Die Tetrarchie auf Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Ich hab in Konz noch ein paar nette Antoniniane gefunden
Hier der erste, vermutlich eher häufige.
Martin
Hier der erste, vermutlich eher häufige.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1632 Mal
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Anekdötchen am Rande von Konz...
Üblicherweise läuft ein Besuch auf einer Börse oder Messe immer nach dem gleichen Schema ab:
Bei der ersten Runde versuche ich mir einen Überblick zu verschaffen und frage nach gesuchten Stücken, mache mir Notizen.
(dabei hab ich das folgende Stück übersehen, da es auf einem gesonderten Tablett lag)
Bei der zweiten Runde schaue ich mir meine Vorauswahl nochmal an und versuche, Kaufentscheidungen zu fällen.
(jetzt hab ich das Stück entdeckt, aber da es nicht in der Vorauswahl war, setze ich die Runde fort..)
Dann wird es immer konfuser. Ich leide mittlerweile unter starker Reizüberflutung und bin nicht mehr in der Lage, eine Auswahl zu treffen.
Meine kluge Frau merkt das immer, und schlägt vor, nach einem Kaffee die Heimreise anzutreten.
Beim Kaffee hab ich dann nochmal die Beute gesichtet, und war auch recht zufrieden.
Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit hab ich aber diesmal nochmals mein Restbudget gecheckt... und den Umstand ausgenutzt, das der Kaffee extrem heiß war.
Da die Halle nicht so überfüllt war, wie in den vergangen Jahren, konnte ich nochmal schnell quer durch die Halle gehen, und den folgenden Argenteus erstehen.
Als ich zurückkam, war sogar der Kaffee noch heiß. Ich denke, ich hab's richtig gemacht.
Martin
Üblicherweise läuft ein Besuch auf einer Börse oder Messe immer nach dem gleichen Schema ab:
Bei der ersten Runde versuche ich mir einen Überblick zu verschaffen und frage nach gesuchten Stücken, mache mir Notizen.
(dabei hab ich das folgende Stück übersehen, da es auf einem gesonderten Tablett lag)
Bei der zweiten Runde schaue ich mir meine Vorauswahl nochmal an und versuche, Kaufentscheidungen zu fällen.
(jetzt hab ich das Stück entdeckt, aber da es nicht in der Vorauswahl war, setze ich die Runde fort..)
Dann wird es immer konfuser. Ich leide mittlerweile unter starker Reizüberflutung und bin nicht mehr in der Lage, eine Auswahl zu treffen.
Meine kluge Frau merkt das immer, und schlägt vor, nach einem Kaffee die Heimreise anzutreten.
Beim Kaffee hab ich dann nochmal die Beute gesichtet, und war auch recht zufrieden.
Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit hab ich aber diesmal nochmals mein Restbudget gecheckt... und den Umstand ausgenutzt, das der Kaffee extrem heiß war.
Da die Halle nicht so überfüllt war, wie in den vergangen Jahren, konnte ich nochmal schnell quer durch die Halle gehen, und den folgenden Argenteus erstehen.
Als ich zurückkam, war sogar der Kaffee noch heiß. Ich denke, ich hab's richtig gemacht.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Hallo Didius,
danke, danke
momentan hab ich den Eindruck, das dieser Argenteus das erste "Highlight des Jahres 2019" sein könnte
Martin
danke, danke
momentan hab ich den Eindruck, das dieser Argenteus das erste "Highlight des Jahres 2019" sein könnte

