Schaukasten altdeutsche Münzen

Deutschland vor 1871
Chippi
Beiträge: 7321
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8687 Mal
Danksagung erhalten: 4558 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Chippi » Do 24.04.25 19:44

Hier die anderen beiden Münzen.

Preußen, 1 Schilling 1797 E (Königsberg), Friedrich Wilhelm II. (1786-1797) - Literaturzitat: Schön 58.

Hessen-Kassel, 1/24 Taler 1807 F. (Dietrich Heinrich Fulda; Kassel), Wilhelm I. (1803-1806 und 1813-1821) - Literaturzitat: AKS 9.

Gruß Chippi
Dateianhänge
aa05_Easy-Resize.com.jpg
aa06_Easy-Resize.com.jpg
aa07_Easy-Resize.com.jpg
aa08_Easy-Resize.com.jpg
Zuletzt geändert von Chippi am Do 01.05.25 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
vinzwm4 (Sa 26.04.25 13:27)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1631
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1002 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Lucius Aelius » Fr 25.04.25 05:39

MartinH hat geschrieben:
Sa 19.04.25 18:22
Eine recht seltene Almosenmarke der "Hofmark" Fürth
Klasse Beitrag, danke!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
MartinH (Fr 25.04.25 23:32)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2095
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 617 Mal
Danksagung erhalten: 965 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Basti aus Berlin » Sa 26.04.25 12:05

Zwei Neuzugänge 🤴🏻

Hat mir ein Sammlerfreund sehr fair überlassen 😃 Von Altdeutschland mag ich Städte und geistige Länder am meisten. Geografisch recht nah beieinander. Bei Städten hat man z. B. Hamburg und Bistümern z. B. Salzburg sehr viel. Jetzt habe ich mal zwei ganz kleine Länder.

Chur
Fürstliches Hochstift
Ulrich von Federspiel (1692–1728)
2 Pfennig (S)
ND (1692–1700)
Chur
KM# 130 / HMZ 2-453a / Schön 3

Konstanz
Landstadt
1 Kreuzer (S)
ND (1657–1705)
Konstanz
KM# 166

Chur fiel 1802 an die Helvetischen Republik, Konstanz 1805 an Baden. Zu Konstanz Text Wikipedia:

"Nach der Niederlage im Schmalkaldischen Krieg 1547 durch Karl V. an Vorderösterreich angegliedert."

Und Deutscher Münzkatalog von Gerhard Schön:

"Reichsstadt, 1548 Landstadt in Vorderösterreich, 1805 zu Baden."

Hier wurde interessant beschrieben, warum in Süddeutschland so viele winzige Staaten, wie eben diese beiden, überhaupt überleben konnten:

viewtopic.php?f=11&t=52718&p=619785#p619912

Morgen Treff Anton 🤝 Dirk 🤝 Basti in Hannover 😃
Dateianhänge
IMG_20250426_113428_796-min.jpg
IMG_20250426_113430_780-min.jpg
IMG_20250426_113426_638-min.jpg
640px-COA_FB_Federspiel2.jpg
IMG_20250426_113511_818.jpg
IMG_20250426_113433_204-min (1).jpg
IMG_20250426_113436_087-min.jpg
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Mi 21.05.25 09:35, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 3):
züglete (Sa 26.04.25 13:07) • vinzwm4 (Sa 26.04.25 13:27) • Dittsche (Mo 28.04.25 08:11)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24229
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11723 Mal
Danksagung erhalten: 6581 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Numis-Student » So 27.04.25 00:10

3 kleine Neuzugänge von heute/gestern.
Dateianhänge
Kurhessen_2_Heller_1843.jpg
Hannover_1_12_Taler_1834.jpg
Coesfeld_1713.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Chippi (So 27.04.25 11:33)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24229
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11723 Mal
Danksagung erhalten: 6581 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Numis-Student » Di 29.04.25 12:38

Klar, ich besitze genau eine einzige Münze aus Coesfeld...
Welche ?
ja welche wohl ? :roll:

Bild

Immerhin eine deutliche Verbesserung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
Atalaya (Di 29.04.25 13:44) • Chippi (Di 29.04.25 13:59)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Chippi
Beiträge: 7321
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8687 Mal
Danksagung erhalten: 4558 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Chippi » Di 29.04.25 14:00

Numis-Student hat geschrieben:
Di 29.04.25 12:38
Klar, ich besitze genau eine einzige Münze aus Coesfeld...
Welche ?
ja welche wohl ? :roll:

Bild

Immerhin eine deutliche Verbesserung.
Immerhin eine mehr als ich. :roll:

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Artemis
Beiträge: 50
Registriert: So 01.12.24 11:09
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Artemis » Mo 05.05.25 18:00

Hier meine 3 Muenzen:
Heinsberg Dietrich III 1331-1361 AD 2,72 gr.
Friedrich III 4 Schilling Lübsch Reuterpfennig 1619, 1,5 gr.
Wismar Stadt 1/16 Taler Doppelschilling 1,75 gr
20250505_174834.jpg
20250505_174842.jpg
20250505_175146.jpg
20250505_175136.jpg
20250505_174928.jpg
20250505_174935.jpg
Liebe Gruesse

Artemis
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Artemis für den Beitrag:
friedberg (Mo 05.05.25 19:47)

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 859
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 227 Mal
Danksagung erhalten: 760 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von friedberg » Mo 05.05.25 18:46

Hallo Artemis,
Artemis hat geschrieben:
Mo 05.05.25 18:00
Heinsberg Dietrich III 1331-1361 AD 2,72 gr.
woher stammt Deine Bestimmung zur Turnose ?
Ich lese am Stück: + WILHELMVS COMES
In der Folge würde ich eher vermuten dass das Stück zur Grafschaft Berg gehört.
Wilhelm II., als Graf 1360-1380(-1408). Turnose o.J. vor 1380.

Mit freundlichen Grüßen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag:
Artemis (Mo 05.05.25 19:18)

Artemis
Beiträge: 50
Registriert: So 01.12.24 11:09
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Artemis » Mo 05.05.25 19:14

Hallo @friedberg

Habe die Muenze mit folgenden Angaben gekauft:

Issuer Lordship of Heinsberg (German States)
Lord Theoderic III (1331-1361)
Type Standard circulation coins
Years 1331-1361
Value 1 Groschen
Currency Schilling
Composition Silver
Weight 2.72 g
Shape Round (irregular)
Technique Hammered
Orientation Variable alignment ?
Demonetized Yes
Number N#157118Help
References Menadier# 24c
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Artemis für den Beitrag:
friedberg (Mo 05.05.25 19:47)

Artemis
Beiträge: 50
Registriert: So 01.12.24 11:09
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Artemis » Mo 05.05.25 19:17

Screenshot_20250505_191502_Samsung Internet.jpg

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 859
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 227 Mal
Danksagung erhalten: 760 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von friedberg » Mo 05.05.25 19:46

Hallo Artemis,

vergleich einfach selbst Deine Münze mit dem link zu numista.
Bei Deiner Münze steht innerhalb der rot markierten Kreise:
+ WILHELMVS COMES
berg.jpg
Die innere Legende der Münze bei numista beginnt hingegen mit:
+ DNS

Die Zuordnung zur Herrschaft Heinsberg ist demnach unzutreffend.

Deine Münze stammt aus der Grafschaft Berg:
https://www.acsearch.info/search.html?id=9211242

Numista ist zur Bestimmung derartiger Münzen, sagen wir es nett,
völlig ungeeignet. Die für dieses Stück passende Literatur ist:
Alfred Noss: Die Münzen von Berg und Jülich-Berg, München 1929

Mit freundlichen Grüßen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag:
Artemis (Mo 05.05.25 20:59)

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 2005
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2844 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von didius » Mo 05.05.25 19:59

Friedberg hat recht
Ich hab hier mal eine vorgestellt
viewtopic.php?f=7&t=19391&p=609931&hilit=Berg#p609931
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag:
Artemis (Mo 05.05.25 20:59)

Artemis
Beiträge: 50
Registriert: So 01.12.24 11:09
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Artemis » Mo 05.05.25 21:03

OH ja! Sollte lieber in Zukunft ganz genau hinschauen und die Angaben bei Muenzverkäufen besser kontrollieren. Vielen lieben Dank bin sehr froh dass sie jetzt richtig bestimmt ist.

Was wäre eigentlich ca..der Wert dieser Muenze?

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 859
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 227 Mal
Danksagung erhalten: 760 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von friedberg » Mo 05.05.25 21:52

Hallo Artemis,
Artemis hat geschrieben:
Mo 05.05.25 21:03
Was wäre eigentlich ca..der Wert dieser Muenze?
der erste Teilbereich wäre der geldgeschichtliche / historische "Wert".
Du besitzt mit dem Stück eine Turnose. Ein Nominal des Mittelalters welches ausgehend
von Frankreich viele Nachahmungen hervorbrachte und damals sehr beliebt war:
https://de.wikipedia.org/wiki/Turnose
Die Biografie des Prägeherrn ist ebenfalls interessant:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_II._(Berg)

Der zweite Teilbereich wäre der Handelswert / Marktpreis.
Im Grunde ist der Marktpreis das was mindestens zwei Käufer für dieses Stück bezahlen würden.
Aufgrund der Erhaltung der Münze wird es da eher weniger Interessenten geben.
Ich sehe den Handelswert bei 15€ - 20€, wenn man denn einen Käufer findet.

Mit freundlichen Grüßen

Artemis
Beiträge: 50
Registriert: So 01.12.24 11:09
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Artemis » Mo 05.05.25 22:23

@friedberg interessant da habe ich leider zu viel geboten.

Fuer Wilhelm II 30euro. Wismar denke ich mit 9 euro nicht zu viel. Und fuer Friedrich III. 44Euro.
Die Muenzen sind meine einzigsten altdeutschen Muenzen und sie gefallen mir sehr gut.

Danke fuer deine Geduld und die guten Erklärungen:)
Und danke dir auch @didius

Liebe Gruesse

Katarina
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Artemis für den Beitrag:
friedberg (Mo 05.05.25 23:57)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder