"Die Münzen des britischen Empire"

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Chippi
Beiträge: 7647
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9355 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Beitrag von Chippi » Sa 28.06.25 18:59

Von ihrem Sohn sind auch zwei Stücke neu in der Sammlung.

Straits Settlements, 5 Cents 1903 (London), Edward VII. (1901-1910) - noch aus 800er Silber.

Straits Settlements, 5 Cents 1910 (Bombay), Edward VII. (1901-1910) - nur aus 600er Silber.

Gruß Chippi
Dateianhänge
a25_Easy-Resize.com.jpg
a26_Easy-Resize.com.jpg
a27_Easy-Resize.com.jpg
a28_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Atalaya (Sa 28.06.25 19:22)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Chippi
Beiträge: 7647
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9355 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Beitrag von Chippi » Sa 28.06.25 19:01

Vom Nachfolger konnte ich auch ein Stück erwerben.

Straits Settlements, 10 Cents 1919 (Bombay), Georg V. (1910-1936) - nur noch 400er Silber, danach stieg er wieder etwas an (600).

Gruß Chippi
Dateianhänge
a29_Easy-Resize.com.jpg
a30_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
Atalaya (Sa 28.06.25 19:22) • KarlAntonMartini (Sa 28.06.25 21:52) • Numis-Stacker (So 06.07.25 18:22)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Numis-Stacker
Beiträge: 63
Registriert: Di 26.01.21 13:42
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Beitrag von Numis-Stacker » So 06.07.25 18:21

Hallo,

anbei 2 meiner viktorianischen Münzen, welche dieses Jahr zu mir gekommen sind:

1 Crown, 1847, 1st portrait "Young Head" Victoria
Auflage: 140.900
IMG_20250706_175833958 - Kopie12.jpg


1 Shilling, 1841, 1st portrait "Young Head" Victoria
Auflage: 875.100
IMG_20250706_175927736 - Kopie1.jpg

Viele Grüße & schönen Sonntag

Numis-Stacker
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Stacker für den Beitrag (Insgesamt 5):
Chippi (So 06.07.25 18:34) • züglete (So 06.07.25 18:54) • Lackland (So 06.07.25 19:08) • KarlAntonMartini (Mo 07.07.25 09:52) • Pfennig 47,5 (Di 29.07.25 14:22)

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 676 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Beitrag von KarlAntonMartini » Mo 07.07.25 09:58

Numis-Stacker hat geschrieben:
So 06.07.25 18:21
Hallo,

anbei 2 meiner viktorianischen Münzen, welche dieses Jahr zu mir gekommen sind:

1 Crown, 1847, 1st portrait "Young Head" Victoria
Auflage: 140.900

IMG_20250706_175833958 - Kopie12.jpg



1 Shilling, 1841, 1st portrait "Young Head" Victoria
Auflage: 875.100

IMG_20250706_175927736 - Kopie1.jpg


Viele Grüße & schönen Sonntag

Numis-Stacker
Schöne Stücke! Bei den Auflagezahlen muß man vorsichtig sein. Die Royal Mint meldete die Zahlen für jedes Kalender- oder Fiskaljahr (das weiß ich noch nicht.) Die Stempel wurden aufgebraucht, so daß die Zahlen nicht die Auflage der Stücke mit der jeweiligen Jahreszahl wiedergeben. Grüße KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Chippi
Beiträge: 7647
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9355 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Beitrag von Chippi » Di 08.07.25 23:24

Noch ein kleiner Neuzugang.


Indien, Jodhpur, 1/4 Anna 1906 (Jodhpur), Sardar Singh (1895-1911) im Namen Edwards VII. (1901-1910).

Gruß Chippi
Dateianhänge
03.jpg
04.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
Atalaya (Mi 09.07.25 06:15) • Numis-Student (So 20.07.25 19:58) • Pfennig 47,5 (Di 29.07.25 14:22)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 2006
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3729 Mal
Danksagung erhalten: 4360 Mal

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Beitrag von Pfennig 47,5 » Do 10.07.25 22:44

1 Krone 1935 zum 25 jährigen Regierungsjubiläum von König Georg V.
Durchmesser: 38,60 mm
Gewicht : 28,28 g 500/1000 Ag
Crown 35 1.jpg
Crown 35 2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
Chippi (Do 10.07.25 22:47) • Lackland (Do 10.07.25 22:48) • Atalaya (Do 10.07.25 23:14) • KarlAntonMartini (Fr 11.07.25 09:13)

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 676 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 11.07.25 09:14

Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Do 10.07.25 22:44
1 Krone 1935 zum 25 jährigen Regierungsjubiläum von König Georg V.
Durchmesser: 38,60 mm
Gewicht : 28,28 g 500/1000 Ag

Crown 35 1.jpg

Crown 35 2.jpg
Das moderne Design wird erst heute geschätzt: https://en.wikipedia.org/wiki/Percy_Metcalfe
Grüße KarlAntonMartini
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
Atalaya (Fr 11.07.25 09:26)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1528
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 4044 Mal
Danksagung erhalten: 2385 Mal

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Beitrag von Atalaya » Fr 11.07.25 09:29

Die "Rocking horse"-Crown, das Schaukelpferd. :D
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 2006
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3729 Mal
Danksagung erhalten: 4360 Mal

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Beitrag von Pfennig 47,5 » Fr 11.07.25 18:46

Atalaya hat geschrieben:
Fr 11.07.25 09:29
Die "Rocking horse"-Crown, das Schaukelpferd. :D
Dieses gezeigte Stück ist eines der kommenden Oktober Auktion. Gruß

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1528
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 4044 Mal
Danksagung erhalten: 2385 Mal

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Beitrag von Atalaya » Fr 11.07.25 19:15

Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Fr 11.07.25 18:46
Atalaya hat geschrieben:
Fr 11.07.25 09:29
Die "Rocking horse"-Crown, das Schaukelpferd. :D
Dieses gezeigte Stück ist eines der kommenden Oktober Auktion. Gruß
Könntest Du im Oktober nochmal auf die Auktion hinweisen bitte? Gut Lynt hab ich nicht so auf dem Schirm... :)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1528
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 4044 Mal
Danksagung erhalten: 2385 Mal

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Beitrag von Atalaya » Fr 11.07.25 19:17

Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Fr 11.07.25 18:46
Atalaya hat geschrieben:
Fr 11.07.25 09:29
Die "Rocking horse"-Crown, das Schaukelpferd. :D
Dieses gezeigte Stück ist eines der kommenden Oktober Auktion. Gruß
Könntest Du im Oktober nochmal auf die Auktion hinweisen bitte? Gut Lynt hab ich nicht so auf dem Schirm...
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 2006
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3729 Mal
Danksagung erhalten: 4360 Mal

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Beitrag von Pfennig 47,5 » Fr 11.07.25 19:51

Atalaya hat geschrieben:
Fr 11.07.25 19:17
Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Fr 11.07.25 18:46
Atalaya hat geschrieben:
Fr 11.07.25 09:29
Die "Rocking horse"-Crown, das Schaukelpferd. :D
Dieses gezeigte Stück ist eines der kommenden Oktober Auktion. Gruß
Könntest Du im Oktober nochmal auf die Auktion hinweisen bitte? Gut Lynt hab ich nicht so auf dem Schirm...
Hallo Atalaya!
Ja, das werde ich tun! Gruß Ralf

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3482
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5416 Mal
Danksagung erhalten: 4872 Mal

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Beitrag von Lackland » Do 17.07.25 14:37

Hallo,

zeitlich sind wir hier etwas vor Gründung des ‚britischen Empire‘.
(Sollte ich den falschen Schaukasten erwischt haben, bitte ich einen Mod um Bereinigung.)

Hier haben wir den seltensten Sixpence, der unter Königin Elizabeth I. geprägt wurde:

England, Elizabeth I. (1558 - 1603)
Sixpence 1600 mit Münzzeichen Anker
Münzstätte London, Towermint
Gewicht: 2,72 Gramm
übliche flaue Ausprägung
North 2105

St. James‘s Auctions Ltd. schrieben zu dieser Prägung:
„ exceedingly rare, one of only a few in private hands“
„The key sixpence of the entire Elizabethan series“

Viele Grüße

Lackland
Dateianhänge
IMG_0194.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 5):
Arthur Schopenhauer (Do 17.07.25 15:50) • Chippi (Do 17.07.25 16:44) • KarlAntonMartini (Do 17.07.25 21:02) • didius (Sa 19.07.25 09:07) • Pfennig 47,5 (Di 29.07.25 14:23)
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24779
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12124 Mal
Danksagung erhalten: 6942 Mal

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Beitrag von Numis-Student » So 27.07.25 18:35

Beute von gestern...
2 indische Rupien, einmal Victoria 1889 und einmal Edward VII. 1903.
Dateianhänge
Indien_Rupie_1903.jpg
Indien_Rupie_1889.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
Chippi (So 27.07.25 19:04) • KarlAntonMartini (Mo 28.07.25 12:07) • Pfennig 47,5 (Di 29.07.25 14:23)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 676 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Beitrag von KarlAntonMartini » Mo 28.07.25 12:08

Numis-Student hat geschrieben:
So 27.07.25 18:35
Beute von gestern...
2 indische Rupien, einmal Victoria 1889 und einmal Edward VII. 1903.
1889 B (Bombay), klein inkus über dem N in ONE. Grüße KarlAntonMartini
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
Numis-Student (Mo 28.07.25 12:15)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder