Münzspiel - Quer durch die Antike
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12040
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Da habe ich einen. RIC 812, nicht schön, aber selten, wie bei mir so üblich.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 5195
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4071 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Schwierig, meist wird ja die Vorderseite des Tempels abgebildet

- dictator perpetuus
- Beiträge: 778
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
So, das Münzspiel muss wiederbelebt werden so meine Meinung. Dementsprechend poste ich mal meine letzte Erwerbung - eine Faustina minor, bei der ich anfangs etwas Angst hatte, dass sie von der Pest befallen sein könnte - von den grünen Pünktchen bröselt aber nichts, wenn man drüber kratzt.
As RIC 1409 (Antoninus Pius), 150-152 AD, Kopf Fastina II. FAVSTINAE AVG PII AVG FIL / Venus VENUS SC:
Ich wünsche mir ein Portrait eines Feldherrn, der nicht Germanicus oder Agrippa heißt.
As RIC 1409 (Antoninus Pius), 150-152 AD, Kopf Fastina II. FAVSTINAE AVG PII AVG FIL / Venus VENUS SC:
Ich wünsche mir ein Portrait eines Feldherrn, der nicht Germanicus oder Agrippa heißt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dictator perpetuus für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Laurentius (Do 16.06.22 21:57) • shanxi (Fr 17.06.22 12:14)
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
vg Laurentius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laurentius für den Beitrag:
- shanxi (Fr 17.06.22 12:14)
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Hier ein Marc Anton aus Ephesus.
Bitte einen weiteren Imperator (Feldherrn)
Bitte einen weiteren Imperator (Feldherrn)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Laurentius (Do 16.06.22 22:48) • shanxi (Fr 17.06.22 12:14)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
M. Porcius Cato Uticensis, Crawford 462/2
Jochen
Eine weitere imperatoriale Prägung!Jochen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- shanxi (Fr 17.06.22 12:14) • antoninus1 (Fr 17.06.22 12:39) • Laurentius (Fr 17.06.22 13:31)
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 5195
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4071 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
AR-Denar, ca. 43 v.C.
Obv: M ANTON IMP, Kopf des Marcus Antonius r., lituus
Rev: CAESAR DIC, Kopf des Julius Caesar r., Krug
Ag, 3.81g, 18mm
Ref: Cr.: 488/1, Sydenham: 1165, Sear 118
Nächstes: Ein Kopf oder eine Büste auf beiden Seiten
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- antoninus1 (Fr 17.06.22 12:39) • Laurentius (Fr 17.06.22 13:31)
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
vg Laurentius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laurentius für den Beitrag:
- andi89 (Fr 17.06.22 19:10)
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
-
- Beiträge: 5195
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4071 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Denar, Rome, 112 BC
Obv.: [CN. BLASIO] CN. F., Kopf des Mars (mit den Gesichtszügen des Scipio Africanus??), Stern
Rev.: ROMA, Jupiter zwischen Juno und Minerva
Ag, 3.82g, 17mm
Ref.: Albert 1084, Sear 173, Crawford 296/1
Mehr Republik
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- andi89 (Fr 17.06.22 19:10) • Laurentius (Fr 17.06.22 19:27)
-
- Beiträge: 1882
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 468 Mal
- Danksagung erhalten: 862 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
As
AV: Doppelkopf des Janus mit Bart und Lorbeerkranz, darüber I
RV: Prora nach rechts, darüber C• SAX , rechts davon I, darunter ROMA
gepr.: 169 – 158 in Rom
Durchmesser: 34,5 – 35,5 mm Gewicht: 33,44 g
Crawford 173.1, Sydenham 360 Mein Wunsch: Was weströmisches aus dem 5. Jahrhundert.
Andreas
AV: Doppelkopf des Janus mit Bart und Lorbeerkranz, darüber I
RV: Prora nach rechts, darüber C• SAX , rechts davon I, darunter ROMA
gepr.: 169 – 158 in Rom
Durchmesser: 34,5 – 35,5 mm Gewicht: 33,44 g
Crawford 173.1, Sydenham 360 Mein Wunsch: Was weströmisches aus dem 5. Jahrhundert.
Andreas
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Laurentius (Fr 17.06.22 19:27) • dictator perpetuus (Fr 17.06.22 19:49) • shanxi (Sa 18.06.22 15:01)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Beiträge: 5195
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4071 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Iohannes (423 - 425)
Obv: [D]N IOHANN[ES P F AVG], Büste des Johannes
Rev: VICTO[R-IA AVGG]/ Victoria mit Kranz und Palmwedel
Mint Mark: ∈/-//RM
RIC 10, p.361, 1910
AE, 1.1g, 10 mm.
Dann bitte eine Münze bei der die Hälfte der Abbildung fehlt.
-
- Beiträge: 1882
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 468 Mal
- Danksagung erhalten: 862 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
AV:I[MP] (oben), CAES[AR] (unten), DIVI IVLI (rechts), [DIVI F] (links) - Barhäuptiger Kopf des Divus Caesar nach links, [rechts davon barhäuptiger Kopf des Octavian nach rechts]
RV: [C] I V - Bug einer Quinquereme mit Mast und Überbau nach rechts
gepr.: 36 in Viennensis/GALLIA
Durchmesser: 20 – 32 mm Gewicht: 8,15 g
Hat jemand eine geteilte Münze aus Silber? Wenn ja, dann her damit, das ist nämlich mein Wunsch.
Beste Grüße
Andreas
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag:
- Laurentius (So 19.06.22 14:19)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
@ Andreas
Dein Wunsch soll nicht gänzlich unerfüllt bleiben!
Wie wäre es mit 2 halbierten MA-Silberlingen und einem antiken
Silberbarren, 8,97g (in Münzform)?!
Wir bleiben beim Silber, Schlagworte keltisch und Pferd!
vg Laurentius
Dein Wunsch soll nicht gänzlich unerfüllt bleiben!
Wie wäre es mit 2 halbierten MA-Silberlingen und einem antiken
Silberbarren, 8,97g (in Münzform)?!
Wir bleiben beim Silber, Schlagworte keltisch und Pferd!
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Ok, dachte unsere "Kelten" schauen hier auch ab und zu rein. Dann will
ich mal aushelfen.
Quinar der Treveri, Typ Mar(t)berg. Hockendes Männlein / Stilisiertes Pferd.
Dann wieder zurück zu den Römern. Das Spiel muß weitergehen. Wir bleiben bei
den kleinen Münzen. Als nächstes bitte ein Quadrans aus der Familie des Vespasianus.
vg Laurentius
ich mal aushelfen.
Quinar der Treveri, Typ Mar(t)berg. Hockendes Männlein / Stilisiertes Pferd.
Dann wieder zurück zu den Römern. Das Spiel muß weitergehen. Wir bleiben bei
den kleinen Münzen. Als nächstes bitte ein Quadrans aus der Familie des Vespasianus.
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- bajor69
- Beiträge: 1159
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Wie gewünscht. AE-Quadrans des VESPASIANVS. Geprägt in Rom 71n.Chr. auf den Feldzug in Judaea.
14 mm / 2,05g.
RIC II/1, 409 korr. / C. 340
Wer kann einen Denar des Nero als Caesar herzeigen?
Wolle
14 mm / 2,05g.
RIC II/1, 409 korr. / C. 340
Wer kann einen Denar des Nero als Caesar herzeigen?
Wolle
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bajor69 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Laurentius (Do 23.06.22 12:44) • dictator perpetuus (Do 23.06.22 21:21)
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 5 Antworten
- 2574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 6 Antworten
- 3950 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
-
- 26 Antworten
- 4317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: paul81