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Numis-Sven
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 05.07.13 14:47
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Hallo ihr Lieben,
heute habe ich etwas ganz besonderes für euch:
Licinius I.
Follis, 3,15g, 22mm, 12h
Av: IMP LICINIVS P F AVG
Kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv: SOLI INVIC-TO COMITI
Sol mit Strahlenkrone nach links in frontaler Quadriga stehend, mit der rechten Hand grüßend, in der linken Hand Peitsche und Globus, im Feld S - P, im Abschnitt MSL
Londinium 316 Sehr wahrscheinlich habt ihr ein solches Stück noch nie gesehen. Es ist meines Wissens nach das vierte Exemplar. Im RIC VII (1966) ist das Stück noch als Unikum im British Museum ( http://collection.britishmuseum.org/id/object/CGR111419 ) angegeben. Zwei weitere Exemplare habe ich auf dem Markt gefunden, beide wurden bei CNG versteigert:
1) Mail Bid Sale 82, 1065 (2009) https://www.acsearch.info/search.html?id=656634
2) Auction 85, 1199 (2010) https://www.acsearch.info/search.html?id=846384
Viele Grüße
Sven
heute habe ich etwas ganz besonderes für euch:
Licinius I.
Follis, 3,15g, 22mm, 12h
Av: IMP LICINIVS P F AVG
Kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv: SOLI INVIC-TO COMITI
Sol mit Strahlenkrone nach links in frontaler Quadriga stehend, mit der rechten Hand grüßend, in der linken Hand Peitsche und Globus, im Feld S - P, im Abschnitt MSL
Londinium 316 Sehr wahrscheinlich habt ihr ein solches Stück noch nie gesehen. Es ist meines Wissens nach das vierte Exemplar. Im RIC VII (1966) ist das Stück noch als Unikum im British Museum ( http://collection.britishmuseum.org/id/object/CGR111419 ) angegeben. Zwei weitere Exemplare habe ich auf dem Markt gefunden, beide wurden bei CNG versteigert:
1) Mail Bid Sale 82, 1065 (2009) https://www.acsearch.info/search.html?id=656634
2) Auction 85, 1199 (2010) https://www.acsearch.info/search.html?id=846384
Viele Grüße
Sven
Zuletzt geändert von Numis-Sven am So 14.04.19 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
EchtNumis-Sven hat geschrieben:... heute habe ich etwas ganz besonderes für euch ...


Hast Du jetzt das Bild vergessen, oder wolltest Du nur die Münzen aus den drei Links vorstellen? Vielleicht hab' ich das nicht ganz verstanden

Gruß
Altamura
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Nachdem er schreibt, dass es das vierte Stück ist und er die anderen drei nachweisen kann, hat er wohl nur das Bild vergessen 

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Sven
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 05.07.13 14:47
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Falls ihr es noch nicht gesehen habt: die Fotos sind jetzt da.
Ich hab sie tatsächlich bei der ganzen Aufregung vergessen
Ich hoffe das Stück gefällt euch, trotz der eher mäßigen Erhaltung!
Viele Grüße
Sven
Ich hab sie tatsächlich bei der ganzen Aufregung vergessen

Ich hoffe das Stück gefällt euch, trotz der eher mäßigen Erhaltung!
Viele Grüße
Sven
- Wall-IE
- Beiträge: 473
- Registriert: Fr 14.03.14 16:49
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Mäßige Erhaltung mag stimmen. Aber dennoch ein sehr feines Stück- bei der Seltenheit spielt die Erhaltung eine eher untergeordnete Rolle.
Ein wirklich schönes Revers. Von welchen Tieren wird die Quadriga den gezogen- Pferde, Esel, Ziegen ?? So ganz vermag ich es nicht zu erkennen.
Ein wirklich schönes Revers. Von welchen Tieren wird die Quadriga den gezogen- Pferde, Esel, Ziegen ?? So ganz vermag ich es nicht zu erkennen.
Per aspera ad astra !
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Sehr interessantes Stück, Glückwunsch!
Vor allem in dieser Zeit, wo die traditionellen römischen Götter langsam einen schwierigeren Stand bekommen, ist es schön einen Sol zu sehen.
Vor allem in dieser Zeit, wo die traditionellen römischen Götter langsam einen schwierigeren Stand bekommen, ist es schön einen Sol zu sehen.
"VICTORIOSO SEMPER"
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Diocletianus Follis
schwerer Schrötling, 11,7g, ∅27-29mm
Thessalonica, 1. Offizin
RIC 19a
AV: IMP CC VAL DIOCLETIANVS PF AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n.rechts
RV: GENIO POPVLI ROMANI, Genius mit Patera und Füllhorn nach links stehend
schwerer Schrötling, 11,7g, ∅27-29mm
Thessalonica, 1. Offizin
RIC 19a
AV: IMP CC VAL DIOCLETIANVS PF AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n.rechts
RV: GENIO POPVLI ROMANI, Genius mit Patera und Füllhorn nach links stehend
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1632 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Ein Antoninianus des Diocletianus aus Lugdunum/1. officina, 287-289, IOVI TVTATORI AUGG (Augustorum)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 35 Antworten
- 13836 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 1 Antworten
- 3487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
-
- 5 Antworten
- 2337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 2523 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 3 Antworten
- 1642 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder