Dieses schöne Stück vom Großen Kurfürsten habe ich von einem gutem Freund geschenkt bekommen:
Kurfürstentum Brandenburg - Halberstadt
Groschen 1653 - Landmünze
Regent: Friedrich Wilhelm, "der Große Kurfürst" (1640-1688)
Durchmesser: 22,60 mm
Gewicht: 1,34 g
Referenz: Schrötter 1288
Nach dem Wesfälischen Frieden wurde das Bistum Halberstadt sekularisiert und gehörte nun zum Kurfürstentum Brandenburg. Der Münzfuß stimmte mit dem brandenburgischen überein, somit änderte sich für das Geldwesen in Halberstadt nur die Kennzeichnung der Herrschaft. Die Groschen wurden zu einem geringeren Fuß als den der Reichsmünzverordnung ausgegeben und gehören somit in die Kategorie der Landmünzen.
zum Avers:
Der Groschen aus dem Jahr 1653 zeigt das Brustbild des Kurfürsten nach rechts.
Statt des ausführlichen Titel wie bei den Groschen aus der Mark Brandenburg üblich, kommt bei den in Halberstadt geprägten Groschen dieses Typs abgekürzte Titel und sontige hohe Würden zum Einsatz: "F.Z.H.V.M." (Fürst zu Halberstadt und Minden" / "A.F.Z.H." (Fürst zu Halberstadt)
zum Revers:
Kurzepter in einem verzierten ovalen Schild mit der Wertzahl "24" (1/24 Taler = 1 Groschen),
darunter die geteilte Jahreszahl 16 | 53