Schaukasten altdeutsche Münzen

Deutschland vor 1871
kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1034 Mal
Danksagung erhalten: 1393 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von kc » Sa 30.08.25 08:59

Eigentlich bin ich nur Römersammler, aber ich wollte immer eine besondere Münze aus Sachsen haben. Dieses Stück ist sehr selten und hat Medaillonmaße. Es handelt sich um einen 3fach Taler von 1617, bislang das einzig bekannte Exemplar. Alle weiteren Stücke wurden 1618 geprägt.

Sachsen-Kurlinie ab 1547 (Albertiner)
Johann Georg I. (1611-) 1615-1656
Dicker dreifacher Taler 1617
Schwan-Dresden Linker Arm weist aufwärts zum Helm, Brustbild mit kleiner Feldbindenschleife, Schwert zeigt auf O in MONT C/K -
(vgl. 132 (LP) (nur 1618 bekannt) Schnee - (vgl. 816) Davenport - (vgl. 7590 A)

87.17 g.

Von größter Seltenheit. Jahrgang bislang unbekannt
Dateianhänge
1.JPG
2.JPG
3.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 5):
Lackland (Sa 30.08.25 10:54) • Lucius Aelius (Sa 30.08.25 14:00) • Numis-Student (Sa 30.08.25 17:07) • Arthur Schopenhauer (Sa 30.08.25 18:32) • Chippi (Sa 30.08.25 18:32)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1704
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1070 Mal
Danksagung erhalten: 1792 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Lucius Aelius » Sa 30.08.25 14:26

kc, da hast du dir ein tolles Teil an Land gezogen, meinen Glückwunsch!

Bei mir hat der Postbote vorhin dieses Stück gebracht, den letzten Taler des Fürstbistums Fulda, einen Kontributionstaler von 1796.
Im ersten Koalitionskrieg 1792-1797 gegen die französische Republik lehnte Fulda zweimal das Gesuch des Kaisers ab, sich an den Kriegskosten zu beteiligen. Schließlich willigte der Bischof ein und ließ 1795 und 1796 Speziestaler aus dem Silber der Kirchen und den Spenden der Bürger prägen, um den Anteil des Bistums an den Kriegskosten für die "Reißausarmee" (der Spitzname der Reichsarmee) abzudecken. Die Einschmelzung sakraler Gegenstände war dabei ausgeschlossen.

20250830_133144.jpg
20250830_133220.jpg

Die seit 10½ Jahrhunderten bestehende weltliche Macht endete für Fulda mit dem Reichsdeputationshauptschluß vom 25.02.1802. Nachdem die Preußen das Hochstift am 22. Okt. 1802 besetzten, ging die Regierung an den evangelischen Erbprinzen Wilhelm Friedrich von Oranien Nassau über. Der Bischof blieb aber weiterhin Oberhaupt der katholischen Kirche.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 6):
kc (Sa 30.08.25 15:19) • Numis-Student (Sa 30.08.25 17:08) • Lackland (Sa 30.08.25 17:46) • Arthur Schopenhauer (Sa 30.08.25 18:32) • Chippi (Sa 30.08.25 18:33) • MartinH (Sa 30.08.25 18:39)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1887
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 1276 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von bernima » Sa 30.08.25 16:47

Dazu passend:
Fulda 1795
001 - Kopie.JPG
002 - Kopie.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 5):
Numis-Student (Sa 30.08.25 17:08) • Lucius Aelius (Sa 30.08.25 17:30) • Lackland (Sa 30.08.25 17:47) • Arthur Schopenhauer (Sa 30.08.25 18:33) • Chippi (Sa 30.08.25 18:34)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder