Schönheiten des Mittelalters!

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Chippi
Beiträge: 7265
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8525 Mal
Danksagung erhalten: 4490 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Chippi » Mi 23.04.25 18:50

Ja, auch mit Riss im Schrötling ein absolutes Traumstück!

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Lackland (Mi 23.04.25 21:22)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3775 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Atalaya » Mi 23.04.25 19:10

Lackland hat geschrieben:
Mi 23.04.25 13:40
Heute kann ich eine weitere Schönheit vorstellen.

Frage an alle Leser: Kann eine Münze mit solch einem Riss eine Schönheit sein?
Und wie! Glückwunsch zu dem tollen Stück!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag:
Lackland (Mi 23.04.25 21:22)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Dittsche
Beiträge: 323
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Dittsche » Mi 23.04.25 20:43

Toll ausgeprägt, ohne Frage.

Ein derartiger Riss oder ein größerer Kratzer ins Porträt haben es bei mir aber sehr schwer.

Mal abgesehen davon, würde ich jedesmal beim anschauen schon zittern, dass sie bricht, weil sie sehr fragil wirkt.

BG
Dittsche
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dittsche für den Beitrag:
Lackland (Mi 23.04.25 21:22)

Dittsche
Beiträge: 323
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Dittsche » Do 24.04.25 21:28

Nabend,

diesen Klever Pfennig habe ich von Herrn Knopik.

Grafschaft, später Herzogtum Kleve

Graf Dietrich VI. 1202 - 1260

Pfennig (Köpfchen)

0,45 gr., 12mm

Prägestätte unbekannt

Prägezeitraum: 1230er

Vs: Kopf von rechts, bedeckt mit einem netzförmigen Zierat als Mütze
[THEODOR]I[CUS] = (Dietrich)

Rs: Doppelfadenkreuz mit gebogenen Kugelenden
[HOLLAN]T

NOSS 1

Dies ist der erste nachgewiesene Typ für Kleve. Noss beschreibt, dass in der frühen Entwicklung von Kleve mit den Nachbargebieten entweder mit der Naturalwirtschaft ausgekommen sind oder die geldrischen und holländischen Pfennige im Umlauf waren. Durch die vielen Beziehungen von Kleve zu Holland, durch Fürstenhäuser und die Eingewanderten, lag es Nahe die holländischen Pfennige als Vorbild zu verwenden. Zum einen die Mütze, welche nach v. d. Chijs eine Besonderheit der holländischen Grafen gewesen war und zum anderen die Rückseitenumschrift HOLLANT.

Mit ein bissel Phantasie lassen sich in den Feldern des Doppelfadenkreuzes einige Zeichen/Buchstaben raten/vermuten. Es gibt unter Noss 4 diesen Typ mit einem Punkt in den Kreuzwinkeln. Im ungefähr gleichen Zeitraum gibt Noss an, dass weitere Pfennige mit Brustbild des Grafen auf der Vorderseite und Zeichen "PAX" in den Kreuzwinkeln geschlagen wurden. Auch hierzu gibt eine Variante mit einem sehr ähnlichem Doppelfadenkreuz. Ähnlich diesem Typ mit anderem, zum oben passenden Doppelfadenkreuz:

viewtopic.php?f=7&t=19391&p=610415&hili ... vi#p610415

Eine unedierte Variante aus den beiden Stempeln halte ich aber bisher aufgrund der schwach ausgeprägten Vermutungen zu weit hergeholt und belasse ihn bei dem ersten Klever Typ Noss 1. Ohne dem neuen Wissen über meinen Klever Heller (Schulten 1508), welcher auch nicht im Noss gelistet ist, wäre ich vielleicht auch nicht so kritisch.

BG Dittsche

Nebenbei: "Leider" finde ich momentan noch alles zu Interessant, um mich endlich mal für ein Gebiet zu entscheiden. Wat turnten die auch alle vor meiner Haustür rum.
Dateianhänge
Screenshot_20250424_103806_Gallery.jpg
Screenshot_20250424_103801_Gallery.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dittsche für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lackland (Do 24.04.25 22:13) • QVINTVS (Do 24.04.25 22:39) • Chippi (Fr 25.04.25 17:08)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24033
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11643 Mal
Danksagung erhalten: 6454 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Numis-Student » Do 24.04.25 21:47

Dittsche hat geschrieben:
Do 24.04.25 21:28
Nebenbei: "Leider" finde ich momentan noch alles zu Interessant, um mich endlich mal für ein Gebiet zu entscheiden. Wat turnten die auch alle vor meiner Haustür rum.
Nabend,

Gegenfrage: Warum mit Zwang auf ein Gebiet beschränken, wenn man an mehreren Gebieten Freude hat ?

Am Anfang mag es einem etwas so vorkommen, dass es alles etwas zerfasert und nichts Substantielles da ist... Aber je länger man sammelt, desto leichter kommt man an einen Punkt, wo man mit einem Sammelgebiet entweder gar nicht weiterkommt (keine entsprechenden Angebote) oder kaum weiterkommt (nur noch teure "Fehlstellen" in der Sammlung)... Da ist es doch toll, wenn man dann auch auf andere Bereiche ausweichen kann.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Dittsche
Beiträge: 323
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Dittsche » Do 24.04.25 22:13

Mit den Fehlstellen ist natürlich ein Argument. Bei meinem ersten Sammelthema vom Franzerl merke ich das nun zu gut.

Unter Zwang natürlich nicht, kommt Zeit kommt Rat und Hauptsache Spaß in de Backen.

Einziges Problem, dass ich jetzt das nächste Regal mit Römern voll mache. Ich hatte schon erwähnt, dass ich mindestens 500 werden muss.

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3147
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4839 Mal
Danksagung erhalten: 4613 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Lackland » Do 24.04.25 22:19

Dittsche hat geschrieben:
Do 24.04.25 22:13

Einziges Problem, dass ich jetzt das nächste Regal mit Römern voll mache. Ich hatte schon erwähnt, dass ich mindestens 500 werden muss.
Ich möchte auch weitersammeln bis ich 500 bin! :D

Ganz im Ernst: Sammle das was Dir Spaß macht und Dich interessiert! Du sammelst ja in erster Linie für Dich selbst!

Viele Grüße
Ulrich
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 3):
QVINTVS (Do 24.04.25 22:40) • Dittsche (Do 24.04.25 22:50) • Salier (Fr 25.04.25 16:45)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1421
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Salier » Fr 25.04.25 16:43

Lackland hat geschrieben:
Do 24.04.25 22:19
Ganz im Ernst: Sammle das was Dir Spaß macht und Dich interessiert! Du sammelst ja in erster Linie für Dich selbst!

Viele Grüße
Ulrich
Da gebe ich Ulrich recht. Die Hauptsache ist, das Du Freude daran hast. :D

Viele Grüße
Salier
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Salier für den Beitrag:
Dittsche (Fr 25.04.25 19:31)
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder