unbekannte Mittelaltermünze
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Silbermünze zur Bestimmung
Ja TorWil, das sind schon viele durchgezogen, aber die durften ihr Geld an den Zollstellen abgeben und dann ist es eingeschmolzen worden und neue Münzen entstanden.
Es dürfte sich um einen Einzelfund handeln, der von Ortsansässigen verloren, geopfert, "hinterlegt", usw. wurde. Dann stammt er am ehesten aus der Region und dem regionalen Umlauf.
Es dürfte sich um einen Einzelfund handeln, der von Ortsansässigen verloren, geopfert, "hinterlegt", usw. wurde. Dann stammt er am ehesten aus der Region und dem regionalen Umlauf.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 05.08.19 12:20
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Silbermünze zur Bestimmung
Darstellung der Kirche die ungefähr hinkommt https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=3671&lot=1925
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Silbermünze zur Bestimmung
Ja, die Kirchendarstellung ist ziemlich ähnlich, die Gesamtausführung deutlich feiner und das Gewicht höher.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 02.03.22 21:19
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
Re: Silbermünze zur Bestimmung
Spielt das Gewicht denn bei diesem kleinen Unterschied eine große Rolle?
- Erdnussbier
- Beiträge: 2639
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 838 Mal
Re: Silbermünze zur Bestimmung
Auch wenn solche Münzen al marco geeprägt wurden, es also immer einen gewissen gewissen Gewichtsunterschied gegeben hat ist die Münze aus dem Link aber fast 60% schwerer. Das lässt darauf schließen dass diese nicht sehr nahe zeitlich zueinander geprägt sein können es also eine Münzverschlechterung dazwischen gab. (Wenn es denn jetzt der gleiche Münztyp ist)
Also ja, das ist dann doch ein beträchtliche Unterschied bei einem Pfennig.

Grüße Erdnussbier
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag:
- Grafdohna (So 26.06.22 10:52)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 05.08.19 12:20
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Silbermünze zur Bestimmung
der Gegenstempel musste ein anderes Prägebild haben. Anders lässt sich Relief nicht erklären.
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Silbermünze zur Bestimmung
Hallo,
der Pfennig hat große Ähnlichkeit mit Stücken aus dem elsasser und dem südpfälzer Raum. Doch die grobe Machart und die allerdings noch fragliche und mir unbekannte Stempelkomposition – Elefant/Kirche – deuten, wie schon gesagt, auf eine zeitgenössische Fälschung hin. Bei den hohen Strafen für das Münzfälschen war es vielleicht sogar zweckmäßig den Pfennig zu entsorgen. Viele Kleinmünzen wurden auf den Mist geworfen und damit wieder auf die Äcker gebracht.
Eine Feingehaltsbestimmung könnte evtl. weiter helfen.
Die Suche geht weiter.
Grüße
LPF
der Pfennig hat große Ähnlichkeit mit Stücken aus dem elsasser und dem südpfälzer Raum. Doch die grobe Machart und die allerdings noch fragliche und mir unbekannte Stempelkomposition – Elefant/Kirche – deuten, wie schon gesagt, auf eine zeitgenössische Fälschung hin. Bei den hohen Strafen für das Münzfälschen war es vielleicht sogar zweckmäßig den Pfennig zu entsorgen. Viele Kleinmünzen wurden auf den Mist geworfen und damit wieder auf die Äcker gebracht.
Eine Feingehaltsbestimmung könnte evtl. weiter helfen.
Die Suche geht weiter.
Grüße
LPF
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 03.11.20 11:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
unbekannte Mittelaltermünze
Diese Mittelaltermünze hat ein Ehrenamtskollege von mir (Bodendenkmalpflege) im mittleren Oberrheintal gefunden. (Großraum Freiburg-Kaiserstuhl)
Ein Bekannter von mir, der in Sachen Numismatik bewandert ist sieht darin evtl. eine Münze nach Straßburger Schlag, vielleicht Selz.
Die Rückseite ist seltsam.
Ein weitere Fachkundiger in Sachen Mittelaltermünzen meint dieses Münzbild schon einmal gesehen zu haben, glaubt aber nicht an Straßburg und Selz.
Jetzt hoffe ich auf die sogenannte Schwarminteligenz von euch.
Für mich zeigt die eine Münzseite ein Kirchengebäude/Portal mit geperltem Sims. Viel mehr ist leider nicht zu sehen.
Das Bild der anderen Seite zeigt leider nichts mehr.
Hat jemand von euch eine Vorstellung, um was für eine Münze es sich da handeln könnte?
Vielen Dank im Voraus.
Ein Bekannter von mir, der in Sachen Numismatik bewandert ist sieht darin evtl. eine Münze nach Straßburger Schlag, vielleicht Selz.
Die Rückseite ist seltsam.
Ein weitere Fachkundiger in Sachen Mittelaltermünzen meint dieses Münzbild schon einmal gesehen zu haben, glaubt aber nicht an Straßburg und Selz.
Jetzt hoffe ich auf die sogenannte Schwarminteligenz von euch.
Für mich zeigt die eine Münzseite ein Kirchengebäude/Portal mit geperltem Sims. Viel mehr ist leider nicht zu sehen.
Das Bild der anderen Seite zeigt leider nichts mehr.
Hat jemand von euch eine Vorstellung, um was für eine Münze es sich da handeln könnte?
Vielen Dank im Voraus.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6454 Mal
Re: unbekannte Mittelaltermünze
...habe ich dann mal von Altdeutschland ins Mittelalter verschoben

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 03.11.20 11:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 03.11.20 11:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: unbekannte Mittelaltermünze
Mist...Sorry
Du hast natürlich Recht.
Gewicht 0,53 Gramm bei einem Durchmesser von 16 mm.
Du hast natürlich Recht.
Gewicht 0,53 Gramm bei einem Durchmesser von 16 mm.
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: unbekannte Mittelaltermünze
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 03.11.20 11:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: unbekannte Mittelaltermünze
Oh dann sie sie mein Kollege schon selbst eingestellt. Wusste ich nichts von.
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: unbekannte Mittelaltermünze
Naja, da wurde sie auch noch nicht bestimmt.
An Mod: Bitte zusammenführen.
An Mod: Bitte zusammenführen.
Gruß
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1478 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 2 Antworten
- 605 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 1 Antworten
- 1145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur Schopenhauer
-
- 5 Antworten
- 866 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 2633 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder