Hadrian und seine "Familie"

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1616
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 992 Mal
Danksagung erhalten: 1630 Mal

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von Lucius Aelius » Fr 02.02.24 17:43

Perinawa hat geschrieben:
Fr 02.02.24 14:07
Man kann ihnen aber ein Säure-wellness-Bad gönnen
Ja, aber Säurebad mit Katode.
Perinawa hat geschrieben:
Fr 02.02.24 14:07
Am Silber stocher' ich niemals mit einer Nadel. Das wird unschön!
Sehe ich ganz genauso!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
Perinawa (Fr 02.02.24 18:03)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1230 Mal
Danksagung erhalten: 2342 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von Perinawa » Fr 02.02.24 17:58

Nach einem Tipp von Frank, den ich immer noch schmerzlich vermisse, wirkt das Umwickeln mit Alufolie vor dem Bad Wunder. Und genau so isses.

Grüsse
Rainer
Zuletzt geändert von Perinawa am Fr 02.02.24 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1616
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 992 Mal
Danksagung erhalten: 1630 Mal

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von Lucius Aelius » Fr 02.02.24 19:12

Kenne die Alufoliemethode auch, würde ich hier aber nicht anwenden wollen.
Bei Cuprit habe ich da z.T. weniger befriedigender Resultate bekommen. Effektiver hatte sich da diese Methode gestaltet: Essigsäure 25%, Salz als Leiter, Stahlwolle als Katode ohne Kontakt zur Münze.

Aber das kann jeder entscheiden wie er meint 😉
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1230 Mal
Danksagung erhalten: 2342 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von Perinawa » Fr 02.02.24 19:18

Mit Essigsäure habe ich allerdings noch nie hantiert. Entweder es ging mit dem Saft der Zitronen aus eigener Zucht, oder die Salzsäure musste ran.

Hat es übrigens eine besondere Bewandnis, dass man dir keine pn schicken kann, oder spinnt mein PC zur Zeit?

Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1616
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 992 Mal
Danksagung erhalten: 1630 Mal

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von Lucius Aelius » Fr 02.02.24 19:24

Perinawa hat geschrieben:
Fr 02.02.24 19:18

Hat es übrigens eine besondere Bewandnis, dass man dir keine pn schicken kann, oder spinnt mein PC zur Zeit?
Nein, liegt nicht an deinem PC. Ich habe diese Funktion deaktiviert, denn ich hasse es, wenn bspw. mitten in einer Diskussion plötzlich von einem Teilnehmer an einen anderen Teilnehmer geschrieben steht: Ich habe dir ne PN geschickt. Ja, was steht denn da Geheimnisvolles drin, dass das plötzlich nur EINER wissen darf und nicht die anderen Dikussionsteilnehmer?
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1616
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 992 Mal
Danksagung erhalten: 1630 Mal

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von Lucius Aelius » Fr 02.02.24 20:03

Als letzter Hadrian flog mir auf ebay D dieser Denar zu, der Asia mit Schlange in der ausgestreckten Rechten und Ruder in der Linken, den Fuss auf Prora gesetzt, zeigt - wohl eine Anspielung auf Wohlfahrt (Salus) und Glück (Fortuna) der griechischen (Hafen-)Städte, die Asia zu einer der reichsten und wirtschaftsstärksten Provinzen machte.

20240202_100703.jpg
20240202_100713.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 5):
Arthur Schopenhauer (Fr 02.02.24 21:01) • Numis-Student (Fr 02.02.24 23:02) • Chippi (So 04.02.24 12:12) • Pinneberg (Di 13.02.24 23:27) • Perinawa (Do 08.08.24 06:45)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Arthur Schopenhauer
Beiträge: 635
Registriert: Do 15.04.21 20:36
Hat sich bedankt: 3918 Mal
Danksagung erhalten: 1548 Mal

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von Arthur Schopenhauer » Di 13.02.24 11:39

Pinneberg hat geschrieben:
Mo 20.11.23 23:25
Hübsches, frisches Stück! In der von dir genannten Auktion wurden ja Stücke aus der Sammlung der Gonzaga versteigert, wobei die der Sammlung zugerechneten Stücke stets eine Sammlerpunze tragen. Eine Zuordnung zur Sammlung ohne diese ist sehr schwierig, bei solch häufigen Stücken umso mehr.
Hier findet sich etwas mehr Info: https://www.acsearch.info/search.html?id=8979368

Vielleicht gibt der Katalog mehr Auskunft: https://www.zvab.com/Monete-medaglie-Nu ... 4432403/bd
Mittlerweile ist der Auktionskatalog auch online einsehbar.

https://archive.org/details/aretusa-199 ... 4/mode/2up

Das Stück stammt nicht aus der berühmten Sammlung, aber immerhin, es war mal auf der Auktion mit dabei. :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag:
Pinneberg (Di 13.02.24 23:29)

andi89
Beiträge: 1874
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 463 Mal
Danksagung erhalten: 849 Mal

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von andi89 » Fr 08.03.24 17:51

Diese Bronze der Sabina ist wegen des netten Skorpions des Gegenstempels zu mir gekommen.

