
Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 606
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im Südwesten
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Severer-Special
Schreib ihm doch mal eine PN mit Bitte um Bestimmungshilfe oder so. Ich kann mir denken, dass er als "Severer-Spezialist" bestimmt daran Interesse hat und das Rätsel auflösen kann. 

„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Severer-Special
Der Rs.Typ ist von Caracalla. Dazu gehörte, wie kijach bemerkte, natürlich auch Caracallas Legende,
VICT BRIT TR P XIIII COS III.
Stattdessen hat der Stempelschneider versehentlich die Legende von Septimius gesetzt,
VICT BRIT P M TR P XIX COS III P P,
die zur selben Zeit, Anfang 211, auf Assen mit Septimius' eigenem Rs.Typ verwendet wurde, wie das Stück unten aus CoinArchives zeigt.
Mit diesem Fehler waren mir bisher drei Exemplare bekannt, alle aus demselben Vs.Stempel wie dein neues Stück:
1. In meiner Sammlung, aus Auktion Sotheby, 21 April 1999, 155, die Rs. nicht stempelgleich mit deinem Stück, die Rs.Legende wurde also mindestens zweimal falsch graviert.
2-3. Die Rückseiten miteinander stempelgleich, aber verschieden von dem Stempel auf meinem Exemplar. Ich muss heute abend nachschauen, wo diese Stücke liegen und ob ihre Rückseiten stempelgleich mit deinem Exemplar sind oder vielleicht aus einem dritten fehlerhaften Rs.Stempel stammen.
VICT BRIT TR P XIIII COS III.
Stattdessen hat der Stempelschneider versehentlich die Legende von Septimius gesetzt,
VICT BRIT P M TR P XIX COS III P P,
die zur selben Zeit, Anfang 211, auf Assen mit Septimius' eigenem Rs.Typ verwendet wurde, wie das Stück unten aus CoinArchives zeigt.
Mit diesem Fehler waren mir bisher drei Exemplare bekannt, alle aus demselben Vs.Stempel wie dein neues Stück:
1. In meiner Sammlung, aus Auktion Sotheby, 21 April 1999, 155, die Rs. nicht stempelgleich mit deinem Stück, die Rs.Legende wurde also mindestens zweimal falsch graviert.
2-3. Die Rückseiten miteinander stempelgleich, aber verschieden von dem Stempel auf meinem Exemplar. Ich muss heute abend nachschauen, wo diese Stücke liegen und ob ihre Rückseiten stempelgleich mit deinem Exemplar sind oder vielleicht aus einem dritten fehlerhaften Rs.Stempel stammen.
Zuletzt geändert von curtislclay am Di 23.06.20 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor curtislclay für den Beitrag (Insgesamt 2):
- rosmoe (Mi 24.06.20 01:27) • Numis-Student (Mi 24.06.20 23:53)
-
- Beiträge: 606
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im Südwesten
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Severer-Special
rosmoe hat geschrieben: ↑Mo 22.06.20 11:54Da ist etwas seltsam an der Legende, das ich mir nicht erklären kann. Caracalla hatte die 19. "tribunicia potestas" (TR P XIX) im Jahre 216 AD inne, das 3. Konsulat jedoch schon 208 AD. Das 4. Konsulat dagegen (COS IV) 213 AD. Frage: Wieso lautet die Legende dann nicht "TR P XIX COS IV". Ein Fehler des Legendengraveurs oder habe ich da etwas falsch interpretiert?
Hatte ich doch recht mit meiner Vermutung, dass es sich um einen Fehler des Stempelgraveurs handeln könnte.curtislclay hat geschrieben: ↑Di 23.06.20 19:40Stattdessen hat der Stempelschneider versehentlich die Legende von Septimius gesetzt,
VICT BRIT P M TR P XIX COS III P P,
die zur selben Zeit, Anfang 211, auf Assen mit Septimius' eigenem Rs.Typ verwendet wurde, wie das Stück unten aus CoinArchives zeigt.

P.S. Gratuliere zu diesem erneuten seltenen Schnapp. Erst die Manlia Scantilla und nun dieses Prachtstück!
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
-
- Beiträge: 606
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im Südwesten
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Severer-Special
UNd Dank auch an Curtis für seine detailierten Informationen zu diesem seltenen Legendenfehler.
mfg rosmoe
mfg rosmoe
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Severer-Special
Die anderen zwei Exemplare, beide stempelgleich mit deinem Stück, liegen in München und in der Stiftsammlung Klosterneuburg nördlich von Wien.
Also insgesamt jetzt vier Exemplare bekannt, aus einem Vs.- und zwei Rs.Stempeln.
Also insgesamt jetzt vier Exemplare bekannt, aus einem Vs.- und zwei Rs.Stempeln.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor curtislclay für den Beitrag (Insgesamt 2):
- rosmoe (Mi 24.06.20 17:54) • Numis-Student (Mi 24.06.20 23:52)
Re: Severer-Special
Hallo,
folgenden relativ seltenen Denar, der geprägt wurde, um dem Volk den Beginn einer neuen Dynastie anzuzeigen, konnte ich kürzlich erwerben. Leider hat er zwei Ausbrüche, aber da die Porträts noch sehr schön erhalten sind, halte ich ihn noch für sehr sammelwürdig.
Zeitgleich wurde dieser Typ auch mit der Büste Caracalla‘s (als Augustus)geprägt. Kann es dennoch sein, dass der Geta-Typ deutlich seltener ist? Evtl. wurden ja Münzen mit der Büste Getas nach seiner Ermordung eingezogen. Hat da evtl. jemand genauere Informationen?
Gruß
Alex
P.s. Hat evtl. jemand Informationen zum Verhältnis der beiden Typen (Ich meine hier nur Büsten Septimius Severus/ Geta zu Büsten Septimius Severus/Caracalla. Unabhängig von den Umschriftsvar.) im Fund von Reka Devnia?
Septimius Severus und Geta
Denar, 201 n. u. Z. (Rom)
Av. Büste des Septimius Severus n. r.
Rv. Büste des Geta n. r.
RIC 281
2,18g
folgenden relativ seltenen Denar, der geprägt wurde, um dem Volk den Beginn einer neuen Dynastie anzuzeigen, konnte ich kürzlich erwerben. Leider hat er zwei Ausbrüche, aber da die Porträts noch sehr schön erhalten sind, halte ich ihn noch für sehr sammelwürdig.
Zeitgleich wurde dieser Typ auch mit der Büste Caracalla‘s (als Augustus)geprägt. Kann es dennoch sein, dass der Geta-Typ deutlich seltener ist? Evtl. wurden ja Münzen mit der Büste Getas nach seiner Ermordung eingezogen. Hat da evtl. jemand genauere Informationen?
Gruß
Alex
P.s. Hat evtl. jemand Informationen zum Verhältnis der beiden Typen (Ich meine hier nur Büsten Septimius Severus/ Geta zu Büsten Septimius Severus/Caracalla. Unabhängig von den Umschriftsvar.) im Fund von Reka Devnia?
Septimius Severus und Geta
Denar, 201 n. u. Z. (Rom)
Av. Büste des Septimius Severus n. r.
Rv. Büste des Geta n. r.
RIC 281
2,18g
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Medaillonartiger Sesterz des Septimius
Es gibt eine wahnsinns schwere Beute zu zeigen:
Dieser Sesterz ist nicht nur außergewöhnlich dick und schwer (37,25g), sondern auch selten mit dem Typ "SAECVLO FRUGIFERO". Hinzu kommt dann noch die gute Ausprägung.
Saeculum Frugiferum ist die römische Personifikation der Fruchtbarkeit der Zeit. Saeculum Frugiferum wurde mit einem afrikanischen Gott mit dem griechischen Namen Aion Karpophoros, der Schutzgottheit von Hadrumetum, Byzacene (Nordafrika), in Verbindung gebracht. Saeculum Frugiferum ist nur in der Severer-Zeit auf römischen Münzen abgebildet. Der Dativ/Ablativ stellt wohl einen Bezug zu Clodius Albinus dar.
34/35mm 37,25g
Dieser Sesterz ist nicht nur außergewöhnlich dick und schwer (37,25g), sondern auch selten mit dem Typ "SAECVLO FRUGIFERO". Hinzu kommt dann noch die gute Ausprägung.
Saeculum Frugiferum ist die römische Personifikation der Fruchtbarkeit der Zeit. Saeculum Frugiferum wurde mit einem afrikanischen Gott mit dem griechischen Namen Aion Karpophoros, der Schutzgottheit von Hadrumetum, Byzacene (Nordafrika), in Verbindung gebracht. Saeculum Frugiferum ist nur in der Severer-Zeit auf römischen Münzen abgebildet. Der Dativ/Ablativ stellt wohl einen Bezug zu Clodius Albinus dar.
34/35mm 37,25g
Zuletzt geändert von kc am Fr 06.08.21 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1874
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 463 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Severer-Special
Das ist in der Tat eine beeindruckende Münze: interessante Rückseite, tolle Patina und dann das Gewicht....die hätte ich auch gerne gehabt, zum Glück für dich war das bei mir finanziell gerade nicht möglich.
Glückwunsch und auch weiterhin viel Freude damit.
Grüße
Andi
Glückwunsch und auch weiterhin viel Freude damit.
Grüße
Andi
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Perinawa
- Beiträge: 3220
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1234 Mal
- Danksagung erhalten: 2363 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Severer-Special
So schwer, dass du sie gleich wieder verkaufen möchtest...?

Schade - zur Zeit nicht meine Preisklasse, aber der ist richtig schön.
Zuletzt geändert von Perinawa am Mi 08.07.20 08:23, insgesamt 1-mal geändert.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- kijach
- Beiträge: 2268
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Re: Severer-Special
Der wurde ja auch nicht gekauft, um sie in die Sammlung zu legen
Gefällt mir aber auf jeden Fall auch als Sesterz Sammler. Ich weiß aber nicht, ob eBay für diese Preisklasse so Erfolg versprechend ist.
Gefällt mir aber auf jeden Fall auch als Sesterz Sammler. Ich weiß aber nicht, ob eBay für diese Preisklasse so Erfolg versprechend ist.
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- Zwerg
- Beiträge: 7024
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Severer-Special
Erzielter Preis 998 Euro
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 9534e89623
Angebot bei ebay 1.650 Euro
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... 1&_sacat=0
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 9534e89623
Angebot bei ebay 1.650 Euro
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... 1&_sacat=0
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1903 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 34 Antworten
- 4607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder