictator perpetuus hat geschrieben:
Sa 05.10.24 10:00
Was haltet ihr von sowas:
https://www.artemideaste.com/auction/view/970/384
Nichts. Mal abgesehen von der „penetranten“ Ähnlichkeit mit Augustus, fragt man sich, was ein Römer mit einer 4 cm großen Büste mit Lochung hätte anfangen sollen! Um den Hals tragen als Amulett oder in den Setzkasten an der Wand im Peristyl stellen?
Man beachte oben links die Spracheinstellungen. Chinesisch!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rosmoe für den Beitrag:
dictator perpetuus (Sa 05.10.24 10:32)
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Benutzeravatar
CAROLUS REX
Beiträge: 380
Registriert: So 16.02.03 19:23
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: römische Objekte und Artefakte

Beitrag von CAROLUS REX » Sa 05.10.24 13:11

Hi.

Das wird ein Möbel- / Kästchenaufsatz sein.
Ähnlich dieser hier.
https://www.antike-tischkultur.de/besch ... aetze.html

Gruß CR
--------------Melden macht frei--------------
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!

Reinhard Wien
Beiträge: 469
Registriert: Fr 12.04.24 21:43
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: römische Objekte und Artefakte

Beitrag von Reinhard Wien » Sa 05.10.24 13:15

dictator perpetuus hat geschrieben:
Sa 05.10.24 10:00
Was haltet ihr von sowas:
https://www.artemideaste.com/auction/view/970/384
Ein gutes Studienobjekt, wie man falsche von echter Patina unterscheiden kann. Derzeit werden in den unterschiedlichsten Auktionshäusern viele derartige Objekte angeboten, oft noch mit verschiedenen Verkrustungen versehen. Gerade in Italien gibt es eigene Produktionsstätten, die rund um die Uhr in großer Zahl vergleichbare Stücke produzieren. Damit liegt wohl auch auf der Hand, warum beispielsweise eine Büste des Kaisers Augustus nicht den Weg zu Christie's oder Bonhams findet, die auf antiken Schmuck, Kult- und Gebrauchsgegenstände spezialisiert sind und auch die solcherart geschulten Experten haben, sondern andernorts eingeliefert werden.

Wird ja auch niemand einen Renoir, Monet oder Chagall bei Willhaben oder am Flohmarkt anbieten, der Einfachheit halber, weil der Bruder vom Cousin des Friseurs zufälligerweise dort eh einen eigenen Dauerstandplatz hat. 😀
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Reinhard Wien für den Beitrag:
dictator perpetuus (Fr 01.11.24 18:22)
Mancher sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten.

(Chinesisches Sprichwort)

Benutzeravatar
dictator perpetuus
Beiträge: 781
Registriert: Do 06.02.20 22:22
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal

Re: römische Objekte und Artefakte

Beitrag von dictator perpetuus » Fr 01.11.24 18:27

Bei der Teutoburger Münzauktion gibt es einige interessante Objekte aus Glas, mit der Provenienzangabe Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel.
Ich glaube, da kann man drauf bieten?
Beispiel: https://www.biddr.com/auctions/teutobur ... &l=6364845

Benno
Beiträge: 39
Registriert: Fr 16.08.24 15:28
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: römische Objekte und Artefakte

Beitrag von Benno » Sa 26.04.25 20:47

Habe hier ein eigenartiges Relikt.
Stammt aus einer Opfergrube zusammen mit Knochen und Holzkohle.
Dachte zuerst an ein Fossil.
Dann an einen Stein aber jetzt bin ich mir eigentlich sicher dass es Keramik ist.
Stammt aus dieser Ausgrabung:

https://www.lwl.org/pressemitteilungen/ ... rlID=61123
Dateianhänge
Screenshot_20250426_205531.jpg
Screenshot_20250426_204440.jpg
Screenshot_20250426_204258.jpg
Screenshot_20250426_204121.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Auktionshäuser und Artefakte
    von Hansa » » in Römer
    2 Antworten
    1026 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Siamesische / Thailändische Artefakte - Gewichte oder Zahlungmitttel?
    von antisto » » in Asien / Ozeanien
    17 Antworten
    895 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rati
  • unbekannte objekte (Goldfanams)
    von drklkzh » » in Asien / Ozeanien
    7 Antworten
    1429 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
  • Römische Pinzetten
    von Zwerg » » in Off-Topic
    2 Antworten
    3474 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KaBa
  • Römische Münze?
    von MarcusAurel » » in Mittelalter
    8 Antworten
    3805 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: romanusmoguntiacum