GALBA, OTHO, VITELLIUS
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 7258
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8514 Mal
- Danksagung erhalten: 4480 Mal
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Zur Echtheit kann ich nichts sagen, aber Lose können auch durch andere Gründe zurück gezogen werden (z.B. unklare Erbverhältnisse).
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Zwerg
- Beiträge: 7023
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Die Auktion 107 von Emporium war massiv fälschungsverseucht, Die zurückgezogenen Lose waren - soweit mir bekannt - nachweisbar Fälschungen.
Dein Denar ist leider ein Guß nach diesem Original
https://www.acsearch.info/search.html?id=13249099
Grüße
Klaus
Dein Denar ist leider ein Guß nach diesem Original
https://www.acsearch.info/search.html?id=13249099
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- cmetzner
- Beiträge: 717
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Ein Galba Sestertius von dem ich nicht viel finden kann, außer bei numismatic.org und da sind keine Beispiele: https://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).gal.480
Bei acsearch habe ich auch keine Beispiele gefunden.
Seltsam finde ich den Rand der etwa gehämmert ist.
33 mm, 26,68 g, 5h
Rom, ca. Dezember 68 n. Chr, officina 7.
CNG gibt an: RIC I (second edition) 480; ACG 353 (A119/P191)
Av.: SER SVLPI GALBA IMP CAESAR AVG P M TR P Büste mit Lorbeerkranz und Drapierung
Rev.: LIBERTAS RESTITVTA Galba nach l. stehend reicht r. Hand der knienden Libertas sie erhebend. Dahinter steht Roma mit Schild.
Bild CNG:
Kann mir jemand von euch sagen wo ich noch suchen kann?
Grüße,
Christiane
Bei acsearch habe ich auch keine Beispiele gefunden.
Seltsam finde ich den Rand der etwa gehämmert ist.
33 mm, 26,68 g, 5h
Rom, ca. Dezember 68 n. Chr, officina 7.
CNG gibt an: RIC I (second edition) 480; ACG 353 (A119/P191)
Av.: SER SVLPI GALBA IMP CAESAR AVG P M TR P Büste mit Lorbeerkranz und Drapierung
Rev.: LIBERTAS RESTITVTA Galba nach l. stehend reicht r. Hand der knienden Libertas sie erhebend. Dahinter steht Roma mit Schild.
Bild CNG:
Kann mir jemand von euch sagen wo ich noch suchen kann?
Grüße,
Christiane
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Das sieht für mich so aus, als wenn man versucht hätte, den Rand rund um die Münze aufzuhämmern, um den Sesterz umzuarbeiten. Hier ist er 7- oder 8-eckig geblieben. Vielleicht wollte man auch nicht mehr erreichen. Es gibt ja Beispiele, wo das rundherum gelungen ist. Diese Stücke werden heute Protokontorniaten (proto = früh, contorno = Rand) genannt. Sie sollen z.B. als Spielsteine genutzt worden sein.
Die "richtigen" Kontorniaten wurde dann im 5. Jahrhundert geprägt oder gegossen und hatten eine Kaiserbüste auf der Vorderseite und eine "altrömische" Darstellung auf dem Revers. Sie sollen als Geschenke unter dem Adel gedacht gewesen sein.
Die "richtigen" Kontorniaten wurde dann im 5. Jahrhundert geprägt oder gegossen und hatten eine Kaiserbüste auf der Vorderseite und eine "altrömische" Darstellung auf dem Revers. Sie sollen als Geschenke unter dem Adel gedacht gewesen sein.
Zuletzt geändert von antoninus1 am So 09.02.25 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
- cmetzner (So 09.02.25 21:26)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Zwerg
- Beiträge: 7023
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Guten Morgen Christiane
Auf Coin Archives gibt es noch einen Sesterz mit dieser Rückseite
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... b76068d3ef
Das ist es dann aber auch.
Grüße
Klaus
Auf Coin Archives gibt es noch einen Sesterz mit dieser Rückseite
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... b76068d3ef
Das ist es dann aber auch.
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Perinawa
- Beiträge: 3219
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Ich halte nach wie vor nichts von dieser Spielstein-Theorie.
Nach meiner Meinung wurden sie als Geschenke, zB. als Neujahrs-Geschenke genutzt.
Grüsse
Rainer

Nach meiner Meinung wurden sie als Geschenke, zB. als Neujahrs-Geschenke genutzt.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Geschenke sind wohl die Kontorniaten des 4./5. Jahrhunderts, die ja eigenständige Motive zeigen und extra hergestellt wurden.
Einen aufgehämmerten gewöhnlichen Sesterz, der durch das Aufhämmern ja auch nicht attraktiver wird, kann ich mir nicht als Geschenk vorstellen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
- Numis-Student (So 09.02.25 22:44)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Vor Jahren habe ich die Technik auch mal ausprobiert. Geht durchaus, wenn man gerade zu viel Zeit hat... 
Homer

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
- Perinawa
- Beiträge: 3219
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Findest du es denn nicht auffällig, dass die Pro-Kontorniate allermeistens die besonderen Reversdarstellungen zeigen, wie z.B. viewtopic.php?p=548966#p548966 und natürlich bei dem interessanten Galba hier?antoninus1 hat geschrieben: ↑So 09.02.25 21:40Geschenke sind wohl die Kontorniaten des 4./5. Jahrhunderts, die ja eigenständige Motive zeigen und extra hergestellt wurden.
Einen aufgehämmerten gewöhnlichen Sesterz, der durch das Aufhämmern ja auch nicht attraktiver wird, kann ich mir nicht als Geschenk vorstellen.
Für die Spielstein-Verwendung hätte es jeder 08/15-Sesterz auch getan...
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Ist es so, dass die allermeisten aufgehämmerten Sesterzen besondere Rückseiten zeigen? Man könnte ja tatsächlich mal recherchieren, das wäre interessant. Mein Protokontorniat (Antoninus Pius, häufig) hat eine gewöhnliche Rückseite.Perinawa hat geschrieben: ↑Mo 10.02.25 08:09...
Findest du es denn nicht auffällig, dass die Pro-Kontorniate allermeistens die besonderen Reversdarstellungen zeigen, wie z.B. viewtopic.php?p=548966#p548966 und natürlich bei dem interessanten Galba hier?
Für die Spielstein-Verwendung hätte es jeder 08/15-Sesterz auch getan...
Grüsse
Rainer
Aber auch bei Verwendung als Spielstein kann ich mir vorstellen, dass man interessantere Rückseiten bevorzugte.
Da ich es aber nicht besser weiß als die Fachleute, versteife ich micht auf die eine oder andere Erklärung.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1633 Mal
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Ein schöner und nicht häufiger As des Aulus Vitellius, der vor zwei Monaten versteigert wurde:
https://www.coinarchives.com/a/lotviewe ... 1e86f1928c
Und hier ein beidseitig stempelgleiches Exemplar, welches vor 1 Woche nur 1/3 gekostet hat: Im obigen Auktionsangebot wurde auf das hohe Relief hingewiesen, was auch bei meinem Exemplar uneingeschränkt zutreffend ist: Dazu lohnt sich Brigitte Richter, Vitellius Ein Zerrbild der Geschichtsschreibung, 1992.
https://www.coinarchives.com/a/lotviewe ... 1e86f1928c
Und hier ein beidseitig stempelgleiches Exemplar, welches vor 1 Woche nur 1/3 gekostet hat: Im obigen Auktionsangebot wurde auf das hohe Relief hingewiesen, was auch bei meinem Exemplar uneingeschränkt zutreffend ist: Dazu lohnt sich Brigitte Richter, Vitellius Ein Zerrbild der Geschichtsschreibung, 1992.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Lackland (Mo 10.02.25 20:38) • Arthur Schopenhauer (Mo 10.02.25 20:46) • Chippi (Mo 10.02.25 21:35) • Pinneberg (Mo 10.02.25 23:34) • jschmit (Di 11.02.25 10:01) • Maternus (Mo 17.02.25 23:50)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Bei mir kam auch ein Vitellius dazu, und zwar dieser Denar, der mir auch durch die Gestaltung mit einer umschriftfreien Rückseite gefällt.
Denar
Av; Vitellius n. re. A VITELLIVS GERMANICVS IMP
Re: Victoria n. li sitzend, eine Patera und einen Palmzweig haltend
RIC 71
Kamp 19.18
3,05 g
Denar
Av; Vitellius n. re. A VITELLIVS GERMANICVS IMP
Re: Victoria n. li sitzend, eine Patera und einen Palmzweig haltend
RIC 71
Kamp 19.18
3,05 g
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Lackland (Mo 17.02.25 14:57) • B555andi (Mo 17.02.25 15:22) • Arthur Schopenhauer (Mo 17.02.25 16:04) • Chippi (Mo 17.02.25 16:37) • Numis-Student (Mo 17.02.25 18:47) • Pinneberg (Mo 17.02.25 19:04) • Maternus (Mo 17.02.25 23:50)
Grüsse, Mynter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 2229 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder