Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Zu mir hat sich seit langer Zeit auch mal wieder ein Münzlein verirrt.
2 Mark 1883 D, Bayern, Jäger 41 - die seltenste der J.41-Stücke. Mit einer Auflage von 104217 Stück verhältnismäßig hoch.
Von einem ersehnten Prachtexemplar meilenweit entfernt; jedoch ein viel erlebtes Umlaufstück in schön.
Die Lücke in der Sammlung hatte mich seit langem gestört. Die Hoffnung, ein vz- oder stgl-Exemplar zu erwerben, habe ich nach mehreren Jahren sowie div. 2.Plätzen in entsprechenden Saalauktionen aufgegeben.
Es darf somit in der Sammlung verbleiben.
Gruß
cc
2 Mark 1883 D, Bayern, Jäger 41 - die seltenste der J.41-Stücke. Mit einer Auflage von 104217 Stück verhältnismäßig hoch.
Von einem ersehnten Prachtexemplar meilenweit entfernt; jedoch ein viel erlebtes Umlaufstück in schön.
Die Lücke in der Sammlung hatte mich seit langem gestört. Die Hoffnung, ein vz- oder stgl-Exemplar zu erwerben, habe ich nach mehreren Jahren sowie div. 2.Plätzen in entsprechenden Saalauktionen aufgegeben.
Es darf somit in der Sammlung verbleiben.
Gruß
cc
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor coin-catcher für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (Di 04.02.25 11:34) • Lackland (Di 04.02.25 12:38) • Chippi (Di 04.02.25 13:34) • Pfennig 47,5 (Di 04.02.25 18:42) • Numis-Stacker (Mo 03.03.25 20:44) • Snake20115 (Di 22.04.25 22:18)
-
- Beiträge: 7254
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8504 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
So arg abgenudelt finde ich ihn nicht und durchaus attraktiv. Den würde ich so auch noch in meine Sammlung aufnehmen.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
1 Mark 1893 A - 1896 A - 1905 J - 1906 E - 1907 E - 1907 J - 1911 J - 1911 E - 1911 G - 1912 E - 1913 F - 1914 A -
1 Mark 1914 D - 1916 F
1 Mark 1914 D - 1916 F
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Fr 07.02.25 17:16) • coinnuttius (So 02.03.25 17:10) • Numis-Stacker (Mo 03.03.25 20:44)
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Di 22.11.16 10:21
- Wohnort: MäcPomm
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Zirkuliertes Geld hat halt bauchgefühlsmäßig so etwas wie "Historie", das es "aufrichtig" erscheinen lässt. War mal in einen Portemonnaie oder Hosentasche, wurde gegen Sachen oder Dienstleistungen eingetauscht, hat viele Leben berührt ohne vielleicht richtig wahrgenommen worden zu sein. Benutzt, dadurch abgenutzt, aber durch Bestimmung. Mit was Fantasie und Romantik(?) nachvollziehbar authentisch; geht dem 2 Euro Stück in meiner Hosentasche nicht anders.
Und die 1933 Double Eagles? Haben auch Historie. Das meiste davon in einem Bankschließfach und andernfalls komplett transparent geklärt. Kein Mysterium. Nur eine kleine Anzahl von Leuten hat Reibach gemacht.. das war es auch schon. Keine Bestimmung, außer Profit.
Nun ja, vielleicht egal. Solange es dem Besitzer gefällt und/oder in die Sammlung passt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor coinnuttius für den Beitrag:
- Chippi (So 02.03.25 18:17)
Alles Beste, Coinnuttius
Immer auf Suche nach GOLD LMU, SMU, 20 Goldmark, Sovs, USA, Weltgold (Kursmünzen) in Stgl. 0.11 uz. bis 0.90 uz. Feingewicht.
Immer auf Suche nach GOLD LMU, SMU, 20 Goldmark, Sovs, USA, Weltgold (Kursmünzen) in Stgl. 0.11 uz. bis 0.90 uz. Feingewicht.
- Lackland
- Beiträge: 3139
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4827 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Eigentlich nicht mein Sammelgebiet, aber bei dieser Schönheit musste ich einfach zugreifen:
20 Pfennig 1873 D, Münzstätte München
Jaeger 5
Auflage: 1 200 977 Exemplare
Sehr viele Stücke in der vorliegenden Erhaltung wird es aber nicht mehr geben…
Viele Grüße
Lackland
20 Pfennig 1873 D, Münzstätte München
Jaeger 5
Auflage: 1 200 977 Exemplare
Sehr viele Stücke in der vorliegenden Erhaltung wird es aber nicht mehr geben…
Viele Grüße
Lackland
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Sa 08.03.25 08:30) • Arthur Schopenhauer (Sa 08.03.25 19:55) • ThomasM (So 09.03.25 20:27)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24008
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11628 Mal
- Danksagung erhalten: 6442 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Sie waren unbeliebt, daher sind viele irgendwo "liegen geblieben" und wurden nicht "verbraucht" - Zum Glück für uns Sammler 
MR

