Vielleicht hat ja der Anbieter zu viel an der Stoned Pipe gezutschelt

Moderator: Homer J. Simpson
Ja, diese Lampen sind auch typisch für die römische Provinz "Africa" (heutiges Tunesien und Teile Algeriens), aber deutlich später. Stilistisch sehr ähnliche Lampen aus der Region gibt es bis ins 5./6. Jahrhundert, dann sehr oft mit christlichen Motiven.Zwerg hat geschrieben: ↑Mi 24.01.24 09:22Ich hatte so frech und frei behauptet, da0 es sich nicht um Nordafrika handelt, da ich Nordafika immer mit rotem Ton in Verbindung gebracht habe und mit einem ganz speziell Griff - hier ein Beispiel aus einer GM-Auktion
00258Q00.JPG
https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/ ... os=1291358
Danke für die Auflösung
Grüße
Klaus
Dann hast Du dazu doch bestimmt auch eine Referenz oder ein Literaturzitat oder sowasReinhard Wien hat geschrieben: ↑Sa 07.09.24 15:48... Ganz typischer (und häufiger) Gegenstand der mittleren Römischen Kaiserzeit. So gesehen könnte man ja alles anzweifeln und hinterfragen. ...
Kuckst du ... https://www.academia.edu/7078131/A_Typo ... s_and_KeysAltamura2 hat geschrieben: ↑Sa 07.09.24 17:04Dann hast Du dazu doch bestimmt auch eine Referenz oder ein Literaturzitat oder sowasReinhard Wien hat geschrieben: ↑Sa 07.09.24 15:48... Ganz typischer (und häufiger) Gegenstand der mittleren Römischen Kaiserzeit. So gesehen könnte man ja alles anzweifeln und hinterfragen. ...?
Gruß
Altamura
Nichts. Mal abgesehen von der „penetranten“ Ähnlichkeit mit Augustus, fragt man sich, was ein Römer mit einer 4 cm großen Büste mit Lochung hätte anfangen sollen! Um den Hals tragen als Amulett oder in den Setzkasten an der Wand im Peristyl stellen?dictator perpetuus hat geschrieben: ↑Sa 05.10.24 10:00Was haltet ihr von sowas:
https://www.artemideaste.com/auction/view/970/384
Ein gutes Studienobjekt, wie man falsche von echter Patina unterscheiden kann. Derzeit werden in den unterschiedlichsten Auktionshäusern viele derartige Objekte angeboten, oft noch mit verschiedenen Verkrustungen versehen. Gerade in Italien gibt es eigene Produktionsstätten, die rund um die Uhr in großer Zahl vergleichbare Stücke produzieren. Damit liegt wohl auch auf der Hand, warum beispielsweise eine Büste des Kaisers Augustus nicht den Weg zu Christie's oder Bonhams findet, die auf antiken Schmuck, Kult- und Gebrauchsgegenstände spezialisiert sind und auch die solcherart geschulten Experten haben, sondern andernorts eingeliefert werden.dictator perpetuus hat geschrieben: ↑Sa 05.10.24 10:00Was haltet ihr von sowas:
https://www.artemideaste.com/auction/view/970/384
Mitglieder in diesem Forum: romanusmoguntiacum