AE der Sabina (117 - 136) aus Magnesia am Sipylos
AV: [CEB]AC - TH C[ABI] - Drapierte Büste der Sabina mit Stephane nach rechts
GS: Skorpion, oval; 5 - 6 mm
RV: CIΠYΛOC - MAΓNHT - Homonoia mit Kalathos steht nach links, in der Rechten Patera, mit der Linken Füllhorn und Gewandbausch haltend
gepr.: in Magnesia am Sipylos / Lydia
Durchmesser: 17 - 20 mm Gewicht: 3,88 g Stempelstellung: 12 h
Münze: RPC III 1947, SNG Cop 260, BMC 57
Gegenstempel: GIC 354 (https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/countermark/474)
IMG_0584d.jpg
Der Gegenstempel findet sich überwiegend auf den pseudoautonomen Prägungen aus Magnesia am Sipylos mit dem Kopf des Berges Sipylos auf der Vorderseite und dem lagernden Flussgott Hermos auf der Rückseite (RPC III 1948).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Chippi (Sa 09.03.24 13:34) • Numis-Student (Do 08.08.24 07:11)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1616
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 992 Mal
Danksagung erhalten: 1630 Mal

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von Lucius Aelius » Di 16.04.24 15:13

Wohl nicht ohne Grund zählen Hadrians Sesterzen seit Jahrzehnten zur oberen Preisklasse. Hier ein schönes - und soweit mir bekannt auch einzigartiges - Motiv eines heranfliegenden Adler mit dem von Jupiter gesandten Zepter, dass Hadrian, in der einen Hand eine Schriftrolle (die von Menschenhand ausgestellte Legitimation seiner Kaiserwürde), bereitwillig mit der anderen ausgestreckten Hand in Empfang zu nehmen gedenkt. Die Umschrift bekräftigt die göttliche Voraussicht, dass Hadrian als Herrscher auf Erden bestimmt ist. Dass das Stück nicht gleich zu Beginn seiner Herrschaft - wie etwa die Adoptio-Münzen -, sondern erst später emittiert worden ist legt die Vermutung nahe, dass dieses Motiv eine Reaktion auf die bekannte Senatsverschwörung ist:



20240416_143507.jpg
20240416_143401.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 8):
Numis-Student (Di 16.04.24 15:44) • Lackland (Di 16.04.24 16:09) • Chippi (Di 16.04.24 17:46) • Arthur Schopenhauer (Di 16.04.24 17:51) • cmetzner (Di 16.04.24 21:32) • Maternus (Mi 17.04.24 07:35) • didius (Mi 17.04.24 08:08) • Ampelos (Mo 22.04.24 23:42)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Stater
Beiträge: 805
Registriert: Mo 20.04.09 18:44
Hat sich bedankt: 206 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von Stater » Sa 22.06.24 16:29

Eine hübsche Tetradrachme aus Antiochia fand ein neues Zuhause.

Geprägt ca. 118 n. Chr.

Gruß

Stater
Dateianhänge
Hadrian Tetradrachme.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stater für den Beitrag (Insgesamt 5):
Numis-Student (Sa 22.06.24 17:27) • Chippi (Sa 22.06.24 19:35) • Arthur Schopenhauer (Sa 22.06.24 20:10) • didius (Sa 22.06.24 21:06) • Pinneberg (Fr 09.08.24 10:39)

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1262
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4174 Mal
Danksagung erhalten: 4689 Mal

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von olricus » Mi 07.08.24 22:36

Ich zeige hier mal meine Münze von Hadrian, die schon viele Jahre in meiner
Sammlung ist, Erhaltung nicht besonders:
Hadrian, Sesterz 132/134, Münzstätte Rom, Rückseite Hilaritas steht links mit
Palmzweig und Füllhorn zwischen 2 Kindern, 23,54 Gramm, RIC 970.
DSCI0020 - Kopie (5).JPG
DSCI0021 - Kopie (5).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag:
Lackland (Mi 07.08.24 22:43)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12037
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 07.08.24 23:44

Schwierig zu beurteilen, aber könnte das ein alter Guß sein??
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4360
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 965 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von kc » Do 08.08.24 00:17

Dem stimme ich zu - erkennbar an den verwaschenen, ineinander verlaufenden Münzbildern, Gusslöcher und Schüsselförmig, d.h. alle Ränder sind nach oben hin gewölbt.

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1230 Mal
Danksagung erhalten: 2342 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von Perinawa » Do 08.08.24 06:43

Wenn ich den Rand sehe, denke ich spontan an ein Proto-Kontorniat.

Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5456
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1066 Mal

Re: Hadrian und seine "Familie"

Beitrag von antoninus1 » Do 08.08.24 07:34

Ein Protokontorniat ist aber geprägt und die Ränder sind behämmert und höher. Dieses Stück sieht gegossen aus.
Gruß,
antoninus1

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Desinteresse an Münzen innerhalb d. Familie
    von d_k » » in Römer
    52 Antworten
    9714 Zugriffe
    Letzter Beitrag von redy
  • Hadrian
    von Hurrz » » in Römer
    3 Antworten
    1187 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Hurrz
  • Möglicherweise ein Hadrian?
    von Erdnussbier » » in Römer
    9 Antworten
    1444 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier
  • Hadrian Semis - zur Diskussion
    von kc » » in Römer
    17 Antworten
    2275 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Xanthos
  • Bestimmungshilfe erbeten, vielleicht Hadrian
    von Tinapatina » » in Römer
    5 Antworten
    943 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: romanusmoguntiacum