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2063
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Mein Vorgänger hat tatsächlich ein schönes Stück ergattert. Glückwunsch 
Heute ersten Arbeitstag in der neuen Kita, welcher super war. Freundliche Entgegennahme vom Team und gute Kommunikation mit allen
Neben einem geplanten Neuerwerb Japan ein weiterer kleiner aber feiner Neuerwerb. Bei dem Antiquitätenhändler habe ich schon einmal schöne Münzen gekauft, darum wollte ich noch mal schauen. Jedoch hatte er keine großartigen Teile in der Auslage. Also gucke ich in der Kramkiste. Das hier war darunter. 18 Münzen, 13 Silber, für zusammen 5 € gekauft.
https://maps.app.goo.gl/WxiSLqHc79b6DBPt8
Unverhofft kommt oft
Deutsches Reich
Wilhelm II. (1888–1918)
½ Mark (S) 1905
F (Stuttgart)
KM# 17 / Jaeger 16 / Schön 17
½ Mark (S) 1905
G (Karlsruhe)
KM# 17 / Jaeger 16 / Schön 17
½ Mark (S) 1906
A (Berlin)
KM# 17 / Jaeger 16 / Schön 17
½ Mark (S) 1915
D (München)
KM# 17 / Jaeger 16 / Schön 17
½ Mark (S) 1918
A (Berlin)
KM# 17 / Jaeger 16 / Schön 17
Beste Grüße
Heute ersten Arbeitstag in der neuen Kita, welcher super war. Freundliche Entgegennahme vom Team und gute Kommunikation mit allen
Neben einem geplanten Neuerwerb Japan ein weiterer kleiner aber feiner Neuerwerb. Bei dem Antiquitätenhändler habe ich schon einmal schöne Münzen gekauft, darum wollte ich noch mal schauen. Jedoch hatte er keine großartigen Teile in der Auslage. Also gucke ich in der Kramkiste. Das hier war darunter. 18 Münzen, 13 Silber, für zusammen 5 € gekauft.
https://maps.app.goo.gl/WxiSLqHc79b6DBPt8
Unverhofft kommt oft
Deutsches Reich
Wilhelm II. (1888–1918)
½ Mark (S) 1905
F (Stuttgart)
KM# 17 / Jaeger 16 / Schön 17
½ Mark (S) 1905
G (Karlsruhe)
KM# 17 / Jaeger 16 / Schön 17
½ Mark (S) 1906
A (Berlin)
KM# 17 / Jaeger 16 / Schön 17
½ Mark (S) 1915
D (München)
KM# 17 / Jaeger 16 / Schön 17
½ Mark (S) 1918
A (Berlin)
KM# 17 / Jaeger 16 / Schön 17
Beste Grüße
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Sa 26.04.25 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Sa 08.03.25 08:32) • coinnuttius (Fr 21.03.25 12:58) • vinzwm4 (Mi 02.04.25 09:25)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 7254
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8504 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Dieses Stück stammt tatsächlich aus einer der vielen Münzgruppen auf Facebook:
1 Pfennig 1885 J (Hamburg) - kein Prachtexemplar, aber auch nicht arg abgenudelt für den Typ.
Gruß Chippi
1 Pfennig 1885 J (Hamburg) - kein Prachtexemplar, aber auch nicht arg abgenudelt für den Typ.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Lackland (Sa 12.04.25 14:42) • Arthur Schopenhauer (Sa 12.04.25 19:45) • vinzwm4 (Mi 23.04.25 10:38)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7254
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8504 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
In der Vergrößerung sieht die Oberfläche etwas gruselig aus, aber so schlimm ist es in Natura dann nicht. Auch vom Trödelmarkt Anfang des Monats mitgenommen, Stück ein Euro und er war der Beste davon und fehlte noch in der Sammlung.
1 Pfennig 1891 E (Muldenhütten) - ein etwas seltenerer Jahrgang.
Gruß Chippi
1 Pfennig 1891 E (Muldenhütten) - ein etwas seltenerer Jahrgang.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (Do 24.04.25 18:49) • ThomasM (Do 24.04.25 21:50) • desammler (Fr 25.04.25 08:39)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 02.01.25 20:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo liebes Forum,
Ich bin neu hier und habe vor einem Jahr das Münzen sammeln wieder für mich entdeckt. Mit meinen 27 Jahren gehöre ich wohl zu den jüngeren die dieses Hobby begeistert.
Ich möchte euch heute meine neuste Erwerbung vorstellen. Eine Rupie von 1890 und zudem wollte ich nachfragen ob Ihr diese authentisch findet, klang und Gewicht von 11,66 Gramm passen schon mal.
Vielen Dank!
Ich bin neu hier und habe vor einem Jahr das Münzen sammeln wieder für mich entdeckt. Mit meinen 27 Jahren gehöre ich wohl zu den jüngeren die dieses Hobby begeistert.
Ich möchte euch heute meine neuste Erwerbung vorstellen. Eine Rupie von 1890 und zudem wollte ich nachfragen ob Ihr diese authentisch findet, klang und Gewicht von 11,66 Gramm passen schon mal.
Vielen Dank!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PfälzerMünze für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Chippi (Sa 26.04.25 14:12) • ThomasM (Sa 26.04.25 20:48) • Lackland (Sa 26.04.25 22:52) • Numis-Student (Sa 26.04.25 23:04) • züglete (So 27.04.25 09:36) • Dittsche (So 27.04.25 11:52) • vinzwm4 (So 27.04.25 17:40)
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sa 20.03.04 20:56
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Sehr gute Entscheidung, wieder mir dem münzensammeln anzufangen 
Und die Münze ist ziemlich sicher echt.

Und die Münze ist ziemlich sicher echt.
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo, Pfälzer, willkommen im Forum. Schön, daß Du wieder mit dem Sammeln angefangen hast.
Grüsse, Mynter
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24008
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11628 Mal
- Danksagung erhalten: 6442 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo Pfälzer,
auch von mir: Herzlich Willkommen bei uns im Forum
Und schön, dass Du wieder mit dem Sammeln begonnen hast !
Schöne Grüße
MR
auch von mir: Herzlich Willkommen bei uns im Forum

Und schön, dass Du wieder mit dem Sammeln begonnen hast !
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 3 Antworten
- 5949 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 8 Antworten
- 1258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 39 Antworten
- 21889 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 39 Antworten
- 16